Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Besserso @AlCalzone last edited by

      @AlCalzone
      anbei meine Cache Dateien.

      cache.zip

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gabe @gelberlemmy last edited by Gabe

        @gelberlemmy Hi meine RFID Chips sind nun kein Problem. Hast du es hinbekommen, dass der Zahlencode den man über die Tasten eingibt genommen wird?

        Ok hat sich erledigt Code war falsch eingegeben

        gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • gelberlemmy
          gelberlemmy @Gabe last edited by

          @Gabe eigentlich genauso wie die RFiD Chips. Home drücken Code eingeben und Enter drücken. Dann werden diese unter Code 0 angezeigt. Dann habe ich diesen unter Code... Kopiert. Geht aber auch direkt einzutragen.
          Wichtig ist das Enter am Ende drücken.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Besserso last edited by

            @Besserso Ich brauche dich nochmal. Irgendwas läuft da nicht so wie es soll, dazu brauche ich nochmal deinen Input:

            Bitte nimm die folgende Datei: MultiChannelAssociationCC.js
            und speichere sie in /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/build/lib/commandclass (da sollte sie schon existieren, einfach überschreiben). Danach nochmal ein Log erstellen bitte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              Besserso last edited by

              ich habe die alte Datei unbenannt und die neue reingepackt.
              zwave-15743.zip

              Ich sehe da keinen Unterschied im log. Muss ich evtl einmal cache leeren oder ein neues interview machen ?

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                @Besserso Bisschen zu ungeduldig 🙂 Das Interview von Node 62 war noch nicht durch.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Besserso @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone
                  so jetzt noch einmal ein längeres log
                  zwave-17502.zip

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Besserso last edited by

                    @Besserso Du verwendest gar nicht Version 1.8.0, oder? Zumindest nach dem Log müsstest du auf 1.7.x sein.

                    S B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SirHenri @AlCalzone last edited by

                      Moin zusammen,
                      ich lese hier schon eine Weile interessiert mit, habe zwave 2 seit einer Weile im System und nachdem zwave 1 in der letzten Woche mal wieder nicht mehr grün werden wollte und sich auch nicht überreden ließ, auf zwave 2 (aktuell ist 1.8 installiert) umgeschaltet.
                      Auch von mir erst mal herzlichen Dank für die gute Arbeit! 👍
                      Problemfälle waren auch im alten Adapter immer schon meine Taster vom Typ Popp & Co 009303.
                      Nach aufwecken meldet sich der Taster (im Einsatz sind insgesamt 4) artig mit seinen Eigenschaften im Adapter an.
                      Im Bereich Central Scene entstehen dabei scene_001 bis_004 (für jeden der vier einzelen Taster eine).
                      Ohne Tastendruck sollten hier Nullen stehen, nach kurzem Druck Einsen, langer Druck erzeugt eine Zwei.
                      Wenn ich den Taster länger in Ruhe gelassen haben, bleiben die scenes aber (unterschiedlich welche und nicht reproduzierbar) bei "1" hängen.
                      Beim Rückschalten von "2" ist zu beobachten, dass der Weg nicht direkt auf "0" führt, sondern immer über die "1" führt.
                      Habt Ihr jetzt schon einen Tip für mich, oder soll ich weitere Info's auf den Weg bringen?
                      Gruß
                      Andreas
                      Selection_288.png

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Besserso @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone
                        Also laut Adapter schon....
                        adb3254a-e4a8-4fe8-a5e8-f930b9f79c79-image.png

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Besserso last edited by AlCalzone

                          @Besserso Dann ist irgendwas nicht in Ordnung. Der Adapter hat Library-Version 5.4.0 als Abhängigkeit. Stoppe mal den Adapter, dann

                          cd /opt/iobroker
                          npm i iobroker.zwave2@1.8.0
                          iobroker upload
                          

                          und wieder starten.

                          Edit: Hab bei mir gerade mal produktiv über den Admin auf 1.8.0 gebracht - da kommen die richtigen Versionen mit:
                          d9e9aff2-48eb-4f1a-862a-9c39d528d9f0-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @SirHenri last edited by

                            @SirHenri Das ist korrekt so. Folgende Werte gibt es (eigentlich sollte statt der Zahl da auch stehen, was der bedeutet).

                            	KeyPressed = 0x00,
                            	KeyReleased = 0x01,
                            	KeyHeldDown = 0x02,
                            	KeyPressed2x = 0x03,
                            	KeyPressed3x = 0x04,
                            	KeyPressed4x = 0x05,
                            	KeyPressed5x = 0x06,
                            

                            Nicht jedes Gerät kann alles, aber die meisten die Werte 0-2. Demnach bekommst du bei kurzem Druck eine 0, bei langem eine 2 und nach dem Loslassen eines langen Drucks eine 1.

                            S D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Besserso last edited by

                              Ich habe alles ausgeführt und erstelle gerade ein neues log...

                              6e6b1aa3-2eb4-42c7-aa5c-e40fb70a54f2-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Besserso last edited by

                                Und hier das Log.

                                zwave-23666.zip

                                Funktioniert jetzt super. Hat beide Endpunkte erstellt und zeigt mir den Stromverbrauch von jeden Ausgang an.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SirHenri @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone Ok. Danke für den Überblick. Für einen Moment hatte ich gedacht, dass ich das dann nur falsch interpretiert habe. Nun liegt der Taster seit ner Weile vor mir auf dem Tisch und wenn ich die Daten im broker richtig verstehe (Abb. s.u.), dann drückt seit geraumer Zeit jemand kurzzeitig (da stehen ja Nullen und keine Zweien) alle vier Mikrotaster...
                                  Was nun? Taster einmal raus aus dem System und wieder rein?

                                  S AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    SirHenri @SirHenri last edited by

                                    Selection_289.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Domoe @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone

                                      Moin AlCalzone,

                                      ich habe mir einen neuen Sensor gekauft Eurotronic Luftgütesensor Z-Wave Plus.
                                      Der Senosr wird gefunden und er überträgt auch alle Daten.
                                      Das einzige was mir aufgefallen ist ich kann über die Objekte den Sensor nicht konfigurieren.
                                      Eurotronic.png

                                      Muss ich da irgendwas machen damit ich den Sensor konfigurieren kann oder ist dieser noch nicht richtig in der Datenbank?

                                      Viele Grüße

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jeti @Domoe last edited by

                                        etwas Off-topic, aber welchen Z-Wave plus USB-Stick ist der Beste? bin ich mit dem ZMEEUZB1 gut Bedient?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @SirHenri last edited by

                                          @SirHenri Nein, auch nicht ganz...
                                          KeyPress wird für jeden kurzen Druck einmal aktualisiert. Wenn die Aktualisierung nicht erfolgt, wurde auch nichts gedrückt.
                                          KeyHeldDown wird solange gedrückt ist alle paar hundert ms aktualisiert. Sobald losgelassen wird, steht der Wert auf KeyReleased.
                                          Ein "Zurücksetzen" erfolgt hier nicht.

                                          @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                          ist dieser noch nicht richtig in der Datenbank?

                                          Das ist es. Klick mal auf den Bleistift in der Zeile Manufacturer_Specific und zeige mir die Rohdarstellung des Objekts.

                                          D S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Domoe @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone
                                            roh.png

                                            Ich hoffe das war das richtige.

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            875
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            32
                                            325
                                            37911
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo