Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.6k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @m1r0o sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

    Es muss am Smart meter liegen.

    ... das schreibe ich ja schon die ganze Zeit !

    M Offline
    M Offline
    M1R0O
    schrieb am zuletzt editiert von
    #401

    @glasfaser
    Das ist richtig. Ich wollte es aber nciht glauben ;)

    GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M M1R0O

      @glasfaser
      Das ist richtig. Ich wollte es aber nciht glauben ;)

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #402

      @m1r0o

      ich tippe auf ... :thinking_face:

      das er fest verkabelt werden muß , zum WR.

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M M1R0O

        @glasfaser
        Das ist richtig. Ich wollte es aber nciht glauben ;)

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
        #403

        @m1r0o

        Nur eine Frage da ich die neue Version vom Smartmeter nicht kenne.
        Laut Doku per Wlan ... hat der Smartmeter dann eine eigene IP bekommen !?

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @m1r0o

          Nur eine Frage da ich die neue Version vom Smartmeter nicht kenne.
          Laut Doku per Wlan ... hat der Smartmeter dann eine eigene IP bekommen !?

          M Offline
          M Offline
          M1R0O
          schrieb am zuletzt editiert von M1R0O
          #404

          @glasfaser
          Nein. Er geht eine nur Verbindung mit dem WR (per Funk mMn) ein. Aber ich denke, dass du recht hast, was die Verkabelung angeht.

          Centurytt 0C 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M M1R0O

            @glasfaser
            Nein. Er geht eine nur Verbindung mit dem WR (per Funk mMn) ein. Aber ich denke, dass du recht hast, was die Verkabelung angeht.

            Centurytt 0C Offline
            Centurytt 0C Offline
            Centurytt 0
            schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
            #405

            @m1r0o

            Nur zur Information. Bei SolarEdge können Daten nicht per Wlan abgefragt werden. Hast du die SetApp (nicht die Monitoring APP sondern SetApp dann direkt auf den WR verbinden) ? Dann kannst in der App schaun ob alle Daten bzw. die Kommunikation zwischen SmartMeter und WR korrekt ist. Wenn ja musst ja eh über die Rj45 Schnittstelle abfragen was du ja machst. Der SmartMeter muss die Daten ja liefern sonst sind ja auch keine da... ;-)

            https://play.google.com/store/apps/details?id=com.solaredge.apps.activator&hl=de_AT&gl=US

            Gerne vergleiche ich dann mit dem Monitoringportal, dann kannst sehen ob und was genau die Unterschiede sind.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M M1R0O

              @glasfaser
              Nein. Er geht eine nur Verbindung mit dem WR (per Funk mMn) ein. Aber ich denke, dass du recht hast, was die Verkabelung angeht.

              Centurytt 0C Offline
              Centurytt 0C Offline
              Centurytt 0
              schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
              #406

              @m1r0o

              Also den SmartMeter SE-MTR-3Y-400V-A hab ich auch, aber der hat kein Wlan ??? der hat nur RS485 zur direkten Verkabelung. https://www.solaredge.com/sites/default/files/se-energy-meter-with-modbus-connection-datasheet-de.pdf zumindest steht das in der Produktbeschreibung.

              Da gibts keine Wifi Verbindung zu diesem Smartmeter:
              https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se-energy-meter-with-modbus-installation-guide-de.pdf

              Siehst du bei dir im Monitoring Portal wirklich ALLE Daten ? Ertrag, Einspeisung usw. ?

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Centurytt 0C Centurytt 0

                @m1r0o

                Also den SmartMeter SE-MTR-3Y-400V-A hab ich auch, aber der hat kein Wlan ??? der hat nur RS485 zur direkten Verkabelung. https://www.solaredge.com/sites/default/files/se-energy-meter-with-modbus-connection-datasheet-de.pdf zumindest steht das in der Produktbeschreibung.

                Da gibts keine Wifi Verbindung zu diesem Smartmeter:
                https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se-energy-meter-with-modbus-installation-guide-de.pdf

                Siehst du bei dir im Monitoring Portal wirklich ALLE Daten ? Ertrag, Einspeisung usw. ?

                M Offline
                M Offline
                M1R0O
                schrieb am zuletzt editiert von
                #407

                @centurytt-0
                Guten Morgen,
                ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.
                Der SmartMeter und der WR gehen eine Funkverbindung ein, laut Datenblatt - zumindest verstehe ich es so.
                Die sicherere Variante scheint eine RJ485 Verkabelung zu sein, die wird aber erst in Kürze bei mir eingerichtet.
                Leider habe ich (noch) keine Berechtigung zur Set App.

                L Centurytt 0C GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M M1R0O

                  @centurytt-0
                  Guten Morgen,
                  ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.
                  Der SmartMeter und der WR gehen eine Funkverbindung ein, laut Datenblatt - zumindest verstehe ich es so.
                  Die sicherere Variante scheint eine RJ485 Verkabelung zu sein, die wird aber erst in Kürze bei mir eingerichtet.
                  Leider habe ich (noch) keine Berechtigung zur Set App.

                  L Offline
                  L Offline
                  lisalisa
                  schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                  #408

                  @m1r0o wegen SetApp habe ich einen Chat mit dir gestartet

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M M1R0O

                    @centurytt-0
                    Guten Morgen,
                    ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.
                    Der SmartMeter und der WR gehen eine Funkverbindung ein, laut Datenblatt - zumindest verstehe ich es so.
                    Die sicherere Variante scheint eine RJ485 Verkabelung zu sein, die wird aber erst in Kürze bei mir eingerichtet.
                    Leider habe ich (noch) keine Berechtigung zur Set App.

                    Centurytt 0C Offline
                    Centurytt 0C Offline
                    Centurytt 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #409

                    @m1r0o said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                    ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.

                    und genau deshalb hast du keine Verbindung zum Smart Meter. Der hat keine Wifi Verbindung zu deinem WR. Um Ertrag, Einspeisung und Total zu sehen braucht der WR die Daten des Zählers und die hat er nicht daher bekommst du das auch nicht über Modbus raus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M M1R0O

                      @centurytt-0
                      Guten Morgen,
                      ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.
                      Der SmartMeter und der WR gehen eine Funkverbindung ein, laut Datenblatt - zumindest verstehe ich es so.
                      Die sicherere Variante scheint eine RJ485 Verkabelung zu sein, die wird aber erst in Kürze bei mir eingerichtet.
                      Leider habe ich (noch) keine Berechtigung zur Set App.

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #410

                      @m1r0o sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.

                      Das Thema ist .. denke ich mal schon geklärt , das es nur über eine feste RS485 Verkabelung vom Smartmeter zum WR vorliegen muß , wenn eine zusätzliche Modbus Abfrage erfolgt ... ( z. B , durch ioBroker , Windows Programm usw. )

                      Mhh ... :thinking_face:
                      das verstehe ich jetzt nicht , bzw. ist deine Angabe richtig !?

                      Ich würde eher sagen , es wird gar nichts vom Smartmeter ausgelesen !?

                      Denn der Smartmeter wird ab Register 40123 abgefragt
                      und ab da ist alles vorhanden bei dir vorhanden , nur diese 3 Register nicht !?

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      Centurytt 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @m1r0o sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        ich sehe alle Daten, bis auf Ertrag total, Einspeisung total und AC Power total.

                        Das Thema ist .. denke ich mal schon geklärt , das es nur über eine feste RS485 Verkabelung vom Smartmeter zum WR vorliegen muß , wenn eine zusätzliche Modbus Abfrage erfolgt ... ( z. B , durch ioBroker , Windows Programm usw. )

                        Mhh ... :thinking_face:
                        das verstehe ich jetzt nicht , bzw. ist deine Angabe richtig !?

                        Ich würde eher sagen , es wird gar nichts vom Smartmeter ausgelesen !?

                        Denn der Smartmeter wird ab Register 40123 abgefragt
                        und ab da ist alles vorhanden bei dir vorhanden , nur diese 3 Register nicht !?

                        Centurytt 0C Offline
                        Centurytt 0C Offline
                        Centurytt 0
                        schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
                        #411

                        @glasfaser
                        @M1R0O
                        Absolut richtig. Steht auch hier beschrieben: https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/sunspec-implementation-technical-note.pdf

                        Einige der Adressen hält der WR selbst vor. Aber alles mit Zähler um eben Ertrag Export usw. berechnen zu können brauchts eine verdrahtete Verbindung. Nochmal, ich weiß nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass dieser Typ Zähler eine Wifi Verbindung aufbaut. Das kann das Ding schlichtweg nicht.
                        b5014b2a-8b5d-4574-a344-059205d6c44b-image.png

                        Deshalb siehst du im Monitoring Portal auch keine Daten zu Ertrag, Verbrauch usw. weil auch Solaredge den Zähler braucht um das zu Berechnen. Oder woher will der WR das alleine wissen wieviel Last auf deinem Netz läuft.

                        GlasfaserG M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Centurytt 0C Centurytt 0

                          @glasfaser
                          @M1R0O
                          Absolut richtig. Steht auch hier beschrieben: https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/sunspec-implementation-technical-note.pdf

                          Einige der Adressen hält der WR selbst vor. Aber alles mit Zähler um eben Ertrag Export usw. berechnen zu können brauchts eine verdrahtete Verbindung. Nochmal, ich weiß nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass dieser Typ Zähler eine Wifi Verbindung aufbaut. Das kann das Ding schlichtweg nicht.
                          b5014b2a-8b5d-4574-a344-059205d6c44b-image.png

                          Deshalb siehst du im Monitoring Portal auch keine Daten zu Ertrag, Verbrauch usw. weil auch Solaredge den Zähler braucht um das zu Berechnen. Oder woher will der WR das alleine wissen wieviel Last auf deinem Netz läuft.

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #412

                          @centurytt-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          ich weiß nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass dieser Typ Zähler eine Wifi Verbindung aufbaut. Das kann das Ding schlichtweg nicht.

                          Alles gut ...
                          das war hier nur ein Überbegriff im Thread , dann nennen wir es nich Wlan sondern
                          .

                          dann so ...Funkfrequenz Kommunikation zwischen Smartmeter und WR :

                          c0328198-7edf-4dee-a2b0-b771469f6ab7-grafik.png

                          beim SolarEdge Inline Energiezähler MTR-240-3PC1-D-A-MW

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          Centurytt 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @centurytt-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                            ich weiß nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass dieser Typ Zähler eine Wifi Verbindung aufbaut. Das kann das Ding schlichtweg nicht.

                            Alles gut ...
                            das war hier nur ein Überbegriff im Thread , dann nennen wir es nich Wlan sondern
                            .

                            dann so ...Funkfrequenz Kommunikation zwischen Smartmeter und WR :

                            c0328198-7edf-4dee-a2b0-b771469f6ab7-grafik.png

                            beim SolarEdge Inline Energiezähler MTR-240-3PC1-D-A-MW

                            Centurytt 0C Offline
                            Centurytt 0C Offline
                            Centurytt 0
                            schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
                            #413

                            @glasfaser

                            Ja eh aber er hat den hier: SE-MTR-3Y-400V-A ? der hat keine kabellose Kommunikation ... :-)

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Centurytt 0C Centurytt 0

                              @glasfaser
                              @M1R0O
                              Absolut richtig. Steht auch hier beschrieben: https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/sunspec-implementation-technical-note.pdf

                              Einige der Adressen hält der WR selbst vor. Aber alles mit Zähler um eben Ertrag Export usw. berechnen zu können brauchts eine verdrahtete Verbindung. Nochmal, ich weiß nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass dieser Typ Zähler eine Wifi Verbindung aufbaut. Das kann das Ding schlichtweg nicht.
                              b5014b2a-8b5d-4574-a344-059205d6c44b-image.png

                              Deshalb siehst du im Monitoring Portal auch keine Daten zu Ertrag, Verbrauch usw. weil auch Solaredge den Zähler braucht um das zu Berechnen. Oder woher will der WR das alleine wissen wieviel Last auf deinem Netz läuft.

                              M Offline
                              M Offline
                              M1R0O
                              schrieb am zuletzt editiert von M1R0O
                              #414

                              @centurytt-0 @Glasfaser
                              Ich denke auch dass es geklärt ist.
                              Ich weiß nur nicht, ob wir aneinander vorbei reden.
                              Auch der MTR-240-3PC1-D-A-MW hat eine drahtlose Kommunikation via Funk.
                              Ich sehe über modbus_tcp alle Werte, bis auf die o.g.. Über das Portal von SE oder den direkten WR-Zugang via WLAN erhalte ich alle Werte, auch für Export, Import, etc. Offensichtlich ist hierfür eine RS485 Verbindung nötig.
                              Nun ja, ich warte einfach auf die RS485 Verbindung, um auch den Rest via modbus zu erhalten.

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Centurytt 0C Centurytt 0

                                @glasfaser

                                Ja eh aber er hat den hier: SE-MTR-3Y-400V-A ? der hat keine kabellose Kommunikation ... :-)

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #415

                                @centurytt-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                Ja eh aber er hat den hier: SE-MTR-3Y-400V-A ?

                                Nein , den neuen Inline Energiezähler!!!!

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                Centurytt 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @centurytt-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  Ja eh aber er hat den hier: SE-MTR-3Y-400V-A ?

                                  Nein , den neuen Inline Energiezähler!!!!

                                  Centurytt 0C Offline
                                  Centurytt 0C Offline
                                  Centurytt 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
                                  #416

                                  @glasfaser

                                  AAAAsoooo ... ja dann ok alles zurück und sorry für meine Begriffstutzigkeit :-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M M1R0O

                                    @centurytt-0 @Glasfaser
                                    Ich denke auch dass es geklärt ist.
                                    Ich weiß nur nicht, ob wir aneinander vorbei reden.
                                    Auch der MTR-240-3PC1-D-A-MW hat eine drahtlose Kommunikation via Funk.
                                    Ich sehe über modbus_tcp alle Werte, bis auf die o.g.. Über das Portal von SE oder den direkten WR-Zugang via WLAN erhalte ich alle Werte, auch für Export, Import, etc. Offensichtlich ist hierfür eine RS485 Verbindung nötig.
                                    Nun ja, ich warte einfach auf die RS485 Verbindung, um auch den Rest via modbus zu erhalten.

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #417

                                    @m1r0o sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                    Ich weiß nur nicht, ob wir aneinander vorbei reden.

                                    ja , denn in den von dir zuvor beigefügten Screenshots sehen ich keine richtigen Werte dazu ,
                                    auch nicht mal ein aktuell Screenshot wie jetzt aktuell die Datenpunkte dazu gefüllt werden weil du jetzt schreibts ich sehe alles .. außer ...

                                    Sorry , deshalb ist es hier sehr undeutig und meine Fragen dazu !

                                    Bitte mal ein aktuelles Screenshot von allen Datenpunkten vom ioBroker !

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @m1r0o sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                      Ich weiß nur nicht, ob wir aneinander vorbei reden.

                                      ja , denn in den von dir zuvor beigefügten Screenshots sehen ich keine richtigen Werte dazu ,
                                      auch nicht mal ein aktuell Screenshot wie jetzt aktuell die Datenpunkte dazu gefüllt werden weil du jetzt schreibts ich sehe alles .. außer ...

                                      Sorry , deshalb ist es hier sehr undeutig und meine Fragen dazu !

                                      Bitte mal ein aktuelles Screenshot von allen Datenpunkten vom ioBroker !

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      M1R0O
                                      schrieb am zuletzt editiert von M1R0O
                                      #418

                                      @glasfaser
                                      Hier die Screenshots


                                      Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.23.png

                                      Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.35.png

                                      Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.55.png

                                      Wie du siehst, habe ich gerade allerdings ein anderes Problem. Mein WR kann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen ("Host wird aufgelöst"). Warum auch immer... ist n anderes Thema

                                      GlasfaserG Centurytt 0C 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M M1R0O

                                        @glasfaser
                                        Hier die Screenshots


                                        Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.23.png

                                        Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.35.png

                                        Bildschirm­foto 2023-08-20 um 14.29.55.png

                                        Wie du siehst, habe ich gerade allerdings ein anderes Problem. Mein WR kann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen ("Host wird aufgelöst"). Warum auch immer... ist n anderes Thema

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #419

                                        @m1r0o

                                        Also laut Screenshot schon befüllt ... aber alles Müll / falsche Werte bei den anderen Datenpunkten ab Smartmeter .

                                        so sollte es zb. aussehen .

                                        ebe82924-6840-4966-8fd5-bbe8fd718338-grafik.png

                                        Mhh .

                                        hier ist alles 0

                                        ist der WR aus !?

                                        5ef98b47-b698-4d8d-885b-c35846a60bd6-grafik.png

                                        EDIT :

                                        Mein WR kann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen

                                        du fragst doch den WR per interne IP im Modbus ab , da brauchst du doch kein I Net !

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @m1r0o

                                          Also laut Screenshot schon befüllt ... aber alles Müll / falsche Werte bei den anderen Datenpunkten ab Smartmeter .

                                          so sollte es zb. aussehen .

                                          ebe82924-6840-4966-8fd5-bbe8fd718338-grafik.png

                                          Mhh .

                                          hier ist alles 0

                                          ist der WR aus !?

                                          5ef98b47-b698-4d8d-885b-c35846a60bd6-grafik.png

                                          EDIT :

                                          Mein WR kann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen

                                          du fragst doch den WR per interne IP im Modbus ab , da brauchst du doch kein I Net !

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          M1R0O
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #420

                                          @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          @m1r0o

                                          Also laut Screenshot schon befüllt ... aber alles Müll / falsche Werte bei den anderen Datenpunkten ab Smartmeter .

                                          Ok. Wird dann wohl an der fehlenden Kabelverbindung liegen.

                                          @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          du fragst doch den WR per interne IP im Modbus ab , da brauchst du doch kein I Net !

                                          Das stimmt. Ist auch ein anderes Problem.

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          399

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe