Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer last edited by

      @banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Vielen Dank für deine Hilfe, hab die Karte jetzt zum laden gebracht. Leider werden aber immer nur drei "Ladepunkte" angezeigt, schein wohl als ob die Karte nicht mir dem Adapter kompatibel ist.

      Das verstehe ich nicht. Was geht genau nicht?

      Dazu immer auch mal gucken, ob es ggf. Probleme / Anpassungen an HomeAssistant Versionen gibt. Wir sind da aktuell bei 20220706.0.

      @banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Ich versuche mich dann mit der Apecchart Karte. Die läuft auch bei mir, hier habe ich aber das Problem, dass die Warte in der Chart nur im Editiermodus richtig angezeigt werden. Wenn der Editiermodu beendet ist, werden falsche Werte angezeigt. Ist das ein Problem der Karte oder des Adapters?

      Hier der gleiche Hinweis auf die Version. Die Karte hat, wenn ich es richtig im Kopf hab @david-g im Einsatz. Oder?

      @banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Außerdem versuche ich ein Popup abhängig von bestimmten Zusätenden zu realsisieren. So wie es hier dargestellt ist.

      Wie da steht, gibt es browser-commander nicht mehr aber browser_mod. Und, wenn du die aktuelle Github Version hast, dann bringt die die browser_mod Karte mittlerweile direkt mit und du müsstest einen Ordner "instances" haben. Darin gibt es für jeden Browser einen Unterordner mit states mit denen man einen Browser gezielt steuern kann und im Ordner direkt states, mit denen man alle (verbundenen) Browser steuern kann.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nukleuz
        nukleuz @Garfonso last edited by

        @garfonso

        Danke für dein ausführliches Feedback!

        Ich werde das mit den Colormodes nochmal testen.

        Bei DeConz gibt es meiner Meinung nach einen gravierenden Nachteil: Die Datenpunkte eines Geräts sind teilweise total überflüssig. Bei einem simplen Schaltaktor An/Aus werden im ioBroker Adapter dennoch Datenpunkte erzeugt, die niemand braucht, wie beispielsweise Dimup/Dimdown und weitere. Auf welcher Seite da jetzt der Fehler liegt weiß ich nicht genau. Habe mal gelesen, dass der Adapter-Entwickler keinen Einfluss darauf hat und alles weiter reicht was von DeConz kommt…

        @Jey-Cee : stimmt das so in etwa, oder wo liegt hier das Problem? Danke vorab für Feedback!

        Das nur mal am Rande. Somit kann es sein, dass bei meinen Exporten Datenpunkte wie Hue etc. zwar da sind, obwohl sie keinen Sinn machen!

        Das macht alles nicht einfacher….

        Deine weiteren Ideen bestimmte Funktionen des Skripts nicht nutzen zu müssen werde ich in Ruhe mal ausprobieren.

        Bin froh, dass dieser Workaround funktioniert und sich die Farben steuern lassen und das sogar ziemlich gut.

        Danke für deinen Support.

        PS: Mittlerweile läuft in einem Container HomeAssistant OS parallel. Es hat seine Vorteile, aber an ioBroker kommt es einfach nicht vorbei!!!

        Das ist meine Meinung 😎

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @nukleuz last edited by

          @nukleuz sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @Jey-Cee : stimmt das so in etwa, oder wo liegt hier das Problem? Danke vorab für Feedback!

          Ja der Adapter reicht das weiter was ankommt, mit Ausnahme von Dimup/Dimdown, das legt der Adapter zusätzlich bei allen Lampen an.
          Da deConz keine Geräte sondern nur Lampen und Sensoren kennt ist halt alles was man Schalten kann eine Lampe. Leider.

          nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            haumichel @nukleuz last edited by

            @nukleuz
            Das hört sich ja schon mal gut an.
            Kannst du das Skript, das du bei deinem Nachbarn verwendet hast, hier posten?

            Vielen Dank

            nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • nukleuz
              nukleuz @Jey Cee last edited by

              @jey-cee

              Danke für deinen Input!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nukleuz
                nukleuz @haumichel last edited by

                @haumichel

                Ich sehe zu, dass ich es heute noch poste… 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nukleuz
                  nukleuz @haumichel last edited by nukleuz

                  @haumichel

                  Du brauchst in jedem Fall unter Userdata folgende DP-Struktur:
                  3139cb94-cea2-467c-af38-1cdddfccd536-image.png

                  Die role der DP richtet sich nach der Vorgabe des Devices/Geräte-Adapter.
                  c10f460b-d821-4855-a317-549576488b52-image.png

                  981ca4d3-0e93-4498-a2c9-f339f3fabe36-image.png

                  Und dann brauchst du ein JavaScript, welches dir die Werte auf deine richtigen Lampen (1-x) überträgt:

                  on({id: '0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.on', val: true}, function (obj) {
                  
                    //on Datenpunkt aus DeConz
                    setState('deconz.0.Lights.21.on', true);
                    setState('deconz.0.Lights.32.on', true);
                    setState('deconz.0.Lights.35.on', true);
                  
                  });
                  
                  on({id: '0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.on', val: false}, function (obj) {
                  
                    //on Datenpunkt aus DeConz
                    setState('deconz.0.Lights.21.ct', false);
                    setState('deconz.0.Lights.32.ct', false);
                    setState('deconz.0.Lights.35.ct', false);
                  
                  });
                  
                  on({id: '0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.level', change: "any"}, function (obj) {
                    // Wert holen von level
                    let level = getState('0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.level').val;
                    //level Datenpunkt aus DeConz
                    setState('deconz.0.Lights.21.level', (level));
                    setState('deconz.0.Lights.32.level', (level));
                    setState('deconz.0.Lights.35.level', (level));
                  
                  });
                  
                  // warmweiss/kaltweiss -> Farbtemperatur
                  on({id: 'alias.0.Licht.Balkon_-_virtuell.ct', change: "any"}, function (obj) {
                    // Wert holen von ct
                    let ct = getState('0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.ct').val;
                    //ct Datenpunkt aus DeConz
                    setState('deconz.0.Lights.21.ct', (ct));
                    setState('deconz.0.Lights.32.ct', (ct));
                    setState('deconz.0.Lights.35.ct', (ct));
                  
                  });
                  
                  // RGB -> Farbe
                  on({id: 'alias.0.Licht.Balkon_-_virtuell.rgb', change: "any"}, function (obj) {
                    // Wert holen von ct
                    let rgb = getState('0_userdata.0.Lovelace.Test_-_virtuell.rgb').val;
                    //ct Datenpunkt aus DeConz
                    setState('deconz.0.Lights.21.rgb', (rgb));
                    setState('deconz.0.Lights.32.rgb', (rgb));
                    setState('deconz.0.Lights.35.rgb', (rgb));
                  
                  });
                  

                  Ich habe das eben ohne zu testen nachgebaut - also bitte schreiben, wenn was nicht laufen sollte.
                  Natürlich muss das virtuelle Gerät aus dem Devices-Adapter in Lovelace eingebunden werden.

                  Solltest du keine RGB Lampen haben, sondern z.B. Hue, dann ist entsprechend eine Änderung in den Devices nötig.

                  Hoffe, du kannst damit was anfangen.

                  Außerdem kannst du bei den "setStates" weniger oder mehr Datenpunkte = Lampen steuern.

                  Sollte jemand Verbesserungen haben, dann gerne immer her damit (bin halt kein DEV!). 🙂

                  H 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                  • H
                    haumichel @nukleuz last edited by

                    @nukleuz
                    Klasse, vielen Dank.
                    Ich werde das morgen mal ausprobieren und Rückmeldung geben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • H
                      haumichel @nukleuz last edited by

                      @nukleuz
                      Ich habe jetzt die DP erstellt.

                      ae8e1d3c-002b-4ec3-b72b-54916a6c4ecf-grafik.png

                      Unter "Objekte/alias/0" sieht das so aus:

                      99319105-eac2-4192-8378-3fdf4df8700e-grafik.png

                      Unter "Geräte" finde ich Folgendes:

                      1a5a2956-3793-4ced-93ce-63a5e20d5e86-grafik.png

                      d8f751e9-f2a9-4c77-8554-2d27e2639b60-grafik.png

                      Wie kann ich nun diese virtuelle Lampe in Lovelace einbinden. Unter "Entitäten" kann ich die Lampe "alias.0.lampe_wz-tisch" nicht finden.
                      Das ist alles was ich unter "Lovelace/Entitäten" finde. Ist es normal, dass manchmal der Alias und manchmal der tatsächlich DP angezogen wird?

                      57f2158f-efed-42a3-ba78-c0cc06005fd5-grafik.png

                      Vielen Dank

                      nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • nukleuz
                        nukleuz @haumichel last edited by

                        @haumichel

                        Das was ich zuerst sehe, dass du eine Adapterversion 2.0.6 hast - die latest stable aber 2.2.0 ist.

                        Ansonsten versuche mal die Instanz neu zu starten.

                        Die Entität heißt bei mir genauso wie das Device…

                        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          haumichel @nukleuz last edited by haumichel

                          @nukleuz
                          Ja, die Updates...
                          Ich aktualisiere nicht wenn ich nicht muss. So lange alles läuft, ändere ich nichts.
                          Jetzt habe ich es aber getan. Geändert hat sich leider nichts.
                          Habe jetzt mal die einzige alias.0-Entität eingebunden

                          e3a2c5d7-1985-4002-b0ad-ba65602e3cb6-grafik.png

                          Für mich als Laien sehen die Attribute eigentlich gut aus. Der Button zum Steuern der Lampe wirkt aber etwas mager. Da fehlen komplett die Einstellunungen für Lichtfarbe und Farbe.

                          18f45bf6-4e45-4f4c-bd65-dd9dfd77214c-grafik.png

                          Was mache ich falsch?

                          Vielleicht kann @garfonso mir einen Tip dazu geben.

                          Vielen Dank

                          David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @haumichel last edited by David G.

                            @haumichel

                            So wird bei mir die Farbe korrekt erkannt:
                            Screenshot_20221003-170623_Chrome.jpg
                            Aber so hast du es ja eigentlich...

                            EDIT:
                            Hast du irgendwelche zigbee Birnen im Einsatz?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • H
                              haumichel @nukleuz last edited by

                              @nukleuz
                              @david-g

                              Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
                              Letztlich habe ich es nun anders gelöst. Ich habe im Zigbee-Adapter eine Grupe aus den vier Strahlern erstellt.
                              b11053e6-90a6-4c62-a0bc-6bf1076a99e9-grafik.png

                              Diese habe ich in den Objekten mit Raum und Funktion versehen.
                              bdb9ede5-3ae3-4ca9-b653-8dab3265a001-grafik.png

                              Und wie von Geisterhand ist im Lovelace eine Entität daraus entstanden, die ich dann einfach einbinden konnte. Die Karte mit dem Glühbirnensymbol hatte auf Anhieb alle Funktionen, ein Skript ist nicht notwendig.

                              Also nochmal, vielen Dank. Natürlich auch an @garfonso. Super Adapter.

                              David G. nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • David G.
                                David G. @haumichel last edited by

                                @haumichel sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Letztlich habe ich es nun anders gelöst. Ich habe im Zigbee-Adapter eine Grupe aus den vier Strahlern erstellt.

                                Darauf hat meine Frage aus dem letzten Post abgezielt. Wäre dann genau mein Vorschlag gewesen. Der Adapter legt die Farbtemperatur nämlich immer mit an. Selbst wenn die Lampe das nicht hat.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nukleuz
                                  nukleuz @haumichel last edited by

                                  @haumichel

                                  Super! Das könnte man auch mal in Phoscon (DeConz) versuchen… Weiß gar nicht, ob hier Szenen mit über die API gesendet werden…

                                  Egal, freut mich, dass du eine Lösung hast! 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nukleuz
                                    nukleuz @haumichel last edited by

                                    @haumichel

                                    Nur nochmal als Nachtrag:

                                    Erst, wenn die Lampe eingeschaltet ist zeigt sich in Lovelace der Colorpicker…

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      haumichel @nukleuz last edited by

                                      @nukleuz
                                      Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen.
                                      Daran wäre ich fast nochmal gescheitert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Garfonso
                                        Garfonso Developer @haumichel last edited by

                                        @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Da fehlen komplett die Einstellunungen für Lichtfarbe und Farbe.

                                        Die kommen nur, wenn die Lampe an ist.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nukleuz
                                          nukleuz last edited by

                                          @Garfonso

                                          Mal eine Frage oder auch zwei zur integrierten Browser_Mod Unterstützung:

                                          Ist das die aktuelle Version 2.0 (rewritten)?

                                          Warum ändert sich nach jedem Browser Refresh die ID des Browsers?
                                          Ich habe mittlerweile hunderte Einträge unter instances... 🙄

                                          Die ID sollte doch immer gleich bleiben - tut sie aber nicht.

                                          Wie muss das json-Feld für popup korrekt gefüllt werden, damit auch eins angezeigt wird?

                                          OK, ok - es sind drei Fragen 🙂

                                          Danke vorab!!!

                                          David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @nukleuz last edited by David G.

                                            @nukleuz sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                            Wie muss das json-Feld für popup korrekt gefüllt werden, damit auch eins angezeigt wird?

                                            So klappt es bei mir. Den Service muss man der entsprechenden Aktion anpassen.

                                            {
                                              "duration": 5000,
                                              "message": "Licht ist noch an. Ausschalten?",
                                              "action_text": "Ausschalten",
                                              "action": {
                                                "service": "light.toggle",
                                                "data": {
                                                  "entity_id": "light.steckdose_licht_fernseher"
                                                }
                                              }
                                            }
                                            

                                            Beim Service zb sonst

                                                "service": "light.turn_off",
                                            

                                            Falls das Licht über das Popup nicht wieder eingeschaltet werden soll, falls es zwischenzeitlich schon anders ausgeschaltet wurde.

                                            nukleuz 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            946
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            417718
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo