Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bruchpilot

    hallo jomjol!
    Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
    Was kann man da machen?5wirdnichterkannt .png

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1179

    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    hallo jomjol!
    Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
    Was kann man da machen?5wirdnichterkannt .png

    Irgendwie sieht dein Bild noch nicht 100% scharf aus. Vielleicht kannst du noch etwas am Fokus erreichen. Ansonsten kannstu du mir 1-2 Bilder von der 5 schicken, dann nehme ich die mit auf.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jomjol

      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      hallo jomjol!
      Nachdem es ja eine Weile ganz gut gelaufen ist, hab ich nun aktuell das Problem, dass die 5 nicht erkannt wird und meistens als 6 angegeben wird.
      Was kann man da machen?5wirdnichterkannt .png

      Irgendwie sieht dein Bild noch nicht 100% scharf aus. Vielleicht kannst du noch etwas am Fokus erreichen. Ansonsten kannstu du mir 1-2 Bilder von der 5 schicken, dann nehme ich die mit auf.

      B Offline
      B Offline
      bruchpilot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1180

      @jomjol
      Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
      Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
      Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
      Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

      6_digit3_20210411-173402.png
      6_digit3_20210411-173902.png
      6_digit3_20210411-175402.png

      HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B bruchpilot

        @jomjol
        Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
        Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
        Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
        Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

        6_digit3_20210411-173402.png
        6_digit3_20210411-173902.png
        6_digit3_20210411-175402.png

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1181

        @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht.

        Kann auch eine Reflexion in der Glasscheibe sein.

        vor allem könntest ein ganzes Stück dichter ran.
        Dann werden die Ziffern auch größer und sind besser zu erkennen

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht.

          Kann auch eine Reflexion in der Glasscheibe sein.

          vor allem könntest ein ganzes Stück dichter ran.
          Dann werden die Ziffern auch größer und sind besser zu erkennen

          B Offline
          B Offline
          bruchpilot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1182

          @homoran
          Näher ran, bedeutet bei mir natürlich viel mehr Arbeit (Tubus kürzen...)
          Werde mir das in den nächsten Tagen mal vornehemen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bruchpilot

            @jomjol
            Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
            Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
            Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
            Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

            6_digit3_20210411-173402.png
            6_digit3_20210411-173902.png
            6_digit3_20210411-175402.png

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1183

            @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
            Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
            Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
            Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

            6_digit3_20210411-173402.png
            6_digit3_20210411-173902.png
            6_digit3_20210411-175402.png

            Ziffern wären okay, aber dein ROI ist einfach zu groß. Mach es mal kleiner - in der neuesten Version ist ein innerer Rahmen als Orientierung gezeichnet.

            B pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • J jomjol

              @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @jomjol
              Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
              Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
              Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
              Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

              6_digit3_20210411-173402.png
              6_digit3_20210411-173902.png
              6_digit3_20210411-175402.png

              Ziffern wären okay, aber dein ROI ist einfach zu groß. Mach es mal kleiner - in der neuesten Version ist ein innerer Rahmen als Orientierung gezeichnet.

              B Offline
              B Offline
              bruchpilot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1184

              @jomjol
              Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B bruchpilot

                @jomjol
                Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1185

                @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @jomjol
                Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?

                Korrekt

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @jomjol
                  Soll dieser innere Rahmen dann direkt um die Ziffer gelegt werden?

                  Korrekt

                  B Offline
                  B Offline
                  bruchpilot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1186

                  @jomjol
                  Hab jetzt noch mal nachgebessert, aber die 5 wird nicht erkannt. Bekomme jetzt nur NaN
                  5wirdnichterkannt .png

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B bruchpilot

                    @jomjol
                    Hab jetzt noch mal nachgebessert, aber die 5 wird nicht erkannt. Bekomme jetzt nur NaN
                    5wirdnichterkannt .png

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #1187

                    @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Hab jetzt noch mal nachgebessert

                    der Fokus sitzt ziemlich scharf auf dem Messingring oder sogar noch höher.
                    Du musst die Linse etwas weiter im Uhrzeigersinn drehen

                    insgesamt scheinst du noch etwas weiter weg zu sein, statt dichter ran

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Hab jetzt noch mal nachgebessert

                      der Fokus sitzt ziemlich scharf auf dem Messingring oder sogar noch höher.
                      Du musst die Linse etwas weiter im Uhrzeigersinn drehen

                      insgesamt scheinst du noch etwas weiter weg zu sein, statt dichter ran

                      B Offline
                      B Offline
                      bruchpilot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1188

                      @homoran
                      Werde ich in den nächsten Tagen mal angehen.
                      Danke für die Anteilnahme und noch schönen Abend!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @jomjol
                        Ich weiß, so schön finde ich die Schärfe auch noch nicht. Das Bild ist mir auch ein wenig zu dunkel.
                        Aber die analogen Instrumente werden trotzdem gut erkannt.
                        Da muss ich wohl oder übel nochmal ran.
                        Mit dem Bildern hoffe ich, dass Du damit etwas anfangen kannst?

                        6_digit3_20210411-173402.png
                        6_digit3_20210411-173902.png
                        6_digit3_20210411-175402.png

                        Ziffern wären okay, aber dein ROI ist einfach zu groß. Mach es mal kleiner - in der neuesten Version ist ein innerer Rahmen als Orientierung gezeichnet.

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1189

                        @jomjol Ich habe jetzt das Maker Magazin 2/21 vor mir liegen und muss sagen, dass mir der Artikel wirklich sehr gut gefällt! Nochmals Gratulation! Liebe Grüße Paul

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @jomjol Ich habe jetzt das Maker Magazin 2/21 vor mir liegen und muss sagen, dass mir der Artikel wirklich sehr gut gefällt! Nochmals Gratulation! Liebe Grüße Paul

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1190

                          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol Ich habe jetzt das Maker Magazin 2/21 vor mir liegen und muss sagen, dass mir der Artikel wirklich sehr gut gefällt! Nochmals Gratulation! Liebe Grüße Paul

                          Vielen Dank auch für deine Unterstützung!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            Hallo zusammen,

                            ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                            Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                            Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                            29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                            5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                            Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                            aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                            Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                            • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                            • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                            Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                            Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                            Jomjol

                            P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                            R Offline
                            R Offline
                            Rini
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1191

                            @jomjol
                            Ich wollte fragen, wie ich die ESP32-CAM inkl. ESP32-CAM-MB flashen kann.
                            Das "Flash Download Tool" findet die seriele Schnittstelle nicht (normales USB-Kabel). Gibt es ggf. noch ein anderes Tool, um den Bootloader etc. über ein USB Kabel und mit dem Development Board zu übertragen?

                            J BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R Rini

                              @jomjol
                              Ich wollte fragen, wie ich die ESP32-CAM inkl. ESP32-CAM-MB flashen kann.
                              Das "Flash Download Tool" findet die seriele Schnittstelle nicht (normales USB-Kabel). Gibt es ggf. noch ein anderes Tool, um den Bootloader etc. über ein USB Kabel und mit dem Development Board zu übertragen?

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1192

                              @rini Ja, du kannst das esptool verwenden - siehe:

                              https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                              circa in der Mitte.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jomjol

                                @rini Ja, du kannst das esptool verwenden - siehe:

                                https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                                circa in der Mitte.

                                R Offline
                                R Offline
                                Rini
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1193

                                @jomjol Gibt es noch n einfacheres Tool als das ESPTool + Anaconda?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Rini

                                  @jomjol Gibt es noch n einfacheres Tool als das ESPTool + Anaconda?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1194

                                  @rini das geht mit jeder Python Umgebung: Raspberry, Windows + Python, Windows + Anaconda, Linux + Python, ...

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @rini das geht mit jeder Python Umgebung: Raspberry, Windows + Python, Windows + Anaconda, Linux + Python, ...

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rini
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1195

                                    @jomjol Probiere es mit Anaconda und dem ESPTool, bekomme aber folgende Fehlermeldung: "Found 0 serial ports". Nutze das Development Board von ESP32-Cam und ein normales USB-Kabel. Muss ich ggf. den Serial port irgendwo noch konfigurieren?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      bruchpilot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1196

                                      Es ließ mir keine Ruhe, also habe ich heute doch noch mal Hand angelegt, den Tubus verkürtzt und alles wieder neu eingerichtet.
                                      Damit war ich auch viel früher fertig, als erwartet. jetzt klappts.png Jetzt wird auch die "5" erkannt (juchuu).
                                      Habe jetzt auch die führenden Nullen wieder hinzugefügt.
                                      Mal sehen wie es mit den anderen Ziffern auf die Dauer geht.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bruchpilot

                                        Es ließ mir keine Ruhe, also habe ich heute doch noch mal Hand angelegt, den Tubus verkürtzt und alles wieder neu eingerichtet.
                                        Damit war ich auch viel früher fertig, als erwartet. jetzt klappts.png Jetzt wird auch die "5" erkannt (juchuu).
                                        Habe jetzt auch die führenden Nullen wieder hinzugefügt.
                                        Mal sehen wie es mit den anderen Ziffern auf die Dauer geht.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1197

                                        @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        den Tubus verkürtzt

                                        da ist noch mehr drin 😉

                                        Jetzt ist es auch fast scharf. Auch der Fokus könnte noch ein wenig in die Tiefe verlager werden.
                                        Auf jeden Fall ist jetzt der seltsame Schleier über der letzten Ziffer weg

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rini

                                          @jomjol
                                          Ich wollte fragen, wie ich die ESP32-CAM inkl. ESP32-CAM-MB flashen kann.
                                          Das "Flash Download Tool" findet die seriele Schnittstelle nicht (normales USB-Kabel). Gibt es ggf. noch ein anderes Tool, um den Bootloader etc. über ein USB Kabel und mit dem Development Board zu übertragen?

                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1198

                                          @rini sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @jomjol
                                          Ich wollte fragen, wie ich die ESP32-CAM inkl. ESP32-CAM-MB flashen kann.
                                          Das "Flash Download Tool" findet die seriele Schnittstelle nicht (normales USB-Kabel). Gibt es ggf. noch ein anderes Tool, um den Bootloader etc. über ein USB Kabel und mit dem Development Board zu übertragen?

                                          Das kann auch am Kabel liegen.
                                          Ich bin auch mal fast verzweifelt beim flashen von ein paar Wemos D1 Mini, hab dann alle Kabelkisten geplündert und was sonst noch im Haus zu finden war und festgestellt das von 15 Kabeln nur 5 zuverlässig funktionierten.

                                          Seit dem habe ich ein extra markiertes USB-zu-MicroUSB Kabel bei mir auf dem Schreibtisch liegen was ich nur zum flashen nehme.
                                          Also, falls du vorher noch nie was mit dem Kabel geflasht hast, einfach mal ein anderes nehmen.

                                          Des weiteren habe ich festgestellt das ESP32-CAM und MB Board nur zuverlässig zusammen funktionieren wenn die auch zusammen geliefert worden. Eine ESP32-CAM die ich ohne MV gekauft hatte funktioniert nicht mit den MB aus einer anderen Lieferung. Auch wenn die Dinger immer gleich aussehen.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe