Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.3k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen

    Du hast eine i386-Distribution da installiert. nodesource baut nicht mehr dafür.
    Auf welcher Hardware bist du da unterwegs?
    Und warum hampelst du da als root rum?

    Nightfly1983N Offline
    Nightfly1983N Offline
    Nightfly1983
    schrieb am zuletzt editiert von
    #157

    @thomas-braun Eigentlich gerade auf neuer Hardware. Müsste ich ein neues Debian organisieren?
    ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Nightfly1983N Nightfly1983

      @thomas-braun Eigentlich gerade auf neuer Hardware. Müsste ich ein neues Debian organisieren?
      ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #158

      @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      Müsste ich ein neues Debian organisieren?

      Ja, ein für deine Prozessor-Architektur passendes. Wobei man sich glaube ich wirklich anstrengen muss, die i386-Version noch irgendwoher zu bekommen.
      Was hast du da also woher auf dein System geworfen?

      ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

      Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Nightfly1983N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Müsste ich ein neues Debian organisieren?

        Ja, ein für deine Prozessor-Architektur passendes. Wobei man sich glaube ich wirklich anstrengen muss, die i386-Version noch irgendwoher zu bekommen.
        Was hast du da also woher auf dein System geworfen?

        ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

        Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

        Nightfly1983N Offline
        Nightfly1983N Offline
        Nightfly1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #159

        @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

        Okay, verstanden :+1:

        Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Nightfly1983N Nightfly1983

          @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

          Okay, verstanden :+1:

          Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #160

          @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          müsste ja passen

          Das hängt von deinem Prozessor ab, ob das passt. Was ist denn das da jetzt für Hardware?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Nightfly1983N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Nightfly1983N Nightfly1983

            @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            Nein, es ist NICHT egal, weil man einfach NIE NIE NIE root wird. Nicht kurz, nicht nur mal für eine Sache, nicht weil das bequemer ist, NIE.

            Okay, verstanden :+1:

            Na da zieh ich mal ein neues Debian in ner amd64 Version, müsste ja passen, und setze alles neu auf :see_no_evil:

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #161

            @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            und setze alles neu auf

            Und gib dem root KEIN Passwort, auch wenn der Installer danach fragt.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              müsste ja passen

              Das hängt von deinem Prozessor ab, ob das passt. Was ist denn das da jetzt für Hardware?

              Nightfly1983N Offline
              Nightfly1983N Offline
              Nightfly1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #162

              @thomas-braun Nen Intel i5. Werde es jetzt mal neu versuchen. Danke für die Hinweise.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Mariatschi0815
                schrieb am zuletzt editiert von
                #163

                Hallo Leute,

                ich bin noch kompletter Noob und habe anhand des HowTo versucht das neue nodejs zu installieren, hat aber leider nicht geklappt. Auch nicht mit "gerade rücken" und zwar kommt folgender Fehler:

                dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb (--unpack):
                 Versuch, »/usr/share/doc/nodejs/api/fs.html« zu überschreiben, welches auch in Paket nodejs-doc 12.22.5~dfsg-2~11u1 ist
                dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                 /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb
                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                

                wenn ich dann die Versionen abfrage wird mur nur folgendes angezeigt:

                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                

                mehr nicht... Nun die Frage... woran hat et jelejen?

                Ich hoffe ich bin hier richtig und bekomme gleich keinen Ärger, dass ich hier poste.

                Vielen Dank schonmal.

                Gruß Martin

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mariatschi0815

                  Hallo Leute,

                  ich bin noch kompletter Noob und habe anhand des HowTo versucht das neue nodejs zu installieren, hat aber leider nicht geklappt. Auch nicht mit "gerade rücken" und zwar kommt folgender Fehler:

                  dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb (--unpack):
                   Versuch, »/usr/share/doc/nodejs/api/fs.html« zu überschreiben, welches auch in Paket nodejs-doc 12.22.5~dfsg-2~11u1 ist
                  dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                   /var/cache/apt/archives/nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb
                  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                  

                  wenn ich dann die Versionen abfrage wird mur nur folgendes angezeigt:

                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  

                  mehr nicht... Nun die Frage... woran hat et jelejen?

                  Ich hoffe ich bin hier richtig und bekomme gleich keinen Ärger, dass ich hier poste.

                  Vielen Dank schonmal.

                  Gruß Martin

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #164

                  @mariatschi0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  woran hat et jelejen?

                  An der Installation von nodejs-doc. Das ist aus der falschen Quelle.

                  sudo apt remove node*
                  sudo apt update
                  apt policy nodejs
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Hans SchmidH M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mariatschi0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    woran hat et jelejen?

                    An der Installation von nodejs-doc. Das ist aus der falschen Quelle.

                    sudo apt remove node*
                    sudo apt update
                    apt policy nodejs
                    
                    Hans SchmidH Offline
                    Hans SchmidH Offline
                    Hans Schmid
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #165

                    @thomas-braun

                    Ich habe ein kleines Problem
                    ich führe wie in deinem Guide folgenden Befehl aus

                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                    sudo apt install -y nodejs
                    

                    Es wird aber immer die Version 10.24 installiert.

                    pi@raspberry:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    v10.24.0
                    /usr/bin/node
                    v10.24.0
                    

                    Löschen mit den Befehlen

                    sudo apt remove nodejs*
                    sudo apt update
                    apt policy nodejs
                    

                    Und neue Installation hat auch nicht geholfen.

                    Würde mich freuen wenn du einen Tip für mich hast.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Hans SchmidH Hans Schmid

                      @thomas-braun

                      Ich habe ein kleines Problem
                      ich führe wie in deinem Guide folgenden Befehl aus

                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                      sudo apt install -y nodejs
                      

                      Es wird aber immer die Version 10.24 installiert.

                      pi@raspberry:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                      /usr/bin/nodejs
                      v10.24.0
                      /usr/bin/node
                      v10.24.0
                      

                      Löschen mit den Befehlen

                      sudo apt remove nodejs*
                      sudo apt update
                      apt policy nodejs
                      

                      Und neue Installation hat auch nicht geholfen.

                      Würde mich freuen wenn du einen Tip für mich hast.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #166

                      @hans-schmid

                      Bitte das ausführen, dann können wir weiter schauen.

                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                      

                      bzw. nur

                      apt policy nodejs
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      Hans SchmidH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @hans-schmid

                        Bitte das ausführen, dann können wir weiter schauen.

                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                        

                        bzw. nur

                        apt policy nodejs
                        
                        Hans SchmidH Offline
                        Hans SchmidH Offline
                        Hans Schmid
                        schrieb am zuletzt editiert von Hans Schmid
                        #167

                        @thomas-braun

                        pi@raspberry:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                        pi@raspberry:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        pi@raspberry:~ $ apt policy nodejs
                        nodejs:
                          Installiert:           10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                          Installationskandidat: 10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                          Versionstabelle:
                         *** 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                500 http://security.debian.org buster/updates/main i386 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        
                        

                        Wenn ich das richtig deute fragt er nicht die richtige Quelle ab !?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Hans SchmidH Hans Schmid

                          @thomas-braun

                          pi@raspberry:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                          ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                          pi@raspberry:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          pi@raspberry:~ $ apt policy nodejs
                          nodejs:
                            Installiert:           10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                            Installationskandidat: 10.24.0~dfsg-1~deb10u1
                            Versionstabelle:
                           *** 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                  500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                  500 http://security.debian.org buster/updates/main i386 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          
                          

                          Wenn ich das richtig deute fragt er nicht die richtige Quelle ab !?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #168

                          @hans-schmid sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          i386

                          Du fährst da ein i386/32bit-System. Dafür wird von nodesource nicht mehr gebaut.
                          Installier ein 64bit-Betriebssystem, sofern möglich.

                          [Edit:] Ist das wirklich ein Raspberry da? Wie zur Hölle bekommt man da i386 drauf? Das ist ein ARM-System.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          Hans SchmidH 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @hans-schmid sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            i386

                            Du fährst da ein i386/32bit-System. Dafür wird von nodesource nicht mehr gebaut.
                            Installier ein 64bit-Betriebssystem, sofern möglich.

                            [Edit:] Ist das wirklich ein Raspberry da? Wie zur Hölle bekommt man da i386 drauf? Das ist ein ARM-System.

                            Hans SchmidH Offline
                            Hans SchmidH Offline
                            Hans Schmid
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #169

                            @thomas-braun

                            Hey vielen Dank für deine schnelle Hilfe!!

                            Ne ist eine VM, ich habe dort Raspberry Pi Desktop Installiert da ich so nah wie möglich an den Pi Anleitungen bleiben wollte.
                            Wusste aber nicht das deren x86 Distri scheinbar 32Bit ist.
                            Dann installiere ich Debian, was aber leider mehr RAM braucht.

                            Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Hans SchmidH Hans Schmid

                              @thomas-braun

                              Hey vielen Dank für deine schnelle Hilfe!!

                              Ne ist eine VM, ich habe dort Raspberry Pi Desktop Installiert da ich so nah wie möglich an den Pi Anleitungen bleiben wollte.
                              Wusste aber nicht das deren x86 Distri scheinbar 32Bit ist.
                              Dann installiere ich Debian, was aber leider mehr RAM braucht.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #170

                              @hans-schmid sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              Raspberry Pi Desktop

                              Die Pi Anleitungen benötigen aber nie einen Desktop. Serverdienste laufen IMMER in der Kommandozeile.

                              Wusste aber nicht das deren x86 Distri scheinbar 32Bit ist.

                              x86 ist immer 32bit. AMD64 wäre 64bit.

                              Dann installiere ich Debian, was aber leider mehr RAM braucht.

                              Ohne Desktop. Dann braucht das auch nicht mehr RAM.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Hans SchmidH Hans Schmid

                                @thomas-braun

                                Hey vielen Dank für deine schnelle Hilfe!!

                                Ne ist eine VM, ich habe dort Raspberry Pi Desktop Installiert da ich so nah wie möglich an den Pi Anleitungen bleiben wollte.
                                Wusste aber nicht das deren x86 Distri scheinbar 32Bit ist.
                                Dann installiere ich Debian, was aber leider mehr RAM braucht.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #171

                                @hans-schmid sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                Wusste aber nicht das deren x86 Distri scheinbar 32Bit ist.

                                Welche Distri meinst du??
                                node wird über nodesource installiert und du wählst die Version entsprechend deiner Hardware aus.
                                Ist diese 64Bit musst du AMD64 nehmen.
                                x386 ist für uralte 32Bit CPUs

                                Dann installiere ich Debian, was aber leider mehr RAM braucht.

                                Wieso das denn?
                                Raspbian (RaspberryPi OS) ist doch auch ein Debian

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @mariatschi0815 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                  woran hat et jelejen?

                                  An der Installation von nodejs-doc. Das ist aus der falschen Quelle.

                                  sudo apt remove node*
                                  sudo apt update
                                  apt policy nodejs
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mariatschi0815
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #172

                                  @thomas-braun Super! Danke, jetzt läuft es!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    ThoHilde
                                    schrieb am zuletzt editiert von ThoHilde
                                    #173

                                    Hallo,

                                    ich weiß nicht, ob ich in diesem Diskussionsfaden richtig bin mit meinem Problem. Falls nein, bitte ein kurzer Hinweis (:

                                    Ich komme nicht mehr auf die Admin Seite des iobrokers. Ich habe gestern 2 Adapterupdates laufen lassen, diese liefen durch.

                                    Dachte mir, ich schaue erst einmal, ob ein Update das Problem beheben kann:

                                    sudo iobroker update
                                    internal/modules/cjs/loader.js:905
                                      throw err;
                                      ^
                                    
                                    Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                        at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                                        at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                                        at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:76:12)
                                        at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                                      code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                      requireStack: []
                                    }
                                    
                                    

                                    Da wurde mir dann die Fehlermeldung angezeigt.
                                    Versuchte es dann zunächst mit

                                    iobroker fix 
                                    

                                    Egebnis war das gleiche. Habe mit

                                    nodejs -v
                                    

                                    festgestellt, dass die Version 16.x installiert war. Also über die Anleitung die 14.x installiert:

                                     which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt                                                     update && apt policy nodejs
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    /usr/bin/npm
                                    v14.18.2
                                    v14.18.2
                                    6.14.15
                                    pi
                                    Hit:1 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                                    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    Hit:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                    Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                    Hit:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    Hit:6 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease
                                    Get:7 https://download.docker.com/linux/raspbian buster InRelease [33.6 kB]
                                    Hit:8 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                    Fetched 33.6 kB in 2s (14.2 kB/s)
                                    Reading package lists... Done
                                    Building dependency tree
                                    Reading state information... Done
                                    All packages are up to date.
                                    nodejs:
                                      Installed: 14.18.2-deb-1nodesource1
                                      Candidate: 14.18.2-deb-1nodesource1
                                      Version table:
                                     *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                            500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                    
                                    

                                    Anschließend nochmals iobroker fix.
                                    Geändert hat sich allerdings nichts.
                                    Was mir aufgefallen ist: beim booten wird mir der Host in der Fritzbox kurz mit dem richtigen Namen angezeigt (in meinem Fall iobroker), dann allerdings sehr schnell mit 0E_49_1C_BA_C2_15
                                    Auf dem selben RaspberryPi läuft noch eine pivCCU, diese ohne Probleme.
                                    So richtig weiß ich aktuell nicht weiter. Hat von euch wer einen Tipp/Hinweis?

                                    Grüße
                                    ThoHilde

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T ThoHilde

                                      Hallo,

                                      ich weiß nicht, ob ich in diesem Diskussionsfaden richtig bin mit meinem Problem. Falls nein, bitte ein kurzer Hinweis (:

                                      Ich komme nicht mehr auf die Admin Seite des iobrokers. Ich habe gestern 2 Adapterupdates laufen lassen, diese liefen durch.

                                      Dachte mir, ich schaue erst einmal, ob ein Update das Problem beheben kann:

                                      sudo iobroker update
                                      internal/modules/cjs/loader.js:905
                                        throw err;
                                        ^
                                      
                                      Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                          at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                                          at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                                          at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:76:12)
                                          at internal/main/run_main_module.js:17:47 {
                                        code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                        requireStack: []
                                      }
                                      
                                      

                                      Da wurde mir dann die Fehlermeldung angezeigt.
                                      Versuchte es dann zunächst mit

                                      iobroker fix 
                                      

                                      Egebnis war das gleiche. Habe mit

                                      nodejs -v
                                      

                                      festgestellt, dass die Version 16.x installiert war. Also über die Anleitung die 14.x installiert:

                                       which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt                                                     update && apt policy nodejs
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v14.18.2
                                      v14.18.2
                                      6.14.15
                                      pi
                                      Hit:1 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                                      Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                      Hit:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                      Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                      Hit:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                      Hit:6 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease
                                      Get:7 https://download.docker.com/linux/raspbian buster InRelease [33.6 kB]
                                      Hit:8 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                      Fetched 33.6 kB in 2s (14.2 kB/s)
                                      Reading package lists... Done
                                      Building dependency tree
                                      Reading state information... Done
                                      All packages are up to date.
                                      nodejs:
                                        Installed: 14.18.2-deb-1nodesource1
                                        Candidate: 14.18.2-deb-1nodesource1
                                        Version table:
                                       *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                              500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                      
                                      

                                      Anschließend nochmals iobroker fix.
                                      Geändert hat sich allerdings nichts.
                                      Was mir aufgefallen ist: beim booten wird mir der Host in der Fritzbox kurz mit dem richtigen Namen angezeigt (in meinem Fall iobroker), dann allerdings sehr schnell mit 0E_49_1C_BA_C2_15
                                      Auf dem selben RaspberryPi läuft noch eine pivCCU, diese ohne Probleme.
                                      So richtig weiß ich aktuell nicht weiter. Hat von euch wer einen Tipp/Hinweis?

                                      Grüße
                                      ThoHilde

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #174

                                      @thohilde

                                      cd /opt/iobroker
                                      iobroker stop
                                      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @thohilde

                                        cd /opt/iobroker
                                        iobroker stop
                                        sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                        
                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mariatschi0815
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #175

                                        @thomas-braun hey Thomas,

                                        ich bin gerade nur Mitleser, lerne aber gerne dazu.

                                        @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                        @thohilde

                                        cd /opt/iobroker
                                        iobroker stop
                                        sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                        

                                        hier springst du ins Verzeichnis, hältst den ioBroker an und installierst als user ioBroker den js-controller, richtig? was macht das -H noch?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mariatschi0815

                                          @thomas-braun hey Thomas,

                                          ich bin gerade nur Mitleser, lerne aber gerne dazu.

                                          @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                          @thohilde

                                          cd /opt/iobroker
                                          iobroker stop
                                          sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                          

                                          hier springst du ins Verzeichnis, hältst den ioBroker an und installierst als user ioBroker den js-controller, richtig? was macht das -H noch?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #176

                                          @mariatschi0815

                                          -H zieht das /home-Verzeichnis des Zielusers mit.

                                          Bedeutet hier, dass z.B. das npm Log in /home/iobroker/.npm landet und nicht im ~ des aufrufenden Users.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe