Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OreiderO Oreider

    @mickym

    thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
    thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
    warning: output HDMI-1 not found; ignoring

    War jetzt leider nicht so erfolgreich

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #494

    @oreider Vielleicht hängt Dein Bildschirm am anderen HDMI- Port. Entweder umstecken oder HDMI-0 oder HDMI-2 nutzen - musst halt probieren.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OreiderO Oreider

      @mickym

      thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
      thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
      warning: output HDMI-1 not found; ignoring

      War jetzt leider nicht so erfolgreich

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #495

      @oreider

      Welche Distribution läuft da?
      Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @oreider

        Welche Distribution läuft da?
        Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #496

        @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

        Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

        Das kann man aber einstellen in der Raspi-Config. Bei meinem Upgrade wurde X-Windows als Konfiguration übernommen.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

          Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

          Das kann man aber einstellen in der Raspi-Config. Bei meinem Upgrade wurde X-Windows als Konfiguration übernommen.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #497

          @mickym

          Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mickym

            Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #498

            @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

            @mickym

            Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

            Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

            95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

            Unter Punkt 6 Advanced Options.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            Thomas BraunT OreiderO 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

              @mickym

              Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

              Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

              95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

              Unter Punkt 6 Advanced Options.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #499

              @mickym sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

              Nochmal

              Nochmal: Bei Neuinstallation kommt Wayland mit, bei Upgrades Xwayland als Übergangskrücke.

              Das man das ggfls. umstellen kann ist möglich.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #500

                Wenn man Wayland nutzt vielleicht hilft dieser Post: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=358310
                OFF:

                WAYLAND_DISPLAY=wayland-1 wlr-randr --output HDMI-A-2 --off
                

                ON:

                WAYLAND_DISPLAY=wayland-1 wlr-randr --output HDMI-A-2 --on
                

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                  @mickym

                  Bei Upgrades schon. Bei Neuinstallation kommt Wayland mit.

                  Ich glaube das kann man einstellen und switchen.

                  95950d99-ca91-49cb-8c16-1273cce1aae8-image.png

                  Unter Punkt 6 Advanced Options.

                  OreiderO Offline
                  OreiderO Offline
                  Oreider
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #501

                  @mickym

                  Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                  Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                  Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                  mickymM Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • OreiderO Oreider

                    @mickym

                    Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                    Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                    Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #502

                    @oreider Na so tief kenn ich mich leider in Linux nicht aus.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OreiderO Oreider

                      @mickym

                      Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                      Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                      Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #503

                      @oreider sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                      Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht

                      xrandr kann man auch die Rotation mitgeben. Dafür ist das Tool nämlich eigentlich sogar gedacht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @kusi

                        Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                        Und ich würde sowas niemals indirekt machen. Immer direkt auf der Kommandozeile. Ist am robustesten.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kusi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #504

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                        Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                        Das kann ich so leider nicht bestätigen.

                        Für meinen Verwendungszweck wäre ein Kernel-Update via ioBroker zudem praktischer.

                        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • OreiderO Oreider

                          @mickym

                          Einen Schritt weiter! Mit der Umstellung auf X klappt nun das aus und auch das Einschalten.

                          Es könnte so schön sein. Ich nutze allerdings den Monitor hochkant.
                          Wenn ich das so mache, ist das Bild gedreht wenn der Bildschirm wieder an geht :(

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #505

                          @oreider

                          xrandr --output LVDS1 --rotate left
                          xrandr --output LVDS1 --rotate right
                          xrandr --output LVDS1 --rotate normal
                          xrandr --output LVDS1 --rotate inverted
                          

                          Habe ich hier gefunden https://askubuntu.com/questions/159086/rotate-only-one-screen

                          xrandr --output HDMI-1 --auto --rotate left
                          

                          vielleicht geht dann sowas.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kusi

                            @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                            Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                            Das kann ich so leider nicht bestätigen.

                            Für meinen Verwendungszweck wäre ein Kernel-Update via ioBroker zudem praktischer.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #506

                            @kusi sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                            Das kann ich so leider nicht bestätigen

                            Ich schon. Was soll denn der Unterschied sein?
                            Kommt alles über den üblichen Zweisprung bei 'apt' rein. Kein Unterschied.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kusi

                              @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                              Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                              Das kann ich so leider nicht bestätigen.

                              Für meinen Verwendungszweck wäre ein Kernel-Update via ioBroker zudem praktischer.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #507

                              @kusi sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                              Für meinen Verwendungszweck wäre ein Kernel-Update via ioBroker zudem praktischer.

                              Was ist denn an einer zusätzlichen Ebene dazwischen praktischer? Das macht es nur umständlich und unsicherer, keines Falls praktischer.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @kusi sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                Das kann ich so leider nicht bestätigen

                                Ich schon. Was soll denn der Unterschied sein?
                                Kommt alles über den üblichen Zweisprung bei 'apt' rein. Kein Unterschied.

                                K Offline
                                K Offline
                                Kusi
                                schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                                #508

                                @thomas-braun
                                In Proxmox werden mir folgende verfügbaren Updates angezeigt:
                                314feaaf-166b-4b9c-8a95-6e8282c30e48-image.png

                                Im DP "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackages" wird "8 Pakete" und
                                im DP "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackagesList" folgendes angezeigt:

                                [{"name":"libssl3","installedVersion":"3.0.11-1~deb12u1","availableVersion":"3.0.11-1~deb12u2"},
                                {"name":"libknet1","installedVersion":"1.26-pve1","availableVersion":"1.28-pve1"},
                                {"name":"libnozzle1","installedVersion":"1.26-pve1","availableVersion":"1.28-pve1"},
                                {"name":"openssl","installedVersion":"3.0.11-1~deb12u1","availableVersion":"3.0.11-1~deb12u2"},
                                {"name":"proxmox-backup-client","installedVersion":"3.0.3-1","availableVersion":"3.0.4-1"},
                                {"name":"proxmox-backup-file-restore","installedVersion":"3.0.3-1","availableVersion":"3.0.4-1"},
                                {"name":"pve-firmware","installedVersion":"3.8-2","availableVersion":"3.8-3"},
                                {"name":"pve-qemu-kvm","installedVersion":"8.0.2-6","availableVersion":"8.0.2-7"}]
                                

                                Die beiden Kernel fehlen definitiv.

                                Über die Sinnhaftigkeit der Updatemöglichkeit via ioBroker lässt sich streiten.
                                Bei mir Zuhause update ich sämtliche VM´s, LXC´s und das Hauptsystem via Proxmox, jedes einzeln über das entsprechende Shell.

                                2 Kollegen von mir, welche 0 Ahnung von Linux haben, benutzen ioBroker (von mir eingerichtet).
                                Sie haben mich gefragt, ob man die "Updates" nicht über einen Taster in der vis machen könnte.
                                Auf die Gefahr hin, dass das System unter Umständen einmal irreparabel beschädigt werden könne sagten sie mir, dass sie dieses Risiko gerne eingehen.

                                Ich hoffe hiermit, das Thema "Sinnvoll oder nicht" zu beerdigen :-)

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kusi

                                  @thomas-braun
                                  In Proxmox werden mir folgende verfügbaren Updates angezeigt:
                                  314feaaf-166b-4b9c-8a95-6e8282c30e48-image.png

                                  Im DP "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackages" wird "8 Pakete" und
                                  im DP "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackagesList" folgendes angezeigt:

                                  [{"name":"libssl3","installedVersion":"3.0.11-1~deb12u1","availableVersion":"3.0.11-1~deb12u2"},
                                  {"name":"libknet1","installedVersion":"1.26-pve1","availableVersion":"1.28-pve1"},
                                  {"name":"libnozzle1","installedVersion":"1.26-pve1","availableVersion":"1.28-pve1"},
                                  {"name":"openssl","installedVersion":"3.0.11-1~deb12u1","availableVersion":"3.0.11-1~deb12u2"},
                                  {"name":"proxmox-backup-client","installedVersion":"3.0.3-1","availableVersion":"3.0.4-1"},
                                  {"name":"proxmox-backup-file-restore","installedVersion":"3.0.3-1","availableVersion":"3.0.4-1"},
                                  {"name":"pve-firmware","installedVersion":"3.8-2","availableVersion":"3.8-3"},
                                  {"name":"pve-qemu-kvm","installedVersion":"8.0.2-6","availableVersion":"8.0.2-7"}]
                                  

                                  Die beiden Kernel fehlen definitiv.

                                  Über die Sinnhaftigkeit der Updatemöglichkeit via ioBroker lässt sich streiten.
                                  Bei mir Zuhause update ich sämtliche VM´s, LXC´s und das Hauptsystem via Proxmox, jedes einzeln über das entsprechende Shell.

                                  2 Kollegen von mir, welche 0 Ahnung von Linux haben, benutzen ioBroker (von mir eingerichtet).
                                  Sie haben mich gefragt, ob man die "Updates" nicht über einen Taster in der vis machen könnte.
                                  Auf die Gefahr hin, dass das System unter Umständen einmal irreparabel beschädigt werden könne sagten sie mir, dass sie dieses Risiko gerne eingehen.

                                  Ich hoffe hiermit, das Thema "Sinnvoll oder nicht" zu beerdigen :-)

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #509

                                  @kusi sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  Ich hoffe hiermit, das Thema "Sinnvoll oder nicht" zu beerdigen

                                  Dann sind wir uns ja darin einig, daß es Schwachsinn ist. Gut.

                                  Und das man von einem Gast nicht auf den proxmox-Host durchgreifen kann hat durchaus gute Gründe.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #510

                                    bei mir funktioniert der Adapter seit JS-Controller 5 nicht mehr.
                                    Issue bleibt leider von @Scrounger unbeantwortet (ist etwas mit ihm?).

                                    nach JS-Controllerupdate von 4.x.x auf 5.0.12
                                    stoppt Linux-Controll mit Fehler.

                                    Linux-Control: 1.1.5
                                    Admin: 6.12.0
                                    NodeJS: v18.17.1
                                    NPM: 9.6.7

                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	instance system.adapter.linux-control.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at StateRedisClient.subscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:1108:27)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: Error: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                    host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.991	error	[servicesInfo] Proxmox (10.0.1.201:22): error: DB closed, stack: Error: DB closed at Redis.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/index.js:636:24) at Redis.get (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/commander.js:122:25) at StateRedisClient.setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:726:40) at LinuxControl._setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:7711:34)
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.538	error	The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.538	error	Error: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15) at StateRedisClient.subscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:1108:27) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.458	error	unhandled promise rejection: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.458	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.367	error	Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.366	error	ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.365	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                    linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.365	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    

                                    Der Fork von @copystring funktioniert zumindest bei mir nicht.

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      bei mir funktioniert der Adapter seit JS-Controller 5 nicht mehr.
                                      Issue bleibt leider von @Scrounger unbeantwortet (ist etwas mit ihm?).

                                      nach JS-Controllerupdate von 4.x.x auf 5.0.12
                                      stoppt Linux-Controll mit Fehler.

                                      Linux-Control: 1.1.5
                                      Admin: 6.12.0
                                      NodeJS: v18.17.1
                                      NPM: 9.6.7

                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	instance system.adapter.linux-control.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[2]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at StateRedisClient.subscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:1108:27)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: Error: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[1]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                      host.ioBroker 2023-09-24 20:14:29.178	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.991	error	[servicesInfo] Proxmox (10.0.1.201:22): error: DB closed, stack: Error: DB closed at Redis.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/index.js:636:24) at Redis.get (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/commander.js:122:25) at StateRedisClient.setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:726:40) at LinuxControl._setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:7711:34)
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.stop" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.552	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.538	error	The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.538	error	Error: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15) at StateRedisClient.subscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:1108:27) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.458	error	unhandled promise rejection: The pattern "io.linux-control.0.Proxmox.services.●.start" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.458	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.367	error	Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.366	error	ReplyError: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.365	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "linux-control.0.Proxmox.services.●.restart" is not a valid ID pattern
                                      linux-control.0 2023-09-24 20:14:28.365	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      

                                      Der Fork von @copystring funktioniert zumindest bei mir nicht.

                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #511

                                      @negalein sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      bei mir funktioniert der Adapter seit JS-Controller 5 nicht mehr

                                      hier schon :)

                                      Aber zeig doch mal die Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      Langfassung bitte

                                      Lehrling seit 1975 !!!
                                      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DJMarc75D DJMarc75

                                        @negalein sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                        bei mir funktioniert der Adapter seit JS-Controller 5 nicht mehr

                                        hier schon :)

                                        Aber zeig doch mal die Ausgabe von

                                        iob diag
                                        

                                        Langfassung bitte

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #512

                                        @djmarc75 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                        iob diag

                                        ======================= SUMMARY =======================
                                                                v.2023-10-10
                                        
                                        
                                         Static hostname: ioBroker
                                               Icon name: computer-container
                                                 Chassis: container
                                          Virtualization: lxc
                                        Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                                                  Kernel: Linux 5.15.30-2-pve
                                            Architecture: x86-64
                                        
                                        Installation:           lxc
                                        Kernel:                 x86_64
                                        Userland:               amd64
                                        Timezone:               Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                        User-ID:                1001
                                        X-Server:               false
                                        Boot Target:            graphical.target
                                        
                                        Pending OS-Updates:     0
                                        Pending iob updates:    2
                                        
                                        Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                                                                /usr/bin/node           v18.17.1
                                                                /usr/bin/npm            9.6.7
                                                                /usr/bin/npx            9.6.7
                                                                /usr/bin/corepack       0.18.0
                                        
                                        Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1
                                        Your nodejs installation is correct
                                        
                                        MEMORY:
                                                       total        used        free      shared  buff/cache   available
                                        Mem:             10G        4.9G        4.0G        0.0K        1.1G        5.2G
                                        Swap:           2.0G          0B        2.0G
                                        Total:           12G        4.9G        6.1G
                                        
                                        Active iob-Instances:   60
                                        Active repo(s): Beta (latest)
                                        
                                        ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                                                admin                   6.12.0
                                        
                                        ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                        
                                        
                                        Objects type: jsonl
                                        States  type: jsonl
                                        
                                        Status admin and web instance:
                                        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : ioBroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                        + system.adapter.web.0                    : web                   : ioBroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                        
                                        Objects:                51358
                                        States:                 47172
                                        
                                        Size of iob-Database:
                                        
                                        49M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                        29M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                                        29M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                                        0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
                                        96M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                        9.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                                        9.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                                        0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
                                        
                                        
                                        
                                        =================== END OF SUMMARY ====================
                                        

                                        Langfassung bitte

                                        komm nur zu der Zusammenfassung

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @djmarc75 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                          iob diag

                                          ======================= SUMMARY =======================
                                                                  v.2023-10-10
                                          
                                          
                                           Static hostname: ioBroker
                                                 Icon name: computer-container
                                                   Chassis: container
                                            Virtualization: lxc
                                          Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                                                    Kernel: Linux 5.15.30-2-pve
                                              Architecture: x86-64
                                          
                                          Installation:           lxc
                                          Kernel:                 x86_64
                                          Userland:               amd64
                                          Timezone:               Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                          User-ID:                1001
                                          X-Server:               false
                                          Boot Target:            graphical.target
                                          
                                          Pending OS-Updates:     0
                                          Pending iob updates:    2
                                          
                                          Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                                                                  /usr/bin/node           v18.17.1
                                                                  /usr/bin/npm            9.6.7
                                                                  /usr/bin/npx            9.6.7
                                                                  /usr/bin/corepack       0.18.0
                                          
                                          Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1
                                          Your nodejs installation is correct
                                          
                                          MEMORY:
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:             10G        4.9G        4.0G        0.0K        1.1G        5.2G
                                          Swap:           2.0G          0B        2.0G
                                          Total:           12G        4.9G        6.1G
                                          
                                          Active iob-Instances:   60
                                          Active repo(s): Beta (latest)
                                          
                                          ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                                                  admin                   6.12.0
                                          
                                          ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          Status admin and web instance:
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : ioBroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : ioBroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          
                                          Objects:                51358
                                          States:                 47172
                                          
                                          Size of iob-Database:
                                          
                                          49M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          29M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                                          29M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                                          0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
                                          96M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          9.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                                          9.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                                          0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
                                          
                                          
                                          
                                          =================== END OF SUMMARY ====================
                                          

                                          Langfassung bitte

                                          komm nur zu der Zusammenfassung

                                          DJMarc75D Online
                                          DJMarc75D Online
                                          DJMarc75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #513

                                          @negalein sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                          komm nur zu der Zusammenfassung

                                          Wie darf man das verstehen ?

                                          Lehrling seit 1975 !!!
                                          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe