Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1446

    @SBorg

    es läuft :grin:

    Screenshot_2020-10-28 openSenseMap.png

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • NegaleinN Negalein

      @SBorg

      es läuft :grin:

      Screenshot_2020-10-28 openSenseMap.png

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1447

      @Negalein :face_with_head_bandage: grummel
      ich lösch die 2 boxen und acc und probiers nochmal...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @SBorg mit putty jetzt eine 2. angelegt, bei den sensoren wieder ausgestiegen...
        da hat er jetzt ungefragt das angelegt:
        53472492-7d56-48b2-b2b2-99c48c65081c-grafik.png

        SBorgS Online
        SBorgS Online
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1448

        @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @SBorg mit putty jetzt eine 2. angelegt, bei den sensoren wieder ausgestiegen...
        da hat er jetzt ungefragt das angelegt:
        53472492-7d56-48b2-b2b2-99c48c65081c-grafik.png

        Das ist noch normal, da man keine SenseBox, ohne nicht wenigstens einen Sensor anzulegen, anlegen kann.

        @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Negalein :face_with_head_bandage: grummel
        ich lösch die 2 boxen und acc und probiers nochmal...

        Zumindest kann es nicht an deinem Netzwerk oä. liegen, sonst wäre er schon bei Acc/SenseBox anlegen ausgestiegen.
        Du musst aber mit einer neuen/cleanen wetterstation.conf anfangen, da hier schon IDs etc. gespeichert werden. Es genügt nicht diese einfach mit den neuen Daten zu überschreiben.

        @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        es läuft

        :+1: :grin:
        Muss dann mal erklären (heute nicht mehr) wie man einen neuen Sensor hinzufügt. Habe eben den Chillfaktor ergänzt. Sind nur paar Klicks und C&P, dauert vielleicht 1-2 Minuten.
        Das drum herum für einen neuen Sensor dauert ungefähr Faktor 10x länger... :upside_down_face:

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @SBorg mit putty jetzt eine 2. angelegt, bei den sensoren wieder ausgestiegen...
          da hat er jetzt ungefragt das angelegt:
          53472492-7d56-48b2-b2b2-99c48c65081c-grafik.png

          Das ist noch normal, da man keine SenseBox, ohne nicht wenigstens einen Sensor anzulegen, anlegen kann.

          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @Negalein :face_with_head_bandage: grummel
          ich lösch die 2 boxen und acc und probiers nochmal...

          Zumindest kann es nicht an deinem Netzwerk oä. liegen, sonst wäre er schon bei Acc/SenseBox anlegen ausgestiegen.
          Du musst aber mit einer neuen/cleanen wetterstation.conf anfangen, da hier schon IDs etc. gespeichert werden. Es genügt nicht diese einfach mit den neuen Daten zu überschreiben.

          @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          es läuft

          :+1: :grin:
          Muss dann mal erklären (heute nicht mehr) wie man einen neuen Sensor hinzufügt. Habe eben den Chillfaktor ergänzt. Sind nur paar Klicks und C&P, dauert vielleicht 1-2 Minuten.
          Das drum herum für einen neuen Sensor dauert ungefähr Faktor 10x länger... :upside_down_face:

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1449

          @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Du musst aber mit einer neuen/cleanen wetterstation.conf anfangen, da hier schon IDs etc. gespeichert werden. Es genügt nicht diese einfach mit den neuen Daten zu überschreiben.

          hä? wenn ich editiere? lokal und neu einspiele?
          jetzt über putty bekomm ich nichtmal eine reg bestätigung...

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1450

            @SBorg

            In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

            Es darf KEIN &enthalten.

            Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            da_WoodyD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @SBorg

              In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

              Es darf KEIN &enthalten.

              Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
              #1451

              @Negalein steht aber bei der putty registrierung dort
              a-A - z-Z _ - sind erlaubt

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @Negalein steht aber bei der putty registrierung dort
                a-A - z-Z _ - sind erlaubt

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1452

                @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                steht aber bei der putty registrierung dort

                Ok, das hab ich nur für den Usernamen angenommen.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  steht aber bei der putty registrierung dort

                  Ok, das hab ich nur für den Usernamen angenommen.

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1453

                  @Negalein kann auch sein das das nur dort gestanden ist...

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Du musst aber mit einer neuen/cleanen wetterstation.conf anfangen, da hier schon IDs etc. gespeichert werden. Es genügt nicht diese einfach mit den neuen Daten zu überschreiben.

                    hä? wenn ich editiere? lokal und neu einspiele?
                    jetzt über putty bekomm ich nichtmal eine reg bestätigung...

                    SBorgS Online
                    SBorgS Online
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1454

                    @da_Woody Die *.conf wird pro "--osem_reg"-Aufruf verändert. Unter anderem werden dann die Sensor-IDs eingetragen. Das geht so nur einmalig, außer man kennt die Syntax wo was gelöscht werden muss ganz genau (nur löschen nutzt nix). Da ist es einfacher die *.conf nochmals aus der Zip zu entpacken und die paar Einstellungen der Wetterstation wieder einzutragen. Ich mach meistens eine 2. Putty-Session auf und dann einfach per C&P von einer auf die andere übertragen.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @da_Woody Die *.conf wird pro "--osem_reg"-Aufruf verändert. Unter anderem werden dann die Sensor-IDs eingetragen. Das geht so nur einmalig, außer man kennt die Syntax wo was gelöscht werden muss ganz genau (nur löschen nutzt nix). Da ist es einfacher die *.conf nochmals aus der Zip zu entpacken und die paar Einstellungen der Wetterstation wieder einzutragen. Ich mach meistens eine 2. Putty-Session auf und dann einfach per C&P von einer auf die andere übertragen.

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1455

                      @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @SBorg

                        In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

                        Es darf KEIN &enthalten.

                        Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

                        SBorgS Online
                        SBorgS Online
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1456

                        @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @SBorg

                        In der Wiki müsstest du noch was zum Passwort ergänzen.

                        Es darf KEIN &enthalten.

                        Aus meinem 1Ei%&2h86 wurde 1Ei%&senseBox_PWD2h86

                        Stand/steht so auch nicht bei OSEM. Ich habe die Texte 1:1 von der dortigen Registrierung. Ich erweitere es aber auf User + PWD

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                          SBorgS Online
                          SBorgS Online
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1457

                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                          Was mir gerade einfällt (könnte den Fehler erklären), hast du ein Leerzeichen oder ein sonstiges Sonderzeichen (außer dem @) in deiner Email-Adresse? Gerade ein Leerzeichen habe ich nicht berücksichtigt wie mir gerade auffällt :(

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @SBorg grad dabei. seltsam, über putty hab ich keine regmail bekommen, auf der site in 2 sec...

                            Was mir gerade einfällt (könnte den Fehler erklären), hast du ein Leerzeichen oder ein sonstiges Sonderzeichen (außer dem @) in deiner Email-Adresse? Gerade ein Leerzeichen habe ich nicht berücksichtigt wie mir gerade auffällt :(

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1458

                            @SBorg nein, hab ich nicht.
                            so, acc über die site gemacht, neue conf, box über putty, daten, selbe geschichte.
                            ich probier nochwas...

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @SBorg nein, hab ich nicht.
                              so, acc über die site gemacht, neue conf, box über putty, daten, selbe geschichte.
                              ich probier nochwas...

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                              #1459

                              @da_Woody na endlich!

                              
                               Neuen SenseBox-User registrieren [Ja/Nein]:
                              
                              
                               Neue SenseBox registrieren [Ja/Nein]:
                              
                              
                               Sensoren nun registrieren [Ja/Nein]: Ja
                              
                               Registriere nun Sensoren in der SenseBox... OK
                              
                               Einloggen in OpenSenseMap und Token beziehen... OK
                              
                               SensorID für Sensor Temperatur        : 5f9
                               SensorID für Sensor Luftfeuchte       : 5f9
                               SensorID für Sensor Luftdruck relativ         : 5f9
                               SensorID für Sensor Luftdruck absolut         : 5f9
                               SensorID für Sensor Taupunkt  : 5f9
                              
                               Ausloggen von OpenSenseMap... OK
                              
                               OpenSensMap nun aktivieren und den Wetterstation.service neu starten [Ja/Nein]?                                                                                                                                                              Ja
                              
                               Done...
                               
                              

                              db7dc747-7145-4fc7-8653-dc76e20b4ded-grafik.png

                              diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @da_Woody na endlich!

                                
                                 Neuen SenseBox-User registrieren [Ja/Nein]:
                                
                                
                                 Neue SenseBox registrieren [Ja/Nein]:
                                
                                
                                 Sensoren nun registrieren [Ja/Nein]: Ja
                                
                                 Registriere nun Sensoren in der SenseBox... OK
                                
                                 Einloggen in OpenSenseMap und Token beziehen... OK
                                
                                 SensorID für Sensor Temperatur        : 5f9
                                 SensorID für Sensor Luftfeuchte       : 5f9
                                 SensorID für Sensor Luftdruck relativ         : 5f9
                                 SensorID für Sensor Luftdruck absolut         : 5f9
                                 SensorID für Sensor Taupunkt  : 5f9
                                
                                 Ausloggen von OpenSenseMap... OK
                                
                                 OpenSensMap nun aktivieren und den Wetterstation.service neu starten [Ja/Nein]?                                                                                                                                                              Ja
                                
                                 Done...
                                 
                                

                                db7dc747-7145-4fc7-8653-dc76e20b4ded-grafik.png

                                diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                                SBorgS Online
                                SBorgS Online
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1460

                                @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                na endlich!

                                :+1:

                                @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                                Sag nicht du warst da mit einem Windows-Editor dran? Linux-Dateien mit einem Windows-Editor bearbeiten ist nie eine gute Idee, da Windows (unsichtbare) Steuerzeichen mit einbringt, die Linux mal so gar nicht mag...

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  na endlich!

                                  :+1:

                                  @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  diese verdammte .conf darf man wirklich nur mit nano bearbeiten...

                                  Sag nicht du warst da mit einem Windows-Editor dran? Linux-Dateien mit einem Windows-Editor bearbeiten ist nie eine gute Idee, da Windows (unsichtbare) Steuerzeichen mit einbringt, die Linux mal so gar nicht mag...

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1461

                                  @SBorg notepad++...
                                  so dämlich bin ich auch wieder nüscht! :D aber auch damit is es nicht gegangen wenn ich die datei mit winSCP rübergejubelt hab...
                                  hab ich schon mal gesagt das mir der pingu aufn sagg geht? ;)

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  NegaleinN SBorgS da_WoodyD 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @SBorg notepad++...
                                    so dämlich bin ich auch wieder nüscht! :D aber auch damit is es nicht gegangen wenn ich die datei mit winSCP rübergejubelt hab...
                                    hab ich schon mal gesagt das mir der pingu aufn sagg geht? ;)

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1462

                                    @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    notepad++

                                    funktionierte mit Notepad++ einwandfrei.
                                    Eventuell falsche Kodierung ausgewählt?
                                    Bei mir stehts auf UTF-8

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @SBorg notepad++...
                                      so dämlich bin ich auch wieder nüscht! :D aber auch damit is es nicht gegangen wenn ich die datei mit winSCP rübergejubelt hab...
                                      hab ich schon mal gesagt das mir der pingu aufn sagg geht? ;)

                                      SBorgS Online
                                      SBorgS Online
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1463

                                      @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      so dämlich bin ich auch wieder nüscht!

                                      Sagt auch keiner :)
                                      ...aber auch Notepad++ fügt diese hinzu, außer du hast die Codierung auf "Unix (LF)" umgestellt.
                                      ...und nix gegen den kleinen Frackträger, ich mag den :heartpulse:

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @SBorg notepad++...
                                        so dämlich bin ich auch wieder nüscht! :D aber auch damit is es nicht gegangen wenn ich die datei mit winSCP rübergejubelt hab...
                                        hab ich schon mal gesagt das mir der pingu aufn sagg geht? ;)

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1464

                                        @da_Woody conclusio für mich. eventuell fürs WIKI?
                                        mit putty keine regmail bekommen! ergo, auf Opensensemap registrieren. mail kommt in sekunden. dann mit putty ./wetterstation.sh --osem_reg Box einrichten. sudo nano wetterstation.conf alle werte eintragen.
                                        ./wetterstation.sh --osem_reg daten anlegen lassen.

                                        @Negalein
                                        Eventuell falsche Kodierung ausgewählt?
                                        Bei mir stehts auf UTF-8

                                        bei mir auch, was weis ich... vllt zuviel schleifstaub erwischt. selbsgebaute werkbank heute komplett geschliffen... hüstl... morgen wird geölt, wenns wetter passt...

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @da_Woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          so dämlich bin ich auch wieder nüscht!

                                          Sagt auch keiner :)
                                          ...aber auch Notepad++ fügt diese hinzu, außer du hast die Codierung auf "Unix (LF)" umgestellt.
                                          ...und nix gegen den kleinen Frackträger, ich mag den :heartpulse:

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1465

                                          @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          nix gegen den kleinen Frackträger

                                          hab eh nix gegen ihn, nix wirksames... :D
                                          wie bei katzen, nur ein toter pingu ist ein guter pingu... :face_with_rolling_eyes:

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe