NEWS
Temperatur auslesen eines anderen Rechners (HowTo)
-
Hallo an Alle !
Ich habe mal gedacht, dass ich hier eine kleine Beschreibung reinsetze, wie von entfernten / anderen Clients die Temperatur herauszulesen ist.
Was ist meine Motivation ?
Im Forum las ich dieses Thema oft und es kam meistens so, dass man sich eine Iobroker Instanz installieren sollte um dann zB von dem Pi die Daten auszulesen per Adapter.
War mir persönlich zu umständlich, da ich kein IoB dadrauf installieren wollte, da ich zB einen Pi als raspberrymatic Zentrale nutze (Lan Gateway).Mit tatkräftiger Unterstützung von Usern u.a. auch aus Discord habe ich es dann geschafft und präsentiere hiermit die
Lösung:
Iobroker selber lauft auf einem Intel NUC (NUC6CAYH) in einer VM (Proxmox).
Ich möchte von meinem NUC die Temperatur haben und in iobroker aufzeichnen lassen.Das ganze funktioniert auf einem Debian System recht einfach mit lm-sensors !
Vorraussetzung auf dem Iobroker Master System ist der Simple API Adapter von dem wir auch die Adresse unten eintragen müssen !Was ist zu tun ? Folgende Befehle abfeuern:
sudo apt-get install lm-sensors sudo sensors-detect sudo service kmod start
ausprobieren mit Eingabe von:
sensors
Auch nochmal H I E R nachzulesen.
Sollte die Ausgabe korrekt sein kann es weitergehen.
Schritt 1:
Lege ein Skript an - zB in /usr/local/bin
Name des Skriptes: CPUTemp.shSchritt 2:
Folgendes in das Skript einfügen und abspeichern:#!/bin/bash #ioBroker-Datenpunkt DP=HIER DEINEN DATENPUNKT VON IOBROKER EINTRAGEN #ioBroker-IP:Port IPP=IP_DES_CLIENTS_EINTRAGEN:8087 #Systemtemperatur abfragen SQL=$(sensors | grep 'Package id 0:' | awk '{print $4}' | cut -c2-5) #an ioBroker senden curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
Schritt 3:
Skript ausführbar machen und in die crontag eintragen mitcrontab -e
Beispiel - alle 5 Minuten:
*/5 * * * * /usr/local/bin/CPUTemp.sh
Ich hoffe es ist verständlich beschrieben, falls nicht bitte nachfragen dann ändere ich ggf. noch etwas.
Würde mich über Feedback freuen !
todo:
Das ganze auch als cronjob für einen Pi hinterlegen mittels "vcgencmd measure_temp" -
@Segway danke für den input das muss noch in ein Aktuelles Projekt rein.
-
@Jey-Cee
Wie meinst du das ?Ich hab mal auch ein Issue aufgemacht bei AdapterRequest ob sowas nicht auch als Adapter geht ?
-
@Segway ich hab vor längerem mal ein Projekt gestartet, ist kein Adapter, das "verloren" gegangen ist.
Durch Zufälle gab es einen Grund das nochmal zu suchen und hab es gefunden. Zusammen mit Mic habe ich das Projekt wiederbelebt.Momentan schaue ich was Sinnvoll ist dort mit rein zu nehmen.
Bisschen wird es noch dauern bis wir das raus hauen.
So viel kann ich verraten es wird kein Adapter und soll wirklich einfach in der Handhabung sein.
-
@Segway
Hallo
Ich versuche das gerade nachzubauen. Kannst du mir bei 2 Sachen helfen?
Was muss ich in deinem Script beiDP=HIER DEINEN DATENPUNKT VON IOBROKER EINTRAGEN
eintragen. Da fehlt mir irgendwie der Zusammenhang
Danke Uwe
-