Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v1.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter KNX v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stsch83 @KNXbroker last edited by

      @KNXbroker Kein Problem, ich weiß das ich mich in die Grundlagen einarbeiten muss. Leider habe ich zu den Flag nicht gefunden was ich verstehe. (Ich bin seit 20 Jahren Softwareentwickler für C/C++) Mit den Flag vom KNX komme ich aber nicht zurecht. Asche über mein Haupt. Wenn du eine Gute erklärseite hast, dann her damit.

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @stsch83 last edited by

        @stsch83
        Also wichtig wäre schonmal das: https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

        und wie @KNXbroker schon geschrieben hat: ein Gerät schreibt immer nur an eine GruppenAdresse! -> wenn du den Status empfangen willst, sollte das für Bus und Visu die gleiche GruppenAdresse sein (und zwar nur eine). Schalten kannst du über mehrere GA.

        Zu KNX gibt es ein paar Tutorials, aber für Programmierer sind die nicht immer verständlich (habe da ähnliche Probleme 😉 ).

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stsch83 @Garfonso last edited by

          @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

          https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

          Ich dachte eigentlich, dass man für jede Funktion ("Licht 1 an" und "Licht alles aus") jeweils eine sendenden GA braucht. Somit dachte ich mir, das "Licht 1 an von ioBroker" auch eine Funktion ist. Aber du hast wahrscheinlich recht. Es wird nur von einer anderen Stelle bedient und ist keine neue Funktion. Man muss sich den ioBroker wahrscheinlich einfach als zusätzlichen Schalten vorstellen, dann wird die geschichte wahrscheinlich klarer.

          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stsch83 @KNXbroker last edited by

            @KNXbroker mit v1.0.20 funktioniert es. Hab die Flags so gelassen wie sie von der ets automatisch gesetzt werden

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BlueSnake last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe seit heute folgende Fehler im Log und der Adapter wird neu gestartet. Aktuell verwende ich Version 1.0.41.

              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:910:8)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Socket.emit (events.js:315:20)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:17:49853)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x440e2e.emit (events.js:315:20)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x440e2e.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:22109)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Object.decodeVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:27246)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0xfecd13 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:18600)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x5b5bda (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:16012)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Buffer.readUInt32LE (internal/buffer.js:211:5)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at boundsError (internal/buffer.js:75:11)
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error (2647) RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds
              knx.1 2020-08-29 22:49:13.583 error (2647) uncaught exception: Attempt to access memory outside buffer bounds

              Am KNX habe ich nichts geändert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @stsch83 last edited by

                @stsch83
                ja, genau, den ioBroker als zusätzlichen Schalter vorstellen. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mr_Sans last edited by Mr_Sans

                  Hallo Zusammen

                  Ich hab ein Problem mit dem Dimmen.
                  Ich kann keine Dimmwerte übergeben. Wenn ich bei den Objekten beim level.dimmen einen wert eintrage, springt der wert nach Bestätigung immer wider auf 0. Schalten geht (Ein / Aus) auch wird mir der Dimmwert (Status Dimmwert) korrekt angezeigt
                  Hab als Dimmaktoren Hager im Einsatz. Gateway ist ein ABB Router.
                  Jemand ne Ahnung weshalb? Objekte können lesen und schreiben.

                  Komme vom Gira HS und dort hat alles Funktioniert.

                  Danke für die Hilfe

                  chefkoch009 Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • chefkoch009
                    chefkoch009 Developer @Mr_Sans last edited by chefkoch009

                    Hallo,

                    es kommen immer und immer wieder die gleichen Fragen 😞 . Ich dachte in der Doku (unter Adapter=>KNX => hinten auf das Fragezeichen klicken) wäre es gut erklärt.

                    1. KLSÜ ist quatsch (ausser bei Aktoren aus Steinzeit) => entweder KS ODER KLÜ (mir ist bisher noch nie der Fall für KLSÜ untergekommen)

                    Bedeutung der Flags:

                    • K gibt an das das Gerät überhaupt mit dem Bus reden darf
                    • S das KO darf beschrieben werden
                    • L das KO darf ausgelesen werden
                    • Ü das KO darf selbstständig und UNGEFRAGT seinen Status auf den Bus senden

                    Regelwerk:

                    • wie von KNXBroker schon richtig geschrieben: 1 KO KANN EXAKT GENAU ABSOLUT und definitiv nur in 1GRUPPENADRESSE schreiben
                    • in einer GA können aber viele hören

                    Szenario:
                    1 Tastsensor KO soll 2 Schaltkanäle schalten: Das passiert in 1 Gruppenadresse und nicht in 2!

                    Zurück zu den Flags:

                    • das Schalt- KO hat die Flags KS
                    • das Status- KO hat die Flags KL oder KLÜ oder KÜ

                    Die ioBroker Objekte haben die Flags READ und WRITE.
                    Wenn:

                    • READ = FALSE und WRITE = TRUE ==> entspricht KS es wird der entsprechende Wert auf den Bus geschrieben
                    • READ = FALSE und WRITE = FALSE ==> es passiert nichts
                    • READ = TRUE und WRITE = FALSE ==> enspricht KÜ, es kann NICHT abgefragt werden
                    • READ = TRUE und WRITE = TRUE ==> entspricht KLÜ, es kann abgefragt werden

                    die Kombi KLSÜ führt zu READ = TRUE und WRITE = TRUE !!!

                    Ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

                    VG
                    chefkoch009

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Mr_Sans last edited by

                      @Mr_Sans said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      Hallo Zusammen

                      Ich hab ein Problem mit dem Dimmen.
                      Ich kann keine Dimmwerte übergeben. Wenn ich bei den Objekten beim level.dimmen einen wert eintrage, springt der wert nach Bestätigung immer wider auf 0. Schalten geht (Ein / Aus) auch wird mir der Dimmwert (Status Dimmwert) korrekt angezeigt
                      Hab als Dimmaktoren Hager im Einsatz. Gateway ist ein ABB Router.
                      Jemand ne Ahnung weshalb? Objekte können lesen und schreiben.

                      Komme vom Gira HS und dort hat alles Funktioniert.

                      Danke für die Hilfe

                      Was passiert denn mit dem ioBroker Objekt, wenn du auf dem Bus was änderst, also wenn du mit einem Dipslay oder ETS dimmst? (geht das überhaupt? 🙂 )

                      chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • chefkoch009
                        chefkoch009 Developer @Garfonso last edited by

                        Meistens gibt es 2 Dimmobjekte:

                        1. Dimmen relativ (dunkler/heller)
                        2. Dimmen wert in % 0-100

                        Ich vermute mal es wurde das falsche Objekt gewählt.

                        VG
                        chefkoch009

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mr_Sans @chefkoch009 last edited by Mr_Sans

                          @chefkoch009

                          Hallo Zusammen

                          Nein, soeben hab ich rausgefunden, dass wenn beim Objekt sowohl das Flag für Schreiben wie Lesen angemacht wurde, will er hier nur lesen! Hab nun bei diesem Objekt das Lesen Flag entfernt und nun schreibt er richtig auf den Bus.

                          Geht nun alles

                          123brokerei 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 123brokerei
                            123brokerei @Mr_Sans last edited by

                            @chefkoch009

                            ich habe heute leider ergebnislos versucht meinen 24V-LED MDT Dimmer mit einem Absolutwert anzusteuern.
                            Sowohl das schalten, dimmen (relativ) als auch die Statuswerte funktionieren. Anbei meine GAs
                            24f64b92-1cf5-44f9-a10f-18ecddd66ae6-grafik.png
                            Ich kann aber leider keinen absoluten Helligkeitswert (blaue Zeile) auf den Bus senden.
                            Über die ETS kann dieser Wert angepasst werden.

                            Den oben markierten Datenpunkt habe ich wie folgt konfiguriert... (habe das schreiben und lesen Flag manuel hinzugefügt)
                            876c7e0c-c06e-4805-97ae-a18784d8539e-grafik.png

                            Habt ihr mir einen Tipp, wie ich diesen Wert auf den Bus bekomme?

                            123brokerei 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 123brokerei
                              123brokerei @123brokerei last edited by

                              Hallo zusammen,

                              nachdem sich @chefkoch009 sehr viel Zeit genommen hat um mit mir am Rechner zusammen die Benennung der Datenpunkte gemeinsam durch zugehen, funktioniert jetzt auch das Dimmen über den Absolutwert einwandfrei.
                              An der Stelle nochmals vielen DANK an @chefkoch009

                              Ich möchte kurz, soweit mir möglich, wiedergeben, was gemacht wurde:
                              1: Benennung der GAs dahingehend angepasst, dass z.B.

                              • "... Schalten" und "... Schalten Staus", sowie

                              • "... Wert Dimmen" und "... Wert Dimmen Staus"

                              immer identisch heißen. Der Adapter kann so über die Namensübereinstimmung den Aktorwert mit den Statuswert verknüpfen.
                              Dies war allerdings bei mir trotz identischer Benennung nicht möglich, weshalb

                              2: manuell die "statusGARefId" und "addressRefId" der beiden zusammengehörenden Werte angepasst wurden.
                              Zu mehr reicht mein Hintergrund leider nicht.

                              3103f3bc-0637-4a8e-b377-3fb16a1cf6b8-grafik.png
                              4b7b2dd5-80f6-4446-b73d-3018a8ecd261-grafik.png

                              S S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sourex @stsch83 last edited by

                                @stsch83
                                Unter der Kategorie Katalog einfach mal nach Dummy suchen. Dort haben einige Hersteller Dummys angelegt die man dann hinzufügen kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sourex @123brokerei last edited by

                                  @123brokerei
                                  das gleiche hat Chefkoch bei mir auch schon mal gemacht und ich habe das dort doch auch weiter oben genau so beschrieben mit Beispielvarianten der Benennung. Vielleicht sollte man das mal als eine Art Sticky hier anfügen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    amandus99 last edited by

                                    ich habe ein seltsames Problem.
                                    Ich habe in meiner Installation 2 IP Interfaces in unterschiedlichen Bereichen. Das eine Interface erreiche ich über den Adapter wunderbar mit der IP 192.168.190.26. Das zweite mit 192.168.190.10 lässt sich aber nicht erreichen und ich weiß nicht warum. Über ETS kann ich beide ansprechen und funktioniert wunderbar.

                                    chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • chefkoch009
                                      chefkoch009 Developer @amandus99 last edited by

                                      @amandus99
                                      Sind noch andere Verbindungen zu dem gateway offen? Bitte mal die Anzahl der Max gleichzeitigen Verbindungen prüfen.

                                      VG
                                      chefkoch009

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        amandus99 @chefkoch009 last edited by

                                        @chefkoch009
                                        der iobroker ist der einzige. Die Verbindung mit ETS war zuvor getrennt

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Q
                                          quorle last edited by

                                          Wollte mich einmal erkundigen, ob der Adapter noch weiter entwickelt wird? Es gibt ja mehrere Issus auf Github zu diesem Adapter.

                                          Ich bin nun schon bei Version 1.0.20, die momentan wieder funktioniert. Zuerst funktionierte die 1.0.33 bei mir, aber seit geraumer Zeit werden hier vereinzelt die GA´s nicht mehr geschaltet. Zuvor war alles mit der Version i.O.
                                          Die aktuelle 1.0.42 verbessert dies leider nicht.

                                          Zudem hat der Sprung von 1.0.33 auf 1.0.20 den Nachteil, das einige Aufzeichnungsdatenpunkte, die ich mit InfluxDB aufzeichne nicht mehr funktioniert haben. Habe ich zwar beheben können, aber das wird bei einer Erhöhung der Version des KNX-Adapters wieder eine Projekt werden.

                                          Auch die das Schalten war bei 1.0.33 ja bereits auf true/false optimiert, hier musste ich beim Downgrade einige Scripte umschreiben.

                                          Nun wollte ich einmal fragen, ob der Adapter eigentlich noch offiziell Entwickelt wird?
                                          Wäre schade, wenn keiner mehr Zeit hätte für diesen Adapter. Es steckt ja eine Menge Arbeit in diesem Adapter und er wird augenscheinlich ja wirklich gebraucht 😉

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            elektrowichtel @quorle last edited by elektrowichtel

                                            Gute Morgen zusammen,

                                            ich habe den ioBroker zusammen mit dem KNX Adapter jetzt schon 2-3 Jahre in Betrieb. Bis letzte Woche alles zunächst provisorisch, was aber bis zur Adapterversion 1.0.42 ganz gut funktioniert hat. Jetzt habe ich die Programmierung in der ETS mal "glatt gezogen" (keine Sonderzeichen außer "-") und seitdem funktioniert außer schalten nichts mehr richtig.
                                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der teilweise fehlenden Zuordnung der Gruppenadressen liegt, kann aber auch andere Ursachen haben (ETS Programmierung noch nicht ganz sauber, Adapterversion, ETS Version, etc.)
                                            Ich verwende noch die ETS 4, deshalb bin ich unsicher, welche Adapterversion am besten geeignet ist. Gibts da Erfahrungen? Durchprobieren wäre auch eine Lösung, aber wie mache ich das am besten? Einfach immer alle Datenpunkte im ioB löschen und andere Version installieren, oder muss noch mehr beachtet werden? Kann man auch auch mehrere Versionen parallel in mehreren Instanzen installieren? Hatte so einen Fall noch nie 😉
                                            Muss denn die Programmierung wirklich sooo sauber sein? Wenn ich doch einer GA den entsprechenden Datenounkt in der ETS zugeordnet habe und die Flags passen, dann dürfen doch andere freie und nicht zugeordnete GAs keinen Einfluss auf die GA haben, oder?
                                            Ich muss sagen, die Erläuterungen zum Adapter, gerade auch hier in dem Thema sind schon super, aber ich komme damit trotzdem nicht meinem Problem auf die Spur.
                                            @chefkoch009 ich weiß die Zeit ist knapp, das ist sie ja bei uns allen irgendwie 😕 aber vielleicht kannst du oder ein anderer Mitentwickler mich unterstützen und vielleicht den zündenden Funke liefern? Ich wäre mega dankbar. Das Thema strapaziert mich jetzt doch sehr, WAF und so... 😂

                                            Euch allen ein schönes Wochenende 😎 🌞

                                            +++Update:
                                            Ich konnte durch ordentliches Bereinigen der ETS Programmierung soweit alles zum Laufen bringen. Was aber nicht funktioniert, das Einlesen von Zentral-GA's. Diese werden ignoriert (ich denke dadurch, weil nicht sendende GA). Vielleicht hat ja dazu jemand eine Erklärung uns evtl. Lösung.
                                            +++

                                            Grüße elektrowichtel

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            888
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            knx adapter
                                            93
                                            719
                                            136397
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo