NEWS
Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x
-
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Welche Datenbank nutzt du - MySql, Sqlite, InnoDb?
Nichts davon....Ich logge dieDaten nur mit dem history Adapter...
Ansonsten habe ich bewusst nichts weiter mit den Daten gemacht.Ist hier noch Handlungsbedarf? Im widget habe ich ja History.0 vorgewählt..
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
Hallo,
Habe nach anfänglichen Schwierigkeiten die Installation nochmals durchgeführt.
Installiert über Katze und Github Link.
Habe Version 0.2.49 und vermisse das Kalender Widget.
War es in der Version noch nicht vorhanden?
Wie bekomme ich die v0.2.51 installiert?Danke im Voraus
Gruß Sebastian -
Calendar Widget

Sämtliche Fragen zu Einstellungen (VIS Editor, Bedienung, JSON strings, etc.) des Widgets hier stellen
Das ist sicher besser für die Übersichtlichkeit und Dokumentation.
Kalender werden nicht angezeigt.

Vis-materialdesign-Installed-Version: 0.2.51
Platform: Windows
Node.js: v10.16.3
NPM: 6.9.0
js-controller: 2.2.8
Admin: 4.0.1
JS Skript: 4.4.2
Web: 3.0.0
iosocket: 3.0.0Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
Kalender werden nicht angezeigt.

Vis-materialdesign-Installed-Version: 0.2.51
Platform: Windows
Node.js: v10.16.3
NPM: 6.9.0
js-controller: 2.2.8
Admin: 4.0.1
JS Skript: 4.4.2
Web: 3.0.0
iosocket: 3.0.0Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Welche Datenbank nutzt du - MySql, Sqlite, InnoDb?
Nichts davon....Ich logge dieDaten nur mit dem history Adapter...
Ansonsten habe ich bewusst nichts weiter mit den Daten gemacht.Ist hier noch Handlungsbedarf? Im widget habe ich ja History.0 vorgewählt..
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@sigi234
Mit der version davor hat es bei dir funktioniert?Poste mal den Wert der verwendeten Objekt Id.
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
@sigi234
Mit der version davor hat es bei dir funktioniert?JA, alte Version geht noch immer.
Poste mal den Wert der verwendeten Objekt Id.

Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?History, Flot
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger
ich logge auf (Syno) MariaDB/mysqlEdit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?
ja mit dem flot Adapter hat alles funktioniert....Wechselte hauptsächlich wegen der Möglichkeit Daten innerhalb des Charts auszublenden, was mit dem Flot zwar funktioniert aber nicht im fullybrowser und wegen der Intervalländerungsmöglickeit in Vis was beim Flot per Zoom auch nur am PC funktionierte und nicht im fully browser....
Was benötige ich den alles um das mit SQL zu machen? Reicht da der Adapter aus oder brauche ich da nen extraserver? Wie ist der Resourcenverbrauch vom SQL Adapter?
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@smartboart
Ok, das nutze ich nicht, teste nur mit MySql & Sqlite.Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Funktionieren die Anzeige im Flot Adapter?@sigi234 @dos1973
Welchen Adapter bzw. Datenbank verwendet ihr?Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Steht was im iobroker log zum history adapter, wenn du per vis die Daten lädst bzw. das Zeitinterval änderst.
Nein im log steht nichts Auffälliges , steht auf Debug siehe spoiler...
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
@sigi234
Mit der version davor hat es bei dir funktioniert?JA, alte Version geht noch immer.
Poste mal den Wert der verwendeten Objekt Id.

Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Achja javascript kann schon zickig sein ;)
Habs gefunden, bitte aktuellen master testen.Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Achja javascript kann schon zickig sein ;)
Habs gefunden, bitte aktuellen master testen.Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Achja javascript kann schon zickig sein ;)
Habs gefunden, bitte aktuellen master testen.Leider geht es noch nicht.( V 0.2.52)
Bei reinziehen:

Nach einfügen der ID:

Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@Scrounger sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Fehler kommt auch schon wenn ich keine ID setze, also sobald ich das Widget in die Vis ziehe.
Achja javascript kann schon zickig sein ;)
Habs gefunden, bitte aktuellen master testen.Leider geht es noch nicht.( V 0.2.52)
Bei reinziehen:

Nach einfügen der ID:

Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Bei reinziehen:

Das ist eine Fehlermeldung die von der vuetify api kommt, kann ignoriert werden.
Nach einfügen der ID:

Kann ich nicht reproduzieren. Brauch zwingend den Wert deines verwendeten Objektes!
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@Scrounger er verwendet den Calendar Adapter. Dieser hat allerdings eine andere Struktur und das Skript müsste daraufhin angepasst werden.
Deswegen funktioniert das Skript bei @sigi234 auch nicht.
@J-A-R-V-I-S
Ah das ist die entscheidende Info die mir gefehlt hat, wusste nicht das es neben dem ical Adapter noch einen weiteren Calendar Adapter gibt.
Schau ich mir an, ob man den auch integrieren kann.Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@J-A-R-V-I-S
Ah das ist die entscheidende Info die mir gefehlt hat, wusste nicht das es neben dem ical Adapter noch einen weiteren Calendar Adapter gibt.
Schau ich mir an, ob man den auch integrieren kann.Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger wenn du Hilfe benötigst, sag bescheid. Ich könnte sonst auch noch weitere DPs im Adapter zur Verfügung stellen.
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
Calendar Widget

Sämtliche Fragen zu Einstellungen (VIS Editor, Bedienung, JSON strings, etc.) des Widgets hier stellen
Das ist sicher besser für die Übersichtlichkeit und Dokumentation.
@Scrounger
@J-A-R-V-I-SIch habe einfach eure Kalender verwechselt.
Aber so findet ihr zueinander. :grinning:Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@Scrounger wenn du Hilfe benötigst, sag bescheid. Ich könnte sonst auch noch weitere DPs im Adapter zur Verfügung stellen.
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@J-A-R-V-I-S
Das wäre natürlich top, wenn du einen Datenpunkt zur Verfügung stellst, der out of the box mit dem widget funktioniert.Datenpunkt muss ein String sein, der wie folgt aussieht:
[ { "name": "Event", "color": "#e74c3c", "colorText": "#FFFFFF", "start": "2020-01-24", "end": "2020-01-26" }, { "name": "Meeting", "color": "#717d7e", "colorText": "#FFFFFF", "start": "2020-03-23", "end": "2020-03-24" } ]Wichtig bei ganztägien Ereignissen darf nur das Datum bei start und end propertie drin sein:
"start": "2020-03-23", "end": "2020-03-24"Bei Terminen muss noch die Zeit mit dazu, in folgendem Format (24h):
"start": "2020-01-24 16:00", "end": "2020-01-26 17:15"Lass uns am besten über telegramm weiter kommunizieren
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
-
@J-A-R-V-I-S
Das wäre natürlich top, wenn du einen Datenpunkt zur Verfügung stellst, der out of the box mit dem widget funktioniert.Datenpunkt muss ein String sein, der wie folgt aussieht:
[ { "name": "Event", "color": "#e74c3c", "colorText": "#FFFFFF", "start": "2020-01-24", "end": "2020-01-26" }, { "name": "Meeting", "color": "#717d7e", "colorText": "#FFFFFF", "start": "2020-03-23", "end": "2020-03-24" } ]Wichtig bei ganztägien Ereignissen darf nur das Datum bei start und end propertie drin sein:
"start": "2020-03-23", "end": "2020-03-24"Bei Terminen muss noch die Zeit mit dazu, in folgendem Format (24h):
"start": "2020-01-24 16:00", "end": "2020-01-26 17:15"Lass uns am besten über telegramm weiter kommunizieren
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets
@Scrounger ich glaube, meine Datenpunkte haben schon eine ahnliche Struktur.
@Scrounger sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:
Lass uns am besten über telegramm weiter kommunizieren
Können wir sehr gerne machen.
-
@Scrounger (Sorry, wenn das schon mal beantwortet wurde, aber ich habe nichts gefunden)
Was ist beste Entwicklungsprozess für Widgets? Kann am irgendwo im laufenden Vis die Dateien editieren? Wie machst Du das? Oder geht alles über git und einem (zeitintensiven) Update des Adapters?
-
@sigi234 sagte in Material Design Widgets: Calendar Widget:
Altes Widget funktioniert einwandfrei!
Das kann auch nicht gehen, da du ein Objekt String (de: Zeichenkette) mit einem JSON-String als Objekt verwenden musst und nicht so wie du das gemacht hast eine Datenstruktur.
Das ging auch nicht in einer vorherigen Version.Hab jetzt das skript nochmal angepasst, damit es hoffentlich wirklich out of the box funktioniert:
// momentjs is required as dependecies in javascript adapter const moment = require("moment"); var instances = $(`[id=ical.*.data.table]`); instances.on(ical2CalendarWidget); // remove this, if you know to use your own datapoint let datapointId = 'materialdesignwidgets.calendar.ical2calendar' createState(datapointId, "[]", { read: true, write: false, desc: "JSON String for Calendar Widget", type: "string", def: "[]" }); function ical2CalendarWidget() { try { let calList = []; for (var inst = 0; inst <= instances.length - 1; inst++) { let icalObj = getState(instances[inst]).val; if (icalObj) { for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) { let item = icalObj[i]; // extract calendar color let calendarName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', ''); let startTime = moment(item._date); let endTime = moment(item._end); let start = startTime.format("YYYY-MM-DD HH:mm"); let end = endTime.format("YYYY-MM-DD HH:mm"); if (startTime.format('HH:mm') === '00:00' && endTime.format('HH:mm') === '00:00') { // is full-day event if (endTime.diff(startTime, 'hours') === 24) { // full-day event, one day start = startTime.format("YYYY-MM-DD"); end = startTime.format("YYYY-MM-DD"); } else { // full-day event, multiple days start = startTime.format("YYYY-MM-DD"); end = endTime.format("YYYY-MM-DD"); } } // create object for calendar widget calList.push({ name: item.event, color: getMyCalendarColor(calendarName), colorText: getMyCalendarTextColor(calendarName), start: start, end: end }) } function getMyCalendarColor(calendarName) { // assign colors via the calendar names, use calendar name as set in ical if (calendarName === 'calendar1') { return '#FF0000'; } else if (calendarName === 'calendar2') { return '#44739e' } else if (calendarName === 'calendar3') { return '#32a852' } } function getMyCalendarTextColor(calendarName) { // assign colors via the calendar names, use calendar name as set in ical if (calendarName === 'calendar1') { return '#FFFFFF'; } else if (calendarName === 'calendar2') { return '#FFFFFF' } else if (calendarName === 'calendar3') { return '#FFFFFF' } } } // Enter the destination data point that is to be used as object ID in the widget setState(datapointId, JSON.stringify(calList), true); } } catch (e) { console.error(`ical2MaterialDesignCalendarWidget: message: ${e.message}, stack: ${e.stack}`); } } ical2CalendarWidget();Es wird euch jetzt autmoatisch ein Datenpunkt in der Javascript instanz angelegt.

Im Calendar Wigdet dann unter Objekt Id diesen Datenpunkt auswählen, da muss dann folgendes drin stehen
javascript.0.materialdesignwidgets.calendar.ical2calendarHallo, leider ich schon wieder...
Nachdem das System nun wieder stabil und korrekt läuft, habe ich mich dem neuen Script angenommen.
Der DP wird richtig angelgt und ich habe diesen im Widget angezogen.
Verhalten nach wie vor identisch.Im Editor werden die Daten OHNE Kalenderfarben angezeigt, in der RunTime ist nur ein leerer Kalender zu sehen.
Kurzum identisches Verhalten, wie mit dem "alten" DP.
D.h. es muss einen anderen Fehler geben????Grüße
Edit: in testing thread verschoben, da es fehlerbehbung betrifft und nicht die Einstellung des Widgets