Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

[gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
158 Posts 8 Posters 15.4k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AphofisA Aphofis

    @liv-in-sky
    moment
    ...........
    ist es richtog, das arp alle verbundenen Geräte mit MAC adresse auflistet!?

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    wrote on last edited by
    #21

    @Aphofis

    also ich habe das mal bei einen meiner server auf console aufgerufen - bei mir findet arp nur ein paar geräte- da müßtest du mal googleln, was das genau macht oder evtl weiß es hier jmd, wie der befehl genau funktioniert - mußte bis jetzt nie was mit arp machen

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Reply Last reply
    0
    • AphofisA Aphofis

      Hey Leute, ich habe da mal eine Frage,
      ich habe Steuerungen die ESP8266s per Blockly und IP Adresse Neustarten können. Nun kommt es ab und an vor, das sich die IP Adresse mancher Geräte ändert.
      Ist es möglich dieses per Mac Adresse zu realisieren!?

      So sieht eine momentane Steuerung per IP Adresse aus.

      
      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="on" id="5+Aq]kWEr$-MbEsPQOdd" x="-1662" y="-862">
          <field name="OID">Aqua_Control.0.ESP_Reboot.Aqua_Control</field>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="controls_if" id="|0x)BNGmXHGeJjVk{H/U">
              <value name="IF0">
                <block type="logic_compare" id="A0nYx/=g4gD=yu`enAQs">
                  <field name="OP">EQ</field>
                  <value name="A">
                    <block type="get_value" id="5ou?A5EGx)GV7{6V)4kL">
                      <field name="ATTR">val</field>
                      <field name="OID">Aqua_Control.0.ESP_Reboot.Aqua_Control</field>
                    </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                    <block type="logic_boolean" id="RuUNb(flm@##5KwJ;OT,">
                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
                <block type="request" id="L`=gj8-_?2e-RM;s^-nm">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="false"></mutation>
                  <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                  <field name="LOG">log</field>
                  <value name="URL">
                    <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="/QB12?FoSL,HH;5mQ4WS">
                      <field name="TEXT">text</field>
                    </shadow>
                    <block type="text" id="3^i%pXoD%at.TpGj{#/N">
                      <field name="TEXT">http://192.168.0.57/cm?user=admin&amp;password=Passwort;cmnd=Restart%201</field>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="control" id="Xy[DFh:4c?nO??%0OL={">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                      <field name="OID">Aqua_Control.0.ESP_Reboot.Aqua_Control</field>
                      <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                      <field name="DELAY_MS">10</field>
                      <field name="UNIT">sec</field>
                      <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="logic_boolean" id="1oV!um/Rsj,4Ji]i.W:e">
                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                        </block>
                      </value>
                      <next>
                        <block type="control" id="9};$:/(!;4(W|L,c{-ti">
                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">alexa2.0.Echo-Devices.G090LV0371040175.Commands.speak</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="text_join" id="Gxylg7r02KYYxVUMf/N.">
                              <mutation items="1"></mutation>
                              <value name="ADD0">
                                <block type="text" id="xnMA@S}oO*$ZIu]4sNkk">
                                  <field name="TEXT">Aqua Control,, wurde neu gestartet</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="telegram" id="ecFJQ+D=/X^yD=i{OG~G">
                              <field name="INSTANCE">.0</field>
                              <field name="LOG"></field>
                              <field name="SILENT">FALSE</field>
                              <field name="PARSEMODE">default</field>
                              <value name="MESSAGE">
                                <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="Q8V,~Cj!QY03V`OHi,k6">
                                  <field name="TEXT">text</field>
                                </shadow>
                                <block type="text_join" id="Hums])|=?j!W3:S{az5q">
                                  <mutation items="3"></mutation>
                                  <value name="ADD0">
                                    <block type="text" id="eXjU)~}zb1@Z.A,}T48Z">
                                      <field name="TEXT">Aqua Control</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="ADD1">
                                    <block type="text_newline" id="Fo7*CXYDrl5~tFn%y30C">
                                      <field name="Type">\n</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="ADD2">
                                    <block type="text" id="9`s,C3P-Bu7#I1PJzs1k">
                                      <field name="TEXT">wurde neu gestartet</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      
      

      E5362388-68FB-4711-A320-841A66CD9293.jpeg

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #22

      @Aphofis
      was ich noch gefunden habe ist arp-scan - da sind dann wohl alle drin

      auf dieser seite - weiter unten - https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1910051.htm ist das erklärt

      wenn ich arp-scan --localnet eingebe, kommen alle geräte im netz

      vielleicht hilft das - das könnte man auch nehmen um ein blockly mit exec zu machen

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Reply Last reply
      1
      • F Offline
        F Offline
        fastfoot
        wrote on last edited by
        #23

        @Aphofis
        Probiere doch mal arp -a auf der Konsole, das listet alle gespeicherten Geräte mit MAC und IP. das Format könnte anders sein als bei meinem. Poste doch mal das Ergebnis. Wenn arp nicht in deinem Linux installiert ist dann macht es aber eh keinen Sinn. Und ja, das Blockly-Exec gibt als Rückgabe genau die gefundene IP zurück, daraus bastele ich dann die URL die du so in deinem Request verwenden kannst. arp listet nicht zwangsläufig alle Geräte, sondern nur die zuletzt Traffic im Netzwerk hatten. Es wären also mehrere Ursachen für eine leere Rückgabe denkbar.

        Dein Setup des TP-Link habe ich nicht verstanden, du schreibst so als hättest du dort 'nur' den MAC-Filter eingestellt, der vergibt aber keine IP Adressen. Falls der noch einen DHCP-Server hat würde ich den unbedingt ausschalten, die Fritzbox jedenfalls vergibt immer die gleichen Afressen

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        AphofisA liv-in-skyL 2 Replies Last reply
        1
        • F fastfoot

          @Aphofis
          Probiere doch mal arp -a auf der Konsole, das listet alle gespeicherten Geräte mit MAC und IP. das Format könnte anders sein als bei meinem. Poste doch mal das Ergebnis. Wenn arp nicht in deinem Linux installiert ist dann macht es aber eh keinen Sinn. Und ja, das Blockly-Exec gibt als Rückgabe genau die gefundene IP zurück, daraus bastele ich dann die URL die du so in deinem Request verwenden kannst. arp listet nicht zwangsläufig alle Geräte, sondern nur die zuletzt Traffic im Netzwerk hatten. Es wären also mehrere Ursachen für eine leere Rückgabe denkbar.

          Dein Setup des TP-Link habe ich nicht verstanden, du schreibst so als hättest du dort 'nur' den MAC-Filter eingestellt, der vergibt aber keine IP Adressen. Falls der noch einen DHCP-Server hat würde ich den unbedingt ausschalten, die Fritzbox jedenfalls vergibt immer die gleichen Afressen

          AphofisA Offline
          AphofisA Offline
          Aphofis
          wrote on last edited by Aphofis
          #24

          @fastfoot
          für das getestete Gerät ist die arp ausgabe

          Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf eth0
          
          

          Nein TP Link hat keinen DHCP am laufen das wäre kontra produktiv
          IPs vergint nur die Fritzbox ich meine ich habe im WLAN des TP Link nur die Geräte erlaubt per MAC adresse die da auch was zu suchen haben. Da mein Meerwasser Aquarium ein geschlossenes System ist.

          F 1 Reply Last reply
          0
          • F fastfoot

            @Aphofis
            Probiere doch mal arp -a auf der Konsole, das listet alle gespeicherten Geräte mit MAC und IP. das Format könnte anders sein als bei meinem. Poste doch mal das Ergebnis. Wenn arp nicht in deinem Linux installiert ist dann macht es aber eh keinen Sinn. Und ja, das Blockly-Exec gibt als Rückgabe genau die gefundene IP zurück, daraus bastele ich dann die URL die du so in deinem Request verwenden kannst. arp listet nicht zwangsläufig alle Geräte, sondern nur die zuletzt Traffic im Netzwerk hatten. Es wären also mehrere Ursachen für eine leere Rückgabe denkbar.

            Dein Setup des TP-Link habe ich nicht verstanden, du schreibst so als hättest du dort 'nur' den MAC-Filter eingestellt, der vergibt aber keine IP Adressen. Falls der noch einen DHCP-Server hat würde ich den unbedingt ausschalten, die Fritzbox jedenfalls vergibt immer die gleichen Afressen

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            wrote on last edited by
            #25

            @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

            mit arp-scan --localnet sind es alle

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            AphofisA F 2 Replies Last reply
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

              mit arp-scan --localnet sind es alle

              AphofisA Offline
              AphofisA Offline
              Aphofis
              wrote on last edited by
              #26

              @liv-in-sky sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

              arp-scan

              nein nein also es werden viele Geräte angezeigt

              1 Reply Last reply
              0
              • AphofisA Aphofis

                @fastfoot
                für das getestete Gerät ist die arp ausgabe

                Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf eth0
                
                

                Nein TP Link hat keinen DHCP am laufen das wäre kontra produktiv
                IPs vergint nur die Fritzbox ich meine ich habe im WLAN des TP Link nur die Geräte erlaubt per MAC adresse die da auch was zu suchen haben. Da mein Meerwasser Aquarium ein geschlossenes System ist.

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                wrote on last edited by
                #27

                @Aphofis
                dann müsste es eigentlich funktionieren. Probiere mal arp -a|grep DEINE_MAC| cut -f1 -d" ". Das müsste dir den Namen zurückgeben. arp -a|grep DEINE_MAC|cut -f2 -d" "|cut -f2|cut -c2-16|cut -f1 -d ")" die IP Adresse.

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                1 Reply Last reply
                1
                • haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Stehe ich aufm Schlauch oder müsste @Aphofis nicht einfach 2 verschiedene Adressbereiche in seinen Routern vergeben , um das Problem zu lösen ?
                  Z.B.
                  Fritzbox 192.168.2... .
                  Tp Link 192.168.0......

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  AphofisA F 2 Replies Last reply
                  0
                  • AphofisA Offline
                    AphofisA Offline
                    Aphofis
                    wrote on last edited by
                    #29

                    Bei abfrage arp-scan -localnet kommt das

                    pi@AquaPi:~ $ arp-scan -localnet
                    -bash: arp-scan: Kommando nicht gefunden.
                    
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

                      mit arp-scan --localnet sind es alle

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @liv-in-sky sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                      @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

                      mit arp-scan --localnet sind es alle

                      arp-scan ist kein Standardprogramm. Ich schrieb ja dass nur die Geräte gelistet werden welche Traffic hatten. Mit ping fehlende_ip-adresse kannst du das prüfen

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      AphofisA liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        Stehe ich aufm Schlauch oder müsste @Aphofis nicht einfach 2 verschiedene Adressbereiche in seinen Routern vergeben , um das Problem zu lösen ?
                        Z.B.
                        Fritzbox 192.168.2... .
                        Tp Link 192.168.0......

                        AphofisA Offline
                        AphofisA Offline
                        Aphofis
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @haselchen
                        nein DHCP ist Fritzbox vergibt adressen
                        Fritzbox 192.168.0.1
                        Aqua_Net 192.168.0.2
                        Aqua_Repeater 192.168.0.33
                        alle Geräte bekommen von der Fritzbox ihre IP die auch fixiert ist.
                        jeweils alle Geräte die nur ins Aqua_Net dürfen sind per MAC adresse deklariert!
                        Ich sage ja nihct das alle Geräte ständig sporadisch eine neue IP bekommen es sind nur 3 NodeMCU die mucken machen und ausgetauscht habe ich die auch schon

                        haselchenH 1 Reply Last reply
                        0
                        • F fastfoot

                          @liv-in-sky sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                          @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

                          mit arp-scan --localnet sind es alle

                          arp-scan ist kein Standardprogramm. Ich schrieb ja dass nur die Geräte gelistet werden welche Traffic hatten. Mit ping fehlende_ip-adresse kannst du das prüfen

                          AphofisA Offline
                          AphofisA Offline
                          Aphofis
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @fastfoot
                          Ich hatte in der abfrage die Mac adresse eingegeben von dem Gerät was ich auslesen wollte.
                          dann kommt dies in der Log dabei raus

                          javascript.0	2020-06-23 20:52:29.139	info	(31412) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: http:///cm?user=admin&mein_benutzer=mein_passwort
                          javascript.0	2020-06-23 20:52:29.094	info	(31412) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                          javascript.0	2020-06-23 20:52:29.036	info	(31412) Start javascript script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage
                          javascript.0	2020-06-23 20:52:27.575	info	(31412) Stop script script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage
                          
                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            Stehe ich aufm Schlauch oder müsste @Aphofis nicht einfach 2 verschiedene Adressbereiche in seinen Routern vergeben , um das Problem zu lösen ?
                            Z.B.
                            Fritzbox 192.168.2... .
                            Tp Link 192.168.0......

                            F Offline
                            F Offline
                            fastfoot
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @haselchen
                            er schrieb doch dass das gleiche Netz benutzt wird...

                            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                            AphofisA 1 Reply Last reply
                            0
                            • F fastfoot

                              @haselchen
                              er schrieb doch dass das gleiche Netz benutzt wird...

                              AphofisA Offline
                              AphofisA Offline
                              Aphofis
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @fastfoot
                              ein zweites subnetz habe ich getestet! dann ist alles völlig durcheinander !!!
                              so ist es besser mit einem DHCP

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • AphofisA Aphofis

                                @fastfoot
                                Ich hatte in der abfrage die Mac adresse eingegeben von dem Gerät was ich auslesen wollte.
                                dann kommt dies in der Log dabei raus

                                javascript.0	2020-06-23 20:52:29.139	info	(31412) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: http:///cm?user=admin&mein_benutzer=mein_passwort
                                javascript.0	2020-06-23 20:52:29.094	info	(31412) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                javascript.0	2020-06-23 20:52:29.036	info	(31412) Start javascript script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage
                                javascript.0	2020-06-23 20:52:27.575	info	(31412) Stop script script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage
                                
                                F Offline
                                F Offline
                                fastfoot
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                @fastfoot
                                Ich hatte in der abfrage die Mac adresse eingegeben von dem Gerät was ich auslesen wollte.
                                dann kommt dies in der Log dabei raus

                                nein, erstmal so auf der Konsole probieren 🙂

                                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                AphofisA 1 Reply Last reply
                                0
                                • F fastfoot

                                  @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                  @fastfoot
                                  Ich hatte in der abfrage die Mac adresse eingegeben von dem Gerät was ich auslesen wollte.
                                  dann kommt dies in der Log dabei raus

                                  nein, erstmal so auf der Konsole probieren 🙂

                                  AphofisA Offline
                                  AphofisA Offline
                                  Aphofis
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @fastfoot
                                  Ich meinte dein blockly wäre cool wenn das geht !!! nur was soll ich denn in der konsole eingeben

                                  F 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AphofisA Offline
                                    AphofisA Offline
                                    Aphofis
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    arp listet 21 Geräte bzw zugriffe auf! am iobroker bzw Aqua_Net sind 18 Geräte verbunden.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AphofisA Aphofis

                                      @fastfoot
                                      Ich meinte dein blockly wäre cool wenn das geht !!! nur was soll ich denn in der konsole eingeben

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fastfoot
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                      @fastfoot
                                      Ich meinte dein blockly wäre cool wenn das geht !!! nur was soll ich denn in der konsole eingeben

                                      das was ich vor 8Min gepostet hatte 🙂 arp -a|grep DEINE_MAC| cut -f1 -d" " und dann noch den zweiten Befehl

                                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                      AphofisA 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • F fastfoot

                                        @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                        @fastfoot
                                        Ich meinte dein blockly wäre cool wenn das geht !!! nur was soll ich denn in der konsole eingeben

                                        das was ich vor 8Min gepostet hatte 🙂 arp -a|grep DEINE_MAC| cut -f1 -d" " und dann noch den zweiten Befehl

                                        AphofisA Offline
                                        AphofisA Offline
                                        Aphofis
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @fastfoot
                                        ups sorry muss ich überlesen haben 👍

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F fastfoot

                                          @liv-in-sky sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                          @fastfoot also ich bekome bei arp -a genau 5 geräte angezeigt

                                          mit arp-scan --localnet sind es alle

                                          arp-scan ist kein Standardprogramm. Ich schrieb ja dass nur die Geräte gelistet werden welche Traffic hatten. Mit ping fehlende_ip-adresse kannst du das prüfen

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @fastfoot kein thema - ich kann ja das exec ändern, wenn ich es mal brauche

                                          @Aphofis arp-scan muss installiert werde - aber mach mal mit @fastfoot weiter - bin mir sicher, ihr findet den fehler nochund - arp scheint ja bei dir zu funktionieren

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          AphofisA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          110

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe