@Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:
Danke für die Erklärung. Verstehe deinen Use Case gut. Aber hat man das auch nicht mit anderen Adaptern? Ich frage, weil es dann evtl. sinnvoller ist, das in den LogParser-Adapter zu integrieren, und nicht hier. Was meinst du?
Hi Mic,
es macht wahrscheinlich auch Sinn im Logparser.
Der Grund hier ist mehr der Kontext zum Thema Nachrichten.
Ich habe es zumindest bei mir so definiert fuer jede Aktion
Optional:
Definition Log Message (hier wird der Text eingegeben)
Sichtbar in Log Y/N
Message per email Y/N
Message per Push Y/N
Message in Datei - "Dateiname"
Somit kann für Jede Message die genaue Ausgabe definiert werden.
Zusätzlich lassen sich aktionsmessages Ausgaben in eine Datei thematisch zusammenfassung. z.B. Aktionsausgaben zur Poolsteuerung
hier mal die Definition der Aktionen aus dem Script. Vielleicht wird es dann etwas klarer
"PoolFilterAnMittel", //Spalte 0 AktionsID
'hm-rpc.0.JEQ0295xxx.1.STATE', //Spalte 1 Gerät das reagieren soll
"", //Spalte 2 Datum ab dem reagiert werden soll - Format dd:mm
"", //Spalte 3 Datum bis zu dem reagiert werden soll - Format dd:mm
"", //Spalte 4 Nur an diesen Wochentagen 0000000 = 1.Stelle=Sonntag 2.Stelle=Montag 7.Sams
"", //Spalte 5 Zeit ab der reagiert werden soll - Format hh:mm
"", //Spalte 6 Zeit bis zu der reagiert werden soll - Format hh:mm oder
true, //Spalte 7 Wert für das zu reagierende Gerät gesetzt werden soll
false, //Spalte 8 Rücksetzwert falls automatisch nach der Schaltdauer wieder zurückgesetzt werden soll
0, //Spalte 9 Zeitverzögerung für das setzen des Wertes
16200, //Spalte 10 Schaltdauer
"Pool Filter 4:30 Stunden an", //Spalte 11 zu sendende Message
true, //Spalte 12 Message in log
false, //Spalte 13 Message mit Pushbullet
false, //Spalte 14 Message mit email
true, //Spalte 15 Log in CSV Datei
"IFTTT-Pool" //Spalte 16 Dateiname fuer die CSF Datei ohne ".csv"