NEWS
Google Kalender
-
Ich wollte meinen Kalender in Vis einbinden bin aber nicht besonders weitergekommen.
Bevor ich mich in die weiteren Untiefen bewege ein Frage:
Es gibt in der Vis das fertige Calendar Wiget Event Calender mit den IoBroker Events.
Warum kann ich da nicht meinen Kalender hinterlegen und mir damit die Arbeit selbst was zu bauen sparen? -
Dieser Adapter ist hierfür sehr empfehlenswert:
https://forum.iobroker.net/topic/28663/test-adapter-calendar-v1-0-x/104
-
Vielleicht ist das für den Einstieg geeignet.
Voraussetzung: Google-Kalender ist im Adapter ical eingetragen.[{"tpl":"tplTableBody","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","static_value":"[{\"Title\": \"first\", \"Value\": 1, \"_Description\": \"Value1\"}, {\"Title\": \"second\", \"Value\": 2, \"_Description\": \"Value2\"}]","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"table_oid":"ical.0.data.table"},"style":{"left":"63px","top":"130px","width":"443px","height":"150px"},"widgetSet":"basic"}]
Die Tabelle kann über CSS farblich angepasst werden.
-
@ossisp1 es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deinen Kalender einbinden kannst.
- wie @maloross schrieb über den iCal Adapter und dann das Tabellen Widget.
- wie @Bostil schrieb mit dem neuen Calendar Adapter
- oder du schaust in deinem Google Kalender nach der öffentlichen Adresse und bindest den Kalender dann mit iFrame ein, dann ist er wie das Event Widget (Der Kalender muss dann glaube ich öffentlich freigegeben werden, somit kann jeder draufschauen, der deine Email kennt). Beispiel URL: https://calendar.google.com/calendar/embed?src=example%40gmail.com&ctz=Europe%2FBerlin
-
Funktioniert mit dem Calendar Adapter.
Ich musste allerdings die Fritz-Box Adressen angeben weil im API -Ersteller wollte er keine IP´s haben sondern etwas mit .com oder so. Da hab ich überall raspberrypi.fritz.box eingeben und dann funktionierte es. -
@J-A-R-V-I-S sagte in Google Kalender:
(Der Kalender muss dann glaube ich öffentlich freigegeben werden, somit kann jeder draufschauen, der deine Email kennt). Beispiel URL:
Ist das wirklich so?
m.E.
brauchst du doch den Code damit man den Kalender sieht, oder lieg ich da falsch ?
Da wird doch nichts öffentlich gemacht, oder doch? -
@bahnuhr
Muss nicht öffentlich gemacht.
Öffentliche können so eingebunden werden für private brauchst du den Link