NEWS
Test js-controller v2.0.x (GitHub)
-
@coyote Bitte sei mal etwas grösszügiger mit dem Anfang des Logs ... direkt da zu starten wo die Fehler kommen ist da nicht sehr hilfreich weil irgendwas muss die ja verursachen ... bedeutet: Bitte noch etwas Log von davor
-
@apollon77
Wenn ich den Adapter im Admin gestoppt habe, kommt auf der Konsole das hier:iobroker@iobroker-host:/opt/iobroker$ node node_modules/iobroker.shelly/shelly.js --force --logs 2019-10-04 20:45:07.776 - error: shelly.0 (20885) adapter disabled 2019-10-04 20:45:07.779 - info: shelly.0 (20885) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v8.16.1 2019-10-04 20:45:07.841 - info: shelly.0 (20885) Stating Shelly adapter in CoAP modus. Exception: Error: addMembership EADDRINUSE/Error: addMembership EADDRINUSE 2019-10-04 20:45:07.960 - error: shelly.0 (20885) Exception: Error: addMembership EADDRINUSE 2019-10-04 20:45:07.961 - info: shelly.0 (20885) Closing Adapter
-
@sven12 Kann es sein das da irgendwie noch eine Instanz läuft? Schau al mit "ps auxww|grep shelly"
-
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
ps auxww|grep shelly
iobroker@iobroker-host:/opt/iobroker$ ps auxww|grep shelly iobroker 26889 0.0 0.0 12780 928 pts/3 S+ 20:48 0:00 grep shelly iobroker@iobroker-host:/opt/iobroker$ node node_modules/iobroker.shelly/shelly.js --force --logs 2019-10-04 20:48:48.376 - error: shelly.0 (27548) shelly.0 invalid process id scenario 25918 vs. 27548. Stopping
-
@apollon77 sorry, klar macht vllt mehr Sinn...
Hier mal ab Start von iobroker bis Anfang der Warnings:
Übrigens habe ich noch ein kleines Problem, es gibt ein Unifi Script von liv-in-the-sky, dass schreibt ein html file nach /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html
Die Datei ist auch definitiv dort vorhanden und wird auch stetig geändert, nur wird sie mir jetzt nach der Umstellung in iQontrol nicht mehr angezeigt und iQontrol sagt, nicht vorhanden.Muss in iQontrol der Pfad jetzt geändert werden oder woran kann das liegen?
-
@sven12 Un dläuft auf dem Slave vllt noch ein Prozess?
-
@coyote Das bitte im iqontrol Thread besprechen. Userfiles wurden bei dem Adapter generell in einen andern Pfad verschoben. Und am Ende sind wir wieder bei "komische Wege an den unterstützten Standards vorbei ;-))
Das Skript sollte das mit "writeFile" korrekt im ioBroker-Storage ablegen und nicht an allem vorbei
Aber wie gesagt: Thema am besten im iqontrol Thread besprechen
-
@apollon77
Nein auf beiden läuft kein Prozess mehr... -
@apollon77 ok, dann werde ich das dort mal anschneiden.
Was ist mit den Warnings im Log? Ist da was zu erkennen warum die beim Start kamen? Oder einfach mal so lassen und sich freuen, dass jetzt alles läuft
-
@coyote Wieviele Objekte/States hast Du? Siehst Du in ioBroker unter Tab "Objekte"
-
@apollon77 sind ein paar
Objekte: 44287, Zustände: 40604
-
@coyote Ok, I need to think about it ... I have a solution, but don't know if I want this ... https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/487
-
@sven12 Sehr strange ... wenn Meldungen wie bei deinem manuellen Log kommen bzw "addrinuse" dann nutzt irgendwas den Port. Magst Du mal einen Reboot versuchen?
-
@apollon77 alles klar, dann weiß ich Bescheid, sagen wir einfach ich habe zu viele States
-
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
addrinuse
Also das "addrinuse" kam ja nur weil die alte Instanz noch nicht sauber beendet war als ich die Instanz neu gestartet habe.
Ich glaube das kann ich mittlerweile ausschließen. Habe einfach zu schnell den Adapter neu gestartet
Die letzten Logs haben das ja auch nicht mehr angezeigt.... Ich glaube das ist nicht das Problem..
Reboot geht heute nicht mehr.. Morgen evtl. -
@coyote sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
sagen wir einfach ich habe zu viele States
Sind nicht wenige. Ich habe 18500
-
@coyote neee passt schon. Das ist Realität
Das könnte aktuell bei einem neustart oder neustart des sourceanalytics passieren bei dir, aber ich kläre es und wir finden eine Lösung.
-
@apollon77 OK. Ist halt über die Jahre bisschen was zusammen gekommen, aber genau dieses Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten macht ioBroker ja so interessant
-
@Stuebi sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
Ich habe eben das update auf den js-controller 2.0 Beta auf meinem Entwicklerrechner (macbook, nodejs 10) durchgeführt. Seit dem wird im Visual Studio Code (VSC) kein Logging im Debug Modus angezeigt. Jemand eine Idee was ich dort ändern muss.
....VG
StübiIch habe jetzt eine Lösung gefunden damit das Logfile im Debugging Modus im Visual Studio Code (VSC) bei dem js-controller >= 2 wieder angezeigt wird. In der launch.json im .vscode Verzeichnis ist der Eintrag
"outputCapture": "std"
hinzuzufügen. Damit wird über STDOUT im Terminal des VSC angezeigt. Die Args sindBeispiel:
{ "configurations": [ { "type": "node", "request": "launch", "name": "Programm starten", "program": "${workspaceFolder}/shelly.js", "cwd": "${workspaceRoot}", "args": [ "--debug", "--force", "--logs", "--trace-warnings" ], "outputCapture": "std" } ] }
Debugging Output:
VG
Stübi -
Hey an alle Tester,
hier mal die Zusammenfassung der Themen die ich gerade so auf dem Radar habe. Bitte schaut mal ob das passt oder was fehlt!
- Performance 2.0 bei file/file (Thema "daswetter") @SBorg hast du mal ne Laufzeit des adapters von der 1.5 ... würde gern mal was vergleichen?)
- kein IPv4 verfügbar bei start/boot und controller bleibt trotz restarts dabei das IPv4 noch nicht geht (EHOSTUNREACH). Mit nem Delay nach dem Start tuts. 1 Bericht mit RPi 4
- Mit "redis/redis" und vielen States (ca >25.000) laufen ggf LUA Skripte zu lange und blockieren den Redis
- VSCode und Adapter-Debugging - Console Ausgaben werden nicht sauber durchgeschliffen, Workaround verfügbar
- vis-justgage Beschriftung im Browser "null" anstelle Text, Liegt daran das jetzt ggf null anstelle "undefined" zurückkommt. Müssen klären ob Widgets oder vis das fixen sollte. Könnte andere Widgets auch betreffen
- auto restart des controller-prozesses tut nicht (1 Bericht)
- (kein Problem) shelly Adapter funktioniert nicht mehr, 1 Bericht -- Reboot hats behoben
Ist das vollständig?
Ansonsten habe ich eine Bitte an Euch, die Ihr ja jetzt viel getestet habt. Lest mit Eurem heutigen Wissen bitte nochmal die Anleitung/FAQ oben durch und überlegt was fehlt bzw was euch geholfen hätte bzw was falsch/unvollständig ist. Ich würde auch gern parallel anfangen das oben für den latest Release vorzubereiten.