Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marc BergM Marc Berg

    @humidor

    Das Problem liegt an deiner Container-Konfiguration.

    CIFS versucht bei jedem Aufruf, den lokalen Hostnamen (zu einer IP) aufzulösen. Das funktioniert in diesem Fall nicht. Schau mal in deine Einstellungen, welcher Hostname (nicht Containername!) dort angegeben ist. Der hier "iobroker-iobroker-1" ist auch irgendwie seltsam.

    EDIT:
    zur weiteren Fehlersuche mal im Container

    hostname
    
    ping iobroker_iobroker_1
    

    und auf der Synology

    docker inspect <containername> --format '{{.Config.Hostname}}'
    

    ausführen.

    HumidorH Offline
    HumidorH Offline
    Humidor
    wrote on last edited by
    #2739

    @marc-berg sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

    ping iobroker_iobroker_1

    danke, aber ich kenn mich bei Linux null aus, kA wo ich das auf der Syno eingeben soll
    Bildschirmfoto 2025-06-17 um 17.03.07.png

    BG

    Marc BergM 1 Reply Last reply
    0
    • HumidorH Humidor

      @marc-berg sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

      ping iobroker_iobroker_1

      danke, aber ich kenn mich bei Linux null aus, kA wo ich das auf der Syno eingeben soll
      Bildschirmfoto 2025-06-17 um 17.03.07.png

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by Marc Berg
      #2740

      @humidor

      Geh dann mal im Containermanager auf den Container, unter Details/Netzwerk sollte der Hostname stehen.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      HumidorH 1 Reply Last reply
      0
      • T TT-Tom

        @simatec

        Als Fehler wurde ein timeout gemeldet, vermutlich hatte die Zeit nicht gereicht. Ich schau heute Abend mal auf den MQTT Server, ob ich da was im Protokoll was finde.

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        wrote on last edited by
        #2741

        @simatec

        Ich habe mir das ganze mal im MQTT-Explorer angesehen

        Bildschirmfoto 2025-06-17 um 20.14.29.png

        als Erstes kommt im Topic zigbee2mqtt/bridge/request/backup die Message rein, dann vergeht etwas Zeit und im Backitup Fenster kommt schon das Timeout. Kurz danach wird der Topic zigbee2mqtt/bridge/response/backup aktualisiert mit dem backupJSON.

        ich würde vorschlagen das timeout zu Verlängern oder variable zu machen.

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        simatecS 1 Reply Last reply
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @humidor

          Geh dann mal im Containermanager auf den Container, unter Details/Netzwerk sollte der Hostname stehen.

          HumidorH Offline
          HumidorH Offline
          Humidor
          wrote on last edited by
          #2742

          @marc-berg
          Bildschirmfoto 2025-06-18 um 06.24.15.png

          BG

          1 Reply Last reply
          0
          • Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by Marc Berg
            #2743

            @humidor sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

            @marc-berg
            Bildschirmfoto 2025-06-18 um 06.24.15.png

            Du betreibst den Container jetzt im Host Modus. Die wahrscheinlichste Ursache für mich ist, dass du initial den Container in einem Bridge-Netzwerk installiert hast (dort wurde der hostname auf den Containernamen"iobroker-iobroker-1" gesetzt) und später in den Host-Modus gewechselt bist.

            Da ich auf Synology völlig blank bin, möchte ich jetzt ungern Empfehlungen zum Fix geben, außer den Container nochmals neu (und sofort im Host Modus) aufzusetzen und ein Backup einzuspielen. In diesem Fall wird der Hostname auch sauber auf den Namen der Synology gesetzt.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            HumidorH 1 Reply Last reply
            1
            • Marc BergM Marc Berg

              @humidor sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

              @marc-berg
              Bildschirmfoto 2025-06-18 um 06.24.15.png

              Du betreibst den Container jetzt im Host Modus. Die wahrscheinlichste Ursache für mich ist, dass du initial den Container in einem Bridge-Netzwerk installiert hast (dort wurde der hostname auf den Containernamen"iobroker-iobroker-1" gesetzt) und später in den Host-Modus gewechselt bist.

              Da ich auf Synology völlig blank bin, möchte ich jetzt ungern Empfehlungen zum Fix geben, außer den Container nochmals neu (und sofort im Host Modus) aufzusetzen und ein Backup einzuspielen. In diesem Fall wird der Hostname auch sauber auf den Namen der Synology gesetzt.

              HumidorH Offline
              HumidorH Offline
              Humidor
              wrote on last edited by
              #2744

              @marc-berg danke für die Info! das wird dauern bis ich das machen kann, Zeit und Muse 😉

              BG

              1 Reply Last reply
              0
              • T TT-Tom

                @simatec

                Ich habe mir das ganze mal im MQTT-Explorer angesehen

                Bildschirmfoto 2025-06-17 um 20.14.29.png

                als Erstes kommt im Topic zigbee2mqtt/bridge/request/backup die Message rein, dann vergeht etwas Zeit und im Backitup Fenster kommt schon das Timeout. Kurz danach wird der Topic zigbee2mqtt/bridge/response/backup aktualisiert mit dem backupJSON.

                ich würde vorschlagen das timeout zu Verlängern oder variable zu machen.

                simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #2745

                @tt-tom Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                T Marc BergM 3 Replies Last reply
                1
                • simatecS simatec

                  @tt-tom Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  wrote on last edited by
                  #2746

                  @simatec okay, werde ich morgen testen.

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • simatecS simatec

                    @tt-tom Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #2747

                    @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                    Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                    Ich würde mir noch wünschen, dass das Basetopic konfigurierbar wäre. In meinem Fall habe ich "z2m" eingestellt, um die Topics nicht so lang werden zu lassen. Damit ist das Backup für mich nicht nutzbar.

                    homeassistant:
                      enabled: false
                    mqtt:
                      base_topic: z2m
                      server: mqtt://rabbitmq
                      qos: 1
                      user: zigbee2mqtt
                      password: xyz
                      client_id: zigbee2mqtt
                      keepalive: 60
                      reject_unauthorized: false
                      version: 5
                    serial:
                      port: /dev/ttyACM0
                    frontend:
                      enabled: true
                      port: 8080
                    
                    

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    simatecS 2 Replies Last reply
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                      Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                      Ich würde mir noch wünschen, dass das Basetopic konfigurierbar wäre. In meinem Fall habe ich "z2m" eingestellt, um die Topics nicht so lang werden zu lassen. Damit ist das Backup für mich nicht nutzbar.

                      homeassistant:
                        enabled: false
                      mqtt:
                        base_topic: z2m
                        server: mqtt://rabbitmq
                        qos: 1
                        user: zigbee2mqtt
                        password: xyz
                        client_id: zigbee2mqtt
                        keepalive: 60
                        reject_unauthorized: false
                        version: 5
                      serial:
                        port: /dev/ttyACM0
                      frontend:
                        enabled: true
                        port: 8080
                      
                      
                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #2748

                      @marc-berg Sehr guter Einwand... Das nehme ich noch mit auf

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      1
                      • simatecS simatec

                        @tt-tom Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        wrote on last edited by TT-Tom
                        #2749

                        @simatec

                        zigbee2mqtt
                        Backup lief sauber durch, danke.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                          Sollte mit der v3.3.1 gefixt sein

                          Ich würde mir noch wünschen, dass das Basetopic konfigurierbar wäre. In meinem Fall habe ich "z2m" eingestellt, um die Topics nicht so lang werden zu lassen. Damit ist das Backup für mich nicht nutzbar.

                          homeassistant:
                            enabled: false
                          mqtt:
                            base_topic: z2m
                            server: mqtt://rabbitmq
                            qos: 1
                            user: zigbee2mqtt
                            password: xyz
                            client_id: zigbee2mqtt
                            keepalive: 60
                            reject_unauthorized: false
                            version: 5
                          serial:
                            port: /dev/ttyACM0
                          frontend:
                            enabled: true
                            port: 8080
                          
                          
                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #2750

                          @marc-berg v3.3.2 hat jetzt das Base Topic konfigurierbar

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          Marc BergM ? 2 Replies Last reply
                          3
                          • simatecS simatec

                            @marc-berg v3.3.2 hat jetzt das Base Topic konfigurierbar

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #2751

                            @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                            v3.3.2 hat jetzt das Base Topic konfigurierbar

                            Perfekt, läuft!

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • simatecS simatec

                              @marc-berg v3.3.2 hat jetzt das Base Topic konfigurierbar

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by A Former User
                              #2752

                              @simatec

                              danke, zigbee2mqtt Backup laeuft perfekt, hier auf Remote Server, zigbee2mqtt ist ein lxc, iobroker Adapter steht auf interner mqtt nutzen.

                              Edit: obs Restore geht, hab ich noch nicht getestet... denn merke: das beste Backup nutzt nix, wenn das restore nich geht.. 🙂

                              T simatecS 2 Replies Last reply
                              1
                              • ? A Former User

                                @simatec

                                danke, zigbee2mqtt Backup laeuft perfekt, hier auf Remote Server, zigbee2mqtt ist ein lxc, iobroker Adapter steht auf interner mqtt nutzen.

                                Edit: obs Restore geht, hab ich noch nicht getestet... denn merke: das beste Backup nutzt nix, wenn das restore nich geht.. 🙂

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                wrote on last edited by
                                #2753

                                @neuschwansteini

                                Wenn ich das richtig sehe, wird ja nur das JSON was als Backup kommt gespeichert. Ob das JSON funktioniert liegt aber am z2m.

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                ? 1 Reply Last reply
                                0
                                • T TT-Tom

                                  @neuschwansteini

                                  Wenn ich das richtig sehe, wird ja nur das JSON was als Backup kommt gespeichert. Ob das JSON funktioniert liegt aber am z2m.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #2754

                                  @tt-tom ja hab ich auch gerade gesehen.. die Konfig ist ja schonmal wichtig genug.
                                  Ansonsten wird hier der lxc taeglich gesichert.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • ? A Former User

                                    @simatec

                                    danke, zigbee2mqtt Backup laeuft perfekt, hier auf Remote Server, zigbee2mqtt ist ein lxc, iobroker Adapter steht auf interner mqtt nutzen.

                                    Edit: obs Restore geht, hab ich noch nicht getestet... denn merke: das beste Backup nutzt nix, wenn das restore nich geht.. 🙂

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2755

                                    @neuschwansteini Restore läuft über z2m. Backitup sichert die originale zip

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • simatecS simatec

                                      @neuschwansteini Restore läuft über z2m. Backitup sichert die originale zip

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #2756

                                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                                      @neuschwansteini Restore läuft über z2m. Backitup sichert die originale zip

                                      Das erinnert mich an was 😁
                                      Ich denke mal hier ist es genauso wie bei der CCU

                                      könntest du bitte einbauen, dass man trotzdem die Backup Dateien über die Sidebar herunterladen kann?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      E 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x:

                                        @neuschwansteini Restore läuft über z2m. Backitup sichert die originale zip

                                        Das erinnert mich an was 😁
                                        Ich denke mal hier ist es genauso wie bei der CCU

                                        könntest du bitte einbauen, dass man trotzdem die Backup Dateien über die Sidebar herunterladen kann?

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Einstein67
                                        wrote on last edited by Einstein67
                                        #2757

                                        Bei Backitup 3.3.3 kann Grafana nicht mehr gesichert werden:

                                        08:53:37.759ERRORgrafanaGrafana Backup cannot created. Please check your Configuration
                                        08:53:37.798DEBUGgrafanadone
                                        

                                        In den Grafana Instanz-Einstellungen ist kein Eingabefeld für User und Passwort mehr vorhanden. Das rot markierte fehlt bei 3.3.3

                                        fehlt.png

                                        Kann das die Ursache für den Fehler sein? Oder ist das mit den neuen Grafana 12 "Service Accounts" nicht mehr notwendig?

                                        Edit: Gerade mit einen frischen "Service Account" getestet. Selbe Fehlermeldung bei 3.3.3

                                        ? simatecS 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • E Einstein67

                                          Bei Backitup 3.3.3 kann Grafana nicht mehr gesichert werden:

                                          08:53:37.759ERRORgrafanaGrafana Backup cannot created. Please check your Configuration
                                          08:53:37.798DEBUGgrafanadone
                                          

                                          In den Grafana Instanz-Einstellungen ist kein Eingabefeld für User und Passwort mehr vorhanden. Das rot markierte fehlt bei 3.3.3

                                          fehlt.png

                                          Kann das die Ursache für den Fehler sein? Oder ist das mit den neuen Grafana 12 "Service Accounts" nicht mehr notwendig?

                                          Edit: Gerade mit einen frischen "Service Account" getestet. Selbe Fehlermeldung bei 3.3.3

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #2758

                                          @einstein67

                                          ist bei mir auch, zurueck auf die 3.3.1 und alles geht wieder, was ich nutze. Dass der username und password entfernt wurde, ist mir gar nicht aufgefallen, aber ohne das gehts natuerlich nicht.. 🙂

                                          simatecS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          323

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe