NEWS
Test Adapter Linux Control v1.x.x
-
schaut doch gut aus
@liv-in-sky jep. war noch zu faul die gfx auszubauen... :D
-
Aktuelle Test Version 1.1.2 Veröffentlichungsdatum 12.08.2020 Github Link https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control Hallo zusammen,
ich habe einen kleinen Adapter geschrieben, mit dem Ihr Eure Linux Geräte / VMs / LXCs mittels ssh Zugriff steuern und Informationen auslesen.
Folgende Funktionen bietet der Adapter:
-
ssh login über Benutzer und Passwort oder per RSA Key (empfohlen!)
-
vordefinierte Datenpunkte, um das System zu steuern (Stopp, Reboot, Updates starten, etc.) und Informationen (Services, Updates, Neustart notwendig, etc.) auszulesen
Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für Debian 10 und Ubuntu 18 / 20 LTS! -
Informationen zu Ordner (Größe, Anzahl Dateien, letzte Änderung) auslesen
-
Meine Befehle - hier könnt Ihr Eure eigenen ganz individuellen Befehle ausführen lassen und z.B. einen Befehl ausführen oder Informationen in einen selbstdefinierten Datenpunkt zu schreiben.
Alle notwendigen Informationen findet ihr in der Dokumentation.
Vielen Dank fürs Testen!
P.S.: Sollte die Tage auch im Latest sein.
ich habe immer wieder ein problem mit den selbst definierten buttons. es ist ein raspi 4 . der refresh button funktioniert noch aber alle selbstangelegten buttons nicht - es kommt auch kein eintrag im log, dass er etwas ausführen würde (beim refresh schon). andere daten (folder, befehle) werden auch geholt und upgedatet.
es scheint sich auch nur um den einen client zu handeln - andere server mit ihen buttons funktionieren
nachdem ich die instanz neustarte funktioniert es wieder - der raspi wird erst später eingeschalten (mein iobroker startet um 6:30 neu) .
nochmal den ablauf
- um 6:30 startet proxmox server mit allen containern
- gegen 8 wird raspi4 eingeschalten - buttons funktionieren dann nicht
- neustart der instanz
- dann funktionieren die buttons - den restlichen tag über
hast du eine idee dazu ?
-
-
ich habe immer wieder ein problem mit den selbst definierten buttons. es ist ein raspi 4 . der refresh button funktioniert noch aber alle selbstangelegten buttons nicht - es kommt auch kein eintrag im log, dass er etwas ausführen würde (beim refresh schon). andere daten (folder, befehle) werden auch geholt und upgedatet.
es scheint sich auch nur um den einen client zu handeln - andere server mit ihen buttons funktionieren
nachdem ich die instanz neustarte funktioniert es wieder - der raspi wird erst später eingeschalten (mein iobroker startet um 6:30 neu) .
nochmal den ablauf
- um 6:30 startet proxmox server mit allen containern
- gegen 8 wird raspi4 eingeschalten - buttons funktionieren dann nicht
- neustart der instanz
- dann funktionieren die buttons - den restlichen tag über
hast du eine idee dazu ?
-
ich habe immer wieder ein problem mit den selbst definierten buttons. es ist ein raspi 4 . der refresh button funktioniert noch aber alle selbstangelegten buttons nicht - es kommt auch kein eintrag im log, dass er etwas ausführen würde (beim refresh schon). andere daten (folder, befehle) werden auch geholt und upgedatet.
es scheint sich auch nur um den einen client zu handeln - andere server mit ihen buttons funktionieren
nachdem ich die instanz neustarte funktioniert es wieder - der raspi wird erst später eingeschalten (mein iobroker startet um 6:30 neu) .
nochmal den ablauf
- um 6:30 startet proxmox server mit allen containern
- gegen 8 wird raspi4 eingeschalten - buttons funktionieren dann nicht
- neustart der instanz
- dann funktionieren die buttons - den restlichen tag über
hast du eine idee dazu ?
-
@liv-in-sky
Teste bitte die aktuelle github version, sollte jetzt wieder funktionieren.@Scrounger ich installiere und schaue was morgen früh passiert - auf jeden fall schon mal danke
-
@Scrounger ich installiere und schaue was morgen früh passiert - auf jeden fall schon mal danke
-
@liv-in-sky hatte schon vermutet daß ich bis morgen 8h warten muss ;-)
@Scrounger moin
sieht ganz gut aus - nutze "barrier" beim raspi und konnte dies sofort einschalten über button - adapter reagiert
danke fürs fixen
-
@Scrounger moin
sieht ganz gut aus - nutze "barrier" beim raspi und konnte dies sofort einschalten über button - adapter reagiert
danke fürs fixen
-
Ich bekomme den adapter leider garnicht installiert. Er downloadet alles sagt dann das erfolgreich installiert wurde.
aber ich kann den adapter nirgentwo finden bei bei Instanzen oder Objekte.
Habe Raspi4@Mono990 wenn du über github installierst, musst du im adapter tab ein plus drücken (ganz rechts beim adapter by listview) und die instanz selber anlegen
-
@Ceel sagte in Material Design Widgets: Proxmox:
Ja das habe ich auch alles eingerichtet.
Ich bekomme einige Anfragen nur nicht hin.
Die Standart Sachen funktionieren.Antwort gibts hier weil die Fragen den Adapter betreffen
needrestart
Das Paket muss auf dem Host installiert sein. Wenn es das nicht ist steht das per warn Meldung im Log sofern Datenpunkte davon aktiviert sind.
Nur nicht diese folder
Du musst hier nur den Pfad zu dem Ordner angeben und wenn du nicht alle Dateien darin mit einbeziehen willst, noch einen Filter jetzt setzen. Anbei ein paar Beispiele:

Habe 2 server erfolgreich eingebunden aber mein Synology NAS macht noch schwierigkeiten. ich bekomme im Log diese fehlermeldung.
weiß jemand wie ich das beheben kann?linux-control.0 2020-10-11 21:59:55.608 error (30942) [getConnection] error: All configured authentication methods failed, stack: Error: All configured authentication methods failed at doNextAuth (/opt/iobroker/node_modules/ssh2/lib/client.js linux-control.0 2020-10-11 21:59:55.605 error (30942) [getConnection] Could not establish a connection to 'synology' (192.168.188.2:22)! linux-control.0 2020-10-11 21:59:51.512 info (30942) successful received data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:50.843 info (30942) getting data from synology (192.168.188.2:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:43.999 info (30942) getting data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:39.544 info (30942) successful received data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:38.855 info (30942) getting data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:50.831 error (30942) [getConnection] error: All configured authentication methods failed, stack: Error: All configured authentication methods failed at doNextAuth (/opt/iobroker/node_modules/ssh2/lib/client.js linux-control.0 2020-10-11 21:58:50.827 error (30942) [getConnection] Could not establish a connection to 'synology' (192.168.188.2:22)! linux-control.0 2020-10-11 21:58:44.637 info (30942) getting data from synology (192.168.188.2:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:43.996 info (30942) successful received data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:38.852 info (30942) successful received data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:38.098 info (30942) getting data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:36.290 info (30942) getting data from debianiobroker (192.168.188.3:22) -
Habe 2 server erfolgreich eingebunden aber mein Synology NAS macht noch schwierigkeiten. ich bekomme im Log diese fehlermeldung.
weiß jemand wie ich das beheben kann?linux-control.0 2020-10-11 21:59:55.608 error (30942) [getConnection] error: All configured authentication methods failed, stack: Error: All configured authentication methods failed at doNextAuth (/opt/iobroker/node_modules/ssh2/lib/client.js linux-control.0 2020-10-11 21:59:55.605 error (30942) [getConnection] Could not establish a connection to 'synology' (192.168.188.2:22)! linux-control.0 2020-10-11 21:59:51.512 info (30942) successful received data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:50.843 info (30942) getting data from synology (192.168.188.2:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:43.999 info (30942) getting data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:39.544 info (30942) successful received data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:59:38.855 info (30942) getting data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:50.831 error (30942) [getConnection] error: All configured authentication methods failed, stack: Error: All configured authentication methods failed at doNextAuth (/opt/iobroker/node_modules/ssh2/lib/client.js linux-control.0 2020-10-11 21:58:50.827 error (30942) [getConnection] Could not establish a connection to 'synology' (192.168.188.2:22)! linux-control.0 2020-10-11 21:58:44.637 info (30942) getting data from synology (192.168.188.2:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:43.996 info (30942) successful received data from debianiobroker (192.168.188.3:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:38.852 info (30942) successful received data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:38.098 info (30942) getting data from proxmox (192.168.188.4:22) linux-control.0 2020-10-11 21:58:36.290 info (30942) getting data from debianiobroker (192.168.188.3:22) -
@Mono990 sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:
authentication methods failed,
Mit deinem Admin Benutzer sich anmelden , nicht mit einem angelegten Benutzer der auch Administrationsrechte zugewiesen hat .
@Glasfaser
@Mono990
wir haben uns mit dem admin user angemeldet - über putty geht's - aber der adapter bringt die fehler - ich habe keine synology erfahrung, daher dachten wir mal, wir versuchen es hier -
@Mono990 sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:
authentication methods failed,
Mit deinem Admin Benutzer sich anmelden , nicht mit einem angelegten Benutzer der auch Administrationsrechte zugewiesen hat .
ps: falls du sowas anbietest - vielleicht magst du mit teamviewer mal draufsehen
-
@Segway hat eine anleitung für die temp messung für linux gemacht
https://forum.iobroker.net/topic/37925/temperatur-auslesen-eines-anderen-rechners-howto
vielleicht braucht es jmd für diesen adapter
-
So, ich probiere gerade diesen Adapter aus, da ich ursprünglich ja einen anderen Weg gegangen bin.
Soweit alles gut - folgende Frage / Phänomen:Wenn die genrellen Tabs NICHT angeklickt sind ich aber die einzelnen zu den "Rechnern" hinzugefügt habe, scheinen die Datenpunkte nicht angelegt zu werden. Oder mache ich was falsch ?

-
So, ich probiere gerade diesen Adapter aus, da ich ursprünglich ja einen anderen Weg gegangen bin.
Soweit alles gut - folgende Frage / Phänomen:Wenn die genrellen Tabs NICHT angeklickt sind ich aber die einzelnen zu den "Rechnern" hinzugefügt habe, scheinen die Datenpunkte nicht angelegt zu werden. Oder mache ich was falsch ?

@Segway Diese Version habe ich gar nicht mehr ausprobiert.
Aber du bist doch da in de Blacklist.Ich würde aus distribution all in der Blacklist intuitiv schließen, dass die ALLE ignoriert werden sollen
-
@Segway Diese Version habe ich gar nicht mehr ausprobiert.
Aber du bist doch da in de Blacklist.Ich würde aus distribution all in der Blacklist intuitiv schließen, dass die ALLE ignoriert werden sollen
@Homoran
Ja du hast recht, bin ich der Blacklist ! Hab ich gar nicht gesehen. Auf dem nächsten Reiter ist ja die Whitelist -> geht das da per Drag / Drop nicht ? Manuell reinschreiben ?EDIT 18:10:
Jetzt hab ichs verstanden:
Der nächste Reiter ist nur für Services.
Also muss Ich alle ankreuten und nur für die Clients blacklisten wo ich das nicht haben will. Uff, hab ich jetzt so nicht mit gerechnet. Aber okay... -
@Homoran
Ja du hast recht, bin ich der Blacklist ! Hab ich gar nicht gesehen. Auf dem nächsten Reiter ist ja die Whitelist -> geht das da per Drag / Drop nicht ? Manuell reinschreiben ?EDIT 18:10:
Jetzt hab ichs verstanden:
Der nächste Reiter ist nur für Services.
Also muss Ich alle ankreuten und nur für die Clients blacklisten wo ich das nicht haben will. Uff, hab ich jetzt so nicht mit gerechnet. Aber okay...@Segway Ja, einfach den Dienst reinschreiben, oder leer lassen, dann bekommst du alle Dienste.
-
Aktuelle Test Version 1.1.2 Veröffentlichungsdatum 12.08.2020 Github Link https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control Hallo zusammen,
ich habe einen kleinen Adapter geschrieben, mit dem Ihr Eure Linux Geräte / VMs / LXCs mittels ssh Zugriff steuern und Informationen auslesen.
Folgende Funktionen bietet der Adapter:
-
ssh login über Benutzer und Passwort oder per RSA Key (empfohlen!)
-
vordefinierte Datenpunkte, um das System zu steuern (Stopp, Reboot, Updates starten, etc.) und Informationen (Services, Updates, Neustart notwendig, etc.) auszulesen
Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für Debian 10 und Ubuntu 18 / 20 LTS! -
Informationen zu Ordner (Größe, Anzahl Dateien, letzte Änderung) auslesen
-
Meine Befehle - hier könnt Ihr Eure eigenen ganz individuellen Befehle ausführen lassen und z.B. einen Befehl ausführen oder Informationen in einen selbstdefinierten Datenpunkt zu schreiben.
Alle notwendigen Informationen findet ihr in der Dokumentation.
Vielen Dank fürs Testen!
P.S.: Sollte die Tage auch im Latest sein.
Kann es sein, dass das "Poll Intervall" unterschiedlich ist in den beiden Menüs ?
Unter Allgemein = x Minuten
Unter Meine Befehle = x SekundenIch hab auch mal ein Issue aufgemacht, da ich gedacht habe, dass es auch Minuten sind und mich wunderte warum ich so viel Traffic auf einmal im netzwerk hatte !
Bitte mal prüfen. -
-
Kann es sein, dass das "Poll Intervall" unterschiedlich ist in den beiden Menüs ?
Unter Allgemein = x Minuten
Unter Meine Befehle = x SekundenIch hab auch mal ein Issue aufgemacht, da ich gedacht habe, dass es auch Minuten sind und mich wunderte warum ich so viel Traffic auf einmal im netzwerk hatte !
Bitte mal prüfen.