NEWS
[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen
- 
					
					
					
					
 @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: Welche Architektur habe ich denn? wenn du noch WIN drauf hast siehst du das unter System. Ansonsten können wir dir das nicht beantworten, was hat denn dein Notebook für einen Prozessor 
- 
					
					
					
					
 Nix drauf, Platte wird immer komplett leer gemacht, bevor ich was anfange. Auf dem NB ist ein Aufkleber intel core i5 inside. 
- 
					
					
					
					
 @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: intel core i5 inside. Dann ist das ein 64Bit-System und du musst das AMD64 Image nehmen, auch wenn du einen Intel Professor hast!!! 
 Auf keinen Fall das bereits angeklickte i386!!!
 Da kommt es auch zu dem node Problem
- 
					
					
					
					
 Na man gut, dass ich gefragt habe. Dann werde ich mich nachher mal ran setzen. Obwohl ich das alles nicht so ganz verstehe. Ich war ja schon an dem Punkt, dass der ioBroker auf dem Notebook lief. 
- 
					
					
					
					
 So, nachdem ich die Hürden beim Installieren des debian 10 genommen habe (hatte erst kpl. DVD auf Stick, dann wollte er irgendwann, dass ich die CD einlege, klappte nicht - mit der Netinstall Version klappte es), hatte ich node und nodejs 10.18.0 und npm 6.13.4 drauf. IoBroker installiert, Backup wiederhergestellt. Woran erkenne ich, das alle Adapter wieder installiert sind? Symbol haben sie schon. Schwups, jetzt ist das NB im Standby, son Mist. Das paasierte beim Raspbian Desktop nicht. Na mal sehen, bekomme ich auch noch hin. Vielen Dank Euch allen für die Hilfe. 
- 
					
					
					
					
 @trottellumme 
 Wenn das Symbol angezeigt wird, ist der Adapter installiert.
 Du kannst den Fortschritt der Installation aller Adapter auch im iobroker Log verfolgen
- 
					
					
					
					
 @simatec danke für die schnelle Info. Eine Frage habe ich noch. Ich hab im alten System einen eigenen "Ordner" unter Objekte angelegt. Da sind fast alle meine erstellten Datenpunkte drin. Der wird beim Backup nicht gesichert und zurückgespielt?  
- 
					
					
					
					
 Jetzt ist der Ordner auch zu sehen. Bin erstmal zufrieden.  Vielen Dank nochmal und schöne Feiertage! 
- 
					
					
					
					
 @trottellumme sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: @simatec danke für die schnelle Info. Eine Frage habe ich noch. Ich hab im alten System einen eigenen "Ordner" unter Objekte angelegt. Da sind fast alle meine erstellten Datenpunkte drin. Der wird beim Backup nicht gesichert und zurückgespielt?  Es ist am besten die eigenen Objekte in den Ordner 0_userdata.0 zu legen 
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen, 
 ich habe folgendes Problem:Ich wollte heute Abend den js-controller 2.x bekommen und habe daher ein Update des iobroker vorgenommen, welches leider in die Binsen ging. Glücklichweise habe ich vorher ein Backup erstellt, welches ich jetzt allerdings nicht restored bekomme  Um den iobroker überhaupt wieder zum Laufen zu bekommen habe ich nacheinander folgende Befehle ausgeführt: apt-get update 
 apt-get dist-upgrade
 curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
 apt install -y nodejs
 curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -Somit läuft zwar der iobroker wieder, ist aber jungfräulich  Wie bekomme ich das Backup (2020_01_15-20_24_25_backupiobroker.tar.gz) unter: "opt/iobroker/backups" wieder eingespielt? Bei meinem Versuch mit dem Befehl "iobroker restore" endete das mit folgender Fehlermeldung: **root@raspberrypi:~# iobroker stop 
 Stopping iobroker controller daemon...
 iobroker controller daemon stopped.
 No "killall.sh" script found. Just stop.
 root@raspberrypi:~# iobroker status
 iobroker is not running on this host.No iobroker host is running. Objects type: file 
 States type: file
 root@raspberrypi:~# cd /opt/iobroker
 root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker restore
 Please specify one of the backup names:
 2020_01_15-20_24_25_backupiobroker.tar.gz or 2020_01_15-20_24_25 or 0
 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:786
 if (parseInt(name, 10).toString() === name.toString()) {
 ^TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined 
 at BackupRestore.restoreBackup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:786:52)
 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:713:24
 at Object.connected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2321:41)
 at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemServerRedis.js:72:46)
 at processImmediate (internal/timers.js:439:21)**Wer kann mir helfen? Viele Grüße Martin 
- 
					
					
					
					
 @MaZi sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: iobroker restore iobroker restore 0 aufrufen Den Code Fehler habe ich in der 2.2.8 vom js-controller gefixt 
- 
					
					
					
					
 @apollon77 Danke, hat funktioniert (Restore erfolgreich, aber jetzt startet der iobroker nicht mehr: root@raspberrypi:~# iobroker start 
 internal/modules/cjs/loader.js:796
 throw err;
 ^Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' 
 at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:793:17)
 at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:686:27)
 at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:1043:10)
 at internal/main/run_main_module.js:17:11 {
 code: 'MODULE_NOT_FOUND',
 requireStack: []
 }Bin am verzweifeln! 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @apollon77 said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: npm install iobroker.js-controller@2.1.1 erledigt, fehlerfrei durchgelaufen, iobroker lässt sich starten, aber leider nicht mehr von meinem Windows-PC aus aufrufen http://192.168.0.165:8081/ ---> Verbindung fehlgeschlagen Was nun? 
- 
					
					
					
					
 @MaZi 
 Hattest du auf dem alten System Redis laufen?
 Falls ja, für states und Objekte oder nur für die states?
- 
					
					
					
					
 @simatec Nein, kein Redis. Nur en iobroker mit altem js-controller (nicht 2.x) 
 Kenne redis nicht...
- 
					
					
					
					
 @MaZi 
 Gut, dann stoppe mal iobroker per Konsole und führe folgenden Befehl aus.iobroker host thisPoste dann mal bitte die Ausgabe von iobroker list instances
- 
					
					
					
					
 @simatec said in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen: iobroker list instances root@raspberrypi:~# iobroker list instances 
 system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
 system.adapter.alexa2.0 : alexa2 - disabled
 system.adapter.cloud.0 : cloud - disabled
 system.adapter.discovery.0 : discovery - disabled
 system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - disabled
 system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - disabled, port: 0
 system.adapter.hs100.0 : hs100 - disabled
 system.adapter.javascript.0 : javascript - disabled
 system.adapter.mobile.0 : mobile - disabled
 system.adapter.scenes.0 : scenes - disabled
 system.adapter.socketio.0 : socketio - disabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
 system.adapter.sonoff.0 : sonoff - disabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
 system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets - disabled
 system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd - disabled
 system.adapter.vis.0 : vis - disabled
 system.adapter.web.0 : web - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin- instance is alive
 
- 
					
					
					
					
 @MaZi 
 Sieht gut aus ... Was hat iobroker host this ausgegeben?iobroker sollte nun erreichbar sein. 
 Ggfs mal das Browserfenster mit F5 aktualisieren
- 
					
					
					
					
 @simatec root@raspberrypi:~# iobroker host this 
 A host with the name "raspberrypi" already exists!F5 beim Firefox hatte keinen erfolg. bei Chrome kommt ebenfalls: "Webseite ist nicht erreichbar"  
 
		
	 
		
	 
			
		