Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
wdmycloudbackup auf nas
51 Posts 7 Posters 3.8k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

    So ist meien Konfig im Adapter.

    ich bin bei der Fritte immer irritiert. Auf der läuft es anscheinend anders, als auf der Syno, die ich verwende.

    Die Freigabe mit /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker kommt mir seltsam vor, weil

    • IMHO hier kein führendes / hingehört
    • FRITZ.NAS kein Bestandteil der Freigabe sein sollte, weil das ja der IP des Servers entspricht, oder? (aber da kann ich mich irren)
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #10

    @Homoran
    Nee, das passt schon.
    Die Einstellungen in meiner fritzbox/backitup-Instanz sehen genau so aus. Bis auf SMB1, da steht bei mir SMB 3.1.1 drin, da FritzOS 7.20 bei mir werkelt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #11

      @NicoR
      Bist du mit ioBroker in einem Container?

      Habe gerade nach der Fehlermeldung gegoogelt und gefunden:

      in container: sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted ...

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      N 1 Reply Last reply
      0
      • N NicoR

        @UncleSam
        Hier nochmal der Log:

        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.528	debug	(24212) [iobroker] exec: done
        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.377	debug	(24212) [iobroker/history] backitup.0.history.json
        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.377	debug	(24212) [iobroker/history] backitup.0.history.html
        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.220	debug	(24212) [iobroker/whatsapp] done
        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.220	debug	(24212) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
        backitup.0	2021-01-04 14:53:36.219	debug	(24212) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
        backitup.0	2021-01-04 14:53:35.615	debug	(24212) [iobroker/clean] done
        backitup.0	2021-01-04 14:53:35.614	debug	(24212) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
        backitup.0	2021-01-04 14:53:35.163	debug	(24212) [iobroker/cifs] done
        backitup.0	2021-01-04 14:53:34.109	debug	(24212) [iobroker/iobroker] done
        backitup.0	2021-01-04 14:53:33.087	debug	(24212) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-13_53_30_backupiobroker.tar.gz
        backitup.0	2021-01-04 14:53:31.993	debug	(24212) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
        backitup.0	2021-01-04 14:53:31.972	debug	(24212) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] Try 'mount --help' for more information.
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] mount: bad usage
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroker
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.290	debug	(24212) [iobroker/mount] Try 'mount --help' for more information.
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.290	debug	(24212) [iobroker/mount] mount: bad usage
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.288	debug	(24212) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.288	debug	(24212) [iobroker/mount] [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroke
        backitup.0	2021-01-04 14:53:30.266	debug	(24212) [iobroker/mount] first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
        

        MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

        Also ich habe auf einem Laptop Proxmox installiert. Auf einer damit erstellten VM läuft ein Ubunto mit dem iobroker drauf.Js Version 3.1.6

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #12

        @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

        Also ich habe auf einem Laptop Proxmox installiert. Auf einer damit erstellten VM läuft ein Ubunto mit dem iobroker drauf.Js Version 3.1.6

        @Homoran
        Also virtualisierter Kram. Da bin ich dann auch raus. Da bin ich zu doof für... 😄

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @NicoR
          Bist du mit ioBroker in einem Container?

          Habe gerade nach der Fehlermeldung gegoogelt und gefunden:

          in container: sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted ...

          N Offline
          N Offline
          NicoR
          wrote on last edited by
          #13

          @Homoran
          Ja ist in einem LXC Container

          Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
          0
          • N NicoR

            @Homoran
            Ja ist in einem LXC Container

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #14

            @NicoR
            Ich dachte in einer VM?
            Na egal, bin ich so oder so raus.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            N 1 Reply Last reply
            0
            • N NicoR

              @UncleSam
              Hier nochmal der Log:

              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.528	debug	(24212) [iobroker] exec: done
              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.377	debug	(24212) [iobroker/history] backitup.0.history.json
              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.377	debug	(24212) [iobroker/history] backitup.0.history.html
              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.220	debug	(24212) [iobroker/whatsapp] done
              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.220	debug	(24212) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
              backitup.0	2021-01-04 14:53:36.219	debug	(24212) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
              backitup.0	2021-01-04 14:53:35.615	debug	(24212) [iobroker/clean] done
              backitup.0	2021-01-04 14:53:35.614	debug	(24212) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
              backitup.0	2021-01-04 14:53:35.163	debug	(24212) [iobroker/cifs] done
              backitup.0	2021-01-04 14:53:34.109	debug	(24212) [iobroker/iobroker] done
              backitup.0	2021-01-04 14:53:33.087	debug	(24212) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-13_53_30_backupiobroker.tar.gz
              backitup.0	2021-01-04 14:53:31.993	debug	(24212) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
              backitup.0	2021-01-04 14:53:31.972	debug	(24212) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] Try 'mount --help' for more information.
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] mount: bad usage
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.291	debug	(24212) [iobroker/mount] [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroker
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.290	debug	(24212) [iobroker/mount] Try 'mount --help' for more information.
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.290	debug	(24212) [iobroker/mount] mount: bad usage
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.288	debug	(24212) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.288	debug	(24212) [iobroker/mount] [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroke
              backitup.0	2021-01-04 14:53:30.266	debug	(24212) [iobroker/mount] first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
              

              MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

              Also ich habe auf einem Laptop Proxmox installiert. Auf einer damit erstellten VM läuft ein Ubunto mit dem iobroker drauf.Js Version 3.1.6

              UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              wrote on last edited by
              #15

              @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

              sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroker

              Ich bin ja kein CIFS/SMB Spezialist, aber stimmt das da: zwischen IP und Pfad hat es eine Lücke.
              Normalerweise sollte das doch ungefähr so aussehen:

              sudo mount -t cifs -o <options> //WIN_SHARE_IP/<share_name> /mnt/win_share
              

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
              0
              • N NicoR

                @Homoran
                Ja ist in einem LXC Container

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #16

                @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                LXC Container

                das ist keine VM

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • UncleSamU UncleSam

                  @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                  sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroker

                  Ich bin ja kein CIFS/SMB Spezialist, aber stimmt das da: zwischen IP und Pfad hat es eine Lücke.
                  Normalerweise sollte das doch ungefähr so aussehen:

                  sudo mount -t cifs -o <options> //WIN_SHARE_IP/<share_name> /mnt/win_share
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #17

                  @UncleSam
                  Adlerauge!
                  Stimmt, da darf kein Leerzeichen sein.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @NicoR
                    Ich dachte in einer VM?
                    Na egal, bin ich so oder so raus.

                    N Offline
                    N Offline
                    NicoR
                    wrote on last edited by
                    #18

                    @Thomas-Braun Ja sorry. Hatte ich vergessen. Ich bin bei dem Thema ja leider auch raus.😲

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #19

                      Von https://bayton.org/docs/linux/lxd/mount-cifssmb-shares-rw-in-lxd-containers/:

                      One of the biggest limitations with LXD I’ve found to date is the inability to mount remote shares on unprivileged containers. While it’s still not possible at this point to mount CIFS shares from within a container directly, I’ve figured out a way to get around this by first mounting the shares on the LXD host and then using lxd config device add to mount them in my containers from there.

                      Wenn das so ist, dann findest du hier möglicherweise eine Lösung:
                      https://forum.proxmox.com/threads/solved-expose-cifs-share-to-lxc-container.44757/

                      Ansonsten würde ich den Mount einfach auf dem Proxmox machen und dann das Lokale Verzeichnis in den Container mounten.

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • UncleSamU UncleSam

                        @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                        sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/ /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker /opt/iobroker

                        Ich bin ja kein CIFS/SMB Spezialist, aber stimmt das da: zwischen IP und Pfad hat es eine Lücke.
                        Normalerweise sollte das doch ungefähr so aussehen:

                        sudo mount -t cifs -o <options> //WIN_SHARE_IP/<share_name> /mnt/win_share
                        
                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by Homoran
                        #20

                        @UncleSam sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                        zwischen IP und Pfad hat es eine Lücke.

                        Aber wo kommt die her, in der Konfig steht die IP und der share.
                        Die IP ist ohne / am ende, also auch kein Leerzeichen dort. Das wird beim zusammenbau hinzugefügt.

                        Entweder ist das in der Konfig vor dem Pfad zum share, oder dort gehört kein führender / hin

                        @NicoR
                        Ist vor dem /FRITZ.NAS ein Leerzeichen?
                        Wenn ja, löschen, wenn nein, bitte mal ohne / versuchen.

                        Ich bin bei Containern nämlich sonst auch raus

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        N 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @UncleSam sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                          zwischen IP und Pfad hat es eine Lücke.

                          Aber wo kommt die her, in der Konfig steht die IP und der share.
                          Die IP ist ohne / am ende, also auch kein Leerzeichen dort. Das wird beim zusammenbau hinzugefügt.

                          Entweder ist das in der Konfig vor dem Pfad zum share, oder dort gehört kein führender / hin

                          @NicoR
                          Ist vor dem /FRITZ.NAS ein Leerzeichen?
                          Wenn ja, löschen, wenn nein, bitte mal ohne / versuchen.

                          Ich bin bei Containern nämlich sonst auch raus

                          N Offline
                          N Offline
                          NicoR
                          wrote on last edited by
                          #21

                          @Homoran
                          War kein Leerzeichen. Hab es jetzt mal entfernt. Denke ist aber immer noch der gleiche Fehler.
                          Hier der Log:
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:44.233 debug (25569) [iobroker] exec: done
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:44.082 debug (25569) [iobroker/history] backitup.0.history.json
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:44.081 debug (25569) [iobroker/history] backitup.0.history.html
                          whatsapp-cmb.0 2021-01-04 16:17:43.925 info (13000) Send BackItUp: Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!! mount: Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=,rw,file_
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:43.923 debug (25569) [iobroker/whatsapp] done
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:43.923 debug (25569) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:43.922 debug (25569) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:43.317 debug (25569) [iobroker/clean] done
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:43.317 debug (25569) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:42.866 debug (25569) [iobroker/cifs] done
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:41.811 debug (25569) [iobroker/iobroker] done
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:40.793 debug (25569) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-15_17_38_backupiobroker.tar.gz
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:39.682 debug (25569) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:39.661 debug (25569) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.965 debug (25569) [iobroker/mount] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.965 debug (25569) [iobroker/mount] mount error(1): Operation not permitted
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.964 debug (25569) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.964 debug (25569) [iobroker/mount] [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=
                          ,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/FRITZNAS/Backups/IoBroker /opt/i
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.964 debug (25569) [iobroker/mount] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.964 debug (25569) [iobroker/mount] mount error(1): Operation not permitted
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.964 debug (25569) [iobroker/mount] sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.963 debug (25569) [iobroker/mount] [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/FRITZNAS/Backups/IoBroker /opt/
                          backitup.0 2021-01-04 16:17:37.940 debug (25569) [iobroker/mount] first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            So ist meien Konfig im Adapter.

                            ich bin bei der Fritte immer irritiert. Auf der läuft es anscheinend anders, als auf der Syno, die ich verwende.

                            Die Freigabe mit /FRITZ.NAS/Backups/IoBroker kommt mir seltsam vor, weil

                            • IMHO hier kein führendes / hingehört
                            • FRITZ.NAS kein Bestandteil der Freigabe sein sollte, weil das ja der IP des Servers entspricht, oder? (aber da kann ich mich irren)
                            F Offline
                            F Offline
                            fastfoot
                            wrote on last edited by
                            #22

                            @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            FRITZ.NAS kein Bestandteil der Freigabe sein sollte, weil das ja der IP des Servers entspricht, oder? (aber da kann ich mich irren)

                            tust du(dich irren) 🙂 die Fritz Freigabe hat immer //ip_der_fb/fritz.nas/Ordner, wobei fritz.nas abhängig von den Einstellungen ist. siehe hier

                            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • F fastfoot

                              @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              FRITZ.NAS kein Bestandteil der Freigabe sein sollte, weil das ja der IP des Servers entspricht, oder? (aber da kann ich mich irren)

                              tust du(dich irren) 🙂 die Fritz Freigabe hat immer //ip_der_fb/fritz.nas/Ordner, wobei fritz.nas abhängig von den Einstellungen ist. siehe hier

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by Homoran
                              #23

                              @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              tust du(dich irren)

                              war ja auch vollkommen im Bereich des Möglichen 😂

                              @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              immer //ip_der_fb/fritz.nas/Ordner, wobei fritz.nas abhängig

                              aber dann darf der sharename doch nicht mit (noch) einem / beginnen
                              Ein / wird doch schon vom Adapter hinzugefügt

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              F 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                tust du(dich irren)

                                war ja auch vollkommen im Bereich des Möglichen 😂

                                @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                immer //ip_der_fb/fritz.nas/Ordner, wobei fritz.nas abhängig

                                aber dann darf der sharename doch nicht mit (noch) einem / beginnen
                                Ein / wird doch schon vom Adapter hinzugefügt

                                F Offline
                                F Offline
                                fastfoot
                                wrote on last edited by
                                #24

                                @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                aber dann darf der sharename doch nicht mit (noch) einem / beginnen
                                Ein / wird doch schon vom Adapter hinzugefügt

                                meine Angabe hatte sich auf den mount Befehl in der Konsole bezogen, wenn Backitup den Slash selbst hinzufügt, sollte man ihn wohl weglassen, könnte aber gut sein dass das 'verziehen' wird

                                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • F fastfoot

                                  @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                  aber dann darf der sharename doch nicht mit (noch) einem / beginnen
                                  Ein / wird doch schon vom Adapter hinzugefügt

                                  meine Angabe hatte sich auf den mount Befehl in der Konsole bezogen, wenn Backitup den Slash selbst hinzufügt, sollte man ihn wohl weglassen, könnte aber gut sein dass das 'verziehen' wird

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #25

                                  @fastfoot @Homoran

                                  Wie gesagt, in meiner Konfig steht das führende / auch drin. Und es funktioniert...
                                  Ob es vom Adapter rausgefiltert wird kann ich gar nicht sagen, hab aber auch keine Lust mal ohne / zu probieren. 😄

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @fastfoot @Homoran

                                    Wie gesagt, in meiner Konfig steht das führende / auch drin. Und es funktioniert...
                                    Ob es vom Adapter rausgefiltert wird kann ich gar nicht sagen, hab aber auch keine Lust mal ohne / zu probieren. 😄

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by Homoran
                                    #26

                                    @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                    in meiner Konfig steht das führende / auch drin. Und es funktioniert...

                                    in meiner eben nicht - und wir hatten bereits mindestens einen Fall, bei dem die Entfernung des führenden / eine Heilung eines Problems bewirkte

                                    @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                    hab aber auch keine Lust mal ohne / zu probieren.

                                    Das soll ja auch der User mit dem Problem machen.
                                    Kann ja (mal wieder) ohne weiters sein, dass es nicht auf allen Systemen zu Problemen führt

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N NicoR

                                      @Homoran 235f8acd-e7ae-439b-a86a-5706e38a4382-grafik.png

                                      So ist meien Konfig im Adapter. Benutzer wurde mit entsprechender Freigabe in der Fritzbox angelegt.

                                      crunchipC Away
                                      crunchipC Away
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #27

                                      @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
                                      /Backup/IoBroker
                                      Also ohne das
                                      /Fritz.Nas/

                                      Möglichkeit wäre noch per Ftp
                                      Per Ftp kommt das
                                      /Fritz.Nas/
                                      noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

                                      Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      HomoranH F N 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
                                        /Backup/IoBroker
                                        Also ohne das
                                        /Fritz.Nas/

                                        Möglichkeit wäre noch per Ftp
                                        Per Ftp kommt das
                                        /Fritz.Nas/
                                        noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

                                        Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #28

                                        @crunchip
                                        so hatte ich es auch im Kopf.

                                        Auch den Unterschied zu NFS

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
                                          /Backup/IoBroker
                                          Also ohne das
                                          /Fritz.Nas/

                                          Möglichkeit wäre noch per Ftp
                                          Per Ftp kommt das
                                          /Fritz.Nas/
                                          noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

                                          Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          wrote on last edited by
                                          #29

                                          @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                          @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
                                          /Backup/IoBroker
                                          Also ohne das
                                          /Fritz.Nas/

                                          Also hier ist fritz.nas zwingend notwendig, sowohl im Explorer als auch beim mount mit cifs, sehr seltsam...

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe