Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @David G. last edited by

      Ich habe nochmal eine Frage.
      Vermutlich gibt es aber keine Möglichkeit mein "Anliegen" sinnvoll umzusetzen.

      Ich nutze 2 Lovelaceinstanzen.
      Eine für mich und eine für meine Frau.

      Auf meiner gibt es wesentlich mehr Seiten und Karten.

      Bei Änderungen kopiere ich immer meine YAML und füge sie bei meiner Frau ein. Dann werden die nicht benötigten Dinge gelöscht.

      Das Problem ist nun folgendes:

      Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
      Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
      Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
      Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

      Gibt es irgendwie einen Weg, das alles zu umgehen?
      Zb dass sich beinde Instanzen die Entities teilen oder durch verschiedene Benutzer verschiedene Inhalte angezeigt werden?

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @David G. last edited by

        @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Ich habe sehr viele Entities manuell in meiner Instanz angelegt. Diese findet er natürlich nicht in der Instanz meiner Frau.
        Unter selben Namen darf ich sie nicht nochmal anlegen.
        Das heißt jede Entitie nochmal unter einem anderen Namen erzeugen.
        Dann jedes mal alle Karten anpassen, wenn ich meine YAML kopiere.

        Warum darfst du die nicht mit selbem Namen nochmal anlegen? Die können doch für die zweite Instanz genauso heißen, wie für die erste Instanz? Verbietet das UI das? -> teste das bitte nochmal und leg ggf. ein issue auf github dafür an. (Workaround: im Raw-Objekteditor hinterher den Namen einfach ändern bzw. einfach von lovelace.0 alles in lovelace.1 kopieren -> so geht es in jedem Fall).

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Garfonso last edited by David G.

          @Garfonso

          Danke,

          darf tatsächlich in der anderen Instanz den selben Namen nochmal vergeben.
          Dachte hätte es probiert......

          Hab in meiner Hauptinstanz so oft gelesen, dass ich es nicht darf ^^.

          EDIT:
          Wusste doch, dass ich es probiert habe.
          Wenn ich erst den Typ angebe und dann den Namen meckert er.
          Andersrum geht es. Dann scheint die ui es nicht gegenzuprüfen.

          Schreibe es mal auf git heute Abend.
          Kann ich auf deutsch schreiben oder gibt es noch Entwickler des Adapters die kein deutsch sprechen? Oder bist du der einzige Entwickler am Adapter?

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @David G. last edited by

            Hallo,

            wollte mal auf ein HOW-TO verweisen was ich heute gepostet hab.
            Evtl. kann hier der ein oder andere was mit anfangen.

            Habe nach einer Möglichkeit gesucht unkompliziert von überall auf meine Lovelace-Instanz zu kommen.
            Ohne Cloud und ohne, dass ich darauf achten muss, ob ich im heimischen Netz oder woanders bin.

            HOW-TO: Vis lokal oder über VPN öffnen unter Android

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • André P.
              André P. last edited by André P.

              Hallo zusammen,

              zunächst möchte ich mich einmal bedanken. Ich bin neu im Bereich "Lovelace" unterwegs und ich finde toll, was hier entstanden ist. Dadurch, dass ich neu bin, kann es sein, dass mein Problem natürlich schon gelöst ist - ich konnte es aber leider nicht finden.

              Meine Fenstersensoren von Homematic, die in IOBroker eingebunden sind, werden von Lovelace automatisch erkannt (sie haben einen Raum und eine Function) und scheinen auf Basis der ganzen Guides auch richtig erkannt zu werden.

              Hier mal ein Beispiel:

              sensor.Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
              
              device_class: window
              entity_picture: ./adapter/hm-rpc/icons/181_hmip-swdm_thumb.png
              friendly_name: Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
              icon: mdi:window-maximize
              

              Wenn ich diese nun via Glance Card visualisiere, hätte ich gerne, dass sich entweder das Icon selber ändert (offenes Fenster Icon wenn Fenster offen, geschlossenes Icon wenn geschlossen) oder das sich wenigstens die Farbe des Icons ändert. Für das Licht funktioniert das auch soweit. Nur beim Fenster leider nicht. Der Status selber (offen, geschlossen) wird jedoch richtig dargestellt.

              Definition der Karte:

                    - type: glance
                      entities:
                        - entity: sensor.Fensterkontakt_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                          entity: sensor.Heizungsthermostat_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                        - entity: light.Stehlampe_Wohnzimmer
                      show_state: true
                      show_icon: true
                      state_color: true
              

              Beispiel:
              Unbenannt1.JPG

              Was mache ich falsch? Wie könnte ich meinen Anwendungsfall umgesetzt bekommen?
              Ich nutze die Version 1.2.6 vom Adapter

              PS: Habe es auch mit einem manuellen Anlegen versucht, dann wurde aber noch nichtmal der State richtig ausgelesen.

              Vielen Dank und viele Grüße,
              André

              K S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                KNXbroker @André P. last edited by KNXbroker

                @André-P ,
                Dein Beispiel passt aber nicht mit der Karte zusammen oder? Glance ist normal eine horizontale Auflistung. Was du vor hast wirst du mit den Standardmitteln von Lovelace nicht hinbekommen, ich hatte zu Beginn die gleichen "Probleme". Schau dir Mal die custom Button Card an, mit der mache ich ziemlich viel, damit kann man auch genau das machen was du willst.

                André P. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • André P.
                  André P. @KNXbroker last edited by

                  @KNXbroker

                  Ja, hast recht. Habe ausversehen, dass falsche Beispiel gepostet (ich hatte sowohl die entities als auch die glance Karte versucht). Danke dir - ich schau mir die Button Card mal an. Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                  K Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • André P.
                    André P. @Garfonso last edited by

                    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Known Bugs

                    der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                    Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                    Ich weiß nicht ob es dir beim Debuggen hilft. Mir ist hier noch etwas aufgefallen: Wenn man beispielsweise eine horizontal card mit mehreren Elementen hat und man bearbeitet diese, dann ist der Fehler initial auf der ersten Karte da. Wenn man nun aber im Editor auf Karte 2 oder eine andere Karte klickt, dann verschwindet der Fehler. Man kann sogar wieder zu Karte eins zurückkehren - und zwar ohne, dass der Fehler wieder kommt. Dies vermeidet, dass man bei Stacks überall den Cursor runtersetzen muss.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KNXbroker @André P. last edited by

                      @André-P sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                      Stell dir die Karten einfach als App vor. Die Basiskarten unterstützten leider nur sehr eingeschränkte Funktionen. Deshalb gibt es zig custom Karten die nahezu alles ermöglichen. Hin und wieder werden von der HASS Community auch Funktionen von custom Karten in die Basiskarten übernommenen.

                      Ich verstehe dich voll und ganz, war zu Beginn auch etwas "gefrustet" dass so einfache Funktionen nicht Standard sind. Aber mittlerweile kann ich gut damit leben, die Kartencodes sind ja relativ einfach zu lesen und mit der Liveview neben dem Editor sieht man auch immer gleich was man macht.

                      Ich denke dass sich hier auch im HASS noch einiges tun wird. Wichtig ist, dass diese dann auch immer von Zeit zu Zeit in den IOBroker übernommen werden. @Garfonso sei Dank, hat auch die letzte Übernahme viele Verbesserungen gebracht.

                      André P. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cavediver @Garfonso last edited by cavediver

                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        @cavediver said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Hallo Zusammen,

                        mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                        • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                        Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                        Die device_class wird gesetzt, wenn der type-detector den richtigen Gerätetyp erkennt (mit Geräte-Tab vom devices-adapter überprüfen) und du dann das entity automatisch von lovelace erstellen lässt (also raum & funktion gesetzt sind). Bei manuell erstellten Entities gibt es dafür bisher keinen Weg.

                        @Garfonso vielen Dank für dein Feedback. Das werde ich mir am Wochenende anschauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • André P.
                          André P. @KNXbroker last edited by

                          @KNXbroker

                          Ok Danke. Habe mir die Funktionalität nun umgesetzt mittels der button-card. Vielen Dank dafür. Die button-card sieht auch wirklich mächtig aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @André P. last edited by Garfonso

                            @André-P said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                            Kurz gesagt: ja.

                            Lange Antwort: HomeAssistant / Lovelace kennt keine gekippten Fenster, sondern für Fenster nur binäre auf/zu Sensoren. Bei diesen ist das in der UI alles drinnen, dass sich da die Farbe ändert (meine ich zumindest).
                            Die gekippten Fenster hab ich im Adapter dann reingebastelt und die sind sensor-Entities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... -> vermutlich müsste man das in die Lovelace UI reinhacken und dann bei Updates mitführen, wie z.B. auch die Änderungen an der Wetterkarte usw... macht aber halt einiges an Arbeit, daher bin ich das bisher nicht angegangen (und es gibt auch einige Stellen, wo das passieren müsste, die ich auch noch nicht alle gefunden/verstanden habe 😉 ). (Der beste Weg wäre sicherlich Lovelace / HomeAssistant gekippte Fenster beizubringen, aber das ist für mich völlig out of scope, leider)
                            Also aktuell muss man bei gekippten Fenstern in der UI leider etwas basteln... das ist leider auch komplizierter, als ich mir das vorgestellt hatte... 😞 Meine Lösung ist bisher eine Filtercard mit Glance card, die jeweils auf Gekippt bzw. Offen Filtert.

                            Falls dir gekippt/offen egal ist, kannst du natürlich einen alias nutzen um einen binären Fenstersensor zu machen. Für den gibt es dann eingebaut mehr support.

                            André P. N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • André P.
                              André P. @Garfonso last edited by

                              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              tities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... ->

                              Vielen dank für die tolle und ausführliche Antwort und deine Arbeit. Auch wenn das Feature natürlich nett wäre, glaube ich, dass man sich mit Workarounds hier erstmal gut helfen kann. Witzigerweise habe ich sogar nur binäre sensoren. Dennoch bilden die ihre werte auf 0 und 1 ab und werden daher vermutlich als "sensor" automatisch erkannt. Die Idee mit dem Device Alias, der die werte dann wirklich auf "True" und "False" mapped finde ich gut. Das werde ich auch mal testen, auch wenn ich gerade sehr zufrieden bin mit der button-card. Danke noch einmal 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                KNXbroker last edited by KNXbroker

                                Hi zusammen,

                                Wer von Euch nutzt die CUSTOM BUTTON CARD?

                                Habe aktuell ein Problem mit der Funktion TRIGGERS_UPDATE, diese wir bei mir ignoriert. Diese Funktion ermöglicht, auf mehrere Entities zu hören um sich zu aktualisieren. Hat das schon jemand im IOBroker ausprobiert? Bei mir geht das nicht, nachdem ich auf GITHUB (https://github.com/custom-cards/button-card) keinen entsprechenden Issue gefunden habe, denke ich dass es mit dem IOBroker zusammenhängt.

                                Workaround ist, ein Bedingtes Element mit dem zweiten Entity zumachen, mit einem Zustand der nie eintritt.

                                Würde einen Issue auf dem IOBroker Lovelace Github aufmachen und es als Info in der User Doku vermerken, falls keiner eine Idee hat.

                                Verwendete Custom Button Card Version: 3.3.6

                                Hier noch mein Code, handelt sich um einen Button der den Akkuladestand meines Robbis und das Laden gleichzeitig anzeigen soll. Der Button hört nur auf "sensor.Robbi_batteryState"

                                type: 'custom:button-card'
                                tap_action:
                                  action: none
                                hold_action:
                                  action: more-info
                                name: Akku
                                triggers_update:
                                  - sensor.Robbi_batteryState
                                  - binary_sensor.Robbi_batteryCharging
                                show_state: true
                                size: 30px
                                entity: sensor.Robbi_batteryState
                                state:
                                  - value: '90'
                                    operator: '>'
                                    color: '#6ca049'
                                    icon: |
                                      [[[
                                        if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                          return 'mdi:battery-charging-high'
                                        else
                                          return 'mdi:battery-high';
                                      ]]]
                                  - value: '20'
                                    color: orange
                                    operator: '>'
                                    icon: |
                                      [[[
                                        if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                          return 'mdi:battery-charging-medium'
                                        else
                                          return 'mdi:battery-medium';
                                      ]]]
                                  - value: '0'
                                    operator: '>'
                                    color: red
                                    icon: |
                                      [[[
                                        if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                                          return 'mdi:battery-charging-low'
                                        else
                                          return 'mdi:battery-low';
                                      ]]]
                                styles:
                                  card:
                                    - font-size: 15px
                                    - padding: 10px 0 10px 0
                                  grid:
                                    - grid-template-areas: '"n" "i" "s" "l"'
                                  img_cell:
                                    - margin: 10px 0px 10px 0px
                                
                                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  KNXbroker last edited by

                                  Hi zusammen,

                                  hier noch ein Problem, der vielleicht etwas kritischer ist als mein vorheriger Post.

                                  Es geht um die Karte Bedingte Elemente, diese funktioniert mit Zahlen nicht, nur mit Strings. Kann das jemand bestätigen? Hier das Beispiel:

                                  Ein Bedingtes Element mit Zahl:
                                  185c4906-2798-47f4-b56e-66829ac4a9f9-image.png

                                  Ein Bedingtes Element mit String:
                                  5eeb25fb-9229-4e18-a84d-72554ec10684-image.png

                                  marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • marcuskl
                                    marcuskl @KNXbroker last edited by

                                    jemand schon geschafft ein Zeitplan (Cronjob) über Lovelace einzustellen?

                                    Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Garfonso last edited by David G.

                                      @Garfonso

                                      Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

                                      Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
                                      Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
                                      Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

                                      Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

                                      H Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        haumichel @David G. last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        mein Name ist Michael. Ich habe mich noch nie mit dem Thema SmartHome beschäftigt und vom programmieren habe ich keine Ahnung, doch nun hat es mich trotzdem gepackt. Ich versuche gerade eine Anwesenheitserkennung zum Laufen zu kriegen, klappt soweit auch ganz gut. Habe hier im Forum dafür viel gelesen und abgeschrieben.
                                        Jetzt brauche ich allerdings doch mal ein wenig Hilfe.

                                        Mein System:
                                        Raspberry Pi 3 mit ioBroker
                                        Lovelace Adapter, 1.2.6
                                        TR-64 Adapter, 4.0.13
                                        Devices Adapter, 0.3.13

                                        Ich habe unter alias.0 3 manuelle Entitäten unserer Mobiltelefone als Sensor erstellt und alles mit folgendem Code in Lovelace eingebunden.
                                        Vielleicht hier noch die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "height" und "padding" in den Styles der Karte?

                                        title: Home
                                        views:
                                          - title: Home
                                            badges: []
                                            cards:
                                              - type: horizontal-stack
                                                title: Anwesenheit
                                                cards:
                                                  - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                    cards:
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                                        name: Michael
                                                        layout: vertical
                                                        show_state: false
                                                        show_name: true
                                                        show_last_changed: true
                                                        show_entity_picture: true
                                                        show_icon: false
                                                        tap_action:
                                                          action: none
                                                        styles:
                                                          label:
                                                            - font-size: small
                                                            - font-style: italic
                                                            - color: '#a1a1a1'
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                                        show_name: false
                                                        show_icon: false
                                                        styles:
                                                          card:
                                                            - width: 100%
                                                            - padding: 10px
                                                        state:
                                                          - value: 'on'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: green
                                                          - value: 'off'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: FireBrick
                                                  - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                    cards:
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                                        name: Alex
                                                        layout: vertical
                                                        show_state: false
                                                        show_name: true
                                                        show_last_changed: true
                                                        show_entity_picture: true
                                                        show_icon: false
                                                        tap_action:
                                                          action: none
                                                        styles:
                                                          label:
                                                            - font-size: small
                                                            - font-style: italic
                                                            - color: '#a1a1a1'
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                                        show_name: false
                                                        show_icon: false
                                                        styles:
                                                          card:
                                                            - width: 100%
                                                            - height: 2px
                                                        state:
                                                          - value: 'on'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: green
                                                          - value: 'off'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: FireBrick
                                                  - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                                    cards:
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                                        name: Mathilda
                                                        layout: vertical
                                                        show_state: false
                                                        show_name: true
                                                        show_last_changed: true
                                                        show_entity_picture: true
                                                        show_icon: false
                                                        tap_action:
                                                          action: none
                                                        styles:
                                                          label:
                                                            - font-size: small
                                                            - font-style: italic
                                                            - color: '#a1a1a1'
                                                      - type: 'custom:button-card'
                                                        entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                                        show_name: false
                                                        show_icon: false
                                                        styles:
                                                          card:
                                                            - width: 100%
                                                            - height: 2px
                                                        state:
                                                          - value: 'on'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: green
                                                          - value: 'off'
                                                            styles:
                                                              card:
                                                                - background: FireBrick
                                        hideToolbar: false
                                        
                                        

                                        Das funktioniert auch ganz gut, nur die Anzeige auf dem Mobiltelefon und via Chrome auf dem Mac klappt noch nicht so richtig.
                                        Hier mal Bilder verschiedener Ansichten und Browser auf dem Mac und dem Mobiltelefon.
                                        Der grüne Bereich bei "Michael" ist etwas dicker, weil ich testen wollte ob überhaupt irgendwas zu sehen ist, wenn ich ihn dicker gestalte.
                                        Mac, Browser Firefox
                                        mac_firefox.png

                                        Mac, Browser Chrome
                                        mac_chrome.png

                                        Mobiltelefon, Browser Chrome oder Firefox. Gleiche Anzeige in beiden Browsern
                                        mobile_chrome.png

                                        Ich komm nicht drauf, was ich machen muss um die farbigen Balken auch auf dem Mobiltelefon korrekt sichtbar zu machen.

                                        Vielen Dank schon mal im voraus

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Strizz last edited by

                                          Hallo,

                                          gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausgegebene Zahlen zu formatieren? Die Ausgabe meiner Niederschlagsmengen erfolgt auf sechs Stellen hinter dem Komma. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Zahl auf eine Stelle nach dem Komma zu beschränken.
                                          Kann mir jemand einen Tip geben?

                                          Garfonso fantasticmaxpower 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • radicalreel
                                            radicalreel last edited by radicalreel

                                            Hallo zusammen, habe den Adapter jetzt schon eine Weile laufen. Super Ding! Ein paar Fragen habe ich noch:

                                            -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

                                            -Eine Sache, die mich sehr stört ist, dass ich nicht zwischen den Seiten hin und her swipen kann. Ich weiß, dass es da ein add-on bzw. Skript gab... das habe ich "damals" aber nicht auf Anhieb hin bekommen. Mit der App könnte man das denke ich auch direkt erschlagen oder?

                                            -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

                                            Wäre toll wenn da jemand was zu sagen kann.

                                            Edit: bin übrigens noch auf der 1.0.16 unterwegs. Wenn mittlerweile was nachgepatched wurde bitte nicht steinigen.

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            764
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            427352
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo