Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    Erstam
    Developer
    wrote on last edited by
    #851

    @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    @erstam

    Ok, hab mal einen Vorschlag in dev eingebaut.

    Ist jetzt wie folgt:

    Es gibt
    control.alarm -> bleibt alles wie gehabt, true/false. Code muss hier eingestellt werden
    control.alarm_arm_state -> number, 0-9, übersetzt lovelace mögliche alarm states. Hier wird der volle status gesetzt. Bzw. ioBroker kann hier auch den status setzen -> arming/disarming wird als blinkendes icon angezeigt und triggered macht eine Alarmglocke ins UI. Hübsch. 🙂

    -> man kann auch selber ein entity anlegen. Da entscheidet der Code über den type ob "nur" die Boolean-Funktion (type = boolean) oder nicht. Man kann statt Number+States auch ein Objekt mit type string nehmen, dann landet da einfach direkt der string drinnen bzw. kann reingeschrieben werden (allerdings ohne checks -> falsche Werte wird das UI dann nicht mögen) (oder man kann, was nicht offiziell unterstützt wird, auch das states-Feld für das String-Objekt füllen).

    Ich habe mich mal weiter an den Aufbau meiner Alarmanlage gemacht, nachdem jetzt alle Komponenten soweit installiert sind. Leider schaffe ich es nicht, eine eigene Entity anzulegen, die auf die unterschiedlichen alarm_arm_states darstellt. Ich habe die Einstellungen des Datenpunkts exakt wie bei lovelace.0.control.alarm_arm_state gewählt und dann das Objekt als Alarm-Entität angelegt. Unter Entities taucht er in der Lovelace-Instanz auf, Fehlermeldungen im Log sehe ich auch keine, allerdings bleibt die Alarm Panel Card leer, wenn ich die selbst erstellte Entität auswähle. Ich habe unter Native den Alarm Code ergänzt, der ja bisher nur im Bool-Objekt steht.

    {
      "_id": "0_userdata.0.lovelace.alarm_arm_state",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "arm status",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": true,
        "desc": "Alarm arm status",
        "def": 0,
        "states": {
          "0": "disarmed",
          "1": "armed",
          "2": "armed_home",
          "3": "armed_away",
          "4": "armed_night",
          "5": "armed_custom_bypass",
          "6": "pending",
          "7": "arming",
          "8": "disarming",
          "9": "triggered"
        },
        "custom": {
          "lovelace.0": {
            "enabled": true,
            "entity": "alarm_control_panel",
            "name": "central"
          }
        }
      },
      "native": {
        "alarm_code": 2704
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1632048858446,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Bei der Default Entity habe ich das Problem, dass nach jedem Neustart der Lovelace Instanz der Aktivierungscode wieder auf 1234 steht. Kannst du das mal prüfen? Ich schlage vor, den Code nicht neu zu setzen bei Neustart.

    Viele Grüße!

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • E Offline
      E Offline
      Erstam
      Developer
      wrote on last edited by Erstam
      #852

      Ich habe gestern auf die letzte DEV-Version des Adapters aktualisiert. Seitdem hängt sich der Adapter auf, wenn ich eine bestimmte Seite in meinem Dashboard aufrufe. [EDIT]Ich habe das Verhalten auch in der letzten Beta 2.0.6 getestet, es passiert das gleiche.[/EDIT]

      Hier der Log-Auszug:

      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) this.getSpecialValues is not a function
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42)
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) TypeError: this.getSpecialValues is not a function
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
      lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      

      Ich habe im RAW-Editor die einzelnen Karten der entsprechenden Seite einzeln geprüft, das Problem liegt an einer (von mehreren) Markdown-Cards, die folgenden Content haben:

      {a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;b = new Date(parseInt(a)); 
      b.toLocaleTimeString('de-DE')}&nbsp;{a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;
      b = new Date(parseInt(a)); c = new Date(); c.setDate(c.getDate()+1); 
      c.setHours(0); c.setMinutes(0); c.setSeconds(0); b > c ? "*(+1)*" : ""}
      

      Allerdings stürzt Lovelace bereits ab, wenn ich eine Markdown-Karte anlege und nur {} eingebe. Dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log:

      lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) Cannot read property 'val' of undefined
      lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined at getSpecialValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:143:17) at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node
      lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.397	error	(10330) unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of undefined
      lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.396	error	(10330) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().```
      G GarfonsoG 2 Replies Last reply
      0
      • E Erstam

        Ich habe gestern auf die letzte DEV-Version des Adapters aktualisiert. Seitdem hängt sich der Adapter auf, wenn ich eine bestimmte Seite in meinem Dashboard aufrufe. [EDIT]Ich habe das Verhalten auch in der letzten Beta 2.0.6 getestet, es passiert das gleiche.[/EDIT]

        Hier der Log-Auszug:

        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) TypeError: this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        

        Ich habe im RAW-Editor die einzelnen Karten der entsprechenden Seite einzeln geprüft, das Problem liegt an einer (von mehreren) Markdown-Cards, die folgenden Content haben:

        {a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;b = new Date(parseInt(a)); 
        b.toLocaleTimeString('de-DE')}&nbsp;{a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;
        b = new Date(parseInt(a)); c = new Date(); c.setDate(c.getDate()+1); 
        c.setHours(0); c.setMinutes(0); c.setSeconds(0); b > c ? "*(+1)*" : ""}
        

        Allerdings stürzt Lovelace bereits ab, wenn ich eine Markdown-Karte anlege und nur {} eingebe. Dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log:

        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) Cannot read property 'val' of undefined
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined at getSpecialValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:143:17) at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.397	error	(10330) unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of undefined
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.396	error	(10330) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().```
        G Offline
        G Offline
        gyle
        wrote on last edited by
        #853

        @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Ich habe gestern auf die letzte DEV-Version des Adapters aktualisiert. Seitdem hängt sich der Adapter auf, wenn ich eine bestimmte Seite in meinem Dashboard aufrufe. [EDIT]Ich habe das Verhalten auch in der letzten Beta 2.0.6 getestet, es passiert das gleiche.[/EDIT]

        Hier der Log-Auszug:

        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42)
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) TypeError: this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
        lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        

        Ich habe im RAW-Editor die einzelnen Karten der entsprechenden Seite einzeln geprüft, das Problem liegt an einer (von mehreren) Markdown-Cards, die folgenden Content haben:

        {a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;b = new Date(parseInt(a)); 
        b.toLocaleTimeString('de-DE')}&nbsp;{a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;
        b = new Date(parseInt(a)); c = new Date(); c.setDate(c.getDate()+1); 
        c.setHours(0); c.setMinutes(0); c.setSeconds(0); b > c ? "*(+1)*" : ""}
        

        Allerdings stürzt Lovelace bereits ab, wenn ich eine Markdown-Karte anlege und nur {} eingebe. Dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log:

        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) Cannot read property 'val' of undefined
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined at getSpecialValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:143:17) at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.397	error	(10330) unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of undefined
        lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.396	error	(10330) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().```
        

        das Problem habe ich auch....

        	2021-09-20 22:15:25.868	warn	Do not restart adapter system.adapter.lovelace.0 because restart loop detected
        host.iobroker
        2021-09-20 22:15:25.868	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
        host.iobroker
        2021-09-20 22:15:25.867	error	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.543	error	this.getSpecialValues is not a function
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.543	error	TypeError: this.getSpecialValues is not a function at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50 at runMicrotasks (<anonymous>) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.542	error	unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.542	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.237	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.232	error	this.getSpecialValues is not a function
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.231	error	TypeError: this.getSpecialValues is not a function at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.229	error	unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
        
        lovelace.0
        2021-09-20 22:15:25.225	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        
        XBiTX 1 Reply Last reply
        0
        • G gyle

          @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Ich habe gestern auf die letzte DEV-Version des Adapters aktualisiert. Seitdem hängt sich der Adapter auf, wenn ich eine bestimmte Seite in meinem Dashboard aufrufe. [EDIT]Ich habe das Verhalten auch in der letzten Beta 2.0.6 getestet, es passiert das gleiche.[/EDIT]

          Hier der Log-Auszug:

          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) this.getSpecialValues is not a function
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42)
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) TypeError: this.getSpecialValues is not a function
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
          lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          

          Ich habe im RAW-Editor die einzelnen Karten der entsprechenden Seite einzeln geprüft, das Problem liegt an einer (von mehreren) Markdown-Cards, die folgenden Content haben:

          {a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;b = new Date(parseInt(a)); 
          b.toLocaleTimeString('de-DE')}&nbsp;{a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;
          b = new Date(parseInt(a)); c = new Date(); c.setDate(c.getDate()+1); 
          c.setHours(0); c.setMinutes(0); c.setSeconds(0); b > c ? "*(+1)*" : ""}
          

          Allerdings stürzt Lovelace bereits ab, wenn ich eine Markdown-Karte anlege und nur {} eingebe. Dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log:

          lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) Cannot read property 'val' of undefined
          lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined at getSpecialValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:143:17) at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node
          lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.397	error	(10330) unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of undefined
          lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.396	error	(10330) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().```
          

          das Problem habe ich auch....

          	2021-09-20 22:15:25.868	warn	Do not restart adapter system.adapter.lovelace.0 because restart loop detected
          host.iobroker
          2021-09-20 22:15:25.868	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
          host.iobroker
          2021-09-20 22:15:25.867	error	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.543	error	this.getSpecialValues is not a function
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.543	error	TypeError: this.getSpecialValues is not a function at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50 at runMicrotasks (<anonymous>) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.542	error	unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.542	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.237	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.232	error	this.getSpecialValues is not a function
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.231	error	TypeError: this.getSpecialValues is not a function at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.229	error	unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
          
          lovelace.0
          2021-09-20 22:15:25.225	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          
          XBiTX Offline
          XBiTX Offline
          XBiT
          wrote on last edited by
          #854

          @gyle

          hatte ich auch....

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/257

          mal Lovelace von Garfonso (https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace) Installieren da läuft es wieder.

          1 Reply Last reply
          0
          • XBiTX Offline
            XBiTX Offline
            XBiT
            wrote on last edited by
            #855

            Hallo,

            mal eine allgemeine Frage wie ihr die Ansichten gestaltet…
            Ich habe das Problem, dass bei jeder Konfiguration die Anordnung der Karten nicht wirklich sinnvoll ist.

            Im Panel-Modus wird alles super auf den ganzen Bildschirm dargestellt (ausgefüllt) mit Vertikalen und Horizontalen Staplern lassen sich gut die Positionen der einzelnen Karten festlegen
            .
            Nachteil für mich -> durch die Horizontalen Stapler sind die Karten relativ unflexibel falls mit Endgeräten mit kleiner Auflösung auf die Ansicht zugegriffen wird (Handy, Tablet im Portrait-Modus)

            Ohne Panel-Modus schaffe ich es maximal 3 Vertikale Stapler nebeneinander zu haben auch wenn theoretisch bei großer Auflösung noch 3 weitere daneben Platz hätten.

            Fülle ich die 3 Vertikalen Stapler mit weiteren Karten (Inhalt) wird der 2 Stapler unter den ersten dargestellt somit hat meine Ansicht nur noch 2 Spalten. Ich stelle unten mal ein Bild rein zum besseren Verständnis.

            Vorteil ohne Panel-Modus ist, dass die Ansichten auch auf kleine Displays passt.
            Wie habt ihr die Aufteilung der Karten bei euch hinbekommen, oder nutzt ihr die Ansichten nur mit einem Endgerät?

            1.PNG

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              arni_h
              wrote on last edited by arni_h
              #856

              Hi,

              hat mal jemand versucht ein Rollo mit Lamellen zu integrieren? Wenn ich ein Device/Alias mit Tilt anlege, wird die Tilt Funktion nicht in die Entität übertragen UND kurz später ist das Tilt wieder aus der Alias verschwunden.

              Hat das jemand schonmal hinbekommen? Oder eine Idee, woran es liegen könnte?

              Edit: Unter Objekte -> Alias -> Rollo finde ich noch alle Datenpunkte für Tilt, aber in der Entität fehlen sie weiterhin.

              Gruß,
              Arni

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • E Erstam

                @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @erstam

                Ok, hab mal einen Vorschlag in dev eingebaut.

                Ist jetzt wie folgt:

                Es gibt
                control.alarm -> bleibt alles wie gehabt, true/false. Code muss hier eingestellt werden
                control.alarm_arm_state -> number, 0-9, übersetzt lovelace mögliche alarm states. Hier wird der volle status gesetzt. Bzw. ioBroker kann hier auch den status setzen -> arming/disarming wird als blinkendes icon angezeigt und triggered macht eine Alarmglocke ins UI. Hübsch. 🙂

                -> man kann auch selber ein entity anlegen. Da entscheidet der Code über den type ob "nur" die Boolean-Funktion (type = boolean) oder nicht. Man kann statt Number+States auch ein Objekt mit type string nehmen, dann landet da einfach direkt der string drinnen bzw. kann reingeschrieben werden (allerdings ohne checks -> falsche Werte wird das UI dann nicht mögen) (oder man kann, was nicht offiziell unterstützt wird, auch das states-Feld für das String-Objekt füllen).

                Ich habe mich mal weiter an den Aufbau meiner Alarmanlage gemacht, nachdem jetzt alle Komponenten soweit installiert sind. Leider schaffe ich es nicht, eine eigene Entity anzulegen, die auf die unterschiedlichen alarm_arm_states darstellt. Ich habe die Einstellungen des Datenpunkts exakt wie bei lovelace.0.control.alarm_arm_state gewählt und dann das Objekt als Alarm-Entität angelegt. Unter Entities taucht er in der Lovelace-Instanz auf, Fehlermeldungen im Log sehe ich auch keine, allerdings bleibt die Alarm Panel Card leer, wenn ich die selbst erstellte Entität auswähle. Ich habe unter Native den Alarm Code ergänzt, der ja bisher nur im Bool-Objekt steht.

                {
                  "_id": "0_userdata.0.lovelace.alarm_arm_state",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "arm status",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "desc": "Alarm arm status",
                    "def": 0,
                    "states": {
                      "0": "disarmed",
                      "1": "armed",
                      "2": "armed_home",
                      "3": "armed_away",
                      "4": "armed_night",
                      "5": "armed_custom_bypass",
                      "6": "pending",
                      "7": "arming",
                      "8": "disarming",
                      "9": "triggered"
                    },
                    "custom": {
                      "lovelace.0": {
                        "enabled": true,
                        "entity": "alarm_control_panel",
                        "name": "central"
                      }
                    }
                  },
                  "native": {
                    "alarm_code": 2704
                  },
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1632048858446,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                Bei der Default Entity habe ich das Problem, dass nach jedem Neustart der Lovelace Instanz der Aktivierungscode wieder auf 1234 steht. Kannst du das mal prüfen? Ich schlage vor, den Code nicht neu zu setzen bei Neustart.

                Viele Grüße!

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                wrote on last edited by
                #857

                @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @erstam

                Ok, hab mal einen Vorschlag in dev eingebaut.

                Ist jetzt wie folgt:

                Es gibt
                control.alarm -> bleibt alles wie gehabt, true/false. Code muss hier eingestellt werden
                control.alarm_arm_state -> number, 0-9, übersetzt lovelace mögliche alarm states. Hier wird der volle status gesetzt. Bzw. ioBroker kann hier auch den status setzen -> arming/disarming wird als blinkendes icon angezeigt und triggered macht eine Alarmglocke ins UI. Hübsch. 🙂

                -> man kann auch selber ein entity anlegen. Da entscheidet der Code über den type ob "nur" die Boolean-Funktion (type = boolean) oder nicht. Man kann statt Number+States auch ein Objekt mit type string nehmen, dann landet da einfach direkt der string drinnen bzw. kann reingeschrieben werden (allerdings ohne checks -> falsche Werte wird das UI dann nicht mögen) (oder man kann, was nicht offiziell unterstützt wird, auch das states-Feld für das String-Objekt füllen).

                Ich habe mich mal weiter an den Aufbau meiner Alarmanlage gemacht, nachdem jetzt alle Komponenten soweit installiert sind. Leider schaffe ich es nicht, eine eigene Entity anzulegen, die auf die unterschiedlichen alarm_arm_states darstellt. Ich habe die Einstellungen des Datenpunkts exakt wie bei lovelace.0.control.alarm_arm_state gewählt und dann das Objekt als Alarm-Entität angelegt. Unter Entities taucht er in der Lovelace-Instanz auf, Fehlermeldungen im Log sehe ich auch keine, allerdings bleibt die Alarm Panel Card leer, wenn ich die selbst erstellte Entität auswähle. Ich habe unter Native den Alarm Code ergänzt, der ja bisher nur im Bool-Objekt steht.

                {
                  "_id": "0_userdata.0.lovelace.alarm_arm_state",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "arm status",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "desc": "Alarm arm status",
                    "def": 0,
                    "states": {
                      "0": "disarmed",
                      "1": "armed",
                      "2": "armed_home",
                      "3": "armed_away",
                      "4": "armed_night",
                      "5": "armed_custom_bypass",
                      "6": "pending",
                      "7": "arming",
                      "8": "disarming",
                      "9": "triggered"
                    },
                    "custom": {
                      "lovelace.0": {
                        "enabled": true,
                        "entity": "alarm_control_panel",
                        "name": "central"
                      }
                    }
                  },
                  "native": {
                    "alarm_code": 2704
                  },
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1632048858446,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                Danke für den State. 🙂 Hab das direkt mal genutzt und ein bugs gefixt. Das "sollte" auch dein Problem lösen.
                Wenn du probieren möchtest, installiere von dieser URL: https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace

                Bei der Default Entity habe ich das Problem, dass nach jedem Neustart der Lovelace Instanz der Aktivierungscode wieder auf 1234 steht. Kannst du das mal prüfen? Ich schlage vor, den Code nicht neu zu setzen bei Neustart.

                Äh... ja... sollte nicht... warum das passiert... keine Ahnung...? Ich sehe im Adapter nichts, was das auslöst... das Objekt (und nur das?) wird beim Neustart immer wieder überschrieben. Sehr merkwürdig..

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Reply Last reply
                0
                • E Erstam

                  Ich habe gestern auf die letzte DEV-Version des Adapters aktualisiert. Seitdem hängt sich der Adapter auf, wenn ich eine bestimmte Seite in meinem Dashboard aufrufe. [EDIT]Ich habe das Verhalten auch in der letzten Beta 2.0.6 getestet, es passiert das gleiche.[/EDIT]

                  Hier der Log-Auszug:

                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) this.getSpecialValues is not a function
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2582:50
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:168:42)
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.240	error	(9117) TypeError: this.getSpecialValues is not a function
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) unhandled promise rejection: this.getSpecialValues is not a function
                  lovelace.0	2021-09-20 08:37:26.233	error	(9117) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  

                  Ich habe im RAW-Editor die einzelnen Karten der entsprechenden Seite einzeln geprüft, das Problem liegt an einer (von mehreren) Markdown-Cards, die folgenden Content haben:

                  {a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;b = new Date(parseInt(a)); 
                  b.toLocaleTimeString('de-DE')}&nbsp;{a:linkeddevices.0.Erdgeschoss.Rolllade.Alle.timeOpen;
                  b = new Date(parseInt(a)); c = new Date(); c.setDate(c.getDate()+1); 
                  c.setHours(0); c.setMinutes(0); c.setSeconds(0); b > c ? "*(+1)*" : ""}
                  

                  Allerdings stürzt Lovelace bereits ab, wenn ich eine Markdown-Karte anlege und nur {} eingebe. Dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log:

                  lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) Cannot read property 'val' of undefined
                  lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.399	error	(10330) TypeError: Cannot read property 'val' of undefined at getSpecialValues (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/bindings.js:143:17) at Object.formatBinding (/opt/iobroker/node
                  lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.397	error	(10330) unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of undefined
                  lovelace.0	2021-09-20 08:55:44.396	error	(10330) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().```
                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #858

                  @erstam das ist auch in meiner dev-version behoben... muss mal einen Bugfix release fertig machen (weiß aber nicht genau, wann ich dazu komme)

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    Hallo,

                    mal eine allgemeine Frage wie ihr die Ansichten gestaltet…
                    Ich habe das Problem, dass bei jeder Konfiguration die Anordnung der Karten nicht wirklich sinnvoll ist.

                    Im Panel-Modus wird alles super auf den ganzen Bildschirm dargestellt (ausgefüllt) mit Vertikalen und Horizontalen Staplern lassen sich gut die Positionen der einzelnen Karten festlegen
                    .
                    Nachteil für mich -> durch die Horizontalen Stapler sind die Karten relativ unflexibel falls mit Endgeräten mit kleiner Auflösung auf die Ansicht zugegriffen wird (Handy, Tablet im Portrait-Modus)

                    Ohne Panel-Modus schaffe ich es maximal 3 Vertikale Stapler nebeneinander zu haben auch wenn theoretisch bei großer Auflösung noch 3 weitere daneben Platz hätten.

                    Fülle ich die 3 Vertikalen Stapler mit weiteren Karten (Inhalt) wird der 2 Stapler unter den ersten dargestellt somit hat meine Ansicht nur noch 2 Spalten. Ich stelle unten mal ein Bild rein zum besseren Verständnis.

                    Vorteil ohne Panel-Modus ist, dass die Ansichten auch auf kleine Displays passt.
                    Wie habt ihr die Aufteilung der Karten bei euch hinbekommen, oder nutzt ihr die Ansichten nur mit einem Endgerät?

                    1.PNG

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #859

                    @xbit ich nutze nicht den Panel modus. Auf allen meinen Geräten ist bisher die Aufteilung auf 3 Spalten völlig in Ausreichend und auf dem Handy ist es dann nur noch eine.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    XBiTX 1 Reply Last reply
                    0
                    • A arni_h

                      Hi,

                      hat mal jemand versucht ein Rollo mit Lamellen zu integrieren? Wenn ich ein Device/Alias mit Tilt anlege, wird die Tilt Funktion nicht in die Entität übertragen UND kurz später ist das Tilt wieder aus der Alias verschwunden.

                      Hat das jemand schonmal hinbekommen? Oder eine Idee, woran es liegen könnte?

                      Edit: Unter Objekte -> Alias -> Rollo finde ich noch alle Datenpunkte für Tilt, aber in der Entität fehlen sie weiterhin.

                      Gruß,
                      Arni

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #860

                      @arni_h
                      kann am type-detector liegen... ist die Rolle für Funktion "Rolladen" oder sowas? Sonst schmeißt er die states raus... das muss ich da nochmal fixen.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @xbit ich nutze nicht den Panel modus. Auf allen meinen Geräten ist bisher die Aufteilung auf 3 Spalten völlig in Ausreichend und auf dem Handy ist es dann nur noch eine.

                        XBiTX Offline
                        XBiTX Offline
                        XBiT
                        wrote on last edited by
                        #861

                        @garfonso

                        Du hast recht die 3 Spalten reichen mir auch im Prinzip, leider wird aber der erste und 2 Vertikale Stapler nicht nebeneinander sondern untereinander dargestellt.

                        Ich habe aber herausgefunden, dass es nur passiert wenn die custom card "custom:vertical-stack-in-card" genutzt wird.
                        Mit der normalen "vertical-stack" card nicht... ich gehe mal davon aus dass man da nichts ändern kann da es sich um eine custom card handelt (auch wenn mir das design der Custom Card besser gefällt).

                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                        0
                        • System 9S Offline
                          System 9S Offline
                          System 9
                          wrote on last edited by
                          #862

                          bei der button-entity-row bekomn ich folgenden fehler:

                          Log from UI http://*/cards/button-entity-row.js:15:15 Uncaught TypeError: css is not a function

                          Was kann ich hier machen ?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • XBiTX XBiT

                            @garfonso

                            Du hast recht die 3 Spalten reichen mir auch im Prinzip, leider wird aber der erste und 2 Vertikale Stapler nicht nebeneinander sondern untereinander dargestellt.

                            Ich habe aber herausgefunden, dass es nur passiert wenn die custom card "custom:vertical-stack-in-card" genutzt wird.
                            Mit der normalen "vertical-stack" card nicht... ich gehe mal davon aus dass man da nichts ändern kann da es sich um eine custom card handelt (auch wenn mir das design der Custom Card besser gefällt).

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by Garfonso
                            #863

                            @xbit
                            du kannst bei der Karte mal auf github stöbern, ob das Problem bekannt ist und ob es ggf. forks gibt, die das lösen. Es gibt mehrere Karten, die nicht mehr wirklich weiter entwickelt werden und wo Leute aus der (HASS) Community solche Probleme dann lösen und man was auf Github suchen muss.

                            @system-9 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            bei der button-entity-row bekomn ich folgenden fehler:

                            Log from UI http://*/cards/button-entity-row.js:15:15 Uncaught TypeError: css is not a function

                            Was kann ich hier machen ?

                            Welche Version hast du da installiert?
                            Geht denn was nicht oder kommt nur der Fehler im Log?

                            Ich meine button-entity-row war auch etwas problematisch mit der Weiterentwicklung, da hab ich im ersten Post die Version hier verlinkt: https://github.com/mattatcha/button-entity-row - die hab ich auch und hat bei mir das Problem nicht. Ansonsten wird in einem anderen Issue noch die Version empfohlen: https://github.com/Hypfer/button-entity-row (ist auch schon auf 0.4.2 -> die geht bei mir aktuell auch).

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              wrote on last edited by David G.
                              #864

                              Hey an alle,

                              ich suche eine Möglichkeit um die Gauge-Card zu erweitern. Leide finde ich keine Custom card die umsetzt was ich vor habe.

                              Evtl. kennt jemand eine Karte oder hat eine andere Idee.

                              Ich würde gerne in der Gauge-Card mehrere werde darstellen die sich "addieren".

                              Also zB die ersten 10% rot, dann 20% grün und 5% gelb. Die restlichen 65% sollen leer/grau sein.
                              Alle Werte stammen aus verschiedenen Datenpunkten.

                              Sozusagen ein Kuchendiagramm in der Gauge.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              nukleuzN 1 Reply Last reply
                              0
                              • David G.D David G.

                                Hey an alle,

                                ich suche eine Möglichkeit um die Gauge-Card zu erweitern. Leide finde ich keine Custom card die umsetzt was ich vor habe.

                                Evtl. kennt jemand eine Karte oder hat eine andere Idee.

                                Ich würde gerne in der Gauge-Card mehrere werde darstellen die sich "addieren".

                                Also zB die ersten 10% rot, dann 20% grün und 5% gelb. Die restlichen 65% sollen leer/grau sein.
                                Alle Werte stammen aus verschiedenen Datenpunkten.

                                Sozusagen ein Kuchendiagramm in der Gauge.

                                nukleuzN Offline
                                nukleuzN Offline
                                nukleuz
                                wrote on last edited by
                                #865

                                @david-g

                                Ja, gibt es - Versuch mal ApexChart - läuft bei mir, allerdings den Pie hab ich noch nicht getestet…

                                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                David G.D 1 Reply Last reply
                                1
                                • nukleuzN nukleuz

                                  @david-g

                                  Ja, gibt es - Versuch mal ApexChart - läuft bei mir, allerdings den Pie hab ich noch nicht getestet…

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  wrote on last edited by
                                  #866

                                  @nukleuz

                                  Dank dir. Die kann ja einiges.
                                  Wer braucht da flot oder eCharts 🤣

                                  Spass bei Seite. Werde ich mal testen. Auch wenn die ganzen Optionen einen ja regelrecht erschlagen.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  nukleuzN 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • David G.D David G.

                                    @nukleuz

                                    Dank dir. Die kann ja einiges.
                                    Wer braucht da flot oder eCharts 🤣

                                    Spass bei Seite. Werde ich mal testen. Auch wenn die ganzen Optionen einen ja regelrecht erschlagen.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    wrote on last edited by
                                    #867

                                    @david-g

                                    Ich glaube viele Angaben sind optional - viel Spaß beim konfigurieren…. 😎

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nukleuzN Offline
                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuz
                                      wrote on last edited by nukleuz
                                      #868

                                      Hallo zusammen,

                                      gibt es die Möglichkeit ein JSON Objekt direkt anzuzeigen in einer Karte, ohne es vorher zu zerlegen?

                                      Danke.

                                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • nukleuzN nukleuz

                                        Hallo zusammen,

                                        gibt es die Möglichkeit ein JSON Objekt direkt anzuzeigen in einer Karte, ohne es vorher zu zerlegen?

                                        Danke.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lessthanmore
                                        wrote on last edited by
                                        #869

                                        @nukleuz Müsste glaube ich mit der Markdown Karte gehen.
                                        Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

                                        nukleuzN 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lessthanmore

                                          @nukleuz Müsste glaube ich mit der Markdown Karte gehen.
                                          Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuzN Offline
                                          nukleuz
                                          wrote on last edited by
                                          #870

                                          @lessthanmore

                                          Das werde ich mal testen… 😇

                                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          432

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe