Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @Negalein Das bleibt leider auch so, der September ist "durch". Im Grunde kann man den falschen August-DP auch löschen. Die Werte sind eh falsch, es fehlt etwa 3/4 der Daten und selbst wenn es korrekt funktioniert hätte, wären die Daten vom September sowieso nicht komplett gewesen, da wir erst gegen Mitte des Monats mit dem auswerten der Daten begonnen haben.
    Der RC1 behebt hoffentlich die aufgetretenen Fehler. In der Simulation funktioniert es, aber der Echtzeit-Betrieb ist nun mal doch eine andere Hausnummer.

    Kontrolliert bitte mal die Regenmenge_Monat. Die muss jetzt stimmen (was sie bei mir nicht tat). Ich habe vom Display noch einen Regenwert vom Vortag um 0:00:02 Uhr bekommen (weil das Display wohl paar Sekunden nachgeht). Ich frage die Influx aber genau ab 0:00:00 Uhr ab. So war bei mir der Wert noch drin und ich habe genau die doppelte Regenmenge in der Statistik. Ich sag halt nur Simulation (wo ich mit so etwas natürlich nicht rechne) und real life Betrieb,,, ;)
    Deswegen habe ich die Abfrage jetzt auf "ab 0:01:00 Uhr" geändert (mit der nächsten Version).

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1321

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Kontrolliert bitte mal die Regenmenge_Monat.

    Bei mir passt es.

    DP der Statistik
    objects - ioBroker.png

    Daten in Grafana von Influx
    Wetterstation - Grafana.png

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1322

      Da jetzt erst mal nur abwarten bis zum nächsten 1. angesagt ist und die Änderungen für den aktuellen RC3 eigentlich genug sind, habe ich den Beta-brunch gelöscht und das Statistik-Skript in den master umgezogen.
      Wenn denn mal die Wiki fertig ist wird der RC3, sofern keine Fehler mehr auftreten, das offizielle Release werden. Weiteres folgt dann in einer neuen Version.

      ...und nicht mehr (ganz) wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik)

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S Offline
        S Offline
        schittl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1323

        Ich benutze eine WH3000SE und möchte umsteigen auf DP1500 mit DP100(Bodenfeuchtemesser). Leider kommen da ganz falsche Werte heraus. Ist das irgendwann geplant, dass das USB-Dongle unterstützt wird?

        HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

        SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1324

          Moin @SBorg
          bekomme jeden Morgen die Meldung

          2020-10-07 01:03:00.547 - error: javascript.0 (908) script.js.Meine_Geräte.Wetter_Statistik: error: TypeError: Cannot read property '0' of null
          

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S schittl

            Ich benutze eine WH3000SE und möchte umsteigen auf DP1500 mit DP100(Bodenfeuchtemesser). Leider kommen da ganz falsche Werte heraus. Ist das irgendwann geplant, dass das USB-Dongle unterstützt wird?

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1325

            @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Ich benutze eine WH3000SE und möchte umsteigen auf DP1500 mit DP100(Bodenfeuchtemesser). Leider kommen da ganz falsche Werte heraus. Ist das irgendwann geplant, dass das USB-Dongle unterstützt wird?

            Steht auf der ToDo-Liste. Da ich aber keinen zum testen habe sieht es aktuell leider schlecht aus. Lucy von ecowitt hatte mir zwar ein Testexemplar zugesichert, bisher ist aber noch nichts eingetroffen. Chinasendungen dauern zwar aktuell recht lang, aber ob das mittlerweile so lang dauern darf? Wenn du NodeRED nutzt könntest du auch den Flow von @lemuba nutzen.

            @Nashra Nutzt du den aktuellen RC3? JS ist da mal wieder sehr aussagefähig in seiner Fehlermeldung [Ironie /Off], aber ich tippe darauf, dass es ein Fehler <RC3 ist, da hier der UpdateCheck noch gegen den nicht mehr vorhandenen Beta-brunch läuft.

            Ich sammle noch (oder schon) für den RC4. Ich weiß aktuell nicht wie das Zustande kam, aber sollte bei einer simplen Addition nicht passieren. Ergo hat wohl Influx, warum auch immer, den Wert so in die DB geschrieben (müsste noch nachsehen), aber die Limitierung und Rundung in JS ist an der Stelle auch nicht weiter verkehrt... fixed
            Bild 2.png

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Ich benutze eine WH3000SE und möchte umsteigen auf DP1500 mit DP100(Bodenfeuchtemesser). Leider kommen da ganz falsche Werte heraus. Ist das irgendwann geplant, dass das USB-Dongle unterstützt wird?

              Steht auf der ToDo-Liste. Da ich aber keinen zum testen habe sieht es aktuell leider schlecht aus. Lucy von ecowitt hatte mir zwar ein Testexemplar zugesichert, bisher ist aber noch nichts eingetroffen. Chinasendungen dauern zwar aktuell recht lang, aber ob das mittlerweile so lang dauern darf? Wenn du NodeRED nutzt könntest du auch den Flow von @lemuba nutzen.

              @Nashra Nutzt du den aktuellen RC3? JS ist da mal wieder sehr aussagefähig in seiner Fehlermeldung [Ironie /Off], aber ich tippe darauf, dass es ein Fehler <RC3 ist, da hier der UpdateCheck noch gegen den nicht mehr vorhandenen Beta-brunch läuft.

              Ich sammle noch (oder schon) für den RC4. Ich weiß aktuell nicht wie das Zustande kam, aber sollte bei einer simplen Addition nicht passieren. Ergo hat wohl Influx, warum auch immer, den Wert so in die DB geschrieben (müsste noch nachsehen), aber die Limitierung und Rundung in JS ist an der Stelle auch nicht weiter verkehrt... fixed
              Bild 2.png

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1326

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra Nutzt du den aktuellen RC3?

              Ja, aktuelle

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NashraN Nashra

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @Nashra Nutzt du den aktuellen RC3?

                Ja, aktuelle

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1327

                @Nashra Er hat zumindest Probleme beim UpdateCheck.

                • darf der Rechner ins Internet?
                • hast du 6 Datenpunkte unter ...Control?
                • schalte mal versuchsweise den UpdateCheck aus. Ist der Fehler dann morgen (08.10.) weg ?

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @Nashra Er hat zumindest Probleme beim UpdateCheck.

                  • darf der Rechner ins Internet?
                  • hast du 6 Datenpunkte unter ...Control?
                  • schalte mal versuchsweise den UpdateCheck aus. Ist der Fehler dann morgen (08.10.) weg ?
                  NashraN Offline
                  NashraN Offline
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1328

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Nashra Er hat zumindest Probleme beim UpdateCheck.

                  • darf der Rechner ins Internet?
                  • hast du 6 Datenpunkte unter ...Control?
                  • schalte mal versuchsweise den UpdateCheck aus. Ist der Fehler dann morgen (08.10.) weg ?

                  Läuft, sorry war mein Fehler :-(
                  Hatte 0.1.0 RC3 aber vom 25.9. und nicht vom 6.10. Keine Meldung mehr.

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NashraN Nashra

                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra Er hat zumindest Probleme beim UpdateCheck.

                    • darf der Rechner ins Internet?
                    • hast du 6 Datenpunkte unter ...Control?
                    • schalte mal versuchsweise den UpdateCheck aus. Ist der Fehler dann morgen (08.10.) weg ?

                    Läuft, sorry war mein Fehler :-(
                    Hatte 0.1.0 RC3 aber vom 25.9. und nicht vom 6.10. Keine Meldung mehr.

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1329

                    @Nashra Hauptsache läuft :blush:
                    Zeigt aber auch, dass ich wohl besser bei jeder Änderung auch die Versionsnummer hoch setze, auch wenn es dann einen RC533 gibt... rofl

                    Wiki: habe fertig. Bitte mal drüber lesen ob ich was wichtiges vergessen habe: Wiki

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    NashraN NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                    2
                    • SBorgS SBorg

                      @Nashra Hauptsache läuft :blush:
                      Zeigt aber auch, dass ich wohl besser bei jeder Änderung auch die Versionsnummer hoch setze, auch wenn es dann einen RC533 gibt... rofl

                      Wiki: habe fertig. Bitte mal drüber lesen ob ich was wichtiges vergessen habe: Wiki

                      NashraN Offline
                      NashraN Offline
                      Nashra
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                      #1330

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @Nashra Hauptsache läuft :blush:
                      Zeigt aber auch, dass ich wohl besser bei jeder Änderung auch die Versionsnummer hoch setze, auch wenn es dann einen RC533 gibt... rofl

                      :grin:

                      Wiki: habe fertig. Bitte mal drüber lesen ob ich was wichtiges vergessen habe: Wiki

                      gut gemacht :+1:

                      Gruß Ralf
                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • SBorgS SBorg

                        @Nashra Hauptsache läuft :blush:
                        Zeigt aber auch, dass ich wohl besser bei jeder Änderung auch die Versionsnummer hoch setze, auch wenn es dann einen RC533 gibt... rofl

                        Wiki: habe fertig. Bitte mal drüber lesen ob ich was wichtiges vergessen habe: Wiki

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1331

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Wiki: habe fertig. Bitte mal drüber lesen ob ich was wichtiges vergessen habe: Wiki

                        Perfekt erklärt! :+1:

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1332

                          Danke fürs lesen :+1:
                          Dann werde ich es die Tage offiziell releasen. Aktuell geplant für die nächste Version ist noch der AutoReset der Jahresstatistik zum 01.01. des Jahres. Mir schwebt da ein Datenpunkt unter .Control vor:

                          • 0 = Aus
                          • 1 = Ein
                          • 2 = Ein + Backup(*) der (dann VorJahres-) Jahresstatistik

                          (*) Dann könnte man später auch die einzelnen Jahre miteinander vergleichen "2020 war im Durchschnitt 1.2°C wärmer als 2019..." usw.

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          NegaleinN NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            Danke fürs lesen :+1:
                            Dann werde ich es die Tage offiziell releasen. Aktuell geplant für die nächste Version ist noch der AutoReset der Jahresstatistik zum 01.01. des Jahres. Mir schwebt da ein Datenpunkt unter .Control vor:

                            • 0 = Aus
                            • 1 = Ein
                            • 2 = Ein + Backup(*) der (dann VorJahres-) Jahresstatistik

                            (*) Dann könnte man später auch die einzelnen Jahre miteinander vergleichen "2020 war im Durchschnitt 1.2°C wärmer als 2019..." usw.

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1333

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            (*) Dann könnte man später auch die einzelnen Jahre miteinander vergleichen "2020 war im Durchschnitt 1.2°C wärmer als 2019..." usw.

                            Ja, das wäre ein sehr gutes Feature :)

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              Danke fürs lesen :+1:
                              Dann werde ich es die Tage offiziell releasen. Aktuell geplant für die nächste Version ist noch der AutoReset der Jahresstatistik zum 01.01. des Jahres. Mir schwebt da ein Datenpunkt unter .Control vor:

                              • 0 = Aus
                              • 1 = Ein
                              • 2 = Ein + Backup(*) der (dann VorJahres-) Jahresstatistik

                              (*) Dann könnte man später auch die einzelnen Jahre miteinander vergleichen "2020 war im Durchschnitt 1.2°C wärmer als 2019..." usw.

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1334

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              (*) Dann könnte man später auch die einzelnen Jahre miteinander vergleichen "2020 war im Durchschnitt 1.2°C wärmer als 2019..." usw.

                              Sehr gute Idee :+1:

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1335

                                Sodele, die V1.3.1 ist nun offiziell released :blush:
                                Update der Shell-Komponenten ist nicht notwendig, hier kam nur der fix für "Leerzeichen im Verzeichnisnamen" neu hinzu, damit bspw. auch /home/mein verzeichnisname hat leerzeichen/wetter funktioniert.

                                Die Wetterstation-Statistik.js sollte aber ersetzt werden, da hier zum letzten RC3 noch eine Änderung bzgl. der Regenmenge_Monat ("23.999999999999 l/m²") enthalten ist (aktuelle V0.1.0 im master-brunch ist mit der Release-Version identisch).
                                Die weitere Entwicklung des JS findet nun wieder im master-brunch statt.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  Sodele, die V1.3.1 ist nun offiziell released :blush:
                                  Update der Shell-Komponenten ist nicht notwendig, hier kam nur der fix für "Leerzeichen im Verzeichnisnamen" neu hinzu, damit bspw. auch /home/mein verzeichnisname hat leerzeichen/wetter funktioniert.

                                  Die Wetterstation-Statistik.js sollte aber ersetzt werden, da hier zum letzten RC3 noch eine Änderung bzgl. der Regenmenge_Monat ("23.999999999999 l/m²") enthalten ist (aktuelle V0.1.0 im master-brunch ist mit der Release-Version identisch).
                                  Die weitere Entwicklung des JS findet nun wieder im master-brunch statt.

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                  #1336

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Update der Shell-Komponenten ist nicht notwendig

                                  diese müssen nicht quasi upgedatet werden, wenn es schon die ganze Zeit läuft?
                                  SBorg2014 WLAN-Wetterstation  schafft eine Verbindung von einer WLAN-Wetterstation zum ioBroker.png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Update der Shell-Komponenten ist nicht notwendig

                                    diese müssen nicht quasi upgedatet werden, wenn es schon die ganze Zeit läuft?
                                    SBorg2014 WLAN-Wetterstation  schafft eine Verbindung von einer WLAN-Wetterstation zum ioBroker.png

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1337

                                    @Negalein Jepp, die V1.3.1 ist nur für "Neulinge" interessant, und dann auch nur wenn sie Leerzeichen im Verzeichnisnamen haben. Sonst ist sie mit der V1.3.0 identisch. So ist jetzt aber auch das Statistik-Skript in der V1.3.1 und in späteren Releases enthalten :)

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      Neue Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.0 RC

                                      • + DP für Statusmeldungen / Reset Jahresstatistik / AutoDelete "Data"
                                      • + ScriptVersion / Update vorhanden
                                      • + Jahresstatistik Min-/Max-/Durchschnittstemperatur/Trockenperiode

                                      Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

                                      Bild 1.png

                                      Unterschied zur vorherigen V0.1.0 Beta ist nur die Scriptversion + Update und eine Änderung wg. Fehlers in der Jahresdurchschnittstemperatur.
                                      Den Updatecheck werde ich noch abschaltbar machen, denn dazu ist natürlich eine Internetverbindung (zur Abfrage der Versionsnummer bei GitHub) nötig. Will ja ev. nicht jeder haben ;)
                                      So kann ich die Update-Routine beim RC1 dann aber auch gleich testen :grin:

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                      #1338

                                      Neue Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.1

                                      • + AutoReset Jahresstatistik

                                      Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

                                      Zu sehen ist so erst mal nichts, außer es funktioniert dann am 01.01.
                                      In der Simulation lief es zumindest, allerdings sind das keine 19'er Daten, sondern nur die 12 Tage vom Oktober ;)
                                      Bild 1.png

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • SBorgS SBorg

                                        Neue Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.1.1

                                        • + AutoReset Jahresstatistik

                                        Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

                                        Zu sehen ist so erst mal nichts, außer es funktioniert dann am 01.01.
                                        In der Simulation lief es zumindest, allerdings sind das keine 19'er Daten, sondern nur die 12 Tage vom Oktober ;)
                                        Bild 1.png

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1339

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        AutoReset Jahresstatistik

                                        wie ist das nochmal?
                                        Bei dir im Screenshot steht eine 2.
                                        Das bewirkt dann, dass unter VorJahredie Jahresstatistik von allen Vorjahren aufscheint?
                                        Also ab 2021 scheint 2020, ab 2022 dann 2020 und 2021, usw. auf.

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          AutoReset Jahresstatistik

                                          wie ist das nochmal?
                                          Bei dir im Screenshot steht eine 2.
                                          Das bewirkt dann, dass unter VorJahredie Jahresstatistik von allen Vorjahren aufscheint?
                                          Also ab 2021 scheint 2020, ab 2022 dann 2020 und 2021, usw. auf.

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1340

                                          @Negalein Genau.
                                          Wir haben den 01.01.2021...
                                          Bei 0 passiert nichts und die Jahresstatistik läuft einfach weiter (dann wäre das aber keine Jahresstatistik mehr, sondern eine "ab Start des Skriptes" mit allen Werten).
                                          Bei 1 würde die Jahresstatistik einfach auf "0" gesetzt. Die Werte von 2020 sind dann einfach weg.
                                          2 enthält nun 1, nur zusätzlich werden die 2020er Werte unter "VorJahre.2020" als JSON-String gespeichert.

                                          Ich wollte es eigentlich unter "Data" ablegen, habe mir da aber mit dem "AutoDelete_Data" den Weg etwas verbaut. Das würde dann auch die gespeicherten Jahresstatistiken löschen. Das zu unterbinden war mir dann mit zu viel Aufwand verbunden. Deswegen habe ich es in die Jahresstatistik verlagert, was ja auch ganz gut passt :)

                                          IMO die beste Wahl ist also 2, aber das will ev. nicht jeder, deswegen die Konfigurationsmöglichkeit.

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          372

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe