Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testadaptersmartcontrolbewegungsmelderschalteniftttgerätelichterzeitplan
155 Beiträge 22 Kommentatoren 25.1k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SSenn

    Neuer Tag, neues Glück 😊

    @Mic
    Ich würde jetzt einmal behaupten die Anleitungen sind nicht das Problem, das Problem sitzt bekanntlich meistens zwischen Stuhl und Monitor und kann all die Informationen nicht richtig zuordnen 😉
    Vorhin habe ich es hinbekommen eine Sonos Musikbox mit einem BWM über den Adapter zu steuern 😊😊 Ist jetzt „nur“ ein/aus und nur der letzte gewählte Sender mit der letzten eingestellten Lautstärke aber mehr hatte ich vorhin auch noch nicht in Betrieb (wie schon einmal erwähnt, ich stehe noch ganz am Anfang).
    Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?

    • Senderlisten / Favoriten auswählen.
    • Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
    • Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
      Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die Tasten 😉

    Frage an alle da ich es bis jetzt nicht hinbekommen habe (ich klicke schon auf das „?“ wenn etwas nicht funktioniert so wie ich es mir vorstelle und lese mir auch alles durch was bei den Anleitungen steht aber nun ja, hat leider nicht funktioniert und hoffe einer hat einen guten Tipp für mich.

    Ich möchte, wenn ein BWM eine Bewegung erkennt, dass die Kaffeemaschine einschaltet (momentan noch ohne Zeitangaben ect, einfach nur einschalten). Unten seht ihr noch das Blockly welches momentan genau meine Wünsche erfüllte.

    Zur Auswahl habe ich diese 2 Statusangaben:
    BSH.Common.EnumType.PowerState.On
    BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby

    Den „Standby“ (also schalte Maschine aus) Status ist eigentlich nicht wichtig, denn diesen kann ich an der Maschine selbst einstellen (wie lange soll die Maschine laufen nachdem sie eingeschalten wurde, 15 / 30 / 60min oder so).
    Jetzt steht aber in der Anleitung beim „?“ dass „Datenpunkt zum ausschalten“ ein Pflichtfeld ist (siehe unten)… Was soll ich dort eingeben?
    Beim blau markierten Punkt „Wert für ‚an‘ habe ich BSH.Common.EnumType.PowerState.On eingetragen denn ich habe hier kein true / false Möglichkeiten.

    Hoffe es war nicht zu viel und es hat hier jemand eine Lösung oder weitere Anhaltspunkte für mich welche mich etwas weiterbringen.

    Besten Dank im Voraus 😊

    Blockly - Kaffeemaschine.JPG
    Zone1.JPG

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #144

    @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

    habe ich BSH.Common.EnumType.PowerState.On eingetragen denn ich habe hier kein true / false

    Dein DP heisst komplett so, der zu schaltende Wert ist trotzdem true/false

    hier ein Beispiel(ist gleichgestellt mit deinem) also für Wert true/false, weil es ein boolscher Wert ist
    9fc91278-1f7b-43be-b582-7243e56ad4d7-image.png
    07625f72-98b8-4869-bdf1-aacedb5b224d-image.png

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SSenn

      Neuer Tag, neues Glück 😊

      @Mic
      Ich würde jetzt einmal behaupten die Anleitungen sind nicht das Problem, das Problem sitzt bekanntlich meistens zwischen Stuhl und Monitor und kann all die Informationen nicht richtig zuordnen 😉
      Vorhin habe ich es hinbekommen eine Sonos Musikbox mit einem BWM über den Adapter zu steuern 😊😊 Ist jetzt „nur“ ein/aus und nur der letzte gewählte Sender mit der letzten eingestellten Lautstärke aber mehr hatte ich vorhin auch noch nicht in Betrieb (wie schon einmal erwähnt, ich stehe noch ganz am Anfang).
      Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?

      • Senderlisten / Favoriten auswählen.
      • Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
      • Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
        Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die Tasten 😉

      Frage an alle da ich es bis jetzt nicht hinbekommen habe (ich klicke schon auf das „?“ wenn etwas nicht funktioniert so wie ich es mir vorstelle und lese mir auch alles durch was bei den Anleitungen steht aber nun ja, hat leider nicht funktioniert und hoffe einer hat einen guten Tipp für mich.

      Ich möchte, wenn ein BWM eine Bewegung erkennt, dass die Kaffeemaschine einschaltet (momentan noch ohne Zeitangaben ect, einfach nur einschalten). Unten seht ihr noch das Blockly welches momentan genau meine Wünsche erfüllte.

      Zur Auswahl habe ich diese 2 Statusangaben:
      BSH.Common.EnumType.PowerState.On
      BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby

      Den „Standby“ (also schalte Maschine aus) Status ist eigentlich nicht wichtig, denn diesen kann ich an der Maschine selbst einstellen (wie lange soll die Maschine laufen nachdem sie eingeschalten wurde, 15 / 30 / 60min oder so).
      Jetzt steht aber in der Anleitung beim „?“ dass „Datenpunkt zum ausschalten“ ein Pflichtfeld ist (siehe unten)… Was soll ich dort eingeben?
      Beim blau markierten Punkt „Wert für ‚an‘ habe ich BSH.Common.EnumType.PowerState.On eingetragen denn ich habe hier kein true / false Möglichkeiten.

      Hoffe es war nicht zu viel und es hat hier jemand eine Lösung oder weitere Anhaltspunkte für mich welche mich etwas weiterbringen.

      Besten Dank im Voraus 😊

      Blockly - Kaffeemaschine.JPG
      Zone1.JPG

      S Offline
      S Offline
      SSenn
      schrieb am zuletzt editiert von SSenn
      #145

      Edit:
      @Mic
      Hier wären noch all die Datenpunkte von der Sonos Musikbox (sofern du diese nicht schon hast).
      Das geschwärzte ist jeweils die IP Adresse der Box… Wäre bestimmt nichts heikles jedoch habe ich hier mal etwas gelesen das man in den Logs die „privaten Dinge“ schwärzen soll…Ist jetzt kein Log aber ok, ist nur eine IP 😉
      Hoffe ich konnte einen kleinen Teil beisteuern. ;-)

      Unbenannt2.JPG

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

        habe ich BSH.Common.EnumType.PowerState.On eingetragen denn ich habe hier kein true / false

        Dein DP heisst komplett so, der zu schaltende Wert ist trotzdem true/false

        hier ein Beispiel(ist gleichgestellt mit deinem) also für Wert true/false, weil es ein boolscher Wert ist
        9fc91278-1f7b-43be-b582-7243e56ad4d7-image.png
        07625f72-98b8-4869-bdf1-aacedb5b224d-image.png

        S Offline
        S Offline
        SSenn
        schrieb am zuletzt editiert von
        #146

        @crunchip
        Unten mal die Datenpunkte… Meinst du das geht wirklich mit on/off // true/false?
        Musste mir im Blockly „extra“ dieses grüne Textfeld (siehe oben) aneignen denn da ging ohne nichts 😊
        Siehe hierzu auch nochmals das angehängte Bild:
        BSH.Common.EnumType.PowerState.On
        BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby <-- Maschine ist momentan aus.

        Dann hätte ich noch eine Frage zu diesem Knopf/Taster (gelb markiert, siehe unten)…
        Das ist doch ein Virtueller Knopf/Button oder? Ich habe diesen schon so oft gesehen aber ich habe noch nie herausgefunden wie man diesen „aktiviert“. Könntest du mir hier einen Tipp geben? xD

        Unbenannt.JPG

        taster.JPG

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SSenn

          @crunchip
          Unten mal die Datenpunkte… Meinst du das geht wirklich mit on/off // true/false?
          Musste mir im Blockly „extra“ dieses grüne Textfeld (siehe oben) aneignen denn da ging ohne nichts 😊
          Siehe hierzu auch nochmals das angehängte Bild:
          BSH.Common.EnumType.PowerState.On
          BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby <-- Maschine ist momentan aus.

          Dann hätte ich noch eine Frage zu diesem Knopf/Taster (gelb markiert, siehe unten)…
          Das ist doch ein Virtueller Knopf/Button oder? Ich habe diesen schon so oft gesehen aber ich habe noch nie herausgefunden wie man diesen „aktiviert“. Könntest du mir hier einen Tipp geben? xD

          Unbenannt.JPG

          taster.JPG

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #147

          @SSenn ah, war mein Fehler hatte nur den Text überflogen und gar nicht so richtig auf dein blockly geachtet.
          Dann wohl den ganzen String eintragen BSH.Common.EnumType.PowerState.On fürs einschalten
          und deinen ...standby fürs ausschalten

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @SSenn ah, war mein Fehler hatte nur den Text überflogen und gar nicht so richtig auf dein blockly geachtet.
            Dann wohl den ganzen String eintragen BSH.Common.EnumType.PowerState.On fürs einschalten
            und deinen ...standby fürs ausschalten

            S Offline
            S Offline
            SSenn
            schrieb am zuletzt editiert von
            #148

            @crunchip
            Ich werde es einmal so probieren (mit Ein- & Auschalten) um zu schauen ob es überhaupt funktioniert mit diesen Befehlen... ABER... Ich möchte ja einschalten durch den Bewegungsmelder und ausschalten soll dann die Maschine selbst übernehmen (sofern ich x Min. an der Maschine einstelle) :-)

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SSenn

              @crunchip
              Ich werde es einmal so probieren (mit Ein- & Auschalten) um zu schauen ob es überhaupt funktioniert mit diesen Befehlen... ABER... Ich möchte ja einschalten durch den Bewegungsmelder und ausschalten soll dann die Maschine selbst übernehmen (sofern ich x Min. an der Maschine einstelle) :-)

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #149

              @SSenn kannst du doch, das ausschalten musst du ja nicht einrichten,
              entsprechend bei deinem BWM musst du dann dieses beachten
              6cf1b89c-ebe4-4536-8894-df9a2e0d6b5d-image.png

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @SSenn kannst du doch, das ausschalten musst du ja nicht einrichten,
                entsprechend bei deinem BWM musst du dann dieses beachten
                6cf1b89c-ebe4-4536-8894-df9a2e0d6b5d-image.png

                S Offline
                S Offline
                SSenn
                schrieb am zuletzt editiert von
                #150

                @crunchip
                Besten Danke für deine Geduld 😊
                Ich werde Morgen wieder etwas herumprobieren, momentan bleibt der Adapter leider auf Gelb und meine Augen fallen fast zu 😉

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SSenn

                  @crunchip
                  Besten Danke für deine Geduld 😊
                  Ich werde Morgen wieder etwas herumprobieren, momentan bleibt der Adapter leider auf Gelb und meine Augen fallen fast zu 😉

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #151

                  @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                  der Adapter leider auf Gelb

                  Fehlerhaft/falsch konfiguriert, sollte im log ersichtlich sein

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                    der Adapter leider auf Gelb

                    Fehlerhaft/falsch konfiguriert, sollte im log ersichtlich sein

                    S Offline
                    S Offline
                    SSenn
                    schrieb am zuletzt editiert von SSenn
                    #152

                    @crunchip

                    Edit:
                    Fehlalarm:relieved:
                    Die Kaffemaschine schaltet sich (trotz der Fehlermeldung im Log) nach erkennung dur den BWM07 ein:grin: :+1:
                    Bei "Datenpunkt zum ausschalten" und "Wert für aus" musste ich etwas eintragen, da der Adapter sonst auf gelb blieb.


                    Habe gestern nochmal alles aus dem Adapter gelöscht was nicht ging damit er wieder funktionierte.

                    Jetzt habe ich alles wieder eingetragen (siehe Bilder) und bekomme folgende Fehlermeldung im Log. Irgendwie mag er einen Status nicht… Egal ob ich bei „Wer für aus“ etwas eingetragen habe oder nicht… Hmmm, hast du eine Idee?

                    Fehlermeldung.JPG

                    1.JPG
                    1.5.JPG
                    3.JPG
                    4.JPG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SSenn

                      Neuer Tag, neues Glück 😊

                      @Mic
                      Ich würde jetzt einmal behaupten die Anleitungen sind nicht das Problem, das Problem sitzt bekanntlich meistens zwischen Stuhl und Monitor und kann all die Informationen nicht richtig zuordnen 😉
                      Vorhin habe ich es hinbekommen eine Sonos Musikbox mit einem BWM über den Adapter zu steuern 😊😊 Ist jetzt „nur“ ein/aus und nur der letzte gewählte Sender mit der letzten eingestellten Lautstärke aber mehr hatte ich vorhin auch noch nicht in Betrieb (wie schon einmal erwähnt, ich stehe noch ganz am Anfang).
                      Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?

                      • Senderlisten / Favoriten auswählen.
                      • Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
                      • Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
                        Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die Tasten 😉

                      Frage an alle da ich es bis jetzt nicht hinbekommen habe (ich klicke schon auf das „?“ wenn etwas nicht funktioniert so wie ich es mir vorstelle und lese mir auch alles durch was bei den Anleitungen steht aber nun ja, hat leider nicht funktioniert und hoffe einer hat einen guten Tipp für mich.

                      Ich möchte, wenn ein BWM eine Bewegung erkennt, dass die Kaffeemaschine einschaltet (momentan noch ohne Zeitangaben ect, einfach nur einschalten). Unten seht ihr noch das Blockly welches momentan genau meine Wünsche erfüllte.

                      Zur Auswahl habe ich diese 2 Statusangaben:
                      BSH.Common.EnumType.PowerState.On
                      BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby

                      Den „Standby“ (also schalte Maschine aus) Status ist eigentlich nicht wichtig, denn diesen kann ich an der Maschine selbst einstellen (wie lange soll die Maschine laufen nachdem sie eingeschalten wurde, 15 / 30 / 60min oder so).
                      Jetzt steht aber in der Anleitung beim „?“ dass „Datenpunkt zum ausschalten“ ein Pflichtfeld ist (siehe unten)… Was soll ich dort eingeben?
                      Beim blau markierten Punkt „Wert für ‚an‘ habe ich BSH.Common.EnumType.PowerState.On eingetragen denn ich habe hier kein true / false Möglichkeiten.

                      Hoffe es war nicht zu viel und es hat hier jemand eine Lösung oder weitere Anhaltspunkte für mich welche mich etwas weiterbringen.

                      Besten Dank im Voraus 😊

                      Blockly - Kaffeemaschine.JPG
                      Zone1.JPG

                      MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #153

                      @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                      Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?

                      Senderlisten / Favoriten auswählen.
                      Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
                      Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
                      Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die Tasten

                      Das geht im Prinzip schon jetzt mit den bestehenden Mitteln des Adapters, er ist halt keine Jukebox ;-)
                      Für spezielle Fälle braucht es daher ggf. separate Adapter oder JavaScripts/Blockly.

                      @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                      Habe gestern nochmal alles aus dem Adapter gelöscht was nicht ging damit er wieder funktionierte.
                      Jetzt habe ich alles wieder eingetragen (siehe Bilder) und bekomme folgende Fehlermeldung im Log. Irgendwie mag er einen Status nicht… Egal ob ich bei „Wer für aus“ etwas eingetragen habe oder nicht… Hmmm, hast du eine Idee?

                      Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:

                      1. Debug-Log posten
                      2. Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)
                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                        Wäre es hier evtl. möglich etwas in den Adapter zu integrieren (per Dropdown Menü oder so)?

                        Senderlisten / Favoriten auswählen.
                        Gewünschter Sender starten nur wenn Person A anwesend ist / Wenn Person B auch anwesend ist keine Musik oder evtl. Sender xyz.
                        Lautstärke voreinstellen (um 18Uhr 20% Vol. / um 21Uhr 5% Vol.).
                        Evtl. ist es bereits möglich dies alles jetzt schon zu steuern mit deinem Adapter und ich blicke einfach noch nicht ganz durch. Könnte auch sein dass dies gar nicht gewünscht wird aber da du ja offen für Vorschläge bist habe ich gedacht ich hau es einfach mal in die Tasten

                        Das geht im Prinzip schon jetzt mit den bestehenden Mitteln des Adapters, er ist halt keine Jukebox ;-)
                        Für spezielle Fälle braucht es daher ggf. separate Adapter oder JavaScripts/Blockly.

                        @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                        Habe gestern nochmal alles aus dem Adapter gelöscht was nicht ging damit er wieder funktionierte.
                        Jetzt habe ich alles wieder eingetragen (siehe Bilder) und bekomme folgende Fehlermeldung im Log. Irgendwie mag er einen Status nicht… Egal ob ich bei „Wer für aus“ etwas eingetragen habe oder nicht… Hmmm, hast du eine Idee?

                        Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:

                        1. Debug-Log posten
                        2. Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)
                        S Offline
                        S Offline
                        SSenn
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #154

                        @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                        Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:

                        1. Debug-Log posten
                        2. Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)

                        Sorry für die Verwirrung, hier habe ich nicht ganz fertig geschrieben…

                        @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                        Bei "Datenpunkt zum ausschalten" und "Wert für aus" musste ich etwas eintragen, da der Adapter sonst auf gelb blieb.

                        Zusätzlich gab es auch keinen Fehler mehr im Log.

                        Momentan habe ich mir durch das viele herumprobieren wieder etwas zerschossen was auf einmal nicht mehr geht.
                        Hatte 1x Bewegungsmelder welcher 1x Shelly ansteuerte (in der „Waschküche“). Dann wollte ich mal testen ob 2x Bewegungsmelder 1x Shelly ansteuern können… Leider funktionierte nur der Bewegungsmelder welcher ich hinzugefügt hatte (der, der schon immer dort war ging nicht mehr). Jetzt habe ich den neuen wieder entfernt und nun geht nicht mal mehr der erste welcher vorhin immer funktionierte:man-facepalming:

                        Aber immerhin weiss ich, dass es funktionieren muss. Ich habe alles andere einmal deaktiviert und schaue nun wo der Fehler sein könnte… Evtl. einfach mal alles herunterfahren und nächste Woche wieder damit beginnen:smirk:

                        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SSenn

                          @Mic sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                          Konfiguriere mal so, wie es bei dir funktioniert. Dann:

                          1. Debug-Log posten
                          2. Adapter-Konfiguration posten (Pfeil-nach-unten-Button oben rechts in Adapter-Konfig)

                          Sorry für die Verwirrung, hier habe ich nicht ganz fertig geschrieben…

                          @SSenn sagte in Test Adapter SmartControl 0.2.x GitHub (ab 18.08.20):

                          Bei "Datenpunkt zum ausschalten" und "Wert für aus" musste ich etwas eintragen, da der Adapter sonst auf gelb blieb.

                          Zusätzlich gab es auch keinen Fehler mehr im Log.

                          Momentan habe ich mir durch das viele herumprobieren wieder etwas zerschossen was auf einmal nicht mehr geht.
                          Hatte 1x Bewegungsmelder welcher 1x Shelly ansteuerte (in der „Waschküche“). Dann wollte ich mal testen ob 2x Bewegungsmelder 1x Shelly ansteuern können… Leider funktionierte nur der Bewegungsmelder welcher ich hinzugefügt hatte (der, der schon immer dort war ging nicht mehr). Jetzt habe ich den neuen wieder entfernt und nun geht nicht mal mehr der erste welcher vorhin immer funktionierte:man-facepalming:

                          Aber immerhin weiss ich, dass es funktionieren muss. Ich habe alles andere einmal deaktiviert und schaue nun wo der Fehler sein könnte… Evtl. einfach mal alles herunterfahren und nächste Woche wieder damit beginnen:smirk:

                          MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #155

                          Hier geht es weiter:

                          Test Adapter SmartControl 0.3.x GitHub (ab 12.09.20)

                          Bitte hier im Thread nichts mehr posten.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          610

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe