Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Rushmed

    @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Nur bei diesem Datenpunkt ?

    Ja, genau das wundert mich.

    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    sollte ja auch so bleiben, steht er auf true, liegt ein Fehler vor
    @Nashra hatte wohl ein Problem damit.

    GlasfaserG Online
    GlasfaserG Online
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #501

    @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra hatte wohl ein Problem damit.

    Neee.... nur mit Influx ;)

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @crunchip bei welchem User hast du den Cron eingetragen? Jeder user hat seinen eigenen Cron.. nicht vergessen.. da hab ich mir auch schon ein paar Eigentore geschossen, weil ein Cron beim falschen user drin war...

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #502

      @ilovegym übrigens, lag nicht am Cron. Habe meine Platte mal durchforstet:joy:
      hatte mir scheinbar ganz zu Anfang den entpackten Ordner von git auf die Platte kopiert, der lag da so rum im root Verzeichnis :face_palm: und hatte den ganz vergessen

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Nashra hatte wohl ein Problem damit.

        Neee.... nur mit Influx ;)

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
        #503

        @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Nashra hatte wohl ein Problem damit.

        Neee.... nur mit Influx ;)

        Moin, habe mal deinen Rat befolgt und die DP neu angelegt sowie eine weitere Instanz von Influxdb.
        Wir kommen der Sache näher d.h. jetzt wird endlich was angezeigt warum

        2020-03-15 09:17:41.348 - info: influxdb.1 (22694) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false
        2020-03-15 09:17:41.370 - warn: influxdb.1 (22694) Error on writePoint("{"value":67.1,"time":"2020-03-15T08:17:41.353Z","from":"system.adapter.influxdb.1","q":0,"ack":false}): Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat\" is type float, already exists as type string dropped=1"}
        / "{\"error\":\"partial write: field type conflict: input field \\\"value\\\" on measurement \\\"javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat\\\" is type float, already exists as type string dropped=1\"}\n"
        2020-03-15 09:17:41.371 - info: influxdb.1 (22694) Try to convert and re-write for javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat and set storageType to String
        2020-03-15 09:17:41.452 - info: influxdb.1 (22694) changed history configuration to pin detected datatype for javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat
        2020-03-15 09:17:41.458 - info: influxdb.1 (22694) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false
        

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @SBorg

          Ist ja richtig was los hier :)

          Die Version V1.0.0 funktioniert sehr gut ... Danke ....

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #504

          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @SBorg

          Ist ja richtig was los hier :)

          Die Version V1.0.0 funktioniert sehr gut ... Danke ....

          Wohl wahr, ich muss jetzt auch erst mal gefühlte 100 Posts lesen ;)
          Danke für die Rückmeldung.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @SBorg

            Ist ja richtig was los hier :)

            Die Version V1.0.0 funktioniert sehr gut ... Danke ....

            Wohl wahr, ich muss jetzt auch erst mal gefühlte 100 Posts lesen ;)
            Danke für die Rückmeldung.

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #505

            @SBorg aktueller Stand bei mir ist:
            das ich mit dem Neuen Script gar keine Werte bekomme, siehe hier

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @SBorg kann es möglich sein, das mit der neuen version wieder das Problem besteht, was ich ganz am Anfang hatte, wegen Proxmox VM, falls du dich erinnern kannst (im Thread ganz am Anfang).
              da musst ich ja das -p einfügen in dieser Zeile

              DATA=$(timeout ${WARTE} nc -lv -p ${WS_PORT}|sed '3 p')
              

              in v1.0 sieht die Zeile so aus

              DATA=$(timeout ${WARTE} nc -lvw 1 -p ${WS_PORT}|sed -n '1 p')
              

              da scheinbar bei mir ja vorhin irgendwas doppelt lief, hab ichs nochmal neu gemacht.
              Jedoch bekomm ich mit v1.0 keine Werte rein


              root@IoBroker:/home/iobroker# ./wetterstation.sh --debug
              listening on [any] 55555 ...
              no connection : Connection timed out

              Messwerteblock:

              Temperatur Innen : °C
              Temperatur Aussen : °C
              Taupunkt : °C
              Chill-Faktor : °C
              Luftfeuchte Innen : %
              Luftfeuchte Aussen : %
              Windgeschwindkeit : km/h
              max. Windgeschwindkeit : km/h
              Windrichtung : °
              Windrichtung :
              Luftdruck absolut : hPa
              Luftdruck relativ : hPa
              Regenrate : mm/h
              Regen Tag : mm
              Regen Woche : mm
              Regen Monat : mm
              Regen Jahr : mm
              Sonnenstrahlung : W/m²
              UV-Index :
              Zeitstempel :

              Datenstring für ioBroker:

              DATA von Wetterstation:

              Debug VAR:
              Installationsverzeichnis: /home/iobroker
              IPP: 10.1.1.10:8087 WS_PORT: 55555 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
              Script-Version: V1.0.0 Config-Version: V1.0.0 Sub-Version: V1.0.0


              bin zurück auf die 0.1.4 und läuft wieder

              Messwerteblock: 72.5 45.0 36.1 45.0 39 71 0.9 1.1 58 29.238 29.968 0.000 0.000 0.681 1.449 0 0.00 0 2020-03-14 %2017:25:31

              Temperatur Innen : 22.50 °C
              Temperatur Aussen : 7.22 °C
              Taupunkt : 2.27 °C
              Chill-Faktor : 7.22 °C
              Luftfeuchte Innen : 39 %
              Luftfeuchte Aussen : 71 %
              Windgeschwindkeit : 1.44 km/h
              max. Windgeschwindkeit : 1.77 km/h
              Windrichtung : 58 °
              Luftdruck absolut : 990.11 hPa
              Luftdruck relativ : 1014.83 hPa
              Regen aktuell : 0 mm
              Regen Tag : 0 mm
              Regen Woche : 17.2 mm
              Regen Monat : 36.8 mm
              Regen Jahr : 0 mm
              Sonnenstrahlung : 0.00 W/m²
              UV-Index : 0
              Zeitstempel : 14.03.2020 18:25:31

              Datenstring für ioBroker:
              javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.50&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=7.22&javascript.0 .Wetterstation.Taupunkt=2.27&javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=7.22&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuch tigkeit=39&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=71&javascript.0.Wetterstation.Wind=1.44&javascript.0. Wetterstation.Wind_max=1.77&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=58&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolu t=990.11&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1014.83&javascript.0.Wetterstation.Regen_aktuell=0&javascrip t.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=17.2&javascript.0.Wetterstation.Regen_Mon at=36.8&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.00&javascript.0.W etterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=14.03.2020 18:25:31

              DATA von Wetterstation:
              GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=&PASSWORD=&indoortempf=72.5&tempf=45.0&dewptf=36.1&w indchillf=45.0&indoorhumidity=39&humidity=71&windspeedmph=0.9&windgustmph=1.1&winddir=58&absbaromin=29.238&bar omin=29.968&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.681&monthlyrainin=1.449&yearlyrainin=0&solarradiatio n=0.00&UV=0&dateutc=2020-03-14%2017:25:31&softwaretype=EasyWeatherV1.4.7&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 Connection: Close

              Debug VAR:
              Installationsverzeichnis: /home/iobroker
              IPP: 10.1.1.10:8087 WS_PORT: 55555 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
              Script-Version: V0.1.4 Config-Version: V0.1.4

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von SBorg
              #506

              @crunchip Ich erinnere mich. Die Änderungen waren aber notwendig, denn die Verbindung wird sonst zu früh beendet. Siehst du am besten hier:

              ...EasyWeatherV1.4.7&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 Connection: Close

              Da kommt normalerweise noch was an Daten und "Connection: Close" hat da mal überhaupt nix zu suchen.
              Beende mal das Skript (pkill...) und führe mal nur nc -lv -w 1 -p 55555 aus. Er hatte ja bei dir auch Probleme ohne "-p", ev. will er bei dir einfach kein "-lvw 1". Den Test kannst du auch mit der V0.1.4 machen, denn es ist eher ein nc/Docker Test ;)

              *EDIT* war gerade noch am lesen :)

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @crunchip Ich erinnere mich. Die Änderungen waren aber notwendig, denn die Verbindung wird sonst zu früh beendet. Siehst du am besten hier:

                ...EasyWeatherV1.4.7&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 Connection: Close

                Da kommt normalerweise noch was an Daten und "Connection: Close" hat da mal überhaupt nix zu suchen.
                Beende mal das Skript (pkill...) und führe mal nur nc -lv -w 1 -p 55555 aus. Er hatte ja bei dir auch Probleme ohne "-p", ev. will er bei dir einfach kein "-lvw 1". Den Test kannst du auch mit der V0.1.4 machen, denn es ist eher ein nc/Docker Test ;)

                *EDIT* war gerade noch am lesen :)

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #507

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                nc -lv -w 1 -p 55555

                da kommt no connection : Connection timed out

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  Gibt es eigentlich eine Gui für Influxdb wo man mal sehen könnte wie die DB aufgebaut ist sowie bei mySQL oder ähnlich.

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #508

                  @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Gibt es eigentlich eine Gui für Influxdb wo man mal sehen könnte wie die DB aufgebaut ist sowie bei mySQL oder ähnlich.

                  Ich kenne keine wie bspw. MySQL-Admin bei SQL. Mir ist nur per influx im Terminal bekannt.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    nc -lv -w 1 -p 55555

                    da kommt no connection : Connection timed out

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #509

                    @crunchip Wenn du nur "nc" eingibst steht da bei den Parametern [-w timeout] (oder so ähnlich)

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @crunchip Wenn du nur "nc" eingibst steht da bei den Parametern [-w timeout] (oder so ähnlich)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #510

                      @SBorg

                      root@IoBroker:~# nc
                      Cmd line:
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NashraN Nashra

                        @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Nashra hatte wohl ein Problem damit.

                        Neee.... nur mit Influx ;)

                        Moin, habe mal deinen Rat befolgt und die DP neu angelegt sowie eine weitere Instanz von Influxdb.
                        Wir kommen der Sache näher d.h. jetzt wird endlich was angezeigt warum

                        2020-03-15 09:17:41.348 - info: influxdb.1 (22694) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false
                        2020-03-15 09:17:41.370 - warn: influxdb.1 (22694) Error on writePoint("{"value":67.1,"time":"2020-03-15T08:17:41.353Z","from":"system.adapter.influxdb.1","q":0,"ack":false}): Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat\" is type float, already exists as type string dropped=1"}
                        / "{\"error\":\"partial write: field type conflict: input field \\\"value\\\" on measurement \\\"javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat\\\" is type float, already exists as type string dropped=1\"}\n"
                        2020-03-15 09:17:41.371 - info: influxdb.1 (22694) Try to convert and re-write for javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat and set storageType to String
                        2020-03-15 09:17:41.452 - info: influxdb.1 (22694) changed history configuration to pin detected datatype for javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat
                        2020-03-15 09:17:41.458 - info: influxdb.1 (22694) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false
                        
                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #511

                        @Nashra Hmm, er will es als "String" loggen, obwohl er eine Zahl (float) erkannt hat.
                        Sind die zwei Datenpunkte wirklich als "Zahl" angelegt?
                        Bild 1.png

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @SBorg

                          root@IoBroker:~# nc
                          Cmd line:
                          
                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #512

                          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @SBorg

                          root@IoBroker:~# nc
                          Cmd line:
                          

                          :sunglasses: oder auch nicht. Da ist der Fehler. Dein Docker nutzt anscheinend eine ältere Version von "nc". Der kann dann wohl kein "-w"
                          Versuch mal nc --help

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @SBorg

                            root@IoBroker:~# nc
                            Cmd line:
                            

                            :sunglasses: oder auch nicht. Da ist der Fehler. Dein Docker nutzt anscheinend eine ältere Version von "nc". Der kann dann wohl kein "-w"
                            Versuch mal nc --help

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #513

                            @SBorg

                            [v1.10-41+b1]
                            connect to somewhere:   nc [-options] hostname port[s] [ports] ...
                            listen for inbound:     nc -l -p port [-options] [hostname] [port]
                            options:
                                    -c shell commands       as `-e'; use /bin/sh to exec [dangerous!!]
                                    -e filename             program to exec after connect [dangerous!!]
                                    -b                      allow broadcasts
                                    -g gateway              source-routing hop point[s], up to 8
                                    -G num                  source-routing pointer: 4, 8, 12, ...
                                    -h                      this cruft
                                    -i secs                 delay interval for lines sent, ports scanned
                                    -k                      set keepalive option on socket
                                    -l                      listen mode, for inbound connects
                                    -n                      numeric-only IP addresses, no DNS
                                    -o file                 hex dump of traffic
                                    -p port                 local port number
                                    -r                      randomize local and remote ports
                                    -q secs                 quit after EOF on stdin and delay of secs
                                    -s addr                 local source address
                                    -T tos                  set Type Of Service
                                    -t                      answer TELNET negotiation
                                    -u                      UDP mode
                                    -v                      verbose [use twice to be more verbose]
                                    -w secs                 timeout for connects and final net reads
                                    -C                      Send CRLF as line-ending
                                    -z                      zero-I/O mode [used for scanning]
                            port numbers can be individual or ranges: lo-hi [inclusive];
                            hyphens in port names must be backslash escaped (e.g. 'ftp\-data').
                            

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @SBorg

                              [v1.10-41+b1]
                              connect to somewhere:   nc [-options] hostname port[s] [ports] ...
                              listen for inbound:     nc -l -p port [-options] [hostname] [port]
                              options:
                                      -c shell commands       as `-e'; use /bin/sh to exec [dangerous!!]
                                      -e filename             program to exec after connect [dangerous!!]
                                      -b                      allow broadcasts
                                      -g gateway              source-routing hop point[s], up to 8
                                      -G num                  source-routing pointer: 4, 8, 12, ...
                                      -h                      this cruft
                                      -i secs                 delay interval for lines sent, ports scanned
                                      -k                      set keepalive option on socket
                                      -l                      listen mode, for inbound connects
                                      -n                      numeric-only IP addresses, no DNS
                                      -o file                 hex dump of traffic
                                      -p port                 local port number
                                      -r                      randomize local and remote ports
                                      -q secs                 quit after EOF on stdin and delay of secs
                                      -s addr                 local source address
                                      -T tos                  set Type Of Service
                                      -t                      answer TELNET negotiation
                                      -u                      UDP mode
                                      -v                      verbose [use twice to be more verbose]
                                      -w secs                 timeout for connects and final net reads
                                      -C                      Send CRLF as line-ending
                                      -z                      zero-I/O mode [used for scanning]
                              port numbers can be individual or ranges: lo-hi [inclusive];
                              hyphens in port names must be backslash escaped (e.g. 'ftp\-data').
                              
                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #514

                              @crunchip Zumindest hat er "w", aber eine andere Reihenfolge? Sollte zwar IMO egal sein, aber wenn sie es so schreiben...
                              nc -l -p 55555 -v -w 1

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @crunchip Zumindest hat er "w", aber eine andere Reihenfolge? Sollte zwar IMO egal sein, aber wenn sie es so schreiben...
                                nc -l -p 55555 -v -w 1

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #515

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                nc -l -p 55555 -v -w 1

                                das gleiche, no connection

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  nc -l -p 55555 -v -w 1

                                  das gleiche, no connection

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #516

                                  @crunchip Bild 1.png
                                  Erklärt warum es bei dir nur mit "p" läuft. Ev, gibt es noch mehr Unterschiede. Installiere doch mal versuchsweise den netcat-openbsd

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • SBorgS SBorg

                                    @crunchip Bild 1.png
                                    Erklärt warum es bei dir nur mit "p" läuft. Ev, gibt es noch mehr Unterschiede. Installiere doch mal versuchsweise den netcat-openbsd

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #517

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    netcat-openbsd

                                    hab ich gemacht
                                    mit nc -l -p 55555 -v -w 1 kommen auch nun die werte:+1:

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      netcat-openbsd

                                      hab ich gemacht
                                      mit nc -l -p 55555 -v -w 1 kommen auch nun die werte:+1:

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #518

                                      @crunchip Puuuhhh, schwere Geburt :grin:
                                      Jetzt müsste dann auch bei dir die V1.0.0 laufen :)

                                      ...und Jahresregenmenge funktioniert nun schon den 3. Tag hintereinander. Heute wird es nix werden, strahlender Sonnenschein und 0mm Regen :the_horns:

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • SBorgS SBorg

                                        @crunchip Puuuhhh, schwere Geburt :grin:
                                        Jetzt müsste dann auch bei dir die V1.0.0 laufen :)

                                        ...und Jahresregenmenge funktioniert nun schon den 3. Tag hintereinander. Heute wird es nix werden, strahlender Sonnenschein und 0mm Regen :the_horns:

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                        #519

                                        @SBorg
                                        allerdings....aber Dank deiner Hilfe :blush: :+1:
                                        probiere ich gleich aus, aber ich befürchte, ich hab schon wieder das Problem, das 2mal ausgeführt wird,....hab ich zumindest vorhin gesehen.
                                        aber ich schmeiss jetzt erst mal das neu script drauf und hoffe das jetzt Daten kommen

                                        oder liegt mein Fehler im Cron anlegen?
                                        Script liegt ja in /home/iobroker....also user iobroker
                                        den Cron hab ich aber als root angelegt, oder muss ich mich dafür als user iobroker anmelden?

                                        Script läuft und auch kein Kommunikationsfehler mehr

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        strahlender Sonnenschein und 0mm Regen

                                        c391b75a-3018-49d7-9f23-d6e98ec11d1d-image.png

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @Nashra Hmm, er will es als "String" loggen, obwohl er eine Zahl (float) erkannt hat.
                                          Sind die zwei Datenpunkte wirklich als "Zahl" angelegt?
                                          Bild 1.png

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                          #520

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @Nashra Hmm, er will es als "String" loggen, obwohl er eine Zahl (float) erkannt hat.
                                          Sind die zwei Datenpunkte wirklich als "Zahl" angelegt?
                                          Bild 1.png

                                          Ja sind als Zahl.

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          800

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe