Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OreiderO Oreider

    Hallo zusammen,

    habe heute den Adapter installiert.
    Die Befehle wie Reboot usw. funktionieren auch alle.
    Wenn ich einen eigenen Befehl erstellen will, klappt das allerdings nicht.
    Will eigentlich nur vom Raspi 4 das Display (hdmi anschluss) Abschalten.
    Wenn ich im Terminal den Befehl teste bekomme ich aber trotzdem kein Ergebnis bzw. die Meldung wie folgt.
    Leider bin ich auf diesem Gebiet ein DAU.

    Kann hier jemand unterstützen?

    Danke schon mal.

    Hier mein Befehl:
    thomas@raspimirror:~ $ vcgencmd display_power 0

    Ergebnis:
    display_power=1

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #486

    @oreider

    Ich glaube da ist was geändert worden. Frag Mal @mickym , der hatte da wenn ich mich recht entsinne auch Trouble mit.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #487

      @oreider

      schau mal, ob in der /boot/config.txt das hier raus genommen wurde, also ein # davor:
      dtoverlay=vc4-kms-v3d

      Dann die config.txt speichern und reboot.
      Danach sollte vcgencmd wieder gehen...

      OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OreiderO Oreider

        Hallo zusammen,

        habe heute den Adapter installiert.
        Die Befehle wie Reboot usw. funktionieren auch alle.
        Wenn ich einen eigenen Befehl erstellen will, klappt das allerdings nicht.
        Will eigentlich nur vom Raspi 4 das Display (hdmi anschluss) Abschalten.
        Wenn ich im Terminal den Befehl teste bekomme ich aber trotzdem kein Ergebnis bzw. die Meldung wie folgt.
        Leider bin ich auf diesem Gebiet ein DAU.

        Kann hier jemand unterstützen?

        Danke schon mal.

        Hier mein Befehl:
        thomas@raspimirror:~ $ vcgencmd display_power 0

        Ergebnis:
        display_power=1

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #488

        @oreider Das geht schon lange nicht mehr. Ich habe es so hinbekommen: https://forum.iobroker.net/post/844870.

        Aber nicht über ssh von remote, sondern nur direkt auf der Maschine ausführen.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @oreider

          schau mal, ob in der /boot/config.txt das hier raus genommen wurde, also ein # davor:
          dtoverlay=vc4-kms-v3d

          Dann die config.txt speichern und reboot.
          Danach sollte vcgencmd wieder gehen...

          OreiderO Offline
          OreiderO Offline
          Oreider
          schrieb am zuletzt editiert von
          #489

          @ilovegym

          Hi.
          war leider nicht auskommentiert...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @oreider Das geht schon lange nicht mehr. Ich habe es so hinbekommen: https://forum.iobroker.net/post/844870.

            Aber nicht über ssh von remote, sondern nur direkt auf der Maschine ausführen.

            OreiderO Offline
            OreiderO Offline
            Oreider
            schrieb am zuletzt editiert von
            #490

            @mickym

            Ok.
            Kann ich das Einschalten dann zumindest über ssh?
            Sonst hab ich ein Problem.

            Will den Bildschirm durch einen Bewegungsmelder steuern.

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OreiderO Oreider

              @mickym

              Ok.
              Kann ich das Einschalten dann zumindest über ssh?
              Sonst hab ich ein Problem.

              Will den Bildschirm durch einen Bewegungsmelder steuern.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #491

              @oreider Ja mach ich auch aber muss halt auf der Maschine sein. Vielleicht habe ich auch nur Mist gemacht. Wenn Du den Thread anschaust - steuere ich auch über ssh. Nur irgendwie mussten die Befehle halt auf der Maschine ausgeführt werden. Probiere es einfach - kann ja nicht viel schief gehen. Ich hab alles in den folgenden Posts genau beschrieben.

              Ich steuere über NodeRed und Kommando ja auch über Bewegungsmelder den Bildschirm.
              Wichtig ist, dass die Umgebungsvariable gesetzt ist - sonst tut es nicht.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kusi

                Guten Abend

                Mir fällt auf, wenn ich das "aptUpdate" ausführe, sehe ich sämtliche zu aktualisierende Pakete unter "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackages" und "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackagesList", aber das vorhandene Kernel-Update wird nicht angezeigt.
                Kann dies irgendwie geändert werden?

                Hintergrund ist der, dass ich gerne auch den Kernel via ioBroker aktualisieren möchte, sowie ich mir angezeigt lassen möchte, dass ich ein Neustart ausführen sollte um diesen zu aktivieren.

                Vielen Dank im Voraus.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #492

                @kusi

                Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                Und ich würde sowas niemals indirekt machen. Immer direkt auf der Kommandozeile. Ist am robustesten.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @oreider Ja mach ich auch aber muss halt auf der Maschine sein. Vielleicht habe ich auch nur Mist gemacht. Wenn Du den Thread anschaust - steuere ich auch über ssh. Nur irgendwie mussten die Befehle halt auf der Maschine ausgeführt werden. Probiere es einfach - kann ja nicht viel schief gehen. Ich hab alles in den folgenden Posts genau beschrieben.

                  Ich steuere über NodeRed und Kommando ja auch über Bewegungsmelder den Bildschirm.
                  Wichtig ist, dass die Umgebungsvariable gesetzt ist - sonst tut es nicht.

                  OreiderO Offline
                  OreiderO Offline
                  Oreider
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #493

                  @mickym

                  thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                  thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                  warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                  War jetzt leider nicht so erfolgreich

                  mickymM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • OreiderO Oreider

                    @mickym

                    thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                    thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                    warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                    War jetzt leider nicht so erfolgreich

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #494

                    @oreider Vielleicht hängt Dein Bildschirm am anderen HDMI- Port. Entweder umstecken oder HDMI-0 oder HDMI-2 nutzen - musst halt probieren.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OreiderO Oreider

                      @mickym

                      thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                      thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                      warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                      War jetzt leider nicht so erfolgreich

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #495

                      @oreider

                      Welche Distribution läuft da?
                      Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @oreider

                        Welche Distribution läuft da?
                        Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #496

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                        Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                        Das kann man aber einstellen in der Raspi-Config. Bei meinem Upgrade wurde X-Windows als Konfiguration übernommen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                          Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                          Das kann man aber einstellen in der Raspi-Config. Bei meinem Upgrade wurde X-Windows als Konfiguration übernommen.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #497

                          @mickym

                          Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mickym

                            Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #498

                            @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                            @mickym

                            Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                            Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

                            95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

                            Unter Punkt 6 Advanced Options.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Thomas BraunT OreiderO 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                              @mickym

                              Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                              Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

                              95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

                              Unter Punkt 6 Advanced Options.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #499

                              @mickym sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                              Nochmal

                              Nochmal: Bei Neuinstallation kommt Wayland mit, bei Upgrades Xwayland als Übergangskrücke.

                              Das man das ggfls. umstellen kann ist möglich.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #500

                                Wenn man Wayland nutzt vielleicht hilft dieser Post: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=358310
                                OFF:

                                WAYLAND_DISPLAY=wayland-1 wlr-randr --output HDMI-A-2 --off
                                

                                ON:

                                WAYLAND_DISPLAY=wayland-1 wlr-randr --output HDMI-A-2 --on
                                

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  @mickym

                                  Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                                  Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

                                  95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

                                  Unter Punkt 6 Advanced Options.

                                  OreiderO Offline
                                  OreiderO Offline
                                  Oreider
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #501

                                  @mickym

                                  Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                                  Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                                  Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                                  mickymM Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • OreiderO Oreider

                                    @mickym

                                    Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                                    Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                                    Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #502

                                    @oreider Na so tief kenn ich mich leider in Linux nicht aus.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OreiderO Oreider

                                      @mickym

                                      Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                                      Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                                      Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #503

                                      @oreider sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht

                                      xrandr kann man auch die Rotation mitgeben. Dafür ist das Tool nämlich eigentlich sogar gedacht.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @kusi

                                        Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                                        Und ich würde sowas niemals indirekt machen. Immer direkt auf der Kommandozeile. Ist am robustesten.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kusi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #504

                                        @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                        Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                                        Das kann ich so leider nicht bestätigen.

                                        Für meinen Verwendungszweck wäre ein Kernel-Update via ioBroker zudem praktischer.

                                        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • OreiderO Oreider

                                          @mickym

                                          Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                                          Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                                          Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #505

                                          @oreider

                                          xrandr --output LVDS1 --rotate left
                                          xrandr --output LVDS1 --rotate right
                                          xrandr --output LVDS1 --rotate normal
                                          xrandr --output LVDS1 --rotate inverted
                                          

                                          Habe ich hier gefunden https://askubuntu.com/questions/159086/rotate-only-one-screen

                                          xrandr --output HDMI-1 --auto --rotate left
                                          

                                          vielleicht geht dann sowas.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe