Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS simatec

    @marc-berg Kannst du mal die v2.6.21 testen. Hier habe ich eingebaut, das bei einer Config von mehreren Datenbanken die Werte aus .manifest gelesen werden

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    wrote on last edited by Marc Berg
    #2392

    Es ist leider noch keine Änderung erkennbar, das Bucket "iobroker" kann wiederhergestellt werden, das Bucket "iobroker30d" nicht.

    Und das auch nur, wenn ich das Sichern mehrerer DBs abschalte. Ansonsten wird KEINE DB wiederhergestellt.


    712ab20b-c4cc-4394-bba9-0d52def318bb-grafik.png

    2023-05-20 09:25:47.275 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"getFileSystemInfo","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":76,"ack":false,"time":1684567547273},"_id":45720489}
    2023-05-20 09:25:47.279 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"getSystemInfo","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":77,"ack":false,"time":1684567547275},"_id":45720490}
    2023-05-20 09:25:47.279 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "getSystemInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
    2023-05-20 09:25:47.332 - debug: backitup.0 (6766) The local storage check was completed successfully. On the host "iobroker" are currently 6602 MB free space available!
    2023-05-20 09:25:47.333 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "getFileSystemInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
    2023-05-20 09:25:51.078 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"list","message":"local","from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":"local","id":78,"ack":false,"time":1684567551076},"_id":45720491}
    2023-05-20 09:25:51.080 - debug: backitup.0 (6766) Backup list be read ...
    2023-05-20 09:25:53.081 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
    2023-05-20 09:26:10.287 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"restore","message":{"type":"local","fileName":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_05_20-00_53_18_iob30_backupiobroker.tar.gz","currentTheme":"react-dark","stopIOB":false},"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":{"type":"local","fileName":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_05_20-00_53_18_iob30_backupiobroker.tar.gz","currentTheme":"react-dark","stopIOB":false},"id":79,"ack":false,"time":1684567570286},"_id":45720492}
    2023-05-20 09:26:10.289 - debug: backitup.0 (6766) set chmod for "/opt/iobroker/backups" successfully
    2023-05-20 09:26:10.290 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Created tmp directory
    2023-05-20 09:26:10.290 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Start infuxDB Restore ...
    2023-05-20 09:26:10.737 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Try deleting the InfluxDB tmp directory
    2023-05-20 09:26:10.740 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] InfluxDB tmp directory was successfully deleted
    2023-05-20 09:26:10.741 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] infuxDB Restore completed successfully
    2023-05-20 09:26:10.741 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
    

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    simatecS 1 Reply Last reply
    0
    • V Offline
      V Offline
      vita-2002
      wrote on last edited by
      #2393

      Hallo,
      ich habe gemerkt, dass die Backups nicht mehr in GoogleDrive gespeichert werden

      • Backitup 2.6.21
      • node.js v18.16.0
      • js-controller 4.0.24
      Started iobroker ...
      [DEBUG] [iobroker] start with {"type":"creator","workDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js","time":"02:00","debugging":true,"slaveBackup":"Single","everyXDays":"7","deleteBackupAfter":0,"googledrive":{"enabled":true,"type":"storage","source":"googledrive","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"accessJson":"****","newToken":false,"ownDir":false,"dir":"/backup_IObrocker","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","ignoreErrors":false},"ignoreErrors":false,"dir":"/opt/iobroker","historyHTML":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"historyJSON":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"signal":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longSignalNotice","onlyError":false,"signalWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"matrix":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longMatrixNotice","onlyError":false,"matrixWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"backupDir":"/opt/iobroker/backups"}
      [DEBUG] [iobroker] - host.raspberry 9048 states saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - host.raspberry 9647 objects saved
      
      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_05_21-13_21_31_backupiobroker.tar.gz
      
      [DEBUG] [iobroker] - done
      [DEBUG] [googledrive] - Google Drive: Copy iobroker_2023_05_21-13_21_31_backupiobroker.tar.gz...
      [DEBUG] [googledrive] start with {"type":"storage","source":"googledrive","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"accessJson":"****","newToken":false,"ownDir":false,"dir":"/backup_IObrocker","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","ignoreErrors":false,"deleteBackupAfter":0}
      

      Hier bleibt es hängen.
      Ich kann auch die kopien nicht mehr abrufen.

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • V vita-2002

        Hallo,
        ich habe gemerkt, dass die Backups nicht mehr in GoogleDrive gespeichert werden

        • Backitup 2.6.21
        • node.js v18.16.0
        • js-controller 4.0.24
        Started iobroker ...
        [DEBUG] [iobroker] start with {"type":"creator","workDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js","time":"02:00","debugging":true,"slaveBackup":"Single","everyXDays":"7","deleteBackupAfter":0,"googledrive":{"enabled":true,"type":"storage","source":"googledrive","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"accessJson":"****","newToken":false,"ownDir":false,"dir":"/backup_IObrocker","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","ignoreErrors":false},"ignoreErrors":false,"dir":"/opt/iobroker","historyHTML":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"historyJSON":{"enabled":true,"type":"message","entriesNumber":"25","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"signal":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longSignalNotice","onlyError":false,"signalWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"matrix":{"enabled":false,"notificationsType":"Telegram","type":"message","instance":"","NoticeType":"longMatrixNotice","onlyError":false,"matrixWaiting":0,"hostName":"","ignoreErrors":false,"systemLang":"de"},"backupDir":"/opt/iobroker/backups"}
        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberry 9048 states saved
        
        [DEBUG] [iobroker] - host.raspberry 9647 objects saved
        
        [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_05_21-13_21_31_backupiobroker.tar.gz
        
        [DEBUG] [iobroker] - done
        [DEBUG] [googledrive] - Google Drive: Copy iobroker_2023_05_21-13_21_31_backupiobroker.tar.gz...
        [DEBUG] [googledrive] start with {"type":"storage","source":"googledrive","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"accessJson":"****","newToken":false,"ownDir":false,"dir":"/backup_IObrocker","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","ignoreErrors":false,"deleteBackupAfter":0}
        

        Hier bleibt es hängen.
        Ich kann auch die kopien nicht mehr abrufen.

        Thomas BraunT Offline
        Thomas BraunT Offline
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #2394

        @vita-2002 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

        Ich kann auch die kopien nicht mehr abrufen.

        Bei mir lief diese Nacht das Backup wie üblich.
        Kommst du an dein Google Drive grundsätzlich (außerhalb des iobrokers) ran?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Reply Last reply
        0
        • V Offline
          V Offline
          vita-2002
          wrote on last edited by
          #2395

          Sorry, es hat sich erledigt.
          Berechtigung bei GoogleDrive, gelöscht, wieder geholt, neue Zugangstoken eingetragen.
          Jetzt funktioniert es wieder.

          1 Reply Last reply
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            Es ist leider noch keine Änderung erkennbar, das Bucket "iobroker" kann wiederhergestellt werden, das Bucket "iobroker30d" nicht.

            Und das auch nur, wenn ich das Sichern mehrerer DBs abschalte. Ansonsten wird KEINE DB wiederhergestellt.


            712ab20b-c4cc-4394-bba9-0d52def318bb-grafik.png

            2023-05-20 09:25:47.275 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"getFileSystemInfo","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":76,"ack":false,"time":1684567547273},"_id":45720489}
            2023-05-20 09:25:47.279 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"getSystemInfo","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":77,"ack":false,"time":1684567547275},"_id":45720490}
            2023-05-20 09:25:47.279 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "getSystemInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
            2023-05-20 09:25:47.332 - debug: backitup.0 (6766) The local storage check was completed successfully. On the host "iobroker" are currently 6602 MB free space available!
            2023-05-20 09:25:47.333 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "getFileSystemInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
            2023-05-20 09:25:51.078 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"list","message":"local","from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":"local","id":78,"ack":false,"time":1684567551076},"_id":45720491}
            2023-05-20 09:25:51.080 - debug: backitup.0 (6766) Backup list be read ...
            2023-05-20 09:25:53.081 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
            2023-05-20 09:26:10.287 - silly: backitup.0 (6766) States system redis pmessage io.messagebox.system.adapter.backitup.0/io.messagebox.system.adapter.backitup.0:{"command":"restore","message":{"type":"local","fileName":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_05_20-00_53_18_iob30_backupiobroker.tar.gz","currentTheme":"react-dark","stopIOB":false},"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":{"type":"local","fileName":"/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_05_20-00_53_18_iob30_backupiobroker.tar.gz","currentTheme":"react-dark","stopIOB":false},"id":79,"ack":false,"time":1684567570286},"_id":45720492}
            2023-05-20 09:26:10.289 - debug: backitup.0 (6766) set chmod for "/opt/iobroker/backups" successfully
            2023-05-20 09:26:10.290 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Created tmp directory
            2023-05-20 09:26:10.290 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Start infuxDB Restore ...
            2023-05-20 09:26:10.737 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] Try deleting the InfluxDB tmp directory
            2023-05-20 09:26:10.740 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] InfluxDB tmp directory was successfully deleted
            2023-05-20 09:26:10.741 - debug: backitup.0 (6766) [influxDB] infuxDB Restore completed successfully
            2023-05-20 09:26:10.741 - silly: backitup.0 (6766) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0
            
            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #2396

            @marc-berg Habe in v2.6.22 nochmal etwas modifiziert. Wenn MultiDB aktiv ist, sollten nun die kompletten Configs aus der Tabelle geholt werden.
            Kannst du bitte al testen?

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            Marc BergM 1 Reply Last reply
            0
            • simatecS simatec

              @marc-berg Habe in v2.6.22 nochmal etwas modifiziert. Wenn MultiDB aktiv ist, sollten nun die kompletten Configs aus der Tabelle geholt werden.
              Kannst du bitte al testen?

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              wrote on last edited by Marc Berg
              #2397

              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

              Kannst du bitte al testen?

              Leider noch keine Änderung erkennbar. Keine Fehlermeldung, aber es werden keine Daten geschrieben.

              Ergänzung: Es muss in Zeile 22 der "influxDB.js" nicht "json.buckets.bucketName", sondern "json.buckets[0].bucketName" heißen. Dann funktioniert es.

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              simatecS 1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #2398

                @simatec

                Ich hätte mal eine Frage, bzw. einen Wunsch zum Restore. Ist es ggf. möglich, das man auswählen kann, was "restored" werden soll?

                Hintergrund der Frage ist die VIS. Wenn es in der VIS mal Probleme gegeben hat, könnte man diese separat wieder zurück sichern. Ein Full Restore, wie er derzeit abläuft, wäre im Falle einer defekten VIS mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                Das es die VIS durchaus mal erwischen kann, ist nicht ungewöhnlich, da die Funktionen der Gruppierung in der VIS gerne mal für Chaos sorgt und dann mitunter weder Editor noch Laufzeit bedienbar ist.

                Über BackItUp ein einzelner Restore des VIS Ordner, würde da auf die schnelle für Heilung sorgen.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                simatecS HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                  Kannst du bitte al testen?

                  Leider noch keine Änderung erkennbar. Keine Fehlermeldung, aber es werden keine Daten geschrieben.

                  Ergänzung: Es muss in Zeile 22 der "influxDB.js" nicht "json.buckets.bucketName", sondern "json.buckets[0].bucketName" heißen. Dann funktioniert es.

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #2399

                  @marc-berg Kannst du mal den Inhalt deiner .manifest zeigen?
                  Also mir reicht der Anfang bis bucketName... Bei mir im habe ich den Bucket Name ohne die [0] auslesen können.

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @simatec

                    Ich hätte mal eine Frage, bzw. einen Wunsch zum Restore. Ist es ggf. möglich, das man auswählen kann, was "restored" werden soll?

                    Hintergrund der Frage ist die VIS. Wenn es in der VIS mal Probleme gegeben hat, könnte man diese separat wieder zurück sichern. Ein Full Restore, wie er derzeit abläuft, wäre im Falle einer defekten VIS mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                    Das es die VIS durchaus mal erwischen kann, ist nicht ungewöhnlich, da die Funktionen der Gruppierung in der VIS gerne mal für Chaos sorgt und dann mitunter weder Editor noch Laufzeit bedienbar ist.

                    Über BackItUp ein einzelner Restore des VIS Ordner, würde da auf die schnelle für Heilung sorgen.

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #2400

                    @jb_sullivan Dies ist aktuell nicht möglich, aber auf der langen Todo vom js-controller.
                    Backitup nutzt die Backup Funktion des js-controllers

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • simatecS simatec

                      @marc-berg Kannst du mal den Inhalt deiner .manifest zeigen?
                      Also mir reicht der Anfang bis bucketName... Bei mir im habe ich den Bucket Name ohne die [0] auslesen können.

                      Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #2401

                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                      @marc-berg Kannst du mal den Inhalt deiner .manifest zeigen?
                      Also mir reicht der Anfang bis bucketName... Bei mir im habe ich den Bucket Name ohne die [0] auslesen können.

                      20230524T225316Z.manifest

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @simatec

                        Ich hätte mal eine Frage, bzw. einen Wunsch zum Restore. Ist es ggf. möglich, das man auswählen kann, was "restored" werden soll?

                        Hintergrund der Frage ist die VIS. Wenn es in der VIS mal Probleme gegeben hat, könnte man diese separat wieder zurück sichern. Ein Full Restore, wie er derzeit abläuft, wäre im Falle einer defekten VIS mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                        Das es die VIS durchaus mal erwischen kann, ist nicht ungewöhnlich, da die Funktionen der Gruppierung in der VIS gerne mal für Chaos sorgt und dann mitunter weder Editor noch Laufzeit bedienbar ist.

                        Über BackItUp ein einzelner Restore des VIS Ordner, würde da auf die schnelle für Heilung sorgen.

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #2402

                        @jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                        Hintergrund der Frage ist die VIS. Wenn es in der VIS mal Probleme gegeben hat, könnte man diese separat wieder zurück sichern. Ein Full Restore, wie er derzeit abläuft, wäre im Falle einer defekten VIS mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                        dann sicher sir doch einfach die vis-views.json
                        da ist die gesamte Vis drin

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #2403

                          @marc-berg Sollte nun mit der v2.6.23 funktionieren

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #2404

                            @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                            @marc-berg Sollte nun mit der v2.6.23 funktionieren

                            Jup, funktioniert jetzt. Danke!

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                              @marc-berg Sollte nun mit der v2.6.23 funktionieren

                              Jup, funktioniert jetzt. Danke!

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              wrote on last edited by
                              #2405

                              @simatec backitup soll ja influx Daten sichern und wiederherstellen können. Beim Sichern kommt schon diese Fehlermeldung:

                              Started iobroker ...
                              [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!!
                              [DEBUG] [mount] - umount successfully completed
                              [DEBUG] [mount] - noserverino option: false
                              [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.2.57/backup /opt/iobroker/backups"
                              [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
                              [DEBUG] [mount] - done
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 2956 states saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 3663 objects saved
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_06_01-18_22_41_backupiobroker.tar.gz
                              
                              [DEBUG] [iobroker] - done
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                              [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory: "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker"
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker" successfully deleted
                              [DEBUG] [influxDB] - 
                              [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker"
                              Error: unknown shorthand flag: 'p' in -portable
                              See 'influxd -h' for help
                              
                              
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #2406

                                @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                backitup soll ja influx Daten sichern und wiederherstellen können. Beim Sichern kommt schon diese Fehlermeldung:

                                Du hast den Backitup Adapter falsch konfiguriert. Du hast ne 2.x Datenbank und versuchst, mit 1.x Befehlen zu sichern.

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                L 1 Reply Last reply
                                1
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                  backitup soll ja influx Daten sichern und wiederherstellen können. Beim Sichern kommt schon diese Fehlermeldung:

                                  Du hast den Backitup Adapter falsch konfiguriert. Du hast ne 2.x Datenbank und versuchst, mit 1.x Befehlen zu sichern.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  wrote on last edited by Laser
                                  #2407

                                  @marc-berg OK, jetzt habe ich schon mal einen Ansatz. Was will ich genau machen? Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen. Ich hoffe, das geht. Das Sichern lief schon mal ohne Fehler durch. Eigentlich möchte ich nur die Influx- Daten erhalten/ übertragen. Der Rest soll bleiben. Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                                  Marc BergM 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • L Laser

                                    @marc-berg OK, jetzt habe ich schon mal einen Ansatz. Was will ich genau machen? Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen. Ich hoffe, das geht. Das Sichern lief schon mal ohne Fehler durch. Eigentlich möchte ich nur die Influx- Daten erhalten/ übertragen. Der Rest soll bleiben. Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2408

                                    @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                    Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen.

                                    Die Sicherungsdatei rüberkopieren und am Zielsystem auf "Get Backups" gehen (keine Ahnung, wie das im Deutschen übersetzt wurde). Vorher natürlich den Backitup Adapter konfigurieren. Wenn dort die DB frisch installiert wurde, musst du den NEUEN Token benutzen.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Laser

                                      @marc-berg OK, jetzt habe ich schon mal einen Ansatz. Was will ich genau machen? Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen. Ich hoffe, das geht. Das Sichern lief schon mal ohne Fehler durch. Eigentlich möchte ich nur die Influx- Daten erhalten/ übertragen. Der Rest soll bleiben. Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #2409

                                      @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                      Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                                      ja, isso. Aber nicht schlimm, du muss den ioBroker ja nicht wiederherstellen.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                        Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen.

                                        Die Sicherungsdatei rüberkopieren und am Zielsystem auf "Get Backups" gehen (keine Ahnung, wie das im Deutschen übersetzt wurde). Vorher natürlich den Backitup Adapter konfigurieren. Wenn dort die DB frisch installiert wurde, musst du den NEUEN Token benutzen.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Laser
                                        wrote on last edited by
                                        #2410

                                        @marc-berg Da habe ich aber immer meine fehlerhafte IOBroker Konfig wiederhergestellt. Das wollte ich eigentlich nicht.

                                        Marc BergM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Laser

                                          @marc-berg Da habe ich aber immer meine fehlerhafte IOBroker Konfig wiederhergestellt. Das wollte ich eigentlich nicht.

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Marc Berg
                                          #2411

                                          @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                          Da habe ich aber immer meine fehlerhafte IOBroker Konfig wiederhergestellt. Das wollte ich eigentlich nicht.

                                          Das InfluxDB Backup lässt sich doch beim Wiederherstellen separat auswählen. Es sind auch zwei separate Dateien, die beim Backup erstellt werden.

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          59

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe