NEWS
Test Adapter TrashSchedule
Test Adapter TrashSchedule
-
Hast du mal ein neues TrashSchedule Widget auf einer neuen Viewseite eingesetzt , ist es auch dort.
Hast du eventuell CSS Einstellungen in deinem Projekt , was auf das Widget zugegreift !?@glasfaser said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Hast du mal ein neues TrashSchedule Widget auf einer neuen Viewseite eingesetzt , ist es auch dort.
Hast du eventuell CSS Einstellungen in deinem Projekt , was auf das Widget zugegreift !?Ist in anderen Views das selbe.
In vis links im Menü sind die tonnen jetzt auch so klein, waren vorher größer. Ich denke der Adapter braucht ein Update.

CSS Einstellung habe ich vom materialdesign, die hatte ich aber vorher auch.
Kann ich die CSS Einstellungen von dem Trashshedule Widget selbst verändern, wenn ja wo finde ich die Datei?
Gruß
HappyUser20 -
@glasfaser said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Hast du mal ein neues TrashSchedule Widget auf einer neuen Viewseite eingesetzt , ist es auch dort.
Hast du eventuell CSS Einstellungen in deinem Projekt , was auf das Widget zugegreift !?Ist in anderen Views das selbe.
In vis links im Menü sind die tonnen jetzt auch so klein, waren vorher größer. Ich denke der Adapter braucht ein Update.

CSS Einstellung habe ich vom materialdesign, die hatte ich aber vorher auch.
Kann ich die CSS Einstellungen von dem Trashshedule Widget selbst verändern, wenn ja wo finde ich die Datei?
Gruß
HappyUser20@happyuser20 sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Kann ich die CSS Einstellungen von dem Trashshedule Widget selbst verändern, wenn ja wo finde ich die Datei?
Könnte man , aber das wäre nicht der Sinn der Sache !
Deinstalliere den TrashSchedule Adapter komplett aus iobroker, upload vom VIS Adapter durchführen und nachschauen ob das Widget weg ist !
Dann den TrashSchedule Adapter neu installieren inkl. der Instanz .
-
@happyuser20 sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Kann ich die CSS Einstellungen von dem Trashshedule Widget selbst verändern, wenn ja wo finde ich die Datei?
Könnte man , aber das wäre nicht der Sinn der Sache !
Deinstalliere den TrashSchedule Adapter komplett aus iobroker, upload vom VIS Adapter durchführen und nachschauen ob das Widget weg ist !
Dann den TrashSchedule Adapter neu installieren inkl. der Instanz .
@glasfaser said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
@happyuser20 sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Kann ich die CSS Einstellungen von dem Trashshedule Widget selbst verändern, wenn ja wo finde ich die Datei?
Könnte man , aber das wäre nicht der Sinn der Sache !
Deinstalliere den TrashSchedule Adapter komplett aus iobroker, upload vom VIS Adapter durchführen und nachschauen ob das Widget weg ist !
Dann den TrashSchedule Adapter neu installieren inkl. der Instanz .
Das war die lösung
Danke für die Hilfe
Läuft jetzt wieder
-
Starte mal die iCal Instanz manuell neu, dann aktualisieren sich die Tage bei mir im Widget zumindest wieder.
@pi_noob15 said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Starte mal die iCal Instanz manuell neu, dann aktualisieren sich die Tage bei mir im Widget zumindest wieder.
Ja, wenn ich das mache passt wieder alles, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Einmal am Tag den Kalender auslesen sollte ja zumindest bei Müll reichen.
Trotzdem steht bei mir der Wert "in x Days" und verändert sich nicht.
-
@pi_noob15 said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Starte mal die iCal Instanz manuell neu, dann aktualisieren sich die Tage bei mir im Widget zumindest wieder.
Ja, wenn ich das mache passt wieder alles, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Einmal am Tag den Kalender auslesen sollte ja zumindest bei Müll reichen.
Trotzdem steht bei mir der Wert "in x Days" und verändert sich nicht.
@martinschm was sagt der zeitstempel von next/daysLeft?
-
@pi_noob15 said in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Starte mal die iCal Instanz manuell neu, dann aktualisieren sich die Tage bei mir im Widget zumindest wieder.
Ja, wenn ich das mache passt wieder alles, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Einmal am Tag den Kalender auslesen sollte ja zumindest bei Müll reichen.
Trotzdem steht bei mir der Wert "in x Days" und verändert sich nicht.
@martinschm
also bei mir gehts mittlerweile.... frag mich aber nicht an was es lag... ich vermute es lag am nicht vorhandenen RAM Speicher.
Hier meine aktuellen Settings:


Ich starte den iCal Adapter immer um 01:00 Uhr und 10:00 neu.

-
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 04.05.2022 Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule Im Forum existieren mehrere Themen, wie man aus einem iCal-Kalender die Müllabfahrtzeiten extrahieren kann. Dafür werden immer wieder Blockly und JavaScript-Funktionen geteilt. Ich dachte mir, dass es doch viel schöner wäre, wenn das ein Adapter erledigen könnte.
Die Idee kommt aus dem FHEM-Umfeld, wo das ABFALL-Modul genau das gleiche macht. Auch dort wurden zuvor viele Funktionen bereitgestellt und jeder hat das Thema anders gelöst.
Dieser Adapter nimmt eine iCal-Instanz als Quelle und durchsucht die nächsten Events nach den vorher definierten "Abfall-Typen". Wird ein Typ gefunden, werden die Tage bis zur Abholung berechnet und in einem State bereitgestellt. So entsteht eine Struktur, welche als Basis für VIS o.ä. genutzt werden kann.
Weiterhin gibt es eine Zusammenfassung der nächsten Abholung, wenn mehrere "Abfall-Typen" auf einmal abgeholt werden. Diese kann man zum Beispiel für Pushover- oder Telegram-Nachrichten nutzen.
Konfiguration
Gelöscht. Bitte die aktuelle Doku nutzen: https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/blob/master/docs/de/README.md
Wichtige Änderung ab Version 1.1.0
Leider musste ich die Namen der Datenpunkte aufräumen, da immer wieder Quatsch dort reingeschrieben wurde. Solltest Du also Scripts oder eine Visualisierung auf den Datenpunkten der einzelnen Abfalltypen haben, müssen diese kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Reihenfolge um ab Version 1.0.1 wieder Daten zu bekommen (in VIS)
- Trashschedule Instanz stoppen
- Alle Datenpunkte des Adapters löschen (also von trashschedule.0). Einfach in der Objektansicht auf die Mülltonne klicken und weg damit.
- In der Expertenansicht der Adapterliste erst bei Trashschedule auf Upload klicken, dann bei VIS
- iCal einmal Instanzliste neustarten, dann Trashschedule wieder starten
Danach sollte alles wieder richtig sein.
@haus-automatisierung Wie kann ich denn das Visual so anpassen, dass 4 Mülltonnen in unter 530px nebeneinander angezeigt werden? Üb er die Größe geht es nicht - da verändert sich nur die Größe der Tonne, aber wenn ich das Widget auf 530px anpasse, dann habe ich einen Umbruch, obwohl augenscheinlich ausreichend Platz wäre.
Hintergrund: Ich nutze einen Monitor im Portrait-mode für die Visualisierung und da bleiben für ein zweispaltiges Layout (in Jarvis) nur 530 (besser 520) Pixel übrig.
Vielen Dank!
-
@haus-automatisierung Wie kann ich denn das Visual so anpassen, dass 4 Mülltonnen in unter 530px nebeneinander angezeigt werden? Üb er die Größe geht es nicht - da verändert sich nur die Größe der Tonne, aber wenn ich das Widget auf 530px anpasse, dann habe ich einen Umbruch, obwohl augenscheinlich ausreichend Platz wäre.
Hintergrund: Ich nutze einen Monitor im Portrait-mode für die Visualisierung und da bleiben für ein zweispaltiges Layout (in Jarvis) nur 530 (besser 520) Pixel übrig.
Vielen Dank!
@andreas-bosch sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Wie kann ich denn das Visual so anpassen, dass 4 Mülltonnen in unter 530px nebeneinander angezeigt werden?
Ja, das CSS ist längst nicht perfekt. Steht aktuell auf ToDo das einmal ordentlich zu machen. Wenn ich das jedes mal anfasse, dann ändere ich ja bei jedem die Visu ständig. Daher einmal ordentlich.
-
@martinschm
also bei mir gehts mittlerweile.... frag mich aber nicht an was es lag... ich vermute es lag am nicht vorhandenen RAM Speicher.
Hier meine aktuellen Settings:


Ich starte den iCal Adapter immer um 01:00 Uhr und 10:00 neu.

@pi_noob15 sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Ich starte den iCal Adapter immer um 01:00 Uhr und 10:00 neu.
Das habe ich auch festgestellt. Mit 1.0.5 wird das Problem behoben sein und man kann die manuellen Neustarts sein lassen.
Viele lesen nur einmal am Tag den iCal Kalender aus - das führt dazu,
- dass der iCal Datenpunkt sich nur einmal am Tag ändert (und eben nicht jede Stunde).
- Dadurch wurde die Uhrzeit praktisch nicht berücksichtigt, weil die Logik nicht erneut angestoßen wurde.
-
@pi_noob15 sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Ich starte den iCal Adapter immer um 01:00 Uhr und 10:00 neu.
Das habe ich auch festgestellt. Mit 1.0.5 wird das Problem behoben sein und man kann die manuellen Neustarts sein lassen.
Viele lesen nur einmal am Tag den iCal Kalender aus - das führt dazu,
- dass der iCal Datenpunkt sich nur einmal am Tag ändert (und eben nicht jede Stunde).
- Dadurch wurde die Uhrzeit praktisch nicht berücksichtigt, weil die Logik nicht erneut angestoßen wurde.
@haus-automatisierung
hi - kann es sein ,dass sich die objektnamen, nach dem letzten update, wieder geändert haben ? groß und kleinschreibung

-
@haus-automatisierung
hi - kann es sein ,dass sich die objektnamen, nach dem letzten update, wieder geändert haben ? groß und kleinschreibung

@liv-in-sky jup, hatte ich auch
-
@liv-in-sky jup, hatte ich auch
muss nur wissen, ob es so bleibt oder ob das nicht geplant war
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
-
muss nur wissen, ob es so bleibt oder ob das nicht geplant war
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
@liv-in-sky ah, hatte da auch ein warning im log beim gelben...
-
muss nur wissen, ob es so bleibt oder ob das nicht geplant war
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
schon wieder????
ist mir noch nicht aufgefallen. Welche Version?
-
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
schon wieder????
ist mir noch nicht aufgefallen. Welche Version?
@homoran 1.1.0
-
@homoran 1.1.0
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
@homoran 1.1.0
Danke!
hab noch die 1.0.3
Dann weiß ich ja was da auf mich zu kommt.Aber so etwas ist doch ein BREAKING Change.
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden -
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
@homoran 1.1.0
Danke!
hab noch die 1.0.3
Dann weiß ich ja was da auf mich zu kommt.Aber so etwas ist doch ein BREAKING Change.
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden@homoran warten wir mal auf das statement von matthias - vielleicht hat es damit zu tun
https://forum.iobroker.net/topic/41353/funktion-um-datenpunkt-namen-aufzuräumen?_=1611741000401 -
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
@homoran 1.1.0
Danke!
hab noch die 1.0.3
Dann weiß ich ja was da auf mich zu kommt.Aber so etwas ist doch ein BREAKING Change.
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
Ich habe lange überlegt wie ich damit umgehe. Habe einen Issue auf GitHub bekommen, dass Leerzeichen in Datenpunkten keine gute Idee sind. Kommt ja darauf an, wie man diese bei sich genannt hat (siehe auch Beispiel GELBER SACK von oben). Mehrere Quellen haben bestätigt, dass es damit auch Probleme mit anderen Adaptern (z.B. Jarvis) geben kann.
siehe:
https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/issues/55
@homoran sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden
Korrekt, deswegen jetzt 1.1.0 und noch nicht in stable.
Die Frage ist, wie wärt ihr damit umgegangen? Ich hatte gehofft, dass viele nicht direkt auf die Datenpunkte der einzelnen Typen gehen, sondern auf die "next" und "nextAfter" Zusammenfassungen. Denn dort ändert sich nichts.
Insgesamt kommen halt immer von mehreren Seiten Inputs und Anfragen. Dann ist die Frage: Zieht man es gerade oder lebt man mit dem Fehler weiter, damit alles 100% kompatibel bleibt?
Generell gilt: Datenpunkte werden jetzt zu camelCase gewandelt und Sonderzeichen rausgeworfen. Vorher hätte meinen Typ auch "::# Gelber Sack___" nennen dürfen und das wäre durchgegangen. Das ist aber alles andere als schön.
-
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
Ich habe lange überlegt wie ich damit umgehe. Habe einen Issue auf GitHub bekommen, dass Leerzeichen in Datenpunkten keine gute Idee sind. Kommt ja darauf an, wie man diese bei sich genannt hat (siehe auch Beispiel GELBER SACK von oben). Mehrere Quellen haben bestätigt, dass es damit auch Probleme mit anderen Adaptern (z.B. Jarvis) geben kann.
siehe:
https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/issues/55
@homoran sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden
Korrekt, deswegen jetzt 1.1.0 und noch nicht in stable.
Die Frage ist, wie wärt ihr damit umgegangen? Ich hatte gehofft, dass viele nicht direkt auf die Datenpunkte der einzelnen Typen gehen, sondern auf die "next" und "nextAfter" Zusammenfassungen. Denn dort ändert sich nichts.
Insgesamt kommen halt immer von mehreren Seiten Inputs und Anfragen. Dann ist die Frage: Zieht man es gerade oder lebt man mit dem Fehler weiter, damit alles 100% kompatibel bleibt?
Generell gilt: Datenpunkte werden jetzt zu camelCase gewandelt und Sonderzeichen rausgeworfen. Vorher hätte meinen Typ auch "::# Gelber Sack___" nennen dürfen und das wäre durchgegangen. Das ist aber alles andere als schön.
mit notepad++ und NppFTP kann man die vis schnell durchsuchen und alles umbenennen - du hast ja ein gutes argument - ich kann damit leben - ich nehme an, dass solllte dann sie letzte änderung gewesen sein
-
@liv-in-sky sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
scheint sowas wie ein "running gag" des adapters zu sein - alle 2 versionen gibt es neue namen
Ich habe lange überlegt wie ich damit umgehe. Habe einen Issue auf GitHub bekommen, dass Leerzeichen in Datenpunkten keine gute Idee sind. Kommt ja darauf an, wie man diese bei sich genannt hat (siehe auch Beispiel GELBER SACK von oben). Mehrere Quellen haben bestätigt, dass es damit auch Probleme mit anderen Adaptern (z.B. Jarvis) geben kann.
siehe:
https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/issues/55
@homoran sagte in Test Adapter TrashSchedule v1.0.x:
Dann müsste doch die Versionsnummer hochgesetzt werden
Korrekt, deswegen jetzt 1.1.0 und noch nicht in stable.
Die Frage ist, wie wärt ihr damit umgegangen? Ich hatte gehofft, dass viele nicht direkt auf die Datenpunkte der einzelnen Typen gehen, sondern auf die "next" und "nextAfter" Zusammenfassungen. Denn dort ändert sich nichts.
Insgesamt kommen halt immer von mehreren Seiten Inputs und Anfragen. Dann ist die Frage: Zieht man es gerade oder lebt man mit dem Fehler weiter, damit alles 100% kompatibel bleibt?
Generell gilt: Datenpunkte werden jetzt zu camelCase gewandelt und Sonderzeichen rausgeworfen. Vorher hätte meinen Typ auch "::# Gelber Sack___" nennen dürfen und das wäre durchgegangen. Das ist aber alles andere als schön.
@haus-automatisierung wenn ichs richtig sehe, wenn es nur um das Leerzeichen gegangen wäre, müsste man nun nur einen Typ im binding anpassen, es hat sich aber doch auch groß/klein Schreibung geändert.