Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @rene55
    Dafür ist in den Serrings die Option DecimalShift (oder so ähnlich).

    Rene55R Online
    Rene55R Online
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2521

    @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @rene55
    Dafür ist in den Serrings die Option DecimalShift (oder so ähnlich).

    Ok, Dann muss ich also den Parameter in [PostProcessing]
    ";main.DecimalShift = 0" auf "main.DecimalShift = 3" ändern. Probiere ich nächste Woche aus. Danke.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ESP8266E Offline
      ESP8266E Offline
      ESP8266
      schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
      #2522

      @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @esp8266

      Hab seien Settings mal übernommen. War ja eigentlich nur ein Parameter anders.

      Das Ding will mich aber ärgern.
      Passe den Stand an (Beispiel Kreis links):
      Screenshot_20221126_185632_Chrome~2.jpg

      Reboot und dann kommt das raus:
      Screenshot_20221126_185704_Chrome~2.jpg

      Weil deine Marker ungenau eingstellt sind, habe ich schon mal geschrieben. Warum hat der Marker soviel Luft nach oben. Warum sind die Buchstaben nicht richtig eingefasst?
      Ich habe doch ein Beispiel gepostet.
      Deine Digits genauso. Bei mir ist die Ebene gleich ausgerichtet.
      Wenn man die Wiki richtig durch liesst, sollte alles schon beantwortet sein.
      Und mal ein wenig ausprobieren schadet auch nichts, es geht deshalb nichts kaputt.
      Ich bin raus hier....

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ESP8266E ESP8266

        @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @esp8266

        Hab seien Settings mal übernommen. War ja eigentlich nur ein Parameter anders.

        Das Ding will mich aber ärgern.
        Passe den Stand an (Beispiel Kreis links):
        Screenshot_20221126_185632_Chrome~2.jpg

        Reboot und dann kommt das raus:
        Screenshot_20221126_185704_Chrome~2.jpg

        Weil deine Marker ungenau eingstellt sind, habe ich schon mal geschrieben. Warum hat der Marker soviel Luft nach oben. Warum sind die Buchstaben nicht richtig eingefasst?
        Ich habe doch ein Beispiel gepostet.
        Deine Digits genauso. Bei mir ist die Ebene gleich ausgerichtet.
        Wenn man die Wiki richtig durch liesst, sollte alles schon beantwortet sein.
        Und mal ein wenig ausprobieren schadet auch nichts, es geht deshalb nichts kaputt.
        Ich bin raus hier....

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von David G.
        #2523

        @esp8266

        Das mit den Markern muss bei den über 2000 Posts wohl untergegangen sein.

        Die digits haben unterschiedliche Höhen da dekse tatsächlich unterschiedlich sind.
        Manche Zahlen stehen immer höher.
        Hab gestern aber alles (bis auf die Marker) nochmal angepasst.

        EDIT
        Wenn ich die digits wirklich genau ausreichte passt der innere Rahmen nicht. Entweder steht außen über oder drinnen ist die Zahl abgeschnitten. Vermutlich weil ich den unteren weißen Bereich nicht mit erfassen möchte.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ESP8266E Offline
          ESP8266E Offline
          ESP8266
          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
          #2524

          @david-g, das ist bei mir genauso und juckt der Software überhaupt nicht. Was machste denn, wenn die Zahl dann mittig steht, wieder nach justieren?
          So ganz doof ist die Sofware nicht
          und das es 2 Parameter waren, muss wohl auch untergegangen sein.

          2000 Posts finde ich ein bisschen übertrieben. Geschrieben wurde das alles in den letzten 10- 12 Posts.

          Einen schönen 1. Advent noch.

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @esp8266

            Das mit den Markern muss bei den über 2000 Posts wohl untergegangen sein.

            Die digits haben unterschiedliche Höhen da dekse tatsächlich unterschiedlich sind.
            Manche Zahlen stehen immer höher.
            Hab gestern aber alles (bis auf die Marker) nochmal angepasst.

            EDIT
            Wenn ich die digits wirklich genau ausreichte passt der innere Rahmen nicht. Entweder steht außen über oder drinnen ist die Zahl abgeschnitten. Vermutlich weil ich den unteren weißen Bereich nicht mit erfassen möchte.

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
            #2525

            @david-g , noch mal zu deiner config.ini. Was mir im nachherein noch aufgefallen ist, das einiges anders ist wie nur die 2 Parameter. Genauer sind es sogar 3 Parameter die ins Auge fallen. Schau mal genauer hin.
            Bei dir sind zudem fast alle Parameter mit Semikolons versehen, bei mir nicht. Das heißt, das die nicht angehakt wurden bzw. nicht Akiv sind.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @david-g , noch mal zu deiner config.ini. Was mir im nachherein noch aufgefallen ist, das einiges anders ist wie nur die 2 Parameter. Genauer sind es sogar 3 Parameter die ins Auge fallen. Schau mal genauer hin.
              Bei dir sind zudem fast alle Parameter mit Semikolons versehen, bei mir nicht. Das heißt, das die nicht angehakt wurden bzw. nicht Akiv sind.

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von David G.
              #2526

              @esp8266

              Stimmt. Da hast du recht.
              Habe deine Settings per c&p eingefügt als du sie gepostst hast.
              Gestern abend hatte ich noch einmal eine "Falschmeldung".
              Hab dann die Digits alle im ganzen noch ein wenig verschoben.
              Nach dem reboot hat er es dann richtig erkannt.

              Denke, jetzt habe ich es.
              Screenshot_20221128_071315_Gallery.jpg

              Edit
              Was mir aufgefallen ist. Auf dem Bild denkt man, dass um die Referenzmarken noch was Luft ist. In dem abgespeicherten Referenzbildern schneidet es auf den Pixel genau die Buchstaben an.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ESP8266E ESP8266

                @david-g , noch mal zu deiner config.ini. Was mir im nachherein noch aufgefallen ist, das einiges anders ist wie nur die 2 Parameter. Genauer sind es sogar 3 Parameter die ins Auge fallen. Schau mal genauer hin.
                Bei dir sind zudem fast alle Parameter mit Semikolons versehen, bei mir nicht. Das heißt, das die nicht angehakt wurden bzw. nicht Akiv sind.

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2527

                @esp8266

                Hey,

                hab jetzt wieder, dass er einem qm zu viel ausliest.

                Hast du noch einen Tip für mich?
                Die Konfiguration ist wie oben, nur mit deinen Anpassungen.

                Die Marker und Ausrichtung der Digits sehen wie folgt aus beim falsch eingelesen Zählerstand:
                Screenshot_20221128_094736_Chrome.jpg

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @esp8266

                  Hey,

                  hab jetzt wieder, dass er einem qm zu viel ausliest.

                  Hast du noch einen Tip für mich?
                  Die Konfiguration ist wie oben, nur mit deinen Anpassungen.

                  Die Marker und Ausrichtung der Digits sehen wie folgt aus beim falsch eingelesen Zählerstand:
                  Screenshot_20221128_094736_Chrome.jpg

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                  #2528

                  @david-g , spiel bitte noch mit den Einstellungen rum, die 4 wurde noch nicht erreicht, d.h. dann sollte normal noch die 3 zur Berechnung heran gezogen werden. Wenn dann dort irgendwann NaN steht, einfach ignorieren. Das berechnet dann die Software selbst. Der korrekte Wert sollte dann in der Value erscheinen. Das ist immer bei Zahlenwechsel.

                  ...und ändere mal dein Model in folgendes:

                  174d3272-c7ab-4be5-92d5-4598dbe0c6af-grafik.png

                  btw. das C hat noch Luft nach unten 1-2 Pixel nach oben 1 Pixel. Das einfassen der Marker ist besonders wichtig sonst verschiebt sich das Bild evtl. 2 Pixel nach unten oder 1 Pixel nach oben und wird Schief. Die Erfahrung habe ich selber schon gemacht

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ESP8266E ESP8266

                    @david-g , spiel bitte noch mit den Einstellungen rum, die 4 wurde noch nicht erreicht, d.h. dann sollte normal noch die 3 zur Berechnung heran gezogen werden. Wenn dann dort irgendwann NaN steht, einfach ignorieren. Das berechnet dann die Software selbst. Der korrekte Wert sollte dann in der Value erscheinen. Das ist immer bei Zahlenwechsel.

                    ...und ändere mal dein Model in folgendes:

                    174d3272-c7ab-4be5-92d5-4598dbe0c6af-grafik.png

                    btw. das C hat noch Luft nach unten 1-2 Pixel nach oben 1 Pixel. Das einfassen der Marker ist besonders wichtig sonst verschiebt sich das Bild evtl. 2 Pixel nach unten oder 1 Pixel nach oben und wird Schief. Die Erfahrung habe ich selber schon gemacht

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2529

                    @esp8266

                    Die Digits habe ich umgestellt und das C was angepasst.
                    Für die analogen Zeiger habe ich den entsprechenden Eintrag nicht gefunden.
                    Nach dem reboot hat er die 3 richtig erkannt.

                    Ich beobachte es weiter.

                    P. S.
                    Was macht die Referenz?
                    Falls das Bild was verwackelt zum nachjustieren?

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ESP8266E Offline
                      ESP8266E Offline
                      ESP8266
                      schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                      #2530

                      @david-g , verstehe dein letzten Absatz nicht. Wenn man das Gehäuse verdreht oder gegen kommt, sodas es sich verschiebt, passt die Referenz nicht mehr (logisch). Darum sollte es so fest wie möglich montiert werden. Nicht das jeder mit dem Arxxxx gegen kommt und verschiebt.
                      Das ist nicht Sinn der Sache. Oder du machst die Referenz öfters neu, soll welche geben dié Spaß dran haben....😊

                      btw...wenn deine Analogen passen, dann kannst du das so belassen.

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ESP8266E ESP8266

                        @david-g , verstehe dein letzten Absatz nicht. Wenn man das Gehäuse verdreht oder gegen kommt, sodas es sich verschiebt, passt die Referenz nicht mehr (logisch). Darum sollte es so fest wie möglich montiert werden. Nicht das jeder mit dem Arxxxx gegen kommt und verschiebt.
                        Das ist nicht Sinn der Sache. Oder du machst die Referenz öfters neu, soll welche geben dié Spaß dran haben....😊

                        btw...wenn deine Analogen passen, dann kannst du das so belassen.

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2531

                        @esp8266

                        Die Frage mit der Referenz war eher aus Interesse warum man die braucht.

                        Die Koordinaten wo die Software welche Zahl findet gibt man ja genau ein. Und die bleiben ja auch gleich, wenn man nicht an der Kamera wackelt.

                        Deshalb dachte ich die Referenz wären so eine Art Fixpunkt zum nachkorrigieren, da sich die Zahlen logischerweise regelmäßig ändern.

                        Aber das ist ja alles so ausgefuchst (und cool 😎), da hat es schon einen Sinn 😀

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @wolfi das war nur eine Idee ... getestet habe ich es noch nicht was da kommt.
                          Wemos D1 Mini + RFID Platine mit Tasmota flashen (Version die RFID unterstützt) und schauen was da kommt.
                          Die App konnte das so, also nein, kein AES-Key oder ähnliches notwendig.

                          Ich "räume" gerade auf und Löte ein paar Wemos zusammen. Irgendwo in dem Chaos auf meinem Schreibtisch links in der 1x1,20m Fläche liegen die RFID-Leser .... hab ich noch nicht gefunden ... (aber 10 ungenutzte ESP8266 und Unmengen an anderen Platinen etc.)

                          Wenn ich eine finde probiere ich mal.

                          felix freF Offline
                          felix freF Offline
                          felix fre
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2532

                          @bananajoe said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          RFID Platine

                          welche hast du da genau vorliegen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @esp8266

                            Die Frage mit der Referenz war eher aus Interesse warum man die braucht.

                            Die Koordinaten wo die Software welche Zahl findet gibt man ja genau ein. Und die bleiben ja auch gleich, wenn man nicht an der Kamera wackelt.

                            Deshalb dachte ich die Referenz wären so eine Art Fixpunkt zum nachkorrigieren, da sich die Zahlen logischerweise regelmäßig ändern.

                            Aber das ist ja alles so ausgefuchst (und cool 😎), da hat es schon einen Sinn 😀

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                            #2533

                            @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @esp8266
                            Deshalb dachte ich die Referenz wären so eine Art Fixpunkt zum nachkorrigieren, da sich die Zahlen logischerweise regelmäßig ändern.

                            Die Referenz dient als Vergleich für die aufgenommenen Folgebilder. Wichtig ist dabei, das die Zahlen in den ausgerichteten ROI`s in den vorgegebenen Bereichen richtig erkannt werden können. Auch dient die Referenz für die Helligkeit und Kontrast Einstellung nur so kann alles Optimal zusammen arbeiten.

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @esp8266
                              Deshalb dachte ich die Referenz wären so eine Art Fixpunkt zum nachkorrigieren, da sich die Zahlen logischerweise regelmäßig ändern.

                              Die Referenz dient als Vergleich für die aufgenommenen Folgebilder. Wichtig ist dabei, das die Zahlen in den ausgerichteten ROI`s in den vorgegebenen Bereichen richtig erkannt werden können. Auch dient die Referenz für die Helligkeit und Kontrast Einstellung nur so kann alles Optimal zusammen arbeiten.

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2534

                              @esp8266
                              Ah, das klingt plausibel.
                              So weit hab ich nicht gedacht.
                              Gibt ja noch mehr Faktoren die variabel sind, wie eben ggf die Belichtung des Bildes.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @wolfi das war nur eine Idee ... getestet habe ich es noch nicht was da kommt.
                                Wemos D1 Mini + RFID Platine mit Tasmota flashen (Version die RFID unterstützt) und schauen was da kommt.
                                Die App konnte das so, also nein, kein AES-Key oder ähnliches notwendig.

                                Ich "räume" gerade auf und Löte ein paar Wemos zusammen. Irgendwo in dem Chaos auf meinem Schreibtisch links in der 1x1,20m Fläche liegen die RFID-Leser .... hab ich noch nicht gefunden ... (aber 10 ungenutzte ESP8266 und Unmengen an anderen Platinen etc.)

                                Wenn ich eine finde probiere ich mal.

                                felix freF Offline
                                felix freF Offline
                                felix fre
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2535

                                @bananajoe

                                Also ich habe nun Mal probehalber einen pn532 mit tasmota eingerichtet.
                                Finden /lesen tut er am Gerät nichts.

                                Wie hast du es dir denn gedacht?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  TopGoal
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2536

                                  Re: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
                                  Hallo zusammen,

                                  ich bin neu hier in diesem Forum Thema. Zunächst einmal möchte ich mich für das super Projekt und den vielen Anregungen, die ich hier bekommen habe, bedanken.

                                  Nach anfänglichen Problemen mit der Hardware (ESP32CAM-MB) und meiner Ubuntu Desktop Version (22.04 LTS), was den Flash Vorgang betraf, läuft das Setup nun einigermaßen gut. Bis zu Zählerstand von 399m³ ==> 400m³.

                                  Aktuell kann ich den digitalen Zähler nicht dazu bewegen, mir anstatt 399m³ 400m³ zu liefern. Die Ermittlung der analogen Stände funktioniert allerdings einwandfrei (s. Screenshot).

                                  Wasserzaehler_20221129_101733.jpg

                                  Ich habe die Standard Kamera gegen ein Weitwinkel 60° oder 66° getauscht und komme dadurch näher an die Zähleroberfläche heran. Problem ist, die Reflexion der LED, die dadurch auch intensiver ausfällt. Momentan habe ich ein weißes Papier großflächig bis zu Objektiv der Kamera eingeklebt und die ESP32-CAM so justiert, dass die Reflexion ca. mittig auf der Oberfläche des Zählers erscheint. Die Reflexion ist dadurch geringer geworden, aber noch deutlich zu sehen.

                                  Auch wenn es gegen die Prinzipien des AI Projektes verstößt, kann man den digitalen Zählerstand nicht fix vorgeben und die Fortschreibung durch die analogen Zähler und Addition von 1 auf den Stand des digitalen Zählers erreichen? Oder was spricht dagegen?

                                  Gibt es Tipps, was ich noch an den Einstellungen oder anderen Dingen machen kann, damit der digitale Zählerstand korrekt erkannt wird?

                                  Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus und viele Grüße in die Runde.

                                  TopGoal

                                  HomoranH David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TopGoal

                                    Re: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
                                    Hallo zusammen,

                                    ich bin neu hier in diesem Forum Thema. Zunächst einmal möchte ich mich für das super Projekt und den vielen Anregungen, die ich hier bekommen habe, bedanken.

                                    Nach anfänglichen Problemen mit der Hardware (ESP32CAM-MB) und meiner Ubuntu Desktop Version (22.04 LTS), was den Flash Vorgang betraf, läuft das Setup nun einigermaßen gut. Bis zu Zählerstand von 399m³ ==> 400m³.

                                    Aktuell kann ich den digitalen Zähler nicht dazu bewegen, mir anstatt 399m³ 400m³ zu liefern. Die Ermittlung der analogen Stände funktioniert allerdings einwandfrei (s. Screenshot).

                                    Wasserzaehler_20221129_101733.jpg

                                    Ich habe die Standard Kamera gegen ein Weitwinkel 60° oder 66° getauscht und komme dadurch näher an die Zähleroberfläche heran. Problem ist, die Reflexion der LED, die dadurch auch intensiver ausfällt. Momentan habe ich ein weißes Papier großflächig bis zu Objektiv der Kamera eingeklebt und die ESP32-CAM so justiert, dass die Reflexion ca. mittig auf der Oberfläche des Zählers erscheint. Die Reflexion ist dadurch geringer geworden, aber noch deutlich zu sehen.

                                    Auch wenn es gegen die Prinzipien des AI Projektes verstößt, kann man den digitalen Zählerstand nicht fix vorgeben und die Fortschreibung durch die analogen Zähler und Addition von 1 auf den Stand des digitalen Zählers erreichen? Oder was spricht dagegen?

                                    Gibt es Tipps, was ich noch an den Einstellungen oder anderen Dingen machen kann, damit der digitale Zählerstand korrekt erkannt wird?

                                    Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus und viele Grüße in die Runde.

                                    TopGoal

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2537

                                    @topgoal sagte in Digital Zähler wollen nicht von 399 auf 400m³ wechseln:

                                    kann ich den digitalen Zähler nicht dazu bewegen, mir anstatt 399m³ 400m³ zu liefern. Die Ermittlung der analogen Stände funktioniert allerdings einwandfrei (s. Screenshot).

                                    was ist daran Digital?

                                    die 4 ist im unteren Bereich abgeschnitten und wird wahrscheinlich nicht erkannt.

                                    hast du mal manuell den Wert eingegeben?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TopGoal

                                      Re: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
                                      Hallo zusammen,

                                      ich bin neu hier in diesem Forum Thema. Zunächst einmal möchte ich mich für das super Projekt und den vielen Anregungen, die ich hier bekommen habe, bedanken.

                                      Nach anfänglichen Problemen mit der Hardware (ESP32CAM-MB) und meiner Ubuntu Desktop Version (22.04 LTS), was den Flash Vorgang betraf, läuft das Setup nun einigermaßen gut. Bis zu Zählerstand von 399m³ ==> 400m³.

                                      Aktuell kann ich den digitalen Zähler nicht dazu bewegen, mir anstatt 399m³ 400m³ zu liefern. Die Ermittlung der analogen Stände funktioniert allerdings einwandfrei (s. Screenshot).

                                      Wasserzaehler_20221129_101733.jpg

                                      Ich habe die Standard Kamera gegen ein Weitwinkel 60° oder 66° getauscht und komme dadurch näher an die Zähleroberfläche heran. Problem ist, die Reflexion der LED, die dadurch auch intensiver ausfällt. Momentan habe ich ein weißes Papier großflächig bis zu Objektiv der Kamera eingeklebt und die ESP32-CAM so justiert, dass die Reflexion ca. mittig auf der Oberfläche des Zählers erscheint. Die Reflexion ist dadurch geringer geworden, aber noch deutlich zu sehen.

                                      Auch wenn es gegen die Prinzipien des AI Projektes verstößt, kann man den digitalen Zählerstand nicht fix vorgeben und die Fortschreibung durch die analogen Zähler und Addition von 1 auf den Stand des digitalen Zählers erreichen? Oder was spricht dagegen?

                                      Gibt es Tipps, was ich noch an den Einstellungen oder anderen Dingen machen kann, damit der digitale Zählerstand korrekt erkannt wird?

                                      Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus und viele Grüße in die Runde.

                                      TopGoal

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #2538

                                      @topgoal

                                      Schau dir mal meine letzten Beiträge hier im Topic an. Ich hatte auch was Probleme bei der Erkennung. @ESP8266 hat mir einige Tipps zur Optimierung gegeben.
                                      Die meisten Dinge die ich nicht gut hatte, hast du ähnlich.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • David G.D David G.

                                        @topgoal

                                        Schau dir mal meine letzten Beiträge hier im Topic an. Ich hatte auch was Probleme bei der Erkennung. @ESP8266 hat mir einige Tipps zur Optimierung gegeben.
                                        Die meisten Dinge die ich nicht gut hatte, hast du ähnlich.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TopGoal
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2539

                                        @david-g
                                        Ok. Die digitalen Marken habe ich nochmals nachgebessert. Die 400m³ werden jetzt erkannt. Danke für die Unterstützung.
                                        LG TopGoal

                                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TopGoal

                                          @david-g
                                          Ok. Die digitalen Marken habe ich nochmals nachgebessert. Die 400m³ werden jetzt erkannt. Danke für die Unterstützung.
                                          LG TopGoal

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #2540

                                          Laut dem Foto sehe ich für die Zukunft aber noch mehr Probleme, wenn ich mir mal nur so die Marker an sehe. Das wird nie Stabil laufen. Auch fehlt es dem Bild an Kontrast. Scheinbar wird sich die Wiki nicht genauer angesehen bzw. durchzulesen. Überfliegen kann jeder und dann kommt es zu solchen Fragen....die eigentlich alle in der Wiki beantwortet sind.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          778

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe