NEWS
Test Adapter OpenLigaDB
-
@arteck
auf der Seite von openligadb gibt es eine Ligenübersicht nach Sportarten.
Keine Ahnung ob direkt Links erlaubt sind...
Allerdings mit eher beschränkten Sortier-/Suchfunktionen. -
Unter Abteilung Tester konnte ich kein Topic anlegen. Bitte dort hin verschieben.
ich bitte um Test eines neuen Adapters zur Anzeige von
Sportergebnissen und Spielinformationen von OpenLigaDB.Installation und Einrichtung
Schritt 1 - Installation
Der Adapter ist unter OpenLigaDB im Latest-Repository verfügbar und kann normal werden.Schritt 2 - Instanz hinzufügen
- Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
Manchmal kommt es vor, das insbesondere bei Webänderungen (Widgets/Konfigurationsdialog) die Änderungen nicht sichtbar sind, muss evtl. auf der Kommandozeile folgender Befehl ausgeführt werden:
iobroker upload openligadb- Im rechten Bereich in der Zeile des Adapters kann über den Plus-Knopf eine Instanz hinzugefügt werden
Schritt 3 - Konfiguration
-
Im Abschnitt Instanzen im iobroker müsste dann die erzeugte Instanz angezeigt werden
-
Über das Schraubenschlüsselsymbol kommt man in die Konfiguration
-
Dort müssen die verschiedenen Ligen und Saisons erfasst werden.
-
Das jeweilige Kürzel (Shortcut) kann auf der Seite openligadb.de nachgeschaut werden.
-
Die Saison ist bspw bei Fußball immer das Startjahr.
-
Beide Informationen müssen exakt so eingegeben werden, wie dort angezeigt.
Bspw zum Test:
Aktuelle 1. Bundesliga, Kürzel bl1 und Saison 2019
Aktuelle 2. Bundesliga, Kürzel bl2 und Saison 2019 -
Der Entwicklertest ist genau mit diesen Ligen erfolgt. andere Ligen habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
-
Nach Erfassung und speichern der Konfiguration wird der Adapter neu gestartet und für jede Liga werden verschiedene Datenpunkte mit JSON-Informationen angelegt und regelmäßig (refresh) aktualisiert.
weitere durch Tester bereits verwendete Ligen sind bl2,bl3 und cl1920german die für
Saison 2019 verfügbar sind.Schritt 4 - vis und widgets
- Aktuell habe ich 3 widgets gebaut
- Diese können gefunden werden, wenn man im widget-Filter openligadb auswählt/eingibt
Table zeigt den aktuellen Tabellenstand an.
- Nach dem Hinzufügen des Widgets in einer view, muss der entsprechende Datenpunkt ausgewählt werden (Datenpunkbezeichnung table in dem jeweiligen Liga/Season-Unterverzeichnis)
- Die Schrift kann über die bekannten CSS-Einstellungen im rechten Bereich vorgenommen werden.
- Über die Eigenschaft maxicon kann die Icongröße des Mannschaftslogos unabhängig eingestellt werden. maximale Pixel in horizontal wie auch waagerecht
- Manchmal (Nicht immer) ist ein Kurzname für die Manschaft gefplegt. der kann über shortname gewählt werden
Gameday zeigt den aktuellen Spieltag mit Datum/Uhrzeit und Ergebnissen an.
- Vorgehensweise ist ähnlich wie bei Table.
- Auswahl des Datenpunktes (hier heißt er currgameday)
- Die restlichen Einstellungen sind identisch zu Table
- Dazu am besten in die Widget-Hilfe in vis gehen.
FavGame Anzeige der Zeiten Deiner Lieblingsmannschaften
- Einstellungen sind fast analog zu GameDay
- Dazu am besten in die Widget-Hilfe in vis gehen.

Ich freue mich über reges testen und Vorschlag von Erweiterungen.
Testet bitte auch mal die anderen Ligen von anderen Sportarten.
Allerdings weiß ich nicht wie vollständig diese gepflegt sind. Die guten sind wohl mit einem gelben Stern (Top-Liga) markiert.Fehler können hier, aber auch auf github https://github.com/oweitman/ioBroker.openligadb
gemeldet werden.@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:
Beide Informationen müssen exakt so eingegeben werden, wie dort angezeigt.
Bspw zum Test:
Aktuelle 1. Bundesliga, Kürzel bl1 und Saison 2019
Aktuelle 2. Bundesliga, Kürzel bl2 und Saison 2019Der Entwicklertest ist genau mit diesen Ligen erfolgt. andere Ligen habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
ahhh...
- Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
-
Neue Version v0.9.0
Enthalten ist hier:- Spiele an aktuellen Tagen (also heute) werden mit eigenen css-Klassen zur individuellen Formatierung versehen. Näheres in der widgethilfe
- Der Fehler mit der falschen Anzeige der Endergebnisse bei manchen Ligen ist behoben
- ein neue experimentelle Funktion wurde hinzugefügt. Mit dieser kann mittels Binding geprüft werden, ob sich am aktuellen Tag (also heute) Spiele für ein oder mehrere Mannschaften statt findet. Beschreibung auch hier in der widget-Hilfe. Bitte nachfragen, falls das nicht so verständlich ist. ist leider nicht ganz so simpel zu verwenden.
-
@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:
Beide Informationen müssen exakt so eingegeben werden, wie dort angezeigt.
Bspw zum Test:
Aktuelle 1. Bundesliga, Kürzel bl1 und Saison 2019
Aktuelle 2. Bundesliga, Kürzel bl2 und Saison 2019Der Entwicklertest ist genau mit diesen Ligen erfolgt. andere Ligen habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
ahhh...
-
Neue Version v0.9.0
Enthalten ist hier:- Spiele an aktuellen Tagen (also heute) werden mit eigenen css-Klassen zur individuellen Formatierung versehen. Näheres in der widgethilfe
- Der Fehler mit der falschen Anzeige der Endergebnisse bei manchen Ligen ist behoben
- ein neue experimentelle Funktion wurde hinzugefügt. Mit dieser kann mittels Binding geprüft werden, ob sich am aktuellen Tag (also heute) Spiele für ein oder mehrere Mannschaften statt findet. Beschreibung auch hier in der widget-Hilfe. Bitte nachfragen, falls das nicht so verständlich ist. ist leider nicht ganz so simpel zu verwenden.
-
@arteck ok kann ich machen. steht aber alles auch in der Adapterbeschreibung, sowie alles was die widgets betrifft in der widget-hilfe. Muss ich dann doppelt pflegen? oder reicht ein Verweis auf die jeweiligen github-Seiten wo die Adapterbeschreibung und die widget-Hilfe ebenfalls vorhanden ist
-
Neue Version v0.9.0
Enthalten ist hier:- Spiele an aktuellen Tagen (also heute) werden mit eigenen css-Klassen zur individuellen Formatierung versehen. Näheres in der widgethilfe
- Der Fehler mit der falschen Anzeige der Endergebnisse bei manchen Ligen ist behoben
- ein neue experimentelle Funktion wurde hinzugefügt. Mit dieser kann mittels Binding geprüft werden, ob sich am aktuellen Tag (also heute) Spiele für ein oder mehrere Mannschaften statt findet. Beschreibung auch hier in der widget-Hilfe. Bitte nachfragen, falls das nicht so verständlich ist. ist leider nicht ganz so simpel zu verwenden.
@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:
Neue Version v0.9.0
Enthalten ist hier:- Spiele an aktuellen Tagen (also heute) werden mit eigenen css-Klassen zur individuellen Formatierung versehen. Näheres in der widgethilfe
- Der Fehler mit der falschen Anzeige der Endergebnisse bei manchen Ligen ist behoben
- ein neue experimentelle Funktion wurde hinzugefügt. Mit dieser kann mittels Binding geprüft werden, ob sich am aktuellen Tag (also heute) Spiele für ein oder mehrere Mannschaften statt findet. Beschreibung auch hier in der widget-Hilfe. Bitte nachfragen, falls das nicht so verständlich ist. ist leider nicht ganz so simpel zu verwenden.
Hier evtl noch details zur experimentellen Funktion, wie die getestet werden kann
- als erstes ein neues HTML-widget erstellen. (basic - HTML)
- dann den folgenden Text in die Eigenschaft HTML kopieren
{a:oid1;vis.binds["openligadb"].checkTodayFavorite('oid2','club1,club2')?'ja':'nein'}- dann oid1 gegen einen existierenden Datenpunkt tauschen. Dieser darf kein JSON enthalten. Der Inhalt wird nicht weiterverwendet und ist nur da um die Anforderung der Bindingnotation zu erfüllen.
- dann oid2 gegen einen existierenden allmatches Datenpunkt tauschen (der Wert steht in einfachen Anführungsstrichen). Dieser Datenpunkt sollte bereits in einem der anderen widgets verwendet werden (damit vis vorab die Daten schon mal einsammelt).
- club1,club2 gegen ein oder mehrere 'Suchbegriffe tauschen. Im Gegenzug zu den anderen widgets, dürfen hier die Werte nicht mit Semikolon getrennt werden, sondern nur mit Komma.
So wie es oben steht, müsste dann im HTML-widget in vis runtime ein ja oder nein stehen.
Die javascript Funktion gibt true oder false zurück -
@OliverIO
Ich habe mal die experimentelle Funktion eingebaut... Datenpunkt vom Typ Zahl angelegt für oid1, für oid2 den allmatch der 1.Bundesliga. Favorit wie unter Highlight als club1 eingetragen.
Widget sagt mir heute ist Spieltag, dabei ist heute keiner...
Muss der Datenpunkt für oid1 ein bestimmtes Format haben?Hast du ein Besipiel für die css Klasse?
-
@OliverIO
Ich habe mal die experimentelle Funktion eingebaut... Datenpunkt vom Typ Zahl angelegt für oid1, für oid2 den allmatch der 1.Bundesliga. Favorit wie unter Highlight als club1 eingetragen.
Widget sagt mir heute ist Spieltag, dabei ist heute keiner...
Muss der Datenpunkt für oid1 ein bestimmtes Format haben?Hast du ein Besipiel für die css Klasse?
Der oid-Datenpunkt sieht gut aus. Wie gesagt Inhalt ist komplett egal, wird nicht weiterverarbeitet. Es darf nur kein JSON, sein, da sons es zu vis-Fehlern kommt. Aber die Notation muss genau so sein.
Heute ist aktueller Spieltag für DFB
Kürzel: dfb2019 Saison 2019Wenn du es mit denen probierst dann kannst du es testen.
Beispiel für CSS
Das folgende im view oben in den Reiter CSS reinkopieren.todaygame { color:red; } .todaygameheader { color: yellow; }Wenn du als Suchbegriff "lever" eingibst, dann müsste wie bei mir ja dran stehen. Kannst es aber auch mit verl oder karl probieren

-
Der oid-Datenpunkt sieht gut aus. Wie gesagt Inhalt ist komplett egal, wird nicht weiterverarbeitet. Es darf nur kein JSON, sein, da sons es zu vis-Fehlern kommt. Aber die Notation muss genau so sein.
Heute ist aktueller Spieltag für DFB
Kürzel: dfb2019 Saison 2019Wenn du es mit denen probierst dann kannst du es testen.
Beispiel für CSS
Das folgende im view oben in den Reiter CSS reinkopieren.todaygame { color:red; } .todaygameheader { color: yellow; }Wenn du als Suchbegriff "lever" eingibst, dann müsste wie bei mir ja dran stehen. Kannst es aber auch mit verl oder karl probieren

@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:

Irgendwie verstehe ich jetzt was nicht. Wie bekomme ich BL1 und DFB in eine Liste?
-
Erhöhe das Attribut lcount, dann kannst du weitere Ligen konfigurieren.
für jede Liga kannst du separate suchbegriffe verwenden-
Alle Spiele werden nach Uhrzeit sortiert.@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:
Erhöhe das Attribut lcount, dann kannst du weitere Ligen konfigurieren.
für jede Liga kannst du separate suchbegriffe verwenden-
Alle Spiele werden nach Uhrzeit sortiert.:man-facepalming: man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Danke @OliverIO -
@OliverIO sagte in Test Adapter OpenLigaDB v0.0.x:
Erhöhe das Attribut lcount, dann kannst du weitere Ligen konfigurieren.
für jede Liga kannst du separate suchbegriffe verwenden-
Alle Spiele werden nach Uhrzeit sortiert.:man-facepalming: man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Danke @OliverIO -
@OliverIO
Bin leider gestern nich mehr ausgiebig zum testen gekommen.
Hertha hatte gestern kein Bundesliga oder Pokalspiel. Sobald ich dein experimentelles Bindig auf den allmatches Datenpunkt der Bundesliga gelegt habe hat er mir aber immer gesagt heute sei Spieltag. Umlegen auf den DFB Datenpunkt -> Heute kein Spiel. Seit heute früh zeigt er auch beim Bundesliga Datenpunkt Spiel Nein an. Werde mal schauen was er mir am Sonntag zeigt. Das mit den CSS Klassen funktioniert auf jeden Fall.Was auf jeden Fall noch falsch ist, das Endergebnis Hertha : Schalke im DFB Pokal war definitiv kein unentschieden. 2:2 war der Spielstand nach der 2. Halbzeit. Nach der Verlängerung stand es 3:2.
-
@OliverIO
Bin leider gestern nich mehr ausgiebig zum testen gekommen.
Hertha hatte gestern kein Bundesliga oder Pokalspiel. Sobald ich dein experimentelles Bindig auf den allmatches Datenpunkt der Bundesliga gelegt habe hat er mir aber immer gesagt heute sei Spieltag. Umlegen auf den DFB Datenpunkt -> Heute kein Spiel. Seit heute früh zeigt er auch beim Bundesliga Datenpunkt Spiel Nein an. Werde mal schauen was er mir am Sonntag zeigt. Das mit den CSS Klassen funktioniert auf jeden Fall.Was auf jeden Fall noch falsch ist, das Endergebnis Hertha : Schalke im DFB Pokal war definitiv kein unentschieden. 2:2 war der Spielstand nach der 2. Halbzeit. Nach der Verlängerung stand es 3:2.
@bommel_030 hab gerade die daten wegen hertha geprüft.
ja stimmt ist falsch. in den json-daten gibt es noch ein 3. ergebnistyp mit ergebnis nach der 90. minute
hier gab es wohl nachspielzeit und dann ist ein tor gefallen.kann das korrigieren
-
@bommel_030 hab gerade die daten wegen hertha geprüft.
ja stimmt ist falsch. in den json-daten gibt es noch ein 3. ergebnistyp mit ergebnis nach der 90. minute
hier gab es wohl nachspielzeit und dann ist ein tor gefallen.kann das korrigieren




