NEWS
[gelöst]deConz: Erstelle API verlangt Username und Password
-
deConz hat plötzlich nicht mehr funktioniert. Habe daraufhin alle Adapter aktualisiert. Geht trotzdem nicht. Versuchte eine neue API zu erzeugen, aber es wird nach Username (?) und Password gefragt. Alternativ wird vorgeschlagen:
"Gehen Sie zu Phoscon APP -> Einstellungen -> Erweitert und klicken Sie auf "Unlock Gateway". Zeitlimit 30 Sekunden. Lassen Sie diese Nachricht geöffnet."
Bei "Einstellungen" gibt es kein "Erweitert", sondern nur "Darstellung", "Gateway" und "WLAN".
Unter "Gateway" gibt es zwar "Erweitert", dort aber kein "Unlock Gateway". Es gibt nur "Gateway zurücksetzen", was ich dummerweise auch getan habe trotz der Warnung, dass alle Sensoren gelöscht werden. -
@DGR username steht ja in der Eingabe maske muss man nur eingeben und passwort muss man eins bei der Installation von deConz angeben. Diese Methode klappt in den meisten fällen.
Der andere weg ist Gateway -> Erweitert -> App verbinden
Die Anleitung ist noch ein Überbleibsel der alten Weboberfläche. -
@Jey-Cee In der Eingabemaske steht (inaktiv) "delight (standard)".
Wenn ich als Username "delight" angebe und mein Passwort dazu, dann passiert bei "OK" gar nichts. Ich muß doch aber ein API erzeugen können. Das ging doch früher auch. -
@Jey-Cee sagte in deConz: Erstelle API verlangt Username und Password:
Der andere weg ist Gateway -> Erweitert -> App verbinden
-
@Jey-Cee App verbinden läuft für 1 min. Kann m.E. aber nichts bringen, da deConz nicht läuft.
Die Einstellungen hier (Bild kann ich nicht ändern ohne den API Key neu zu machen. Port leeren alleine geht auch nicht. Der angezeigte Key ist alt. -
-
-
@Ralla66 habe ich jetzt schon oft gemacht. 60 sec. - dann passiert nichts. deConz ist ja nicht aktiv.
-
@Glasfaser habe ich versucht. Dann muß ich aber auch den alten API Key löschen und beim Versuch einen neuen zu generieren kommt gleich wieder die Abfrage nach Username und Password-
-
ist bei mir so:
Die IP ist die wo der Stick angeschlossen ist.
Merkwürdig das du keine Versionen im Adapter angezeigt bekommst. -
@Ralla66 Das mit der IP ist klar. Das Grundproblem scheint zu sein, dass deConz einfach nicht zum Laufen zu bringen ist. Hatte gestern auch schon den Adapter deaktiviert und neu gemacht. Version wird da als aktuell angezeigt.
Wenn es jetzt keine Lösung gibt, werde ich mich morgen mal an die Hotline wenden. -
das riecht eher nach Adapter / System konflikt.
NPM, Node.js usw ist was bei dir ?
Version des Adapters ist welche ? -
@Ralla66 node und nodejs v10.17.0, npm 6.13.4, deConz-Adapter 1.3.9, js-controller 3.1.6
-
@DGR ich verstehe auch nicht, dass neuerdings bei der Generierung des API Keys noch eine Abfrage nach Username und Passwort kommt. Das kann doch nur mit einer neuen Version zusammenhängen.
-
@DGR
bei mir läuft Adapter Version 1.3.8. -
@Ralla66 ich hatte gestern mehrere Adapter aktualisiert, darunter auch deConz.
1.3.9 wird bei mir als aktuell angezeigt.
Eine Sache habe ich gestern auch installiert: PI-Hole (soll Werbung im Netzwerk verhindern). Nehme mal nicht an, dass diese Installation (es läuft auch ein Adapter dafür) was damit zu tun hat. -
haste kein Backup von gestern ? Dann spiele das auf und teste Installationen nach einander.
Oder Versuch auf die 1.3.8 zu gehen. -
@Ralla66 Unglaublich ! Bei dem Versuch Version 1.3.8 zu installieren hat er wieder die 1.3.9 installiert (vorher hatte ich den Adapter gelöscht). Dann war die Instanz gelb. Bei der Konfiguration stand meine echte IP des Raspberry drin (nicht 127.0.0.1) mit Port 8080 (nicht mehr wie damals empfohlen: leer). Beim Erstellen API kam erstmals die Aufforderung die Gatewaysperre aufzuheben. Da es diesen Button nicht gibt, habe ich auf App verbinden geklickt. Nun habe ich einen neuen API Key und die Instanz ist grün. Alle Schalter und Sensoren aus der Phoscon-App sind wieder in deConz bei den Objekten angekommen.
Also doch wohl ein Installationsproblem bei mir, aber was genau - k.A.
Danke für die Hilfe. -
@DGR
Prima freut mich.
Direkt jetzt Backup machen