Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    218

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?

[Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
umfrageobjektdefinition
102 Posts 27 Posters 14.7k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • paul53P paul53

    @OstfrieseUnterwegs sagte:

    da die Prozente auf die Fahrzeit bezogen werden

    Das dürfte wohl in allen Systemen so sein, oder kennt jemand ein System, bei dem eine rechnerische Korrektur vorgenommen wird ?

    Jochen38J Offline
    Jochen38J Offline
    Jochen38
    wrote on last edited by
    #31

    @paul53 : Das System bei somfy ist anders. Es wird eine Referenzfahrt durchgeführt und die Anschläge fahren dabei auf Anschlag. Sobald der Drehmoment erreicht wird, wird der entsprechende Wert abgespeichert.

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • D Offline
      D Offline
      darkiop
      Most Active
      wrote on last edited by
      #32

      Für mich ist gedanklich die %-Zahl immer die gewünschte Wirkung des auslösenden Objektes:

      • Licht: 100% = Hell
      • Rollläden/Markisen: 100% = Dunkel <-- da aber HomeMatic das genau anders herum macht, komme ich immer wieder mal durcheinander 🙂

      Also wenn es um eine Definition des Standards geht, würde ich das so machen (100% = Hell / 100% = Dunkel) und eine Invertier-Funktion anbieten.

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      siggi85S 1 Reply Last reply
      3
      • Jey CeeJ Jey Cee

        Es kam die Frage auf ob es eine Vorgabe gibt bzw. was logischer ist wie man die Position eines Rollos an gibt. Die Antwort ist Nein. Da es aber durch aus Sinnvoll ist das System weit zu Vereinheitlichen müssen wir das Fest legen.
        Deshalb entscheidet die Mehrheit.

        Ergänzung: Das betrifft alles mit den Rollen value.blind und level.blind. Also auch Markiesen.

        S Offline
        S Offline
        skokarl
        wrote on last edited by
        #33

        @Jey-Cee

        da hast Du was angefangen ...... 😂

        aber ich kann immer noch nicht abstimmen

        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

        1 Reply Last reply
        1
        • Jochen38J Jochen38

          @paul53 : Das System bei somfy ist anders. Es wird eine Referenzfahrt durchgeführt und die Anschläge fahren dabei auf Anschlag. Sobald der Drehmoment erreicht wird, wird der entsprechende Wert abgespeichert.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #34

          @Axel-0 sagte:

          Sobald der Drehmoment erreicht wird, wird der entsprechende Wert abgespeichert.

          Als Laufzeit oder ? Die Endpositionen müssen immer mal wieder synchronisiert werden, damit die Laufzeit als Bezugsgröße funktioniert, weil ansonsten die Abweichung im Laufe der Zeit immer größer wird.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          Jochen38J 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @Axel-0 sagte:

            Sobald der Drehmoment erreicht wird, wird der entsprechende Wert abgespeichert.

            Als Laufzeit oder ? Die Endpositionen müssen immer mal wieder synchronisiert werden, damit die Laufzeit als Bezugsgröße funktioniert, weil ansonsten die Abweichung im Laufe der Zeit immer größer wird.

            Jochen38J Offline
            Jochen38J Offline
            Jochen38
            wrote on last edited by
            #35

            @paul53 : an der Motorwelle gibt es einen Mitnehmer. Ich vermute eine Art Impulsgeber. Somit fährt der Motor immer auf den gleichen Punkt. Diese Referenzfahrt wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, um den Längenausgleich (Sommer/ Winter) zu prüfen und ggf. anzupassen. Zumindest ist das bei den io-Motoren so, welche ich einsetze.

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • Jochen38J Jochen38

              @paul53 : an der Motorwelle gibt es einen Mitnehmer. Ich vermute eine Art Impulsgeber. Somit fährt der Motor immer auf den gleichen Punkt. Diese Referenzfahrt wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, um den Längenausgleich (Sommer/ Winter) zu prüfen und ggf. anzupassen. Zumindest ist das bei den io-Motoren so, welche ich einsetze.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #36

              @Axel-0 sagte:

              Diese Referenzfahrt wird in regelmäßigen Abständen wiederholt

              Das meine ich mit "Synchronisation der Endpositionen".

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • H hmanfred

                Was geschieht dann mit dem Ergebnis?

                Eine Petition im deutschen Bundestag?

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                wrote on last edited by
                #37

                @hmanfred sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                Was geschieht dann mit dem Ergebnis?

                Es wird in die definition von ioBroker aufgenommen und zukünftig müssen sich die Adapter dann daran halten.
                Neue Adapter kommen nicht ins Stable repo wenn sie das nicht machen. Das wird bei anderen Themen schon so gehandhabt.

                @skokarl anderer Browser?

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • siggi85S siggi85

                  Geht es hierbei auch um Markisen? Denn diese werden ja bekanntlich mit den gleichen Aktoren gesteuert.
                  Hier sollte 100% ja bedeuten, dass die Markise ausgefahren ist und nicht 100% Sonne, da die Markise eingefahren ist, oder?

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #38

                  @siggi85 ja das gilt auch für Markiesen weil die Aktoren ja normal für bedies sind und als Rolle Blind definiert werden.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @dj-tifosi sagte:

                    der Titel der Frage benennt ja den Begriff "Rolladenöffnung in %".

                    Schon wach ? Der Titel wurde bereits vor einer Stunde geändert.

                    StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    wrote on last edited by
                    #39

                    @paul53 sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                    @dj-tifosi sagte:

                    der Titel der Frage benennt ja den Begriff "Rolladenöffnung in %".

                    Schon wach ? Der Titel wurde bereits vor einer Stunde geändert.

                    Leider wirklich so, dass der Umfragentitel und die Auswahlformulierung bereits eine Intention nahelegt. War zwar sicher nicht so gewollt, aber ich vermute, es beeinflusst die Abstimmung. Unabhängig vom Titel des Forenthreads, der ja korrigiert werden konnte.

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @hmanfred sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                      Was geschieht dann mit dem Ergebnis?

                      Es wird in die definition von ioBroker aufgenommen und zukünftig müssen sich die Adapter dann daran halten.
                      Neue Adapter kommen nicht ins Stable repo wenn sie das nicht machen. Das wird bei anderen Themen schon so gehandhabt.

                      @skokarl anderer Browser?

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #40

                      @Jey-Cee sagte:

                      Neue Adapter kommen nicht ins Stable repo wenn sie das nicht machen.

                      Das kann aber nur neue Adapter betreffen, weil sonst viele bestehenden Skripte und Visualisierungen nicht mehr funktionieren.
                      Diese Definition sollte dann auch bei Alias-Datenpunkten berücksichtigt werden, denn hier kann man leicht die Richtung invertieren.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • StrathColeS StrathCole

                        @paul53 sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                        @dj-tifosi sagte:

                        der Titel der Frage benennt ja den Begriff "Rolladenöffnung in %".

                        Schon wach ? Der Titel wurde bereits vor einer Stunde geändert.

                        Leider wirklich so, dass der Umfragentitel und die Auswahlformulierung bereits eine Intention nahelegt. War zwar sicher nicht so gewollt, aber ich vermute, es beeinflusst die Abstimmung. Unabhängig vom Titel des Forenthreads, der ja korrigiert werden konnte.

                        D Offline
                        D Offline
                        dj.tifosi
                        wrote on last edited by dj.tifosi
                        #41

                        @StrathCole stellt sich immer die Frage, was man eigentlich ausdrücken will:

                        • Rolladenöffnung / Behanghöhe: klare Bedeutung, je größer dieser Wert desto offener / weiter oben ist der Rolladen oder die Jalousie

                        • Rolladenposition: keine klare Bedeutung, denn hier muss man definieren wo der Nullpunkt liegt, oben oder unten

                        • Rolladenverschluss / Verschattungsgrad: klare Bedeutung, denn diese Begriffe sind das genaue Gegenteil von Rolladenöffnung / Behanghöhe, also je größer dieser Wert ist, desto geschlossener / weiter unten ist der Rolladen / die Jalousie

                        Ich wäre dafür, statt des unklaren / umstrittenen Begriffs "Rolladenposition" im Zuge einer Vereinheitlichung lieber einen klaren Begriff wie "Rolladenöffnung" zu nehmen. Versteht jeder und führt nicht zur Verwirrung.

                        Allerdings bin ich dafür, bei den Adaptern sowohl den nativen, als auch den Iobroker spezifischen Wert als eigenen Datenpunkt zu haben, denn wenn man jetzt die Vorgaben an eine Vielzahl von Adaptern ändert, müssen auch viele Skripte / Blocklys wieder angepasst werden.

                        StrathColeS 1 Reply Last reply
                        1
                        • D dj.tifosi

                          @StrathCole stellt sich immer die Frage, was man eigentlich ausdrücken will:

                          • Rolladenöffnung / Behanghöhe: klare Bedeutung, je größer dieser Wert desto offener / weiter oben ist der Rolladen oder die Jalousie

                          • Rolladenposition: keine klare Bedeutung, denn hier muss man definieren wo der Nullpunkt liegt, oben oder unten

                          • Rolladenverschluss / Verschattungsgrad: klare Bedeutung, denn diese Begriffe sind das genaue Gegenteil von Rolladenöffnung / Behanghöhe, also je größer dieser Wert ist, desto geschlossener / weiter unten ist der Rolladen / die Jalousie

                          Ich wäre dafür, statt des unklaren / umstrittenen Begriffs "Rolladenposition" im Zuge einer Vereinheitlichung lieber einen klaren Begriff wie "Rolladenöffnung" zu nehmen. Versteht jeder und führt nicht zur Verwirrung.

                          Allerdings bin ich dafür, bei den Adaptern sowohl den nativen, als auch den Iobroker spezifischen Wert als eigenen Datenpunkt zu haben, denn wenn man jetzt die Vorgaben an eine Vielzahl von Adaptern ändert, müssen auch viele Skripte / Blocklys wieder angepasst werden.

                          StrathColeS Offline
                          StrathColeS Offline
                          StrathCole
                          wrote on last edited by
                          #42

                          @dj-tifosi Das ist klar, darum sagte ich ja, das mit der Umfrage ist unglücklich formuliert. Es geht ja um die Position level.blind oder value.blind, also nicht um Öffnung oder Verschluss. In der API von Somfy (Tahomalink) heißt der Datenpunkt zum Beispiel ClosureState bzw. DeploymentState. Den könnte man also nicht auf 0% = geschlossen abbilden, sondern müsste einen eigenen Datenpunkt im Adapter nutzen. Fände ich persönlich etwas unglücklich. Aber genauso wird es Situationen geben, wo es umgekehrt unglücklich ist.

                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • StrathColeS StrathCole

                            @dj-tifosi Das ist klar, darum sagte ich ja, das mit der Umfrage ist unglücklich formuliert. Es geht ja um die Position level.blind oder value.blind, also nicht um Öffnung oder Verschluss. In der API von Somfy (Tahomalink) heißt der Datenpunkt zum Beispiel ClosureState bzw. DeploymentState. Den könnte man also nicht auf 0% = geschlossen abbilden, sondern müsste einen eigenen Datenpunkt im Adapter nutzen. Fände ich persönlich etwas unglücklich. Aber genauso wird es Situationen geben, wo es umgekehrt unglücklich ist.

                            D Offline
                            D Offline
                            dj.tifosi
                            wrote on last edited by dj.tifosi
                            #43

                            @StrathCole und meine Idee wäre, dass dieser Datenpunkt im Somfy-Adapter eben genauso bleibt wie er ist, denn dann bricht man auch nicht die Logik bestehender Scripte / Blocklys.

                            Zusätzlich kann es aber in jedem Adapter Herstellerübergreifend einen Datenpunkt mit einheitlichem Namen und einheitlicher Bedeutung geben, über den man optional den Rolladen steuern kann oder den andere Adapter wie Shuttercontrol, die eine einheitliche Bedeutung von offen und geschlossen erfordern, zur Steuerung nutzen können.

                            Wäre aus meiner Sicht die eleganteste Lösung eine klare Trennung von Hersteller spezifischen Datenpunkten und vereinheitlichten / Iobroker spezifischen Datenpunkten.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • siggi85S siggi85

                              @StrathCole sagte in [Umfrage] Rolladenöffnung in % was ist logischer?:

                              In meinen Augen: Licht = 100% Beleuchtung, Rollladen / Markise = 100% Verdunkelung / Verschattung.

                              Das sehe ich auch so:

                              • Lampen machen es heller: 100% Helligkeit
                              • Rolläden maches es dunkler: 100% Verdunklung
                                (immer im Vergleich dazu, wenn es Licht bzw. Rolladen nicht geben würde)

                              Aber eine gute Frage! Sehr schön, dass hier vereinheitlicht werden soll. 👍

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by paul53
                              #44

                              @siggi85 sagte:

                              wenn es Licht bzw. Rolladen nicht geben würde

                              @Jey-Cee fragt in der Überschrift, was logischer ist. Logisch ist - wie @siggi85 geschrieben hat - nicht vorhanden = 0 %. Also sollte man Rollos - wie Markisen - von ihrer Verschattungsfunktion her betrachten.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #45

                                Falls es hier darum geht, für alle Adapter eine einheitliche Lösung zu finden wie das abgebildet werden soll, wäre ich persönlich dagegen. Der ioBroker ist (wie der Name sagt) nur ein Broker / Vermittler zu dem jeweiligen System. Dort sollten die Werte 1:1 durchgereicht werden - ohne umgerechnet oder manipuliert zu werden.

                                Wie verwirrend wäre es für jemanden aus der HomeMatic-Welt, wenn 0% auf einmal ganz oben ist, wo derjenige das in den CCU-Programmen immer anders gemacht hat?

                                Das gleiche würde für jemanden aus der KNX- oder Loxone-Welt gelten. Nur eben andersrum.

                                Adapter zur übergreifenden Steuerung sollten einfach eine Einstellungsmöglichkeit bekommen, ob 100% = ganz auf, oder ganz zu. So wie Tasmota das auch löst. Denn da weiß man ja noch nicht, welches System man steuern wird.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                simatecS Jey CeeJ 2 Replies Last reply
                                3
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  Falls es hier darum geht, für alle Adapter eine einheitliche Lösung zu finden wie das abgebildet werden soll, wäre ich persönlich dagegen. Der ioBroker ist (wie der Name sagt) nur ein Broker / Vermittler zu dem jeweiligen System. Dort sollten die Werte 1:1 durchgereicht werden - ohne umgerechnet oder manipuliert zu werden.

                                  Wie verwirrend wäre es für jemanden aus der HomeMatic-Welt, wenn 0% auf einmal ganz oben ist, wo derjenige das in den CCU-Programmen immer anders gemacht hat?

                                  Das gleiche würde für jemanden aus der KNX- oder Loxone-Welt gelten. Nur eben andersrum.

                                  Adapter zur übergreifenden Steuerung sollten einfach eine Einstellungsmöglichkeit bekommen, ob 100% = ganz auf, oder ganz zu. So wie Tasmota das auch löst. Denn da weiß man ja noch nicht, welches System man steuern wird.

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #46

                                  @haus-automatisierung sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                                  Adapter zur übergreifenden Steuerung sollten einfach eine Einstellungsmöglichkeit bekommen, ob 100% = ganz auf, oder ganz zu. So wie Tasmota das auch löst. Denn da weiß man ja noch nicht, welches System man steuern wird.

                                  Sehe ich auch so Matthias ...
                                  shuttercontrol wird das zukünftig auch unterstützen, dass man für Systeme die entgengesetzt arbeiten, automatisch den Wert konvertiert.
                                  Wobei shuttercontrol auch standardmäßig so arbeitet, das 0% = geschlossen und 100% = geöffnet ist.

                                  Das werde ich auch nicht ändern, da dies im Code sehr verwurzelt ist.
                                  Aber ich werde die Möglichkeit mit einbauen, dass man seine Rollladen-Level entgegengesetzt ansteuern kann, sprich dass der tatsächliche Sollwert für die Rollläden konvertiert ausgegeben werden kann.

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    Falls es hier darum geht, für alle Adapter eine einheitliche Lösung zu finden wie das abgebildet werden soll, wäre ich persönlich dagegen. Der ioBroker ist (wie der Name sagt) nur ein Broker / Vermittler zu dem jeweiligen System. Dort sollten die Werte 1:1 durchgereicht werden - ohne umgerechnet oder manipuliert zu werden.

                                    Wie verwirrend wäre es für jemanden aus der HomeMatic-Welt, wenn 0% auf einmal ganz oben ist, wo derjenige das in den CCU-Programmen immer anders gemacht hat?

                                    Das gleiche würde für jemanden aus der KNX- oder Loxone-Welt gelten. Nur eben andersrum.

                                    Adapter zur übergreifenden Steuerung sollten einfach eine Einstellungsmöglichkeit bekommen, ob 100% = ganz auf, oder ganz zu. So wie Tasmota das auch löst. Denn da weiß man ja noch nicht, welches System man steuern wird.

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #47

                                    @haus-automatisierung das Thema ist etwas Komplexer als du es jetzt siehst. Es geht hier um die Rollen Definition und wie damit Systemweit umgegangen wird. Da ist Logik nur ein Teil, es gibt aber auch noch die Visualisierung und die Tatsache das man Möglicherweise verschiedene Systeme verwendet die Rolladenaktoren zur Verfügung stellen.
                                    Aus meiner sicht ist es unlogisch das bei einem 100% auf ist und beim anderen Geschlossen, als Anwender ist mir das auch egal. Ich will Rolladen in % Steuern und da muss 100% immer das gleiche sein.

                                    Das ist auch etwas was ioBroker von anderen Lösungen abheben kann, wenn so etwas klar definiert ist. Bei anderen ist das nämlich auch nicht klar definiert.

                                    Stellt euch mal die Frage wie Smart ist der Aktuelle Stand?
                                    Wir Entwickeln und verwenden hier Software um unser Zuhause Smart zu machen, aber ioBroker selbst ist in meinen Augen noch immer weit davon entfernt Smart zu sein.
                                    Das bedeutet nicht das wir uns der Flexibilität berauben sollten die ioBroker bietet, jedoch sollte man das bereits vorhandene benutzen und versuchen 100% des Potentials davon aus zu nutzen.
                                    Aktuell sind die Rollen Definitionen noch immer eine Baustelle, aber gleichzeitig ein Wichtiges Werkzeug vor allem für die Visualisierung.

                                    @haus-automatisierung sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                                    Dort sollten die Werte 1:1 durchgereicht werden - ohne umgerechnet oder manipuliert zu werden.

                                    Auf gar keinen Fall sollten Werte 1:1 durchgereicht werden. Das ganze sollte schon logisch Dargestellt werden und auch Eingaben so angenommen werden wie man das so erwartet.
                                    deConz erwartet für dein Eingabe von Temperatur für ein Thermostat eine 4-Stellige Zahl, als 2200, aber damit rechnet kein Benutzer, logisch ist doch 22°C oder 22,00°C.

                                    Es gibt immer den Joker state/value wenn man nicht weis wie man mit den gelieferten Werten umgehen soll oder das dem Benutzer überlassen möchte.
                                    Das wird dann aber von allen Automatischen Erkennungen ignoriert, so lange sie nach bestimmten Rollen suchen.
                                    Ist für mich jedoch nur eine Notlösung.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Reply Last reply
                                    3
                                    • D darkiop

                                      Für mich ist gedanklich die %-Zahl immer die gewünschte Wirkung des auslösenden Objektes:

                                      • Licht: 100% = Hell
                                      • Rollläden/Markisen: 100% = Dunkel <-- da aber HomeMatic das genau anders herum macht, komme ich immer wieder mal durcheinander 🙂

                                      Also wenn es um eine Definition des Standards geht, würde ich das so machen (100% = Hell / 100% = Dunkel) und eine Invertier-Funktion anbieten.

                                      siggi85S Offline
                                      siggi85S Offline
                                      siggi85
                                      wrote on last edited by siggi85
                                      #48

                                      @darkiop sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                                      Für mich ist gedanklich die %-Zahl immer die gewünschte Wirkung des auslösenden Objektes:

                                      • Licht: 100% = Hell
                                      • Rollläden/Markisen: 100% = Dunkel <-- da aber HomeMatic das genau anders herum macht, komme ich immer wieder mal durcheinander 🙂

                                      Also wenn es um eine Definition des Standards geht, würde ich das so machen (100% = Hell / 100% = Dunkel) und eine Invertier-Funktion anbieten.

                                      Ich finde die Definition von @darkiop sehr treffend.

                                      Zum Standard an sich: Ich würde auch für eine systemweite Lösung plädieren. Wenn ein neuer Standard geschaffen wird, ist immer Bedarf zu Migrationen vorhanden. Solange der neue Standard sinnvoll ist, sollte das kein Grund dagegen sein. Auf lange Sicht pofitieren alle von einer einheitlichen Herangehensweise, auch die, die jetzt viele Skripte anpassen müssen.

                                      Und egal wie die Lösung ausfällt, wer unbedingt seine invertieren Werte haben will, kann das ja per Alias oder Skript in einem neuen Datenpunkt regeln. Für meine Markise werde ich das definitiv tun müssen, wenn 100% irgendwann als "Markise eingefahren" interpretiert wird.
                                      Bin schon gespannt was am Ende raus kommt. 😉 Vielen Dank auf jeden Fall für die Bemühungen ioBroker noch besser zu machen! 👍

                                      simatecS 1 Reply Last reply
                                      2
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        Es kam die Frage auf ob es eine Vorgabe gibt bzw. was logischer ist wie man die Position eines Rollos an gibt. Die Antwort ist Nein. Da es aber durch aus Sinnvoll ist das System weit zu Vereinheitlichen müssen wir das Fest legen.
                                        Deshalb entscheidet die Mehrheit.

                                        Ergänzung: Das betrifft alles mit den Rollen value.blind und level.blind. Also auch Markiesen.

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by BBTown
                                        #49

                                        @Jey-Cee
                                        Ich erinnere mich an der ersten Begegnung mit der HomeMatic Definition und wie ich irritiert war, dass "100% = offen" sein soll.

                                        Meine (innere?/eigene?) Logik sagte sich:
                                        Es ist doch die Rede von Rolalden(aktoren).
                                        Und wenn ich den Rolladen 0% sehen kann, wie kann das Ergebnis dann 100% sein?
                                        Kann ich im Gegenzug den Rolladen zu 100% sehen, wieso soll das dann angeblich 0% abbilden?

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        1 Reply Last reply
                                        2
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          Spannendes Thema, zumal es dazu ja immer wieder verschiedene Interpretationen gibt.

                                          100% = unten (geschlossen), 0% = oben (offen):

                                          • KNX
                                          • Loxone
                                          • Digitalstrom
                                          • Shelly
                                          • Somfy

                                          0% = unten (geschlossen), 100% = oben (offen):

                                          • Homekit
                                          • HomeMatic (= "Behanghöhe")
                                          • Tasmota (Standard, kann invertiert werden)

                                          Ich persönlich sehe das immer vom Gewerk aus. 0% = keine Beschattung, 100% = volle Beschattung. Genau wie einer Markise z.B. auch. Niemand würde bei 0% Markisenposition wohl eine volle Beschattung erwarten?!

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #50

                                          @haus-automatisierung sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                                          Spannendes Thema, zumal es dazu ja immer wieder verschiedene Interpretationen gibt.

                                          Ich würde mal ergänzen:
                                          100% = unten (geschlossen), 0% = oben (offen):

                                          • IKEA (wobei der Tradfri-Adapter das umkehrt)

                                          0% = unten (geschlossen), 100% = oben (offen):

                                          • Z-Wave (Multilevel Switch), wobei das von der Definition des Geräte-Herstellers abhängt
                                          • Alexa bei Darstellung als LIGHT (kennt keine Rolläden)
                                          • FHEM (Tradfri-Integration), baut auf meiner Tradfri-Lib auf und definiert es daher gleich. Wunsch für das Umkehren kam ursprünglich hier her

                                          @darkiop sagte in [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?:

                                          Für mich ist gedanklich die %-Zahl immer die gewünschte Wirkung des auslösenden Objektes:

                                          Licht: 100% = Hell
                                          Rollläden/Markisen: 100% = Dunkel

                                          Klingt logisch, für mich ist es aber anders herum intuitiv. Ich fahre morgens meine Rollos hoch, um 100% hell zu machen 🙂

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          StrathColeS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          49

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe