NEWS
Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)
-
@crunchip
Unten mal die Datenpunkte… Meinst du das geht wirklich mit on/off // true/false?
Musste mir im Blockly „extra“ dieses grüne Textfeld (siehe oben) aneignen denn da ging ohne nichts
Siehe hierzu auch nochmals das angehängte Bild:
BSH.Common.EnumType.PowerState.On
BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby <-- Maschine ist momentan aus.Dann hätte ich noch eine Frage zu diesem Knopf/Taster (gelb markiert, siehe unten)…
Das ist doch ein Virtueller Knopf/Button oder? Ich habe diesen schon so oft gesehen aber ich habe noch nie herausgefunden wie man diesen „aktiviert“. Könntest du mir hier einen Tipp geben? xD -
@SSenn ah, war mein Fehler hatte nur den Text überflogen und gar nicht so richtig auf dein blockly geachtet.
Dann wohl den ganzen String eintragenBSH.Common.EnumType.PowerState.On
fürs einschalten
und deinen ...standby fürs ausschalten -
@crunchip
Ich werde es einmal so probieren (mit Ein- & Auschalten) um zu schauen ob es überhaupt funktioniert mit diesen Befehlen... ABER... Ich möchte ja einschalten durch den Bewegungsmelder und ausschalten soll dann die Maschine selbst übernehmen (sofern ich x Min. an der Maschine einstelle) -
@SSenn kannst du doch, das ausschalten musst du ja nicht einrichten,
entsprechend bei deinem BWM musst du dann dieses beachten
-
@crunchip
Besten Danke für deine Geduld
Ich werde Morgen wieder etwas herumprobieren, momentan bleibt der Adapter leider auf Gelb und meine Augen fallen fast zu -
@SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):
der Adapter leider auf Gelb
Fehlerhaft/falsch konfiguriert, sollte im log ersichtlich sein
-
Edit:
Fehlalarm
Die Kaffemaschine schaltet sich (trotz der Fehlermeldung im Log) nach erkennung dur den BWM07 ein
Bei "Datenpunkt zum ausschalten" und "Wert für aus" musste ich etwas eintragen, da der Adapter sonst auf gelb blieb.
Habe gestern nochmal alles aus dem Adapter gelöscht was nicht ging damit er wieder funktionierte.
Jetzt habe ich alles wieder eingetragen (siehe Bilder) und bekomme folgende Fehlermeldung im Log. Irgendwie mag er einen Status nicht… Egal ob ich bei „Wer für aus“ etwas eingetragen habe oder nicht… Hmmm, hast du eine Idee?
-
@SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):
Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?
Senderlisten / Favoriten auswählen.
Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die TastenDas geht im Prinzip schon jetzt mit den bestehenden Mitteln des Adapters, er ist halt keine Jukebox
Für spezielle Fälle braucht es daher ggf. separate Adapter oder JavaScripts/Blockly.@SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):
Habe gestern nochmal alles aus dem Adapter gelöscht was nicht ging damit er wieder funktionierte.
Jetzt habe ich alles wieder eingetragen (siehe Bilder) und bekomme folgende Fehlermeldung im Log. Irgendwie mag er einen Status nicht… Egal ob ich bei „Wer für aus“ etwas eingetragen habe oder nicht… Hmmm, hast du eine Idee?Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:
- Debug-Log posten
- Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)
-
@Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):
Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:
- Debug-Log posten
- Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)
Sorry für die Verwirrung, hier habe ich nicht ganz fertig geschrieben…
@SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):
Bei "Datenpunkt zum ausschalten" und "Wert für aus" musste ich etwas eintragen, da der Adapter sonst auf gelb blieb.
Zusätzlich gab es auch keinen Fehler mehr im Log.
Momentan habe ich mir durch das viele herumprobieren wieder etwas zerschossen was auf einmal nicht mehr geht.
Hatte 1x Bewegungsmelder welcher 1x Shelly ansteuerte (in der „Waschküche“). Dann wollte ich mal testen ob 2x Bewegungsmelder 1x Shelly ansteuern können… Leider funktionierte nur der Bewegungsmelder welcher ich hinzugefügt hatte (der, der schon immer dort war ging nicht mehr). Jetzt habe ich den neuen wieder entfernt und nun geht nicht mal mehr der erste welcher vorhin immer funktionierteAber immerhin weiss ich, dass es funktionieren muss. Ich habe alles andere einmal deaktiviert und schaue nun wo der Fehler sein könnte… Evtl. einfach mal alles herunterfahren und nächste Woche wieder damit beginnen
-
Hier geht es weiter:
Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)
Bitte hier im Thread nichts mehr posten.