NEWS
Unifi WLAN Script
-
@liv-in-sky Bin ich grad dran, aber ich weiß nicht wie die zweite Eigenschaft heißt.
Also { hostname: "Amazon-xyz", xyz: "Hier der WLAN name", ip: "192.168.0.41", mac: "ab:ce:xx:yy" }
Wofür steht xyz?
Das ist ja auch ausschlaggeben für die Geräte die per LAN angeschlossen sind.@thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird

was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !
aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
json-von-geraeten.zipoder habe ich nicht verstanden was du suchst
-
@thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird

was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !
aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
json-von-geraeten.zipoder habe ich nicht verstanden was du suchst
@liv-in-sky Dankeschön
Ich hab das mal so probiert:
var unfiltered = []; unfiltered = JSON.parse(resp).data; dlog(unfiltered[2].hostname + unfiltered[2].mac); var versuch = []; for(var index in unfiltered) { let device = unfiltered[index]; if(device.hostname !== undefined && device.essid !== undefined) versuch.push(device); } versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte
theoretischalle an LAN angeschlossenen Geräte ausschließen, da diese keinen Wert für essid haben (vermutlich den Namen des AP an dem sie angemeldet sind) -
@thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird

was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !
aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
json-von-geraeten.zipoder habe ich nicht verstanden was du suchst
@liv-in-sky
ich habe z.B. einen HP Drucker, dem ich im Controller eine IP gegeben habe, diese hat er auch, aber in der Liste wird diese nicht angezeigt. (also in der Unifi Geräte Seite fehlt die IP) Die ist dann auch undefined, keine Ahnung warum der Drucker da zicken macht, den habe ich erst neu. -
@liv-in-sky
ich habe z.B. einen HP Drucker, dem ich im Controller eine IP gegeben habe, diese hat er auch, aber in der Liste wird diese nicht angezeigt. (also in der Unifi Geräte Seite fehlt die IP) Die ist dann auch undefined, keine Ahnung warum der Drucker da zicken macht, den habe ich erst neu.ok - ich pausiere mal uap und versuche das sortieren mal
-
@liv-in-sky Dankeschön
Ich hab das mal so probiert:
var unfiltered = []; unfiltered = JSON.parse(resp).data; dlog(unfiltered[2].hostname + unfiltered[2].mac); var versuch = []; for(var index in unfiltered) { let device = unfiltered[index]; if(device.hostname !== undefined && device.essid !== undefined) versuch.push(device); } versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte
theoretischalle an LAN angeschlossenen Geräte ausschließen, da diese keinen Wert für essid haben (vermutlich den Namen des AP an dem sie angemeldet sind)ok scheint zu funktionieren - es ist richtig sortiert und es wird jetzt eine anzahl weniger angezeigt - als im unifi controller
tausend dank dafür
ich bringe es in der nächsten version - jetzt mach ich wieder mit uap weiter
~~eine frage:
habe diesen code~~
for(let fastLane_name in fastLane) { log("vorVergleich"); log(fastLane[fastLane_name].name + versuch[i].hostname); if (fastLane[fastLane_name].name==versuch[i].hostname ){ fastLaneDPs.push(versuch[i]._last_seen_by_uap); log("---------------------"+i.toString()); log(fastLaneDPs[i]); break;}}warum funktioniert der break nicht - oder kann der nicht funktionierenvergiss es bitte -der code muss eh geändert werden -
ok scheint zu funktionieren - es ist richtig sortiert und es wird jetzt eine anzahl weniger angezeigt - als im unifi controller
tausend dank dafür
ich bringe es in der nächsten version - jetzt mach ich wieder mit uap weiter
~~eine frage:
habe diesen code~~
for(let fastLane_name in fastLane) { log("vorVergleich"); log(fastLane[fastLane_name].name + versuch[i].hostname); if (fastLane[fastLane_name].name==versuch[i].hostname ){ fastLaneDPs.push(versuch[i]._last_seen_by_uap); log("---------------------"+i.toString()); log(fastLaneDPs[i]); break;}}warum funktioniert der break nicht - oder kann der nicht funktionierenvergiss es bitte -der code muss eh geändert werden@liv-in-sky
schau mal was das iPhone (altes iPhone 5) meiner Frau im WLAN so veranstaltet. Für die Anwesenheit nicht zu gebrauchen.
Mein Handy-Samsung Note 8 hat sich nicht einmal als abwesend gemeldet.
-
@liv-in-sky
schau mal was das iPhone (altes iPhone 5) meiner Frau im WLAN so veranstaltet. Für die Anwesenheit nicht zu gebrauchen.
Mein Handy-Samsung Note 8 hat sich nicht einmal als abwesend gemeldet.
@dslraser moin
hast du bei der abfrage der anwesenheit auf datenpunkt triggert auf verändert oder aktualisiert ? -
@liv-in-sky
schau mal was das iPhone (altes iPhone 5) meiner Frau im WLAN so veranstaltet. Für die Anwesenheit nicht zu gebrauchen.
Mein Handy-Samsung Note 8 hat sich nicht einmal als abwesend gemeldet.
@dslraser sorry - nochmal
meldet sich das iphone alle paar minuten vom netzwerk ab ?
ich habe ein tool auf meinem handy, welches die wifi verbindung nach ein paar minuten ausschaltet ,wenn das display aus ist - un d alle x minuten für ein paar minuten einschaltet bei geschlossenen display - gibt es sowas auch für iphone ?
ich habe deshalb die netzwerkkennung meines handy über nacht abgeschaltet - sonst würde es auch so aussehen -
@dslraser sorry - nochmal
meldet sich das iphone alle paar minuten vom netzwerk ab ?
ich habe ein tool auf meinem handy, welches die wifi verbindung nach ein paar minuten ausschaltet ,wenn das display aus ist - un d alle x minuten für ein paar minuten einschaltet bei geschlossenen display - gibt es sowas auch für iphone ?
ich habe deshalb die netzwerkkennung meines handy über nacht abgeschaltet - sonst würde es auch so aussehen@liv-in-sky
auf geändert, sollte passen.
-
@liv-in-sky
auf geändert, sollte passen.
-
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser Gibt es eine änderung, wenn du anerkannt auf true stellst?
probiere ich mal aus.
-
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser Gibt es eine änderung, wenn du anerkannt auf true stellst?
probiere ich mal aus.
@dslraser ich vermute ; wenn ich mir die zeiten ansehe, sind das tatsächliche an und abmeldungen und keine scriptfehler
-
@dslraser ich vermute ; wenn ich mir die zeiten ansehe, sind das tatsächliche an und abmeldungen und keine scriptfehler
@liv-in-sky
wie gasagt, mein Handy macht das so nicht, nicht eine Meldung heute Nacht und WLAN ist an, an meinem Handy. -
@liv-in-sky
wie gasagt, mein Handy macht das so nicht, nicht eine Meldung heute Nacht und WLAN ist an, an meinem Handy.@dslraser ja , weil das android das nur so macht, wie bei mir, wenn ein tool installiert ist oder sowas wie tasker
leider weiß ich nichts über iphone aber vielleicht gibt es da eine einstellung im wifi bereich
-
@liv-in-sky
wie gasagt, mein Handy macht das so nicht, nicht eine Meldung heute Nacht und WLAN ist an, an meinem Handy.@dslraser hätte wieder eine neue version (zum testen)
- sortierung im lowercase modus ist integriert
- diesmal sollte der abmeldevorgang schneller sichtbar werden - innerhalb ca. 30 sek.
dazu muß die zu überwachenden geräte aber extra eintragen werden unter konstante fastLane
-
@dslraser hätte wieder eine neue version (zum testen)
- sortierung im lowercase modus ist integriert
- diesmal sollte der abmeldevorgang schneller sichtbar werden - innerhalb ca. 30 sek.
dazu muß die zu überwachenden geräte aber extra eintragen werden unter konstante fastLane
@liv-in-sky
probiere ich nachher sofort, ich bin noch unterwegs. -
@dslraser hätte wieder eine neue version (zum testen)
- sortierung im lowercase modus ist integriert
- diesmal sollte der abmeldevorgang schneller sichtbar werden - innerhalb ca. 30 sek.
dazu muß die zu überwachenden geräte aber extra eintragen werden unter konstante fastLane
Vorschlag:
Das das Script ja mehr oder weniger Final ist und es fast ausschließlich von Dir und @thewhobox ist, mach nochmal einen eigenen Thread auf als [Vorlage] und stelle das aktuelle Script immer in den ersten Beitrag. Das ist für die Nachwelt sicher einfacher zu finden. -
@dslraser hätte wieder eine neue version (zum testen)
- sortierung im lowercase modus ist integriert
- diesmal sollte der abmeldevorgang schneller sichtbar werden - innerhalb ca. 30 sek.
dazu muß die zu überwachenden geräte aber extra eintragen werden unter konstante fastLane
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
sortierung im lowercase modus ist integriert
Bei mir sind die amazon Geräte mitten drinn

-
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
sortierung im lowercase modus ist integriert
Bei mir sind die amazon Geräte mitten drinn

@dslraser diese sotierung ist iobroker abhängig (da datenpunkte) - meine sortierung geht nur in der table ansicht und in der iqontrol-ansicht
-
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
sortierung im lowercase modus ist integriert
Bei mir sind die amazon Geräte mitten drinn

@dslraser thema iphone: - wann meldet sich apple im netz an und ab:
