Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Hey,

      leider muss ich mich auch nochmal mit einem Problem melden.
      Habe eben den JS Controller auf die 3.2.16 aktualisiert.

      Jetzt komme ich nicht mehr auf alle Lovelace Instanzen.

      Habe 2 Instanzen am laufen.
      0 (auf dem Port 8091) und 1 (auf 8092).

      Die 1 klappt.

      Bei der 0 kommt folgender Fehler:
      Screenshot_20210218-223039_Chrome.jpg

      Im Log kommt:

      
      lovelace.02021-02-18 22:30:15.392error(1591) [LE] {"length":0}
      lovelace.02021-02-18 22:30:15.383error(1591) [LE] {"status":400,"code":"E_ACME","detail":"Error creating new order :: Cannot issue for \"192.168.99.33\": The ACME server can not issue a certificate for an IP address","urn":"urn:ietf:para
      lovelace.02021-02-18 22:30:00.624info(1591) https server listening on port 8091
      lovelace.02021-02-18 22:30:00.579info(1591) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker lovelace.0 set --secure false" in your shell.
      lovelace.02021-02-18 22:30:00.578info(1591) Challenge server listening on port 80
      

      Anbei die Settings der Instanzen. Sind beide identisch, abgesehen vom Port.

      Screenshot_20210218-230612_Chrome.jpg

      Aufgerufen unter Lovelace 1.4.3.
      Ein Update auf 1.5 brachte keine Besserung.

      Jemamd eine Idee, was das ist?

      EDIT:
      Läuft wieder.
      In der Instanz 0 war lets encrypt aktiviert.
      Kann es sein, dass sich das automatisch beim Update vom JS Controller aktiviert hat? Falls nein, gab es vorher jedenfalls keinen Fehler....

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @Zwer2k last edited by

        @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Hallo,
        gibt es Möglichkeit festzulegen, dass mein Benutzer auf der Seite angemeldet bleibt?
        Zur Zeit muss ich mich mindestens 1x pro Tag neu anmelden, auch wenn ich "Möchtest du angemeldet bleiben?" mit Ja bestätige.

        Das "Anmeldezeitlimit" hochdrehen. Ruhig sehr hoch... 2592000 sind z.B. 30 Tage. Nach Ablauf der Zeit wird man vom Server ausgelogt.

        Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass unter Android die Elemente sich nicht bedienen lassen, unter Windows dagegen funktioniert alles problemlos.

        ? Das geht hier alles in Android... mit welchem Browser versuchst du es?

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Garfonso
          Garfonso Developer @David G. last edited by

          @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          In der Instanz 0 war lets encrypt aktiviert.
          Kann es sein, dass sich das automatisch beim Update vom JS Controller aktiviert hat? Falls nein, gab es vorher jedenfalls keinen Fehler....

          Ja, der Fehler ist auch von let's encrypt. Ich glaube nicht, dass sich das automatisch aktiviert hat, aber im alten JS-Controller war Let's encrypt (schon seit einiger Zeit) kaputt und hat daher die vorhandenen Zertifikate genommen. Das wurde jetzt repariert. 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            Zwer2k @Garfonso last edited by

            @garfonso
            Vielen Dank für die Antwort.
            Die Anmeldezeitlimit-Einstellung habe ich tatsächlich übersehen 🤦‍♂️ .
            Das Problem mit Android hat sich auch gelöst. Android setzt den ersten Buchstaben des Users auf groß und der User ist in ioBroker kleingeschrieben registriert, die Anmeldung funktioniert trotzdem, die Elemente lassen sich aber nicht bedienen und im Log erscheint "(12137) unknown user "system.user.Username". Könnte man eventuell rausprogrammieren, damit andere nicht drauf stoßen.

            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Garfonso
              Garfonso Developer @Zwer2k last edited by

              @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @garfonso
              Das Problem mit Android hat sich auch gelöst. Android setzt den ersten Buchstaben des Users auf groß und der User ist in ioBroker kleingeschrieben registriert, die Anmeldung funktioniert trotzdem, die Elemente lassen sich aber nicht bedienen und im Log erscheint "(12137) unknown user "system.user.Username". Könnte man eventuell rausprogrammieren, damit andere nicht drauf stoßen.

              Welche Version vom Adapter und welche Version vom js-controller? Es sollte mit 1.5.0 (noch im dev-Branch, soll aber möglichst bald ins latest: Garfonso/iobroker.lovelace#dev zur Installation nutzen) und dem js-controller 3.2.* nicht mehr passieren. Mit älterem lovelace und 3.2.* tritt das Problem vermutlich auf mit js-controller 3.1.* vermutlich nicht.

              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                Zwer2k @Garfonso last edited by

                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Welche Version vom Adapter und welche Version vom js-controller? Es sollte mit 1.5.0 (noch im dev-Branch, soll aber möglichst bald ins latest: Garfonso/iobroker.lovelace#dev zur Installation nutzen) und dem js-controller 3.2.* nicht mehr passieren. Mit älterem lovelace und 3.2.* tritt das Problem vermutlich auf mit js-controller 3.1.* vermutlich nicht.

                Ich verwende js-controller 3.2.16 und lovelace 1.4.3 .
                1.5.0 läuft bei mir nicht.

                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.856	warn	(30158) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.856	info	(30158) terminating
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.855	info	(30158) cleaned everything up...
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.852	error	(30158) this.adapter.warn is not a function
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	at WebServer._listFiles (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:1227:26)
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) TypeError: this.adapter.warn is not a function
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) unhandled promise rejection: this.adapter.warn is not a function
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:02.473	info	(30158) https server listening on port 8091
                lovelace.0	2021-02-20 21:39:02.431	info	(30158) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.20.0, js-controller: 3.2.16
                

                Oder habe ich falsche version installiert (https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/tree/dev) ?

                David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Zwer2k last edited by David G.

                  @zwer2k

                  Ich installiere immer von

                  Garfonso/iobroker.lovelace#dev
                  

                  Keine Ahnung, ob bei dem Link was anderes hinter liegt.
                  Aber von "BELIEBIG" , nicht "VON GIT" installieren.

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Z
                    Zwer2k @David G. last edited by

                    @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @zwer2k

                    Ich installiere immer von

                    Garfonso/iobroker.lovelace#dev
                    

                    Keine Ahnung, ob bei dem Link was anderes hinter liegt.
                    Aber von "BELIEBIG" , nicht "VON GIT" installieren.

                    Geht leider auch nicht. Scheint gleiche Repo. zu sein. Kann auch nur gerade "verbogen" zu sein ist ja in dev. Status.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Zwer2k last edited by

                      @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
                      Oder habe ich falsche version installiert (https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/tree/dev) ?

                      Ne, ist richtig. Danke für den Report, das war noch ein Bug. Wobei das nur passiert, wenn bei den custom-cards was schief geht. Wenn du magst, wäre es gut, wenn du nochmal die Version installierst, die ich gerade gepusht habe. Und guck mal, ob da eine Warnung kommt bezüglich custom cards.

                      @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @zwer2k

                      Ich installiere immer von

                      Garfonso/iobroker.lovelace#dev
                      

                      Keine Ahnung, ob bei dem Link was anderes hinter liegt.
                      Aber von "BELIEBIG" , nicht "VON GIT" installieren.

                      Genau so mache ich das auch, wenn ich live teste 🙂 Die URL zeigt auf das Repo und den Branch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        haumichel @Garfonso last edited by

                        @garfonso
                        Hello again,

                        ich habe nun nochmals getestet wegen des Translationerrors.
                        Ein Cachingproblem kann ich ausschließen
                        Bis Version 1.2.6 tritt der Fehler nicht auf. Ich kann aber die rauf/runter Buttons für die Rollos nicht bedienen, sie haben keine Funktion.
                        Ab Version 1.2.7 kann ich die Rollos bedienen, es tritt aber der Translationerror auf, leider nicht nur in der Detailansicht.
                        Ich habe auch schon deine neuste Version 1.5.0 getestet. Hier zeigt sich das gleiche Bild.
                        99264479-e6fb-4aae-9433-061ebaea2ab2-grafik.png

                        04207cfb-a161-4899-b104-e382536b2456-grafik.png

                        Hier noch der Code zur Anwesenheitserkennung.

                        type: horizontal-stack
                        title: Anwesenheit
                        cards:
                          - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                            cards:
                              - type: 'custom:button-card'
                                entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                name: Michael
                                layout: vertical
                                show_state: false
                                show_name: true
                                show_last_changed: true
                                show_entity_picture: false
                                show_icon: false
                                tap_action:
                                  action: none
                                styles:
                                  label:
                                    - font-size: small
                                    - font-style: italic
                                    - color: white
                                state:
                                  - value: 'on'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: green
                                  - value: 'off'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: FireBrick
                          - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                            cards:
                              - type: 'custom:button-card'
                                entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                name: Alex
                                layout: vertical
                                show_state: false
                                show_name: true
                                show_last_changed: true
                                show_entity_picture: false
                                show_icon: false
                                tap_action:
                                  action: none
                                styles:
                                  label:
                                    - font-size: small
                                    - font-style: italic
                                    - color: white
                                state:
                                  - value: 'on'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: green
                                  - value: 'off'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: FireBrick
                          - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                            cards:
                              - type: 'custom:button-card'
                                entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                name: Mathilda
                                layout: vertical
                                show_state: false
                                show_name: true
                                show_last_changed: true
                                show_entity_picture: false
                                show_icon: false
                                tap_action:
                                  action: none
                                styles:
                                  label:
                                    - font-size: small
                                    - font-style: italic
                                    - color: white
                                state:
                                  - value: 'on'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: green
                                  - value: 'off'
                                    styles:
                                      card:
                                        - color: FireBrick
                        
                        
                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zwer2k last edited by

                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Ne, ist richtig. Danke für den Report, das war noch ein Bug. Wobei das nur passiert, wenn bei den custom-cards was schief geht. Wenn du magst, wäre es gut, wenn du nochmal die Version installierst, die ich gerade gepusht habe. Und guck mal, ob da eine Warnung kommt bezüglich custom cards.

                          Mit der aktueller Version funktioniert jetzt der Adapter. Nach einer Anmeldung des Users mit Großschreibung können die Elemente jetzt bedient werden.
                          Vielen Dank.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @haumichel last edited by

                            @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Ein Cachingproblem kann ich ausschließen

                            Wie schließt du das Cachingproblem aus? Bei jedem mal den Browser Cache auf dem Smartphone gelehrt? (Geht das bei iPhones überhaupt?).
                            Dein Fehlerbild sieht jetzt auch noch einmal völlig anders aus als bei deinem ursprünglichen Post... Bei dem Wechsel von 1.2.6 auf 1.2.7 gab es bei dem Code vom Frontend auch keine Änderung (erst bei 1.3.0 gab es eine neue Version vom Frontend).
                            Interessant wäre es auch mal den Translation Error zu sehen. Hm. Siehst du bei der 1.5.0 im adapter-log Warnungen / errors?

                            @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Ne, ist richtig. Danke für den Report, das war noch ein Bug. Wobei das nur passiert, wenn bei den custom-cards was schief geht. Wenn du magst, wäre es gut, wenn du nochmal die Version installierst, die ich gerade gepusht habe. Und guck mal, ob da eine Warnung kommt bezüglich custom cards.

                            Mit der aktueller Version funktioniert jetzt der Adapter. Nach einer Anmeldung des Users mit Großschreibung können die Elemente jetzt bedient werden.
                            Vielen Dank.

                            Und keine Warnung im Log beim Adapter-Start?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • marcuskl
                              marcuskl @Garfonso last edited by marcuskl

                              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Und zwar habe ich ein Input_select Entität für ein Gerätemodus erstellt, wenn ich aber in lovelace was auswähle, ändert es den State, aber das Gerät ändert den Modus nicht.

                              Hier verstehe ich: du kannst mit lovelace das Gerät nicht steuern. Stimmt das?

                              Ja ich kannes nicht Steuern, aber im iobroker ändert sich der State wie in Lovelace eingestellt, aber das Gerät macht nichts.
                              Ändere ich den State direkt im Iobroker, reagiert das Gerät auch.

                              Hm.. das kann ich mir nicht erklären... kann das an ack liegen? Oder ... puh... merkwürdig. Also das kann ich mir nicht wirklich erklären.

                              Ack?
                              Also ich habe nochmal neue Infos, vllt hilt es weiter.
                              Ich kann den Input_select (Modu), 1 mal auswählen und es ändert sich auch am Gerät, aber wenn ich ein 2 mal ein anderen Modus wähle, ändert es sich nicht am Gerät.
                              Nun schließe ich Lovelace, öffne es wieder und es kann wieder nur 1 mal geändert werden.
                              Eine 2 Änderung wird sozusagen von Lovelace mit Rückmeldung bestätigt, aber ändert nichts am Gerät.

                              Wenn ich unter den Reiter Objekte, aus der Liste was wähle, stellt es den gewünschten Modus im Gerät ein, nur bei Lovelace nicht.

                              Hier verstehe ich: wenn der State sich in ioBroker ändert, siehst du kein Update in Lovelace. Stimmt das?
                              Was für eine Karte ist das? Einfach entities?

                              Wenn ich den State im Iobroker ändere, sehe ich es auch in Lovelace, andersherum auch.
                              Ja, einfach entities.

                              Also da geht alles?

                              Ja genau

                              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer @marcuskl last edited by

                                Nutzt jemand die alarm-Sachen von Lovelace und den state lovelace.0.control.alarm?

                                David G. C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @Garfonso last edited by

                                  @garfonso

                                  Hatte mich mal dran versucht.
                                  Aber irgendwie wollte es nicht wie ich.

                                  Hab mit dann selber was gebastelt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Cristian @Garfonso last edited by

                                    @garfonso Momentan nicht, weil man die 4 states von der Alarm (Home, Away, Night, Custom) nicht nutzen kann.

                                    Ich habe mittlerweile mit Buttons und restriction-card gelöst (screenshot) wäre aber schön, die PIN Keypad zu nutzen und dann den gewünschten state auszuwählen um die Alarm entsprechend setzen zu können. Das Problem ist momentan, dass in lovelace.0.control.alarm dann nur false / true steht.

                                    Screen Shot 2021-03-02 at 18.58.22.png

                                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Cristian last edited by David G.

                                      @cristian

                                      So sieht es ei mir aus.
                                      Wenn der Pin eingegeben wird, erscheinen unten die Optionen.
                                      Über der Pin sieht man den aktuellen Modus (Manuelle aktivierung der Alarmanlage oder über die Anwesenheitserkennung zusätzlich sieht man noch den Schutzmodus (Hüllschtz und Vollschutz)).

                                      Wenn der Pin eingegeben wurde, verschwinden die Optionen nach 5sek wieder.

                                      JPEG_20210302_212302_4073156251897876808.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nukleuz
                                        nukleuz last edited by nukleuz

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe die Custom-Card: simple-thermostat eingebunden.
                                        Nun sehe ich, dass es möglich ist die Control-Icons anzuzeigen...
                                        cf102788-850f-4c3a-be50-f552fb82566d-image.png
                                        Ist das in ioBroker auch möglich?
                                        Bekomme es einfach nicht hin.

                                        Hier mein Code und meine Anzeige:
                                        d8d7eee6-7829-437c-885a-c7dd3225fdda-image.png

                                        Danke für Info und Hilfe.

                                        Jan

                                        EDIT: Alles im Test!

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @nukleuz last edited by

                                          @David-G und @christian : dann würde es helfen, wenn der arm_state in einem extra state steht? Oder braucht man true / false dann nicht mehr?

                                          @nukleuz
                                          Das hängt vermutlich damit zusammen, dass thermostat in ioBroker doch deutlich anders ist und kein "Mode" unterstützt, was in HomeAssistant aber da erwartet wird... es gibt einen neuen Gerätetyp "Klimaanlage" in ioBroker der da vermutlich etwas weiter hilft, aber den hab ich mir immer noch nicht vollständig angucken können.

                                          David G. nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @Garfonso last edited by

                                            @garfonso

                                            Ich denke es geht beides. Jenachdem wie man sein Script für die Alarmanlage Schreibt.

                                            Im Moment habe ich ich wie gesagt einen Voll- und Hüllschutz.

                                            Habe einen Datenpunkt Alarmanlage aktiv, dieser ist immer auf true sobald die Alarmanlage eingeschaltet ist (entspricht dem Vollschutz).
                                            Dann habe ich einen weiteren Datenpunkt für den Hüllschutz. Dieser wird mit true und false geschaltet und entsprechend ausgewertet.

                                            Man könnte aber genau so gut mit einem Datenpunkt arbeiten finde ich. "false" für ausgeschaltet und für eingeschaltet den Entsprechenden Modus als Text im Datenpunkt.
                                            Das geht natürlich nicht, wenn man verschiedene Alarmmodi parallel schalten möchte.

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            402576
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo