NEWS
BackItUp für InfluxDB
-
@simatec
Hallo simatec,
eine kurze Frage, bei der Anleitung für das Grafana Backup steht:"Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, wird der Benutzername und das Passwort des Grafana-Servers benötigt."
Ist das Passwort und Benutzer des eigentlichen Servers gemeint, oder nur von Grafana selbst.
Welche Rechte benötigen der Benutzer, root?Vielen Dank
MfGFreund der Nacht
ja, credentials vom grafana service, habe bei mir meinen admin account genommen.
außerdem brauchst du einen von dir generierten api key (kannst du unter configuration - api keys) erstellen. zB: role admin, expires 10y
-
ja, credentials vom grafana service, habe bei mir meinen admin account genommen.
außerdem brauchst du einen von dir generierten api key (kannst du unter configuration - api keys) erstellen. zB: role admin, expires 10y
@massiveattack
Alles klar, danke -
@simatec
Hallo simatec,
eine kurze Frage, bei der Anleitung für das Grafana Backup steht:"Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, wird der Benutzername und das Passwort des Grafana-Servers benötigt."
Ist das Passwort und Benutzer des eigentlichen Servers gemeint, oder nur von Grafana selbst.
Welche Rechte benötigen der Benutzer, root?Vielen Dank
MfGFreund der Nacht
@freundernacht sagte in BackItUp für InfluxDB:
"Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, wird der Benutzername und das Passwort des Grafana-Servers benötigt."
Ist das Passwort und Benutzer des eigentlichen Servers gemeint, oder nur von Grafana selbst.Werde ich nochmal etwas eindeutiger schreiben
-
@freundernacht sagte in BackItUp für InfluxDB:
"Um ein Grafana-Backup erstellen zu können, wird der Benutzername und das Passwort des Grafana-Servers benötigt."
Ist das Passwort und Benutzer des eigentlichen Servers gemeint, oder nur von Grafana selbst.Werde ich nochmal etwas eindeutiger schreiben
@simatec
so gut das manuelle Backup funktioniert hat - das Automatische ist heute Nach mit folgender Fehlermeldung gescheitert:BackItUp: Your backup was not completely created. Please check the errors!! clean: Error: EISDIR: illegal operation on a directory, unlink '/opt/iobroker/backups/influxDB_2020_12_11-02_12_22_backupiobroker'Wobei das Backup an sich korrekt abgelegt wurde. Es scheint jedoch so, als ob die tmp Datei nicht gelöscht werden konnte.
EDIT: So sieht es im benannten Verzeichnis aus:

-
@simatec
so gut das manuelle Backup funktioniert hat - das Automatische ist heute Nach mit folgender Fehlermeldung gescheitert:BackItUp: Your backup was not completely created. Please check the errors!! clean: Error: EISDIR: illegal operation on a directory, unlink '/opt/iobroker/backups/influxDB_2020_12_11-02_12_22_backupiobroker'Wobei das Backup an sich korrekt abgelegt wurde. Es scheint jedoch so, als ob die tmp Datei nicht gelöscht werden konnte.
EDIT: So sieht es im benannten Verzeichnis aus:

-
Hallo,
ich kann das InfluxDB Backup nicht wiederherstellen.......erstellen ist kein Problem. Ich verwende die Version 2.0.0.beta2
Es ist alle auf einem Raspberry installiert..Hat wer einem Tipp für mich?
Danke
LG

-
@keksn
Stelle Backitup mal in den Instanzen auf debug und poste mir bitte mal den Log vom restore -
@keksn
Stelle Backitup mal in den Instanzen auf debug und poste mir bitte mal den Log vom restore -
@simatec
Hallo...danke für Deine Hilfe!! Toller Adapter!!Erstellen

Backup aus dem alten Raspi....retour. ...

-
@keksn Vorher die alte Database löschen. Beim Restore wird die neu erstellt.
Nehme ich noch mit in der Doku auf -
@simatec
jein, der Restore ist laut dem log durchgeführt . Ich habe aber keine älteren Daten zur verfügung laut meinem Grafana Dashnoard.
Ich weiß jetzt nicht ob schon das Backup das Problem ist oder der Restore?


