Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by Jey Cee

      Hallo,

      die Verwendung von ioBroker steht und fällt für mich mit einem CCU.IO-Adapter, den es leider bisher nicht für ioBroker gibt. Es handelt sich um den Adapter http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=21640&hilit=Vitotronic&start=50#p212465 zum Auslesen und Schreiben von Parametern für meine Heizungsanlage von Viessmann. Der vitotronic-Adapter stammt jedoch nicht von mir und ich habe leider auch keine große Ahnung von dessen Programmierung. Eigentlich macht der Adapter nichts anderes, als die Datenpunkte einer xml-Datei (vito.xml) auszulesen sowie sie zu den einstellbaren Zeitintervallen abzufragen und in CCU.IO-Datenpunkte (ab 98000) zu übertragen. Genau dieses Verhalten bräuchte ich auch für ioBroker. Nur leider habe ich keinen blassen Schimmer von der Adapter-Programmierung.

      Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten und strukturiertesten angehe? Der Entwickler des vitotronic-Adapters für CCU.IO meldet sich leider nicht mehr. Der Adapter läuft aber seit Monaten bei mir absolut stabil und zuverlässig.

      –--------------------------------------------------

      EDIT: Dank @blauholsten gibt es nun einen https://github.com/misanorot/iobroker.viessmann für den ioBroker.

      Bis dann,

      Thorsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        schon Mal mit Node-red versucht?

        Woher kommt die XML-Datei? Download direkt von der Anlage?

        Gruß,

        Eric

        BTW: Ich würde vorschlagen, dieses Thema hier raus zu operieren und einen neuen Thread aufzumachen - passt nicht zu 'Dokumentation'

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @eric2905:

          BTW: Ich würde vorschlagen, dieses Thema hier raus zu operieren und einen neuen Thread aufzumachen - passt nicht zu 'Dokumentation' `

          ERLEDIGT!

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Super - merci [emoji106]

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              @eric2905:

              schon Mal mit Node-red versucht? `

              Nope. Muss ich mir mal ansehen.

              @eric2905:

              Woher kommt die XML-Datei? Download direkt von der Anlage? `

              Die XML-Datei (eigentlich sind es zwei - vito.xml und vcontrold.xml) stammt ursprünglich von http://openv.wikispaces.com/Vorschlag__Vito-Masterdateien. Ich habe sie aber an meine Anlage (VScotH01 mit nur einem Heizkreis) und zur besseren Identifikation der Datenpunkte in CCU.IO angepasst.

              Gruß,

              Thorsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Eisbaeeer
                Eisbaeeer Developer last edited by

                So wie ich das lese, hast du einen Raspberry mit dem Linux daemon laufen? Dann könntest du die Abfrage direkt per Socket machen. Dazu müsstest du aber einem Adapter schreiben oder jemand finden, der das kann. Ich scheide da aus, da ich keine Vito habe. Sorry.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp last edited by

                  Und es wäre Dir auch nicht ohne Heizungsanlage möglich, den http://axelhooge.github.io/ccuio_adapter_vitotronic/ bereitgestellten CCU.IO-Adapter auf ioBroker umzuschreiben?

                  Die Funktionsweise ist ja, wie gesagt, eigentlich recht simpel. Nur leider fehlen mir persönlich die entsprechenden Programmierkenntnisse.

                  Gruß,

                  Thorsten

                  PS.: Was kann ich mir eigentlich unter dem Forumstitel "ioBroker Funktionsansagen" vorstellen. Hätte erwartet, dass es hier eher um Text2Speech geht. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • derAuge
                    derAuge last edited by

                    Was kast du denn für eine Steuerung?

                    Protokolle

                    Es sind für die Vitotronic Steuerungen 3 Datenprotokolle bekannt:

                    • GWG - Ältere Gaswandgeräte
                    KW - Vitotronic Baureihen 50/100/200
                    
                    300 - Neuere Geräte wie z.B. Vitodens 300 
                    

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @dtp:

                      PS.: Was kann ich mir eigentlich unter dem Forumstitel "ioBroker Funktionsansagen" vorstellen. Hätte erwartet, dass es hier eher um Text2Speech geht. 😉 `
                      Die Formulierung ist vielleicht auch nicht optimal.

                      Daher gibt es ja noch den Untertitel:
                      > Forum für Ideen, wie ioBroker verbessert werden kann

                      Der sagt es etwas deutlicher.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Hallo Rainer,

                        na dann nennt es doch einfach "ioBroker Funktionswünsche". Finde ich irgendwie verständlicher.

                        Gruß,

                        Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Eisbaeeer
                          Eisbaeeer Developer last edited by

                          Ich schau mir mal den ccu.io Adapter an. Kann dir aber nichts versprechen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            @derAuge:

                            Was kast du denn für eine Steuerung?

                            Protokolle

                            Es sind für die Vitotronic Steuerungen 3 Datenprotokolle bekannt:

                            • GWG - Ältere Gaswandgeräte
                            KW - Vitotronic Baureihen 50/100/200
                            
                            300 - Neuere Geräte wie z.B. Vitodens 300 `  
                            

                            Hallo Jürgen,

                            ich habe eine Vitodens 200W mit eingebauter Vitotronic (VScotH01, 20CB) und benutze aktuell das P300-Protokoll. Meine XML-Dateien sind aber so konfiguriert, dass ich auch schnell zum KW2-Protokoll umschalten kann. Hab mal meine XML-Dateien angehängt. Damit kann ich problemlos alle wesentlichen Parameter meiner Anlage auslesen.

                            996_vito.xml
                            996_vcontrold.xml

                            Mit dem Setzen von Parametern, insb. unter Verwendung des P300-Protokolls, haperte es zwar mit der Version R106 von vcontrold noch, aber evtl. klappt das jetzt mit der aktuellen Version R107, die ich kürzlich aufgespielt habe. Aber das hat ja eher nichts mit dem vitotronic-Adapter für den ioBroker zu tun.

                            Bis dann,

                            Thorsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • derAuge
                              derAuge last edited by

                              @Eisbaeeer:

                              So wie ich das lese, hast du einen Raspberry mit dem Linux daemon laufen? Dann könntest du die Abfrage direkt per Socket machen. Dazu müsstest du aber einem Adapter schreiben oder jemand finden, der das kann. Ich scheide da aus, da ich keine Vito habe. Sorry. `

                              Schau mal unter:

                              http://openv.wikispaces.com/vcontrold+mit+Raspberry+Pi

                              runter bis

                              10. Regelung der Vitotronic auf Basis von Wettervorhersage

                              Die Regelung nutzt die Möglichkeit des Raspberry Pi mittels Node.js-Script die Wettervorhersage aus Openweathermap.org bzw. Wunderground.com einzulesen und aufgrund den Daten aus zukünftiger Temperatur und Wolkenbedeckung die Heizung mittels VCLIENT anzupassen

                              Ist das ein Ansatz?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                @Eisbaeeer:

                                Ich schau mir mal den ccu.io Adapter an. Kann dir aber nichts versprechen. `

                                Das ist klar. Aber auf alle Fälle schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung.

                                Bis dann,

                                Thorsten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp last edited by

                                  @derAuge:

                                  Ist das ein Ansatz? `

                                  Nicht so ganz. Primär möchte ich den Adapter zur Anzeige der Heizungsparameter in vis nutzen. Die Steuerung bzw. Regelung der Heizungsanlage steht dabei für mich gar nicht so im Fokus, zumal diese ja eh schon die Außentemperatur misst und berücksichtigt. Allerdings fände ich es sehr hilfreich, wenn ich über entsprechende vis-Widgets meine Heizungsanlage in den Heizung- und Warmwasser-, Nur-Warmwasser-, Abschalt-, Spar- oder Ferienbetrieb versetzen könnte.

                                  Bis dann,

                                  Thorsten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pix last edited by

                                    Hast du gesehen, dass hier http://openv.wikispaces.com/Vorschlag__ … terdateien ein User "http://www.wikispaces.com/user/view/martyk77" von der Anbindung an ioBroker schreibt?
                                    @martyk77 in http://openv.wikispaces.com/Vorschlag__Vito-Masterdateien:

                                    Servus, vielen Dank für die Datenbank und OPENV generell. Echt gut!

                                    Bei meiner V200KW2 bekomme ich den Ölverbrauch durch folgende Umrechnung sauber dargestellt hin:

                                    in vito.xml:

                                    <command name="getOelverbrauch" protocmd="getaddr"></command>

                                    <addr>7574</addr>

                                    <len>4</len>

                                    <unit>OV</unit>

                                    <description>Ermittle angezeigten Oelverbrauch</description>

                                    in

                                    <unit name="Oelverbrauch"><abbrev>OV</abbrev>

                                    <calc get="V/1000" set="V*1000"><type>int</type>

                                    <entity>l</entity></calc></unit>

                                    getestet am Objekt 🙂

                                    PS:Um die abgefragten Daten in Node-Red/IOBroker leichter per Node-Red "split" Kommando verarbeiten zu können, nutze ich folgende Kommandozeile in einem Node-Red Shell Block:

                                    vclient -h localhost -p 3002 -c getOelverbrauch getBrennerstarts -k | sed 's/v1://' | sed 's/ v[0-9]*:/;/g'

                                    Dann erhält man direkt einen per Semikolon getrennten String auf der Kommandozeile (497.272949;8231.000000). Besser währe aber vermutlich eine json Ausgabe zu erzeugen. `

                                    Gruß

                                    Pix

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp last edited by

                                      Danke für den Hinweis. Der letzte Satz sagt dann aber auch, dass eine json-Ausgabe wohl die bessere Alternative wäre. Und das macht ja der vitotronic-Adapter unter CCU.IO.

                                      Man könnte, denke ich, den Aufruf mittels vclient auch direkt über ein ioBroker-Skript erledigen, das regelmäßig aufgerufen wird. Die reinen Werte als solche finde ich aber nicht so hilfreich. Mir wäre lieber, sie würden in entsprechende Datenpunkte geschrieben werden, um sie ggf. auch per Flot oder dergleichen als Chart anzeigen zu können.

                                      Gruß,

                                      Thorsten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hallo THorsten,

                                        wie heisst es so schön: "grau ist alle Theorie" 😉

                                        Ich habe deinen schönen Post im HM-Forum natürlich auch gelesen. Daher weiss ich, dass du dich noch nicht sehr intensiv um die anderen Adapter von ioBroker außer HM-Adapter und vis gekümmert hast.

                                        DSu solltest UNBEDINGT mal mit node-red spielen. Viele deiner Fragen würden sich dann sehr wahrscheinlich erübrigen.

                                        Selbst ich, der kein javascript spricht, habe damit per klick und klack funktionierende Abfragen von xy ind ioBroker Datenpunkte geschafft.

                                        node-red ist so toll, da kann man so viel mit relativ einfachen Mittel schaffen, dass viele Dinge, die hier später in einem Adapter geendet sind, mit einem node-red flow begonnen haben.

                                        Was ich selber nicht geschafft habe war allerdings das parsen und zerlegen komplexerer Websiten.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp last edited by

                                          Hallo Rainer,

                                          vielen Dank für den Tipp. Im Moment gibt es da für mich aber noch einige weitere Baustellen beim Umstieg von CCU.IO auf den ioBroker, die ich gerne vorher abgearbeitet hätte. Aber das mit node-red werde ich mir bei Gelegenheit sicherlich mal ansehen.

                                          Kann man node-red vielleicht ein wenig mit ScriptGUI vergleichen? Klar, die Funktionalität ist eine komplett andere, aber ich meine so von der Grundidee her.

                                          Gruß,

                                          Thorsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @dtp:

                                            Kann man node-red vielleicht ein wenig mit ScriptGUI vergleichen? `
                                            Leider nein, In einigen nodes musst du auch javascripts eingeben, z.B. um Daten zu zerlegen.

                                            Natürlich ist die Grundidee eine graphische Programmierung, das ist aber schon alles.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            622
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            118242
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo