NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
-
@Tomate
Habe inzwischen auf die neue 1.5 er Version geupdatet.
Ergebnis bleibt leider unverändert. -
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Im Installationsverzeichnis vom Skript nano wetterstation.sub CTRL+W drücken, get_data eingeben und [ENTER]
2 Zeilen unter dem Cursor siehst du dann "... nc -lvw 1 -p ..." dort fügst du ein "n" ein: "... nc -nlvw 1 -p ..."
~12 Zeilen tiefer beginnt dann "ws_data", dort das selbe. Speichern und es sollte funktionieren. -
@sonystar
Nach dem ich zweimal das "N" eingefügt habe, hat sich das Ganze etwas verändert.
Das Terminal bleibt ca.30 Sekunden hier hängen "Listening on 0.0.0.0 4980"
Der Rest scheint wie gehabt -
@SBorg
Zur Info beim Statistk Script kann ich das Format meinen Wünschen anpassen. Leider funktioniert das nicht bei niedrigster Jahresdurchschnitt.Kannst du da bitte nochmal nachsehen?
-
@Tomate
Interpretiere ich es richtig?
Die Wetterstation liefert keine Werte?
Wenn dem so ist, wie könnte ich das prüfen?In der WS APP steht auch keine Werte drin, oder wären die Werte in der APP von Wunderground? Da bin ich nämlich garnicht angemeldet.
-
@Tomate Ja, da kommt nix. Du musst nicht bei WU angemeldet sein, allerdings siehst du ohne Konto auch keine Daten in der App.
Liefert denn ein./wetterstation.sh --data
was? -
@Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Zur Info beim Statistk Script kann ich das Format meinen Wünschen anpassen. Leider funktioniert das nicht bei niedrigster Jahresdurchschnitt.
Das funktioniert schon, allerdings anders als am Anfang (steht auch hier irgendwo). Mit der ersten Version habe ich das noch täglich geupdated, was aber nonsens ist. Den korrekten Wert kann man erst am Ende des Jahres haben. Wäre genau so unsinnig einen Tageshöchstwert morgens um 8:00 Uhr zu ermitteln
Deswegen passiert mit beiden DPs bis zum 01.01. nix mehr, dann wird er resettet und das neue Jahr fängt an. Dann heißt es bis zum 31.12.2021 wieder Daten sammeln und ab diesem Datum stehen erst die Werte (auch zukünftige) fest. Denn dann hast du wirklich erst aussagefähige Daten für ein Jahr (bzw. hier für das erste). -
-
@Tomate Hast du eine Station aus der Liste (1. Post) oder eine andere? Die Einstellungen in der WS View App stimmen auch alle?
Ganz ohne Skript muss bei
nc -nlvw 1 -p PORT
(PORT durch deinen ersetzen) ein Datenstring der Station kommen:
-
@SBorg
Meinst du die Stelle? {WS_ID}
Wenn ja, soll ich es komplett mit meinem Port ersetzen?
Meine Datei:
Auf nc -nlvw 1 -p 4980 bekomme ich folgende Antwort
Hast du eine Station aus der Liste (1. Post) oder eine andere?
ELV WS980WiFi -
Ich bin nicht so der Rechengenie.
Kann der Durchschnitt stimmen?{"Tiefstwert":-5,"Hoechstwert":18.72,"Temp_Durchschnitt":-0.88,"Max_Windboe":43.93,"Max_Regenmenge":12.1,"Regenmenge_Monat":38.1,"warme_Tage":4,"Sommertage":0,"heisse_Tage":0,"Frost_Tage":19,"kalte_Tage":32,"Eistage":4,"sehr_kalte_Tage":0}
-
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich hatte gelesen das es da noch gewickt hatte weil jeweils die eingestellte POLL-Zeit hinzuadiert wird mit jeden kommendes Datenpaket
Nein, das läuft mittlerweile (frag nicht seit wann ) mit einem Timer und der Differenz daraus. Also vorheriges Paket bei 22 Sekunden, aktuelles (mal ganz übertrieben) 3 Minuten später und bei 44 Sekunden, dann wird hier korrekt mit 202 Sekunden, unabhängig vom POLL-Intervall gerechnet.
Allerdings habe ich eben gesehen, dass ich das bei der Solarenergie nicht berücksichtigt habe
Stelle es also besser korrekt auf die 30 Sekunden ein.@sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Z.B. Max_Windböe mit Datum und Uhrzeit. Man weiß ja sonst nie wann das ganze passiert ist.
Doch, denn das wäre dann doppelt gemoppelt. Du hast bei jedem Datenpunkt im ioB auch immer einen Timestamp und einen "Last change Timestamp". Den kannst du so in der VIS nutzen, im Blockly, NodeRED oder was auch immer.
Ok, die Uhrzeit stimmt jetzt zwar nicht, aber die Statistik ist ja eh rückwirkend. Vor xx Tagen Ok, aber brauche ich dann wirklich, dass es am 02.12. um 13:12 Uhr war? Der Aufwand dafür ist nicht unerheblich und belastet das System. Wenn man es wirklich braucht, könnte man dies auch im Influx nachschauen. Oder wie bei mir, ich visualisiere eh per Grafana, da kannst du hinein- und hinaus zoomen wie du willst, auch Minuten genau.Danke. Dann werde ich bei gelegentheit noch die POLL-Zeit auf 30 Sek stellen.
Das mit dem Zeitstempel wusste ich nicht, dann reicht es mir tatsächlich so.
Eine Visualisierung über Grafana und/oder VIS ist zwar mein Ziel, aber davor scheue ich mich noch. Habe da überhaupt keine Ahnung von. Aber mit dem rein und rauszoomen bei Grafana klingt schon mal sehr interessant. -
@Tomate Nene, dass ist schon alles Ok so. Mich wundert nur, dass du Daten "per Hand" bekommst, aber nicht per Skript (was genau dasselbe macht wie die händische Eingabe).
Stell mal in der *,conf den POLL-Wert auf 120 Sekunden und probier noch mal ein./wetterstation.sh --data
Entweder kommt jetzt mal was, oder...??? Nicht wundern, der bleibt jetzt ~4 Minuten stehen. In der Zeit müsste aber (wg. ev. Empfangsprobleme oder was auch immer) jetzt mal ein Paket ein trudeln. -
@Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich bin nicht so der Rechengenie.
Kann der Durchschnitt stimmen?Der Durchschnitt sicherlich. Du hast immerhin 19 Frosttage, 4 Eistage und 32 kalte Tage.
Die Mathematik ist recht einfach: alle Messwerte von 0:00:00 Uhr bis 23:59:59 Uhr addieren und durch die Anzahl der Messwerte teilen = Tagesdurchschnitt
alle Tagesdurchschnitte pro Monat addieren und durch deren Anzahl teilen = MonatsdurchschnittIch bin aber kein Meteorologe, weiß also nicht ob das richtig ist. Das ist ein reiner Durchschnitt, es gibt aber noch gleitender Durchschnitt, Mittelwert...
-
@sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Das mit dem Zeitstempel wusste ich nicht, dann reicht es mir tatsächlich so.
Eine Visualisierung über Grafana und/oder VIS ist zwar mein Ziel, aber davor scheue ich mich noch. Habe da überhaupt keine Ahnung von. Aber mit dem rein und rauszoomen bei Grafana klingt schon mal sehr interessant.Du kannst auch die Anzeige bei den Objekten umstellen, dann siehst du die Zeitpunkte auch direkt und nicht nur bei MausOver.
Influx ist kein großes Ding und ein erstes Grafana-Dashboard liegt ebenfalls auf GitHub. Jeden Grafen kann man dann einzeln per iframe in der VIS einbinden und dann dort auch direkt durch die Zeitachse scrollen. Beim MausOver werden dann auch einzelne Messwerte mit Datum und Uhrzeit angezeigt -
@SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
./wetterstation.sh --data
Es kommt leider auch jetzt hier nichts zurück.
Grundsätzlich antwortet die Station flott (ca. 20 Sekunden)
-
@Tomate Entschuldige jetzt das Wortspiel, aber "du bist auch ne Tomate"
...und ich habe sie auch auf den Augen...
Fällt dir zwischen den beiden Versionen an der Portnummer was auf...? 4980 ist nicht gleich 4890 ...
Stell mal in der conf den richtigen (ohne Zahlenreher) ein.Aber alles gut
Denn jetzt wird es auch fluppen. Manchmal sieht man den Wald aber auch echt nicht vor lauter Bäumen... -
@SBorg
Schande auf mein Haupt.
Jetzt gehts.
Vielen Dank -
@SBorg Update von 1.5 auf 1.6 problemlos durchgeführt. Vielen Dank.