NEWS
UNSOLVED Tasmota - Firmware Problem
-
@bahnuhr habe das problem auch - bei mir ging es, nachdem ich eine neue version lite.bin genutzt habe und dann diese lite wiederum mit der neusten version upgedatet habe - also neue version lite aufspielen und dann neue version "normal" aufspielen
-
@bahnuhr oh sorry - den satz mit minimal habe ich überlesen - aber genau so habe ich es gemacht. mit der minimal (nicht lite) , so wie du es beschreibst
-
@bahnuhr Scheinbar passt deine Minimal nicht. Die Angabe "nicht kompatibel" sagt das zumindest so aus.
Ich persönlich verwende als Minimal immer die Originale von der Webseite. Erst dann spiele ich die Erstellte ein.Bei der erstellten von könnte die Fehlermeldung darauf hindeuten das der Speicherplatz zu gering ist. Das passiert wenn keine minimal drauf ist sondern die komplette und diese über 500 kb ist.
-
@Chaot sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Ich persönlich verwende als Minimal immer die Originale von der Webseite. Erst dann spiele ich die Erstellte ein.
Wenn ich dies mache, dann sind doch aber meine wlan Daten nicht drin, oder ?
-
@bahnuhr wurde bei mir alles behalten
-
@liv-in-sky sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr wurde bei mir alles behalten
Cool, das probier ich aus.
Im Zweifel muss ich das Teil halt holen und direkt mit tastomizer flashen. -
@bahnuhr
hatte ein normales drauf mit eingerichteten ir-sensor - neues update auf minimal - neues update auf tasmota-ir.bin.alles lief sofort wieder
-
@bahnuhr
Leute vergesst doch endlich mal diese minimal.bin. Die ist nur nötig wenn die zu flashende bin größer als der freie Speicher im Flash ist.
Wenn man selber kompiliert, ist das zu 90% nicht der Fall, weil man nicht benötigen Mist erst gar nicht ins bin packt. Baut man sich dann doch ne bin, die größer ist, weil man z.B. viele Sensoren braucht, dann packt man das bin in .gz und schon ist das so klein, das es auf dem direkten Weg passt. -
Hat bei mir auch geklappt.
- update mit: minimal Original vom Internet
- update mit: eigene erstellte DE
Musste wlan und die sonstigen Einstellungen nicht neu einlesen.
Wurde beibehalten.mfg
DieterP.S.
bin von 8.1.0 auf 9.2.0.2 -
-
@bahnuhr
Wenn Du mit minimal arbeitest, was absolut unnötig ist, dann brauchst nichts neu einstellen, weils gespeichert bleibt.
Wenn aber alles richtig machst und gar kein minimal.bin verwendest, bleibt natürlich auch alles gespeichert, was aber bei großen Versionsspürgen zu seltsamen Problemen führen kann, da nicht alle Einstellungen kompatibel sind. -
@bahnuhr sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
dann packt man das bin in .gz
Was ist gz ?
Ein Zipformat, was sich leicht merken lässt:
GeZipptGibts bei Tasmota schon seit Version 8, wenn ich nicht irre, schau mal im Changelog nach, steht ja drin.
Bevor jetzt noch einer fragt, wie man zippt:
sieht dann so aus (oben original, unten gezippt):
-
So, es geht weiter.
Mit der FW 8.5.1 gab es bei generic
den punkt A0Mit der FW 9.2.0
gibt es diesen Punkt nicht mehr.Muss man diesen jetzt auch wieder irgendwo frei schalten?
-
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
Bevor jetzt noch einer fragt, wie man zippt:
genau dies wäre meine nächste Frage gewesen
Aber du warst zu schnell -
@bahnuhr Verstehe ich nicht:
-
@Chaot sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr Verstehe ich nicht:
ich auch nicht.
Bei dir ist der Punkt da.
Bei mir nicht.Komisch.
-
@bahnuhr
Normal ist dem analogen Input die Spannungsanzeige zugeordnet und das wohl auch default. Wenn Du den also anderweitig benötigst, sollte der wohl deaktiviert werden:#undef USE_ADC_VCC #define USE_ADC_VCC // Display Vcc in Power status. Disable for use as Analog input on selected devices
-
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr
Normal ist dem analogen Input die Spannungsanzeige zugeordnet und das wohl auch default. Wenn Du den also anderweitig benötigst, sollte der wohl deaktiviert werden:#undef USE_ADC_VCC #define USE_ADC_VCC // Display Vcc in Power status. Disable for use as Analog input on selected devices
Ja,
in my_user war es deaktiviert.
Aber in der override war es aktiviert.Hab ich geändert.
Und das mit dem gz klappt auch.Einfach die bin gz; und schon lässt sie sich ohne Fehler einlesen.
Danke, Jan.
Schönen Sonntag.mfg
Dieter -
@bahnuhr
Freut mich wenn es geklappt hat, da ich bei mir keine Sensoren mit Tasmota im Einsatz habe, muss ich hier auch immer erst mal raten
Verwendest Du die override von mir? Kann man machen, wobei das eher als Beispiel gedacht war, wie man sich die selber aufbaut und sich so an seine Bedürfnisse anpasst. -
@Jan1 sagte in Tasmota - Firmware Problem:
@bahnuhr
Freut mich wenn es geklappt hat, da ich bei mir keine Sensoren mit Tasmota im Einsatz habe, muss ich hier auch immer erst mal raten
Verwendest Du die override von mir? Kann man machen, wobei das eher als Beispiel gedacht war, wie man sich die selber aufbaut und sich so an seine Bedürfnisse anpasst.Ja, hab deine override genommen und meine Sensoren darin aktiviert.
Ich glaube aber ich muss da doch einiges noch rausnehmen, hab ich nicht im Einsatz.mfg