Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.7k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S socke85

    @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Ich verstehe nicht 100%, was du bereits getan hast oder vorhast. Aber wenn dein KNX Projekt nicht zufällig sehr passend aufgebaut ist, wirst du mit dem devices Adapter jeweils Geräte definieren müssen und denen dann von Hand die iobroker-Objekte zu den Gruppenadressen zuweisen. Den Geräten musst du dann jeweils auch selber Raum & Funktion zuweisen (das fragt der Devices Adapter bzw. der Geräte-Tab im Admin aber direkt mit ab beim erstellen). Damit erstellst du dann im Ordner alias.0 Geräte mit "Alias" Objekten, die dann für ioBroker "richtig" aufgebaut sind.
    Die Information, welche Gruppenadressen wie mit welchen Geräten korrespondieren, hast leider nur du im ioBroker... man könnte vielleicht einen KNX Adapter bauen. Kenn mich mit KNX nicht aus, ob das überhaupt möglich ist und den haben wir halt auch nicht. schulterzuck

    Das hilft mir sehr weiter!
    Bisher habe ich:

    • KNX Adapter installiert, konfiguriert und damit automatische unter knx.0 meine GA-Struktur mit Objekten (kann auch schon etwas schalten in dem ich manuell den Zustand der Objekte ändere)
    • Festgestellt, dass unter "Geräte/Native Geräte/KNX-0, nur devices erzeugt werden wenn ich manuel Funktion und Raum für Objekte in knx.0 eintrage (Alternativ über "Aufzählungen /Enum")
    • Festgestellt das "komplexere" Geräte als Schalter (bspw. Dimmer, tunable white, Rollos) so nicht abbildbar sind, sondern dafür manuell Geräte / Alias erzeugt werden muss --> deshalb meine ganzen Fragen, dachte der KNX Adapter leistet hier mehr. Dafür müsste er die Zuordnungen aus den Sensoren und Aktoren interpretieren, was bei dem Katalog an Geräten auch eine Herkulesaufgabe wäre.. und damit wohl keinen Sinn macht.

    @garfonso Kannst du mir ein paar Screenshots deiner Devices mit den KNX GAs einstellen? Und hast du mir einen Link oder Infos bzgl. Scripting?

    Vielen Dank für den Klasse Support von euch!

    Edit: Wenn ich manuell ein Gerät Jalousie anlege und sämtliche GAs zuordne funktioniert das schon ganz gut: Rauf, Runter Position funktionieren. Allerdings funktioniert die Lamellensteuerung nicht. Hast du einen Tipp?

    Unter Alias passt es:
    566c6610-029f-4c2b-940d-7b2e04259e73-image.png

    Unter devices verliert er die Verknüfpung, Jalousie passt als Funktion:
    2b903e97-79d6-4099-818f-e071812ceaa8-image.png

    126902df-9476-4e30-9d17-ac06e3469a06-image.png

    Hoch/Runter sind vertauscht und die Absolute Position geht aktuell nur in einem separaten Widget (Input Number?)
    c8c44391-e226-4e0a-a47e-e7ea7249c0ec-image.png

    f417fa7f-b764-4b08-af5f-f27bdd3cb346-image.png

    Wenn ich die Light card Nutze wird mir der Dimmer-Regler nicht angezeigt, hierfür muss ich im code des widget von Type: Button auf Type: Light manuell umstellen, dann funktioniert es. Ich habe die Funktion richtig hinzugefügt denke ich
    e0beb2a6-878d-48e7-a7eb-88738189c968-image.png

    3fa73131-b066-4797-809c-d212bf7d7309-image.png

    26a5fd3a-9e7d-42ba-bc1d-fa948fd377c6-image.png

    fb292797-1c8a-42f6-8ccd-75cc17c69953-image.png

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #1257

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    @garfonso Kannst du mir ein paar Screenshots deiner Devices mit den KNX GAs einstellen? Und hast du mir einen Link oder Infos bzgl. Scripting?

    Das hier wäre ein Anfang:
    https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

    Mein Skript ist viel komplizierter (liest Definitionen aus JSONs aus usw... aber leider auch in ziemlich schlechtem Zustand, macht vermutlich nicht viel sinn das zu veröffentlichen. Ich muss im Moment selber immer suchen, wenn ich irgendwas ändern will. 😉 Irgendwer (tm) sollte das mal aufräumen. seufz ).

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Allerdings funktioniert die Lamellensteuerung nicht.

    Lamellenstellung ist bisher, AFAIK, ungetestet. (selber habe ich kein passendes Gerät). Insofern könnte es durchaus sein, dass da im Adapter nochwas kaputt ist.

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Jalousie passt als Funktion:

    Die Funktion passt, aber verdächtig ist, dass es nur 4 States sind -> da scheint im type-detector / devices auch noch was kaputt zu sein, dass die erzeugten States nicht alle wieder dem Gerät zugeordnet werden. seufz
    Wie man in deinem Bild auch sieht, sind die TILT_* Zustände alle leer...

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Hoch/Runter sind vertauscht

    Das ist vermutlich kein Bug, sondern du stolperst über diese dämliche Philosophie-Frage wo jetzt 100% ist.. versuch mal, in den Instanzeinstellungen den Haken "Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt. Zum Hintergrund: in HomeAssistant / Lovelace gilt bei Rolladen grundsätzlich 100% = "offen" (i.e. ich kann durchgucken). Bei ioBroker hat das Core-Team das ebenfalls so entschieden... ich finde das persönlich ziemlich unintuitiv.. naja... aber dafür gibt es den Haken 😉

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Absolute Position geht aktuell nur in einem separaten Widget (Input Number?)

    Hm. Das sollte nicht so sein. Der input_number entity ist nur für Kompatibilität (bzw. der hat das 100%=zu Problem auch nicht). Auch der cover-entity sollte absolute Position haben -> in der entity-liste kommen aber nur die Knöpfe, tipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Wenn ich die Light card Nutze wird mir der Dimmer-Regler nicht angezeigt, hierfür muss ich im code des widget von Type: Button auf Type: Light manuell umstellen, dann funktioniert es. Ich habe die Funktion richtig hinzugefügt denke ich

    Darüber musste ich erst nachdenken... 🙂 Im code wird mit "type" die Karte festgelegt. Insofern, wenn da "type: button" stand, dann hast du nicht die light card hinzugefügt, sondern die button-card (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @garfonso Kannst du mir ein paar Screenshots deiner Devices mit den KNX GAs einstellen? Und hast du mir einen Link oder Infos bzgl. Scripting?

      Das hier wäre ein Anfang:
      https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

      Mein Skript ist viel komplizierter (liest Definitionen aus JSONs aus usw... aber leider auch in ziemlich schlechtem Zustand, macht vermutlich nicht viel sinn das zu veröffentlichen. Ich muss im Moment selber immer suchen, wenn ich irgendwas ändern will. 😉 Irgendwer (tm) sollte das mal aufräumen. seufz ).

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Allerdings funktioniert die Lamellensteuerung nicht.

      Lamellenstellung ist bisher, AFAIK, ungetestet. (selber habe ich kein passendes Gerät). Insofern könnte es durchaus sein, dass da im Adapter nochwas kaputt ist.

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Jalousie passt als Funktion:

      Die Funktion passt, aber verdächtig ist, dass es nur 4 States sind -> da scheint im type-detector / devices auch noch was kaputt zu sein, dass die erzeugten States nicht alle wieder dem Gerät zugeordnet werden. seufz
      Wie man in deinem Bild auch sieht, sind die TILT_* Zustände alle leer...

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Hoch/Runter sind vertauscht

      Das ist vermutlich kein Bug, sondern du stolperst über diese dämliche Philosophie-Frage wo jetzt 100% ist.. versuch mal, in den Instanzeinstellungen den Haken "Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt. Zum Hintergrund: in HomeAssistant / Lovelace gilt bei Rolladen grundsätzlich 100% = "offen" (i.e. ich kann durchgucken). Bei ioBroker hat das Core-Team das ebenfalls so entschieden... ich finde das persönlich ziemlich unintuitiv.. naja... aber dafür gibt es den Haken 😉

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Absolute Position geht aktuell nur in einem separaten Widget (Input Number?)

      Hm. Das sollte nicht so sein. Der input_number entity ist nur für Kompatibilität (bzw. der hat das 100%=zu Problem auch nicht). Auch der cover-entity sollte absolute Position haben -> in der entity-liste kommen aber nur die Knöpfe, tipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

      @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Wenn ich die Light card Nutze wird mir der Dimmer-Regler nicht angezeigt, hierfür muss ich im code des widget von Type: Button auf Type: Light manuell umstellen, dann funktioniert es. Ich habe die Funktion richtig hinzugefügt denke ich

      Darüber musste ich erst nachdenken... 🙂 Im code wird mit "type" die Karte festgelegt. Insofern, wenn da "type: button" stand, dann hast du nicht die light card hinzugefügt, sondern die button-card (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by Garfonso
      #1258

      @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Die Funktion passt, aber verdächtig ist, dass es nur 4 States sind -> da scheint im type-detector / devices auch noch was kaputt zu sein, dass die erzeugten States nicht alle wieder dem Gerät zugeordnet werden. seufz
      Wie man in deinem Bild auch sieht, sind die TILT_* Zustände alle leer...

      Ja, lässt sich hier auch nachstellen...
      Fix ist auf dem Weg: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/25 ... könnte etwas dauern.

      @socke85 änder mal bei TILT_SET die Rolle auf level.tilt und bei TILT_ACTUAL die Rolle auf value.tilt. Dann sollte bei dem entity auch ein attribute bezüglich tilt, was auf die objekt-ID zeigt auftauchen.

      Garfonso opened this pull request in ioBroker/ioBroker.type-detector

      closed proposal: remove state for ON_ACTUAL for all light devices #25

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        socke85
        wrote on last edited by socke85
        #1259

        @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Das hier wäre ein Anfang:
        https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

        Da arbeite ich mich mal rein, Danke!

        Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt.

        Funktioniert, Danke!

        ipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

        Ja mit dem Klick kommt die absolute Position - funktioniert also. Zustrom Karten sagen mir noch nichts, da muss ich erstmal noch etwas hier lesen

        (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

        Auch ein Treffer, das war etwas tricky - Danke!

        änder mal bei TILT_SET die Rolle auf level.tilt und bei TILT_ACTUAL die Rolle auf value.tilt. Dann sollte bei dem entity auch ein attribute bezüglich tilt, was auf die objekt-ID zeigt auftauchen.

        Das habe ich im Objektbaum unter dem alias geändert, ich glaube unter devices kann ich das nicht ändern. Führt zu keiner Änderung, auch nicht nach Neustart. Ich kann über den Datenpunkt im Objektbaum / bzw. den Alias die Lamelle steuern, wird nur in Lovelace / Entity wohl nicht zugeordnet? Was hat dieses Thema mit dem Link zu "ON_ACTUAL for all light devices" zu tun, da hast du mich abgehängt.

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • S socke85

          @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Das hier wäre ein Anfang:
          https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen

          Da arbeite ich mich mal rein, Danke!

          Rolladen 100% bedeutet, dass zu ist" zu setzen und guck, ob es damit besser passt.

          Funktioniert, Danke!

          ipp mal auf den Namen, im more_info sollte da auch der slider auftauchen (falls dir das so nicht gefällt -> slider_entity_row als custom Karte angucken 😉 ).

          Ja mit dem Klick kommt die absolute Position - funktioniert also. Zustrom Karten sagen mir noch nichts, da muss ich erstmal noch etwas hier lesen

          (die gemeinerweise auch fast immer mit einem light-entity vorbelegt ist, ist mir daher eben auch erstmal passiert).

          Auch ein Treffer, das war etwas tricky - Danke!

          änder mal bei TILT_SET die Rolle auf level.tilt und bei TILT_ACTUAL die Rolle auf value.tilt. Dann sollte bei dem entity auch ein attribute bezüglich tilt, was auf die objekt-ID zeigt auftauchen.

          Das habe ich im Objektbaum unter dem alias geändert, ich glaube unter devices kann ich das nicht ändern. Führt zu keiner Änderung, auch nicht nach Neustart. Ich kann über den Datenpunkt im Objektbaum / bzw. den Alias die Lamelle steuern, wird nur in Lovelace / Entity wohl nicht zugeordnet? Was hat dieses Thema mit dem Link zu "ON_ACTUAL for all light devices" zu tun, da hast du mich abgehängt.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #1260

          @socke85
          Oh, sorry, falscher link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/26 🙂

          Hintergrund ist der: Der type-detector (das ist die Komponente, die in der Geräte-Ansicht und in Lovelace genutzt wird) versucht anhand von der Rolle und ein paar anderen Kriterien Geräte zu erkennen und was die so können. Das passiert immer dynamisch und wird nirgendwo gespeichert.

          Leider gibt es in dem Fall von Rollladen + Lamellen einen Bug im devices-Adapter (bzw. in dem Teil vom type-detector den er zum Erstellen der Alias-Geräte nutzt) der dazu führt, dass er für den TILT_SET (und TILT_ACTUAL) state eine Rolle vergibt, die dazu führt, dass dieser vom type-detector nicht erkannt wird.

          Insofern erkennt der type-detector, wenn lovelace ihn anwendet (und auch bei devices, daher die zu wenigen States) zwar die Rollade korrekt, aber nicht, dass es da noch TILT gibt. Wenn du die Rolle im Objektbaum änderst (ja, kannst du nur da), dann sollte der Devices Adapter den State wieder zuordnen können und du mehr als 4 States kriegen.

          Die Rollen müssen wie folgt sein:
          level.tilt für TILT_SET
          value.tilt für TILT_ACTUAL
          button.open.tilt für TILT_OPEN
          button.close.tilt für TILT_CLOSE
          button.stop.tilt für TILT_STOP (falls vorhanden).

          Guck danach mal bitte, ob bei lovelace für das entity ein attribut tilt (oder so) auftaucht wo eine Objekt-Id dransteht.

          Garfonso opened this pull request in ioBroker/ioBroker.type-detector

          closed blinds: fix error in default role for tilt #26

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          S 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @socke85
            Oh, sorry, falscher link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/26 🙂

            Hintergrund ist der: Der type-detector (das ist die Komponente, die in der Geräte-Ansicht und in Lovelace genutzt wird) versucht anhand von der Rolle und ein paar anderen Kriterien Geräte zu erkennen und was die so können. Das passiert immer dynamisch und wird nirgendwo gespeichert.

            Leider gibt es in dem Fall von Rollladen + Lamellen einen Bug im devices-Adapter (bzw. in dem Teil vom type-detector den er zum Erstellen der Alias-Geräte nutzt) der dazu führt, dass er für den TILT_SET (und TILT_ACTUAL) state eine Rolle vergibt, die dazu führt, dass dieser vom type-detector nicht erkannt wird.

            Insofern erkennt der type-detector, wenn lovelace ihn anwendet (und auch bei devices, daher die zu wenigen States) zwar die Rollade korrekt, aber nicht, dass es da noch TILT gibt. Wenn du die Rolle im Objektbaum änderst (ja, kannst du nur da), dann sollte der Devices Adapter den State wieder zuordnen können und du mehr als 4 States kriegen.

            Die Rollen müssen wie folgt sein:
            level.tilt für TILT_SET
            value.tilt für TILT_ACTUAL
            button.open.tilt für TILT_OPEN
            button.close.tilt für TILT_CLOSE
            button.stop.tilt für TILT_STOP (falls vorhanden).

            Guck danach mal bitte, ob bei lovelace für das entity ein attribut tilt (oder so) auftaucht wo eine Objekt-Id dransteht.

            Garfonso opened this pull request in ioBroker/ioBroker.type-detector

            closed blinds: fix error in default role for tilt #26

            S Offline
            S Offline
            socke85
            wrote on last edited by socke85
            #1261

            @garfonso

            Habe ich geändert sie Screenshot 1, dann hab ich den Lovelace Adapter neugestartet. Wenn ich das Cover hinzufüge und dann auf den Namen klicke bekomme ich nur den Spider für die Jalousie Position (blinds) nicht aber für die Lammelen Position.

            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.28.png

            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.46.png

            Unter "Devices" verliert er ja die Objekte zu Tilt. Unter Objekten bleibt es wie im Screenshot. Ich könnte das unter devices nochmal hinzufügen nach der Änderung, aber die Rolle verändert sich nicht mit der Änderung im Objektbaum (Rolle):

            Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.59.18.png

            Andere Frage ich habe "Tuneable White Spots" die die Lichtfarbe von 2200 - 6600 Kelvin ändern können, was wäre hier der richtige Gerätetyp unter Devices, damit Lovelace das richtig erkennt?

            Danke dir! Die Problemchen lösen sich nach und nach 👍

            Edit:

            button.open.tilt für TILT_OPEN
            button.close.tilt für TILT_CLOSE

            Bist du mit der Reihenfolge sicher? Default ist die Reihenfolge hier anders. Habs so eingetragen hat aber noch nicht geholfen.

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • S socke85

              @garfonso

              Habe ich geändert sie Screenshot 1, dann hab ich den Lovelace Adapter neugestartet. Wenn ich das Cover hinzufüge und dann auf den Namen klicke bekomme ich nur den Spider für die Jalousie Position (blinds) nicht aber für die Lammelen Position.

              Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.28.png

              Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.56.46.png

              Unter "Devices" verliert er ja die Objekte zu Tilt. Unter Objekten bleibt es wie im Screenshot. Ich könnte das unter devices nochmal hinzufügen nach der Änderung, aber die Rolle verändert sich nicht mit der Änderung im Objektbaum (Rolle):

              Bildschirmfoto 2022-05-13 um 20.59.18.png

              Andere Frage ich habe "Tuneable White Spots" die die Lichtfarbe von 2200 - 6600 Kelvin ändern können, was wäre hier der richtige Gerätetyp unter Devices, damit Lovelace das richtig erkennt?

              Danke dir! Die Problemchen lösen sich nach und nach 👍

              Edit:

              button.open.tilt für TILT_OPEN
              button.close.tilt für TILT_CLOSE

              Bist du mit der Reihenfolge sicher? Default ist die Reihenfolge hier anders. Habs so eingetragen hat aber noch nicht geholfen.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by
              #1262

              @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              Andere Frage ich habe "Tuneable White Spots" die die Lichtfarbe von 2200 - 6600 Kelvin ändern können, was wäre hier der richtige Gerätetyp unter Devices, damit Lovelace das richtig erkennt?

              Da heißt das Gerät "Farbtemperatur", leider nicht ganz intuitiv. (Lampen mit Farbe heißen je nach Steuerungsmöglichkeit rgb, rgbsingle oder hue 😕 ).

              Zum Tilt: Ahrg... ja.. äh.. doof.. da fehlt nochwas im Type-detector... Änder mal deine Funktion auf Rolladen oder Beschattung statt Jalousie.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              S 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @david-g
                versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by David G.
                #1263

                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @david-g
                versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                Hey,
                weißt du, ob ich so auch auf Dateien aus einem über ssh gemounteten Ordner zugreifen kann? Mounten kann ich den ja wo auch immer.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @david-g
                  versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                  Hey,
                  weißt du, ob ich so auch auf Dateien aus einem über ssh gemounteten Ordner zugreifen kann? Mounten kann ich den ja wo auch immer.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #1264

                  @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @david-g
                  versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                  Hey,
                  weißt du, ob ich so auch auf Dateien aus einem über ssh gemounteten Ordner zugreifen kann? Mounten kann ich den ja wo auch immer.

                  Hm.. theoretisch sollte das nur mit Dateien gehen, die in der ioBroker Objektdatenbank sind (also vorher mit iobroker file upload oder über einen Adapter/Script "hochgeladen" worden sind). Praktisch könnte es, wenn du nicht redis für Objekte nutzt, gehen.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  David G.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @david-g
                    versuch trotzdem mal nur /adapter/xyz/xyz.png, also ohne http usw. davor. Dann sollte es über lovelace abgerufen werden. Würde mich interessieren, ob das geht.

                    Hey,
                    weißt du, ob ich so auch auf Dateien aus einem über ssh gemounteten Ordner zugreifen kann? Mounten kann ich den ja wo auch immer.

                    Hm.. theoretisch sollte das nur mit Dateien gehen, die in der ioBroker Objektdatenbank sind (also vorher mit iobroker file upload oder über einen Adapter/Script "hochgeladen" worden sind). Praktisch könnte es, wenn du nicht redis für Objekte nutzt, gehen.

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    wrote on last edited by
                    #1265

                    @garfonso

                    Leider kein redis.
                    Dann muss ich es mit dem Proxy Adapter lösen. Der muckt bei bei dem Mount nur noch was...

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @garfonso

                      Leider kein redis.
                      Dann muss ich es mit dem Proxy Adapter lösen. Der muckt bei bei dem Mount nur noch was...

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #1266

                      @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @garfonso

                      Leider kein redis.
                      Dann muss ich es mit dem Proxy Adapter lösen. Der muckt bei bei dem Mount nur noch was...

                      du hast falsch gelesen. Ohne redis könnte es gehen. Mit redis (für Objekte) geht es auf keinen Fall. 🙂

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      David G.D 1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        @garfonso

                        Leider kein redis.
                        Dann muss ich es mit dem Proxy Adapter lösen. Der muckt bei bei dem Mount nur noch was...

                        du hast falsch gelesen. Ohne redis könnte es gehen. Mit redis (für Objekte) geht es auf keinen Fall. 🙂

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        wrote on last edited by David G.
                        #1267

                        @garfonso

                        Noch besser ^^.
                        Gibt's einen Pfad der zu empfehlen ist, bzw welche die auf keinen Fall funktionieren?
                        Den dann komplett abgeben?
                        Also opt/iobroker/.... /.....

                        EDIT
                        Das hab ich mal ohne Erfolge getestet

                        <img src="/cards/storagebox/0_0.jpg">
                        
                        
                        <img src="/opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/storagebox/0_0.jpg">
                        

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                        0
                        • David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          wrote on last edited by
                          #1268

                          @Garfonso
                          Noch eine Frage.
                          Hab grad recherchiert ob man aus der Markdown Karte heraus auch Aktionen ausführen kann. Scheint wohl nicht zu gehen.

                          Hab aber folgendes gefunden:

                          Screenshot_20220515-143419_Chrome.jpg

                          type: markdown
                          content: |
                           <ha-alert alert-type="error">This is an error alert — check it out!</ha-alert>
                           <ha-alert alert-type="warning">This is a warning alert — check it out!</ha-alert>
                           <ha-alert alert-type="info">This is an info alert — check it out!</ha-alert>
                           <ha-alert alert-type="success">This is a success alert — check it out!</ha-alert>
                           <ha-alert title="Test alert">This is an alert with a title</ha-alert>
                          

                          Die Karte erkennt es nur als Text. Liegt das an der Frontend Version oder wird es technisch nicht unterstützt? Finde das nämlich ganz cool 😎 ^^.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • David G.D David G.

                            @garfonso

                            Noch besser ^^.
                            Gibt's einen Pfad der zu empfehlen ist, bzw welche die auf keinen Fall funktionieren?
                            Den dann komplett abgeben?
                            Also opt/iobroker/.... /.....

                            EDIT
                            Das hab ich mal ohne Erfolge getestet

                            <img src="/cards/storagebox/0_0.jpg">
                            
                            
                            <img src="/opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/storagebox/0_0.jpg">
                            
                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by Garfonso
                            #1269

                            @david-g
                            Ja, dann geht es nicht ohne vorherigen upload... cards hätte ich auch vorgeschlagen. 🙂

                            Du kannst alternativ nochmal gucken, wo vis oder so ihre Dateien liegen haben und das mal probieren mit /adaper/vis davor. Aber ich vermute, dass es dann auch nicht geht.

                            Bzw. auch mal einen neustart des Adapters versuchen, ob er das braucht um die Dateien zu finden... aber es kann gut sein, dass es nicht geht.

                            @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Markdown Karte heraus auch Aktionen ausführen kann

                            Vermutlich kann man das mit fire-dom-event, was das brower_mod macht, schon irgendwie hinkriegen.. hm.

                            Zum ha-alert: äh... ja.. äh.. schulterzuck also das gibt es wohl irgendwie, aber meine Arbeitsvermutung ist, dass unser Frontend das nicht braucht und daher die ha-alert-Komponente beim Buildprozess herausgeworfen wird (z.B. ha-icon geht 😉 ). Da hab ich gerade keine Idee, wie ich das ändern kann. kopfkratz
                            //Edit: Ok.. ne, das ha-alert gibt es. Aber der markdown-Renderer lässt nur ha-icon und ha-svg-icon zu, zumindest in unserer Version. -> da muss ich wohl nochmal das UI aktualisieren (steht eh auf der Liste). Geht also demnächst (tm). 😉

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            David G.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Wenn ich mit Lovelace von Eltako FSR14-Schaltaktoren per Schalter schalten will, dann krieg ich das nicht zugeordnet, denn der Aktor hat 3 Zustaende, 1. ON, 2. OFF 3. Teach-in

                              Das ist ein klassischer Fall für einen Alias. Das hätte man dir im anderen Thread auch sagen können... einen Schalter mit drei Zuständen (und der dritte hört sich so an, als ob man den nur in spezialfällen braucht) ist schon speziell... da sollte man im enocean Adapter auch mal überlegen, ob man das nicht besser löst... aber naja.

                              Ist das ei

                              Zu Alias anlegen:

                              1. In iobroker -> Geräte Tab öffnen.
                              2. Da außerhalb von "Native Geräte" eine Ordnerstruktur überlegen (wirst du brauchen, besser jetzt als später 😉 , z.B. Ordner für Gewerke, i.e. Licht, Schalter, ...).
                              3. den passenden Ordner anwählen, oben links auf das +
                              4. Als "Gerätetyp" "Taste" auswählen (falls nur geschaltet werden kann, i.e. der status nirgendwo sichtbar ist... sonst vielleicht "Licht" oder "Steckdose" nehmen). Den Rest so setzen, wie du es brauchst (Name, Raum & Funktion)
                              5. Dann bei "set" die ID einfügen (bei dem Stift kommt der ID selektor)
                              6. Dann auf das Epsilon drücken, dann kannst du eine Funktion für Schreiben definieren, die wäre bei dir: val ? 1 : 2 (i.e. schreibe für true 0 = On sonst 1 = off -> guck mal ob die Werte so stimmen. Die Zahlen zeigt admin in Klammern hinter den Werten an. Strings sind eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es strings sind, dann die für 1/2 einsetzen, aber auf Anführungszeichen achten)

                              Danach sollte dann schon ein entity switch.Gerätename in lovelace auftauchen, den du steuern kannst (bzw. light.Gerätenamen falls du Licht genommen hast).

                              G Offline
                              G Offline
                              Gmon
                              wrote on last edited by
                              #1270

                              @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Wenn ich mit Lovelace von Eltako FSR14-Schaltaktoren per Schalter schalten will, dann krieg ich das nicht zugeordnet, denn der Aktor hat 3 Zustaende, 1. ON, 2. OFF 3. Teach-in

                              Das ist ein klassischer Fall für einen Alias. Das hätte man dir im anderen Thread auch sagen können... einen Schalter mit drei Zuständen (und der dritte hört sich so an, als ob man den nur in spezialfällen braucht) ist schon speziell... da sollte man im enocean Adapter auch mal überlegen, ob man das nicht besser löst... aber naja.

                              Ist das ei

                              Zu Alias anlegen:

                              1. In iobroker -> Geräte Tab öffnen.
                              2. Da außerhalb von "Native Geräte" eine Ordnerstruktur überlegen (wirst du brauchen, besser jetzt als später 😉 , z.B. Ordner für Gewerke, i.e. Licht, Schalter, ...).
                              3. den passenden Ordner anwählen, oben links auf das +
                              4. Als "Gerätetyp" "Taste" auswählen (falls nur geschaltet werden kann, i.e. der status nirgendwo sichtbar ist... sonst vielleicht "Licht" oder "Steckdose" nehmen). Den Rest so setzen, wie du es brauchst (Name, Raum & Funktion)
                              5. Dann bei "set" die ID einfügen (bei dem Stift kommt der ID selektor)
                              6. Dann auf das Epsilon drücken, dann kannst du eine Funktion für Schreiben definieren, die wäre bei dir: val ? 1 : 2 (i.e. schreibe für true 0 = On sonst 1 = off -> guck mal ob die Werte so stimmen. Die Zahlen zeigt admin in Klammern hinter den Werten an. Strings sind eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es strings sind, dann die für 1/2 einsetzen, aber auf Anführungszeichen achten)

                              Danach sollte dann schon ein entity switch.Gerätename in lovelace auftauchen, den du steuern kannst (bzw. light.Gerätenamen falls du Licht genommen hast).

                              So, heute erst dazu gekommen, da weiter zu machen, war erstmal ein riesen Geschiss mit dem Geraeteadapter, hab den naemlich nicht gefunden und dann den ganzen Kram nochmal neu installiert, mich mit Backup und Restore beschaeftigt usw. usf.

                              @Garfonso : Vielen lieben Dank fuer die Anleitung, sie hat genau so funktioniert und ich glaube ohne diese, waere ich ausgestiegen, der Workflow bei ioBroker ist schon starker Stoff wenn man aus einer anderen Ecke kommt, aber so langsam lichtet sich das.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Wenn ich mit Lovelace von Eltako FSR14-Schaltaktoren per Schalter schalten will, dann krieg ich das nicht zugeordnet, denn der Aktor hat 3 Zustaende, 1. ON, 2. OFF 3. Teach-in

                                Das ist ein klassischer Fall für einen Alias. Das hätte man dir im anderen Thread auch sagen können... einen Schalter mit drei Zuständen (und der dritte hört sich so an, als ob man den nur in spezialfällen braucht) ist schon speziell... da sollte man im enocean Adapter auch mal überlegen, ob man das nicht besser löst... aber naja.

                                Ist das ei

                                Zu Alias anlegen:

                                1. In iobroker -> Geräte Tab öffnen.
                                2. Da außerhalb von "Native Geräte" eine Ordnerstruktur überlegen (wirst du brauchen, besser jetzt als später 😉 , z.B. Ordner für Gewerke, i.e. Licht, Schalter, ...).
                                3. den passenden Ordner anwählen, oben links auf das +
                                4. Als "Gerätetyp" "Taste" auswählen (falls nur geschaltet werden kann, i.e. der status nirgendwo sichtbar ist... sonst vielleicht "Licht" oder "Steckdose" nehmen). Den Rest so setzen, wie du es brauchst (Name, Raum & Funktion)
                                5. Dann bei "set" die ID einfügen (bei dem Stift kommt der ID selektor)
                                6. Dann auf das Epsilon drücken, dann kannst du eine Funktion für Schreiben definieren, die wäre bei dir: val ? 1 : 2 (i.e. schreibe für true 0 = On sonst 1 = off -> guck mal ob die Werte so stimmen. Die Zahlen zeigt admin in Klammern hinter den Werten an. Strings sind eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es strings sind, dann die für 1/2 einsetzen, aber auf Anführungszeichen achten)

                                Danach sollte dann schon ein entity switch.Gerätename in lovelace auftauchen, den du steuern kannst (bzw. light.Gerätenamen falls du Licht genommen hast).

                                G Offline
                                G Offline
                                Gmon
                                wrote on last edited by
                                #1271

                                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Dann auf das Epsilon drücken, dann kannst du eine Funktion für Schreiben definieren, die wäre bei dir: val ? 1 : 2 (i.e. schreibe für true 0 = On sonst 1 = off -> guck mal ob die Werte so stimmen. Die Zahlen zeigt admin in Klammern hinter den Werten an. Strings sind eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es strings sind, dann die für 1/2 einsetzen, aber auf Anführungszeichen achten)

                                Wenn ich als Werte fuer Rollaeden 0, 1 und 2 habe, wie muss dann die val-Zeile aussehen?

                                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                0
                                • G Gmon

                                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Dann auf das Epsilon drücken, dann kannst du eine Funktion für Schreiben definieren, die wäre bei dir: val ? 1 : 2 (i.e. schreibe für true 0 = On sonst 1 = off -> guck mal ob die Werte so stimmen. Die Zahlen zeigt admin in Klammern hinter den Werten an. Strings sind eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es strings sind, dann die für 1/2 einsetzen, aber auf Anführungszeichen achten)

                                  Wenn ich als Werte fuer Rollaeden 0, 1 und 2 habe, wie muss dann die val-Zeile aussehen?

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  wrote on last edited by Garfonso
                                  #1272

                                  @Gmon

                                  was machen denn da 0 / 1 und 2? Das ist nicht % offen / zu, sondern rauf / runter / stop richtig? 😉

                                  Vermutlich wirst du da das Gerät "Jalousien über Knöpfe gesteurt" nehmen müssen (ähm.. der bei mir gerade völlig kaputt ist? Urgs... 😞 ). Der hat 3 states open / close und stop und dann jeweils die gleiche ID eintragen und als val dann jeweils einfach 0 / 1 oder 2.

                                  //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  G 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @Gmon

                                    was machen denn da 0 / 1 und 2? Das ist nicht % offen / zu, sondern rauf / runter / stop richtig? 😉

                                    Vermutlich wirst du da das Gerät "Jalousien über Knöpfe gesteurt" nehmen müssen (ähm.. der bei mir gerade völlig kaputt ist? Urgs... 😞 ). Der hat 3 states open / close und stop und dann jeweils die gleiche ID eintragen und als val dann jeweils einfach 0 / 1 oder 2.

                                    //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gmon
                                    wrote on last edited by Gmon
                                    #1273

                                    @garfonso Alter! ☝
                                    Ich versuch's mal, danke.

                                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt.

                                    Deshalb hab ich das wohl auch nicht gerissen bekommen, mache seit gestern damit rum.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @Gmon

                                      was machen denn da 0 / 1 und 2? Das ist nicht % offen / zu, sondern rauf / runter / stop richtig? 😉

                                      Vermutlich wirst du da das Gerät "Jalousien über Knöpfe gesteurt" nehmen müssen (ähm.. der bei mir gerade völlig kaputt ist? Urgs... 😞 ). Der hat 3 states open / close und stop und dann jeweils die gleiche ID eintragen und als val dann jeweils einfach 0 / 1 oder 2.

                                      //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gmon
                                      wrote on last edited by
                                      #1274

                                      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                      Klappt nicht, ich vermag auch nicht genau zu sagen, wieso - alles Neuland fuer mich, ich kaempf mich da mal durch. Problem ist, dass ich nicht weiss, wann ich an meine Wissengrenze komme bzw. ob da ein Fehler in Lovelace schlummert, dem ich hilflos ausgeliefert bin.
                                      Bist Du einer der Entwickler von Lovelace? Wo liegt hier der Fehler? Ist der bekannt bzw. wird er gefixt?

                                      Hab noch ein Problem, im EnOcean-Objekt ist die teach-in-Funktion verschwunden, hab ich das durch die Aliase versemmelt? Fragen ueber Fragen 🙂

                                      G GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • G Gmon

                                        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                        Klappt nicht, ich vermag auch nicht genau zu sagen, wieso - alles Neuland fuer mich, ich kaempf mich da mal durch. Problem ist, dass ich nicht weiss, wann ich an meine Wissengrenze komme bzw. ob da ein Fehler in Lovelace schlummert, dem ich hilflos ausgeliefert bin.
                                        Bist Du einer der Entwickler von Lovelace? Wo liegt hier der Fehler? Ist der bekannt bzw. wird er gefixt?

                                        Hab noch ein Problem, im EnOcean-Objekt ist die teach-in-Funktion verschwunden, hab ich das durch die Aliase versemmelt? Fragen ueber Fragen 🙂

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Gmon
                                        wrote on last edited by
                                        #1275

                                        Speichern ist ja auch grau hinterlegt, ich muss im Fenster vorne dran was aendern, im "Summenfeld" hab ich schon was geaendert, erst dann kann ich speichern.
                                        Bug oder feature?

                                        speichern_grau.png

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • G Gmon

                                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          //Edit: ok, habe das Problem gefunden... Jalousien über Knöpfe gesteuert ist aktuell etwas kaputt. Workaround: erstmal anlegen, dann in der Objektansicht die Rollen reparieren in button.open.blind für open usw. (also immer rumdrehen, dass "blind" hinten steht) und dann kann man den auch in der Geräte-Ansicht konfigurieren.

                                          Klappt nicht, ich vermag auch nicht genau zu sagen, wieso - alles Neuland fuer mich, ich kaempf mich da mal durch. Problem ist, dass ich nicht weiss, wann ich an meine Wissengrenze komme bzw. ob da ein Fehler in Lovelace schlummert, dem ich hilflos ausgeliefert bin.
                                          Bist Du einer der Entwickler von Lovelace? Wo liegt hier der Fehler? Ist der bekannt bzw. wird er gefixt?

                                          Hab noch ein Problem, im EnOcean-Objekt ist die teach-in-Funktion verschwunden, hab ich das durch die Aliase versemmelt? Fragen ueber Fragen 🙂

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #1276

                                          @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Klappt nicht

                                          Was klappt nicht?

                                          @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Bist Du einer der Entwickler von Lovelace? Wo liegt hier der Fehler? Ist der bekannt bzw. wird er gefixt?

                                          Ich bin aktuell der hauptsächliche Entwickler vom lovelace Adapter (der das UI von HomeAssistant nutzt, das machen andere 😉 ). Der Fehler liegt hier im type-detector, das ist eine Library, die mehrere Adapter nutzen, unter anderem Lovelace und Geräte (devices).
                                          Ich habe einen Pullrequest gemacht, mal gucken, wann der gefixt wird.

                                          Was ist an dem Workaround nicht verständlich? 🙂

                                          @gmon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Speichern ist ja auch grau hinterlegt, ich muss im Fenster vorne dran was aendern, im "Summenfeld" hab ich schon was geaendert, erst dann kann ich speichern.
                                          Bug oder feature?

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/issues/120 <- scheint ein Bug zu sein, wenn ich dich richtig verstanden habe.

                                          ElRedef created this issue in ioBroker/ioBroker.devices

                                          closed No 'Save as' Button when only the conversion formula is changed #120

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          314

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe