Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Beiträge 89 Kommentatoren 352.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RandyAndy

    @AlCalzone sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

    cat /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt

    zu 1)
    Installer version: 2019-07-21
    Installation date 2019-09-25
    Platform: linux
    Installed as non-root user pi
    init system: systemd
    Autostart: systemd
    ACL enabled: true

    /usr/bin/iobroker

    Remotedesktopverbindung.png

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #548

    @RandyAndy sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

    Nr 3. sieht verdammt falsch aus. Hast du die Datei manuell bearbeitet nach der Installation?
    So einen Dateiinhalt hat der Installer lange nicht mehr geschrieben, schon gar nicht im Juli.

    Der Fixer biegt das wieder gerade, aber mich würde dennoch interessieren, wo das herkommt.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RandyAndy
      schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
      #549

      ich habe nichts manuell bearbeitet

      was ich schon probiert habe ist "curl -sL /opt/iobroker/fix_installation.sh | bash -"

      das hat aber nichts gebracht.

      ich vermute dass Du diesen fixer meinst:

      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      korrekt ?

      ich muss aber sagen dass die Installation in der Summe recht alt ist. Die Installation ist mit Sicherheit 2,5 - 3 Jahre alt. Durch einen SD-Crash bin ich vor ca. 4 Wochen gezwungen worden eine Neuinstallation durchzuführen wobei ich

      • Linux neu installiert haben
      • Dann Nodejs auf Version 10 installiert habe
      • iobroker installiert habe inkl. BAckitup adapter
      • anschließend habe ich ein erstelltes (totales) Backup eingespielt

      In der Summe ist das System aber derzeit sehr stabil (seit mind. 4 - 5 Wochen). SO stabil war es noch nie. Allerdings verwende ich auch den RaspberryPi4 mit 4 GB RAM.

      Andreas

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sissiwupS sissiwup
        host.zotac	2019-10-25 19:41:27.571	error	Objects 127.0.0.1:53536 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:24.516	error	States 127.0.0.1:51570 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:24.515	error	States 127.0.0.1:51568 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:24.010	error	States 127.0.0.1:51556 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:24.009	error	Objects 127.0.0.1:53510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:22.567	error	Objects 127.0.0.1:53482 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:22.565	error	Objects 127.0.0.1:53480 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:19.510	error	States 127.0.0.1:51510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:19.508	error	States 127.0.0.1:51508 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:19.001	error	States 127.0.0.1:51506 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:19.000	error	Objects 127.0.0.1:53460 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:17.562	error	Objects 127.0.0.1:53438 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        host.zotac	2019-10-25 19:41:17.560	error	Objects 127.0.0.1:53436 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
        

        Hallo,

        nach Update. Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss, möchte ich auch nicht)
        VIS geht.
        Simple-API: auf "alle" umgestellt
        Admin und WEB: Alle IPs
        WEB:
        Puffer ja, Socket io:integriert, Laufen unter "simple API"

        sissiwupS Offline
        sissiwupS Offline
        sissiwup
        schrieb am zuletzt editiert von
        #550

        @sissiwup

        Bin zurück auf 1.5.14.
        Alles läuft wieder. Auch VIS zeigt wieder alles korrekt an.

        Super wäre, wenn beim 2.0.x controller noch fett beta drauf stehen würde,
        dann kann man selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht.
        Gab es ähnliche Probleme nicht schon vor Monaten mit dem 2.0er?

        MfG

        Sissi

        –-----------------------------------------

        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


        apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • sissiwupS sissiwup
          host.zotac	2019-10-25 19:41:27.571	error	Objects 127.0.0.1:53536 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:24.516	error	States 127.0.0.1:51570 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:24.515	error	States 127.0.0.1:51568 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:24.010	error	States 127.0.0.1:51556 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:24.009	error	Objects 127.0.0.1:53510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:22.567	error	Objects 127.0.0.1:53482 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:22.565	error	Objects 127.0.0.1:53480 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:19.510	error	States 127.0.0.1:51510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:19.508	error	States 127.0.0.1:51508 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:19.001	error	States 127.0.0.1:51506 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:19.000	error	Objects 127.0.0.1:53460 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:17.562	error	Objects 127.0.0.1:53438 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          host.zotac	2019-10-25 19:41:17.560	error	Objects 127.0.0.1:53436 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          

          Hallo,

          nach Update. Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss, möchte ich auch nicht)
          VIS geht.
          Simple-API: auf "alle" umgestellt
          Admin und WEB: Alle IPs
          WEB:
          Puffer ja, Socket io:integriert, Laufen unter "simple API"

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #551

          @sissiwup sagte in js-controller 2.0.35:

          Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss,

          siehst du, wenn du

          iobroker status
          

          auf der Konsole eingibst

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            Einstein67
            schrieb am zuletzt editiert von
            #552

            @sissiwup said in js-controller 2.0.35:

            Super wäre, wenn beim 2.0.x controller noch fett beta drauf stehen würde,
            dann kann man selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht.

            Die Entscheidungsmöglichkeit gibt es doch in den Grundeinstellungen!

            Wer seinen ioBroker von "default" auf "latest" umstellt, dem sollte bewusst sein dass er sich damit in den Beta-Bereich begibt. Im "latest" kann alles funktionieren, muss es aber nicht ...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #553

              Den Slave per WLAN zu versorgen, ist mit diesem JS-Controller eine Katastrophe!
              Da der Winter naht, steht der Raspberry nun im Wohnzimmer auf dem Fenstersims neben den Blumen und hängt per LAN am Netzwerk. Keine Ausfälle mehr.
              Für den nächsten Frühling muß ich mir dann etwas einfallen lassen.
              Wenn ich richtig gelesen habe, sollte er auch die ganzen Adapter installieren, die man sich in Github besorgt hat.
              Das kann ich leider nicht bestätigen.
              Ich habe meinen Rock64 neu aufgesetzt, weil er wieder ins produktive System soll.
              Die Adapter octoprint und tr-64-community habe ich manuell nachinstallieren müssen.
              Nun den Raspberry PI4 wieder abschalten und den Rock ins System übernehmen......

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS sissiwup
                host.zotac	2019-10-25 19:41:27.571	error	Objects 127.0.0.1:53536 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:24.516	error	States 127.0.0.1:51570 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:24.515	error	States 127.0.0.1:51568 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:24.010	error	States 127.0.0.1:51556 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:24.009	error	Objects 127.0.0.1:53510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:22.567	error	Objects 127.0.0.1:53482 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:22.565	error	Objects 127.0.0.1:53480 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:19.510	error	States 127.0.0.1:51510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:19.508	error	States 127.0.0.1:51508 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:19.001	error	States 127.0.0.1:51506 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:19.000	error	Objects 127.0.0.1:53460 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:17.562	error	Objects 127.0.0.1:53438 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                host.zotac	2019-10-25 19:41:17.560	error	Objects 127.0.0.1:53436 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                

                Hallo,

                nach Update. Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss, möchte ich auch nicht)
                VIS geht.
                Simple-API: auf "alle" umgestellt
                Admin und WEB: Alle IPs
                WEB:
                Puffer ja, Socket io:integriert, Laufen unter "simple API"

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #554

                @sissiwup
                Super wäre, wenn Du das im entsprechenden Thread der genau dafür da ist posten würdest.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #555

                  @sissiwup @Jan1 ich hab es mal in das Hauptthema gepackt.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sissiwupS sissiwup
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:27.571	error	Objects 127.0.0.1:53536 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:24.516	error	States 127.0.0.1:51570 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:24.515	error	States 127.0.0.1:51568 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:24.010	error	States 127.0.0.1:51556 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:24.009	error	Objects 127.0.0.1:53510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:22.567	error	Objects 127.0.0.1:53482 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:22.565	error	Objects 127.0.0.1:53480 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:19.510	error	States 127.0.0.1:51510 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:19.508	error	States 127.0.0.1:51508 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:19.001	error	States 127.0.0.1:51506 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:19.000	error	Objects 127.0.0.1:53460 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:17.562	error	Objects 127.0.0.1:53438 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    host.zotac	2019-10-25 19:41:17.560	error	Objects 127.0.0.1:53436 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                    

                    Hallo,

                    nach Update. Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss, möchte ich auch nicht)
                    VIS geht.
                    Simple-API: auf "alle" umgestellt
                    Admin und WEB: Alle IPs
                    WEB:
                    Puffer ja, Socket io:integriert, Laufen unter "simple API"

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #556

                    @sissiwup siehe faq: bist du sicher das alle alten Prozesse beendet waren? Mal rebooten? Dieser Fehler kommt nach aktuellen Erkenntnissen wenn noch Prozesse von 1.5 laufen oder ein Slave noch auf 1.5 ... mit nem restart war das bisher immer weg. Wenn nicht muss man mal tief suchen.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sissiwupS sissiwup

                      @sissiwup

                      Bin zurück auf 1.5.14.
                      Alles läuft wieder. Auch VIS zeigt wieder alles korrekt an.

                      Super wäre, wenn beim 2.0.x controller noch fett beta drauf stehen würde,
                      dann kann man selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht.
                      Gab es ähnliche Probleme nicht schon vor Monaten mit dem 2.0er?

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #557

                      @sissiwup der Controller ist im latest repository. Die Bedeutung von latest kennst du oder?

                      Dennoch betrachte ich die 2.0 als nahezu stable. Wir haben über 2000 Installationen.

                      Zu deinem Fehler siehe letzter Post. Bitte neu Updaten und sicherstellen das wirklich alle Prozesse beendet sind. Falls es dann wieder kommen sollte reboot. Wenn immer noch bitte alle Adapter beenden und nacheinander stoppen und starten um rauszufinden welcher es verursacht.

                      Vor allem die Adapter die gelistet sind oben aktualisieren.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sissiwupS sissiwup

                        @sissiwup

                        Bin zurück auf 1.5.14.
                        Alles läuft wieder. Auch VIS zeigt wieder alles korrekt an.

                        Super wäre, wenn beim 2.0.x controller noch fett beta drauf stehen würde,
                        dann kann man selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht.
                        Gab es ähnliche Probleme nicht schon vor Monaten mit dem 2.0er?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #558

                        @sissiwup was war das Problem mit Vis? Hast oben geschrieben „Vis geht alles“?!

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM MathiasJ

                          Den Slave per WLAN zu versorgen, ist mit diesem JS-Controller eine Katastrophe!
                          Da der Winter naht, steht der Raspberry nun im Wohnzimmer auf dem Fenstersims neben den Blumen und hängt per LAN am Netzwerk. Keine Ausfälle mehr.
                          Für den nächsten Frühling muß ich mir dann etwas einfallen lassen.
                          Wenn ich richtig gelesen habe, sollte er auch die ganzen Adapter installieren, die man sich in Github besorgt hat.
                          Das kann ich leider nicht bestätigen.
                          Ich habe meinen Rock64 neu aufgesetzt, weil er wieder ins produktive System soll.
                          Die Adapter octoprint und tr-64-community habe ich manuell nachinstallieren müssen.
                          Nun den Raspberry PI4 wieder abschalten und den Rock ins System übernehmen......

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #559

                          @MathiasJ @MathiasJ Sorry aber die Aussagen mit WLAN sind weiterhin deine eigenen und bisher von keinem zweiten User in irgendeiner Form bestätigt. Ich behaupte immer noch das Hardware Themen bei deinem die Ursache sind. Hast du dazu mal gegoogelt?

                          Zum zweiten: wenn deine Erwartung ist das er GitHub installs die VOR 2.0 gemacht wurden wiederherstellen kann dann bitte oben nochmals genau lesen!!
                          Das kann er natürlich nur für Adapter die MIT der 2.0 von GitHub installiert wurden für die Zukunft!! Bei einem install von GitHub AB dem Zeitpunkt wo die 2.0 lief wird die Installationsquelle gespeichert. Und kann sonder die Zukunft verwendet werden.

                          Wenn das so war und nicht geklappt hat poste bitte mal ein relevantes Instanzobject (System.adapter.name.X). Dann sag ich dir ob es korrekt ist.

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM MathiasJ

                            Den Slave per WLAN zu versorgen, ist mit diesem JS-Controller eine Katastrophe!
                            Da der Winter naht, steht der Raspberry nun im Wohnzimmer auf dem Fenstersims neben den Blumen und hängt per LAN am Netzwerk. Keine Ausfälle mehr.
                            Für den nächsten Frühling muß ich mir dann etwas einfallen lassen.
                            Wenn ich richtig gelesen habe, sollte er auch die ganzen Adapter installieren, die man sich in Github besorgt hat.
                            Das kann ich leider nicht bestätigen.
                            Ich habe meinen Rock64 neu aufgesetzt, weil er wieder ins produktive System soll.
                            Die Adapter octoprint und tr-64-community habe ich manuell nachinstallieren müssen.
                            Nun den Raspberry PI4 wieder abschalten und den Rock ins System übernehmen......

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #560

                            @MathiasJ also mit „ raspberry crash wlan“ in Google findet man so einiges ... und effektiv kommuniziert die 2.0 ganz anders als die 1.5 ... keine Ahnung was davon ggf jetzt solche Effekte triggert. Vllt findest Du ja dort Hilfe.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @MathiasJ also mit „ raspberry crash wlan“ in Google findet man so einiges ... und effektiv kommuniziert die 2.0 ganz anders als die 1.5 ... keine Ahnung was davon ggf jetzt solche Effekte triggert. Vllt findest Du ja dort Hilfe.

                              MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #561

                              @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              @MathiasJ Sorry aber die Aussagen mit WLAN sind weiterhin deine eigenen und bisher von keinem zweiten User in irgendeiner Form bestätigt. Ich behaupte immer noch das Hardware Themen bei deinem die Ursache sind.

                              jaja, aber lieber die Schuld beim User suchen....... 😞

                              Hier wirst Du dann schon konkreter 🙂 :

                              @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              @MathiasJ also mit „ raspberry crash wlan“ in Google findet man so einiges ... und effektiv kommuniziert die 2.0 ganz anders als die 1.5 ... keine Ahnung was davon ggf jetzt solche Effekte triggert. Vllt findest Du ja dort Hilfe.

                              Danke, ich werde dann mal nachgucken.
                              jetzt habe ich ja den ganzen Winter über Zeit.
                              Ich hänge gerade an der Wetterstation fest 🙂

                              Das Problem mit der Installation von Github sollte rein informativ sein.
                              ich habe nur 2 Adapter von Github installiert.
                              Da ist es mir das egal, ob ich das manuell nachinstallieren soll.
                              Die Links der Github-Seiten habe ich mir am PC abgespeichert. Also copy & paste. 😄
                              Problematisch wird es dann, wenn man nur solche Adapter hat

                              Gruß,
                              Mathias.

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                @MathiasJ Sorry aber die Aussagen mit WLAN sind weiterhin deine eigenen und bisher von keinem zweiten User in irgendeiner Form bestätigt. Ich behaupte immer noch das Hardware Themen bei deinem die Ursache sind.

                                jaja, aber lieber die Schuld beim User suchen....... 😞

                                Hier wirst Du dann schon konkreter 🙂 :

                                @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                @MathiasJ also mit „ raspberry crash wlan“ in Google findet man so einiges ... und effektiv kommuniziert die 2.0 ganz anders als die 1.5 ... keine Ahnung was davon ggf jetzt solche Effekte triggert. Vllt findest Du ja dort Hilfe.

                                Danke, ich werde dann mal nachgucken.
                                jetzt habe ich ja den ganzen Winter über Zeit.
                                Ich hänge gerade an der Wetterstation fest 🙂

                                Das Problem mit der Installation von Github sollte rein informativ sein.
                                ich habe nur 2 Adapter von Github installiert.
                                Da ist es mir das egal, ob ich das manuell nachinstallieren soll.
                                Die Links der Github-Seiten habe ich mir am PC abgespeichert. Also copy & paste. 😄
                                Problematisch wird es dann, wenn man nur solche Adapter hat

                                Gruß,
                                Mathias.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #562

                                @MathiasJ dann zeig doch mal so ein Instanz Objekt von einem Adapter den du mit der 2.0 vom GitHub installiert hast.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #563

                                  das wird jetzt dauern.....
                                  Mein produktivs System ist off.......
                                  Ich muß im Testsystem suchen, weil ich ich es da neu installiert habe.
                                  Gruß,
                                  Mathias

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @sissiwup was war das Problem mit Vis? Hast oben geschrieben „Vis geht alles“?!

                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwup
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #564

                                    @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                    @sissiwup was war das Problem mit Vis? Hast oben geschrieben „Vis geht alles“?!

                                    Hallo,

                                    Bei VIS kamen die Seiten. Ich habe aber z.B. Bei den Batteriegeräten auch LOW-Bat als Symbol eingeblendet.
                                    Das wurde bei einigen Geräten (auch wenn sie keine Batteriegeräte waren) eingeblendet (also das kleine Batteriesymbol) nach Rückkehr auf 1.5 sind alle Anzeigen wieder normal.

                                    MfG

                                    Sissi

                                    –-----------------------------------------

                                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @sissiwup siehe faq: bist du sicher das alle alten Prozesse beendet waren? Mal rebooten? Dieser Fehler kommt nach aktuellen Erkenntnissen wenn noch Prozesse von 1.5 laufen oder ein Slave noch auf 1.5 ... mit nem restart war das bisher immer weg. Wenn nicht muss man mal tief suchen.

                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #565

                                      @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                      @sissiwup siehe faq: bist du sicher das alle alten Prozesse beendet waren? Mal rebooten? Dieser Fehler kommt nach aktuellen Erkenntnissen wenn noch Prozesse von 1.5 laufen oder ein Slave noch auf 1.5 ... mit nem restart war das bisher immer weg. Wenn nicht muss man mal tief suchen.

                                      Habe halt ein ioBroker stop gemacht. Reicht das nicht?

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sissiwupS sissiwup

                                        @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                        @sissiwup was war das Problem mit Vis? Hast oben geschrieben „Vis geht alles“?!

                                        Hallo,

                                        Bei VIS kamen die Seiten. Ich habe aber z.B. Bei den Batteriegeräten auch LOW-Bat als Symbol eingeblendet.
                                        Das wurde bei einigen Geräten (auch wenn sie keine Batteriegeräte waren) eingeblendet (also das kleine Batteriesymbol) nach Rückkehr auf 1.5 sind alle Anzeigen wieder normal.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                        #566

                                        @sissiwup ok das ist jetzt neu. Welche Widgets sind betroffen? Screenshot Widget konfig genau für die Betroffenen signalbilder. Issue ist angelegt?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @sissiwup sagte in js-controller 2.0.35:

                                          Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss,

                                          siehst du, wenn du

                                          iobroker status
                                          

                                          auf der Konsole eingibst

                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #567

                                          @crunchip sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                          @sissiwup sagte in js-controller 2.0.35:

                                          Ich nutze kein Redis (so viel ich weiss,

                                          siehst du, wenn du

                                          iobroker status
                                          

                                          auf der Konsole eingibst

                                          Habe ich gemacht. Stand alles auf file.

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          382

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe