NEWS
Unifi WLAN Script
-
@liv-in-sky
zum an/ausschalten des Gäste WLAN über einen Switch (an/aus) habe ich mal den unteren Teil auskommentiert und dafür mal den Wifi_an Switch genommen. Über den Wifi_an kannst Du dann an und ausschalten.Edit:
@dslraser ist schon drin
muss noch ein paar tests macchen dann ist fertig
-
das neuste script
bitte testen - viele änderungen
werd mir das anwesenheitsspiel noch näher ansehen - aber wenn alles funktioniert sollte das so klappen
-
das neuste script
bitte testen - viele änderungen
werd mir das anwesenheitsspiel noch näher ansehen - aber wenn alles funktioniert sollte das so klappen
@liv-in-sky
iQontrol im Moment
-
@liv-in-sky
iQontrol im Moment
@dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen
gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)
-
das neuste script
bitte testen - viele änderungen
werd mir das anwesenheitsspiel noch näher ansehen - aber wenn alles funktioniert sollte das so klappen
neues Script getestet. Es wird alles angelegt.
Ich kann keinen Status von den WLAN's sehen, angezeigt wird maximal null (geschaltet werden die WLAN anscheinend trotzdem, habe eben mein Haupt WLAN ausversehen ausgeknipst:confounded: )
-
@dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen
gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)
jetzt ist es sichtbar (habe einmal das Script neu gestartet, vielleicht kam es aber auch mit dem Aktualisierungsintervall, kann ich nicht genau sagen ?)

-
@dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen
gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)
@liv-in-sky
die Sortierung der Clients in den Objekten klappt fast. Ich habe eine alphabetische Reihenfolge, bis auf alle Amazon ECHO Geräte habe sich dazwischengemogelt, aber alle hintereinander.
Edit:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht. -
@dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen
gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)
@liv-in-sky
läuft alles, super Arbeit !:+1:
In der Client Liste habe ich jetzt auch die IP Adresse:blush:iQontrol am Mac

-
@liv-in-sky
die Sortierung der Clients in den Objekten klappt fast. Ich habe eine alphabetische Reihenfolge, bis auf alle Amazon ECHO Geräte habe sich dazwischengemogelt, aber alle hintereinander.
Edit:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.
versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte das Sortierproblem lösen.
-
Telegram

Meine Frau hatte noch nicht mal an der Tür geklingelt, da kam schon die Nachricht. An meinem Handy habe ich dann auch direkt mal WLAN eingeschaltet.
-
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.
versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte das Sortierproblem lösen.
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.
versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte das Sortierproblem lösen.
kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet
-
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.
versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte das Sortierproblem lösen.
kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet
@liv-in-sky
habe ich eben auch probiert, ging bei mir auch nicht -
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.
versuch.sort(function (alpha, beta) { if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase()) return -1; if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase()) return 1; return 0; });Das sollte das Sortierproblem lösen.
kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet
-
@liv-in-sky Was heißt ging nicht?
Waren immer noch so sortiert?@dslraser Kannst du mir mal ein Beispiel von 1-2 Amazon Geräten und auch den darunter liegenden geben?
Gern auch per PN.@thewhobox
nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode -
@thewhobox
nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode@liv-in-sky
ja, genau so war es bei mir. Es wurden nicht mal mehr die DP angelegt.@thewhobox
was genau brauchst Du, die Bezeichnung bzw. den Namen der ECHO'S ? -
@thewhobox
nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
-
@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
undefined
davon habe ich ja einige (hatte ich Dir ja in der PN geschrieben).
-
@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
@thewhobox werd ich probieren und rückmeldung geben - habe auch einen mit undefined
-
@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
könnte man das so ändern, dass die undefined nicht mehr erscheinen bzw aus dem array verschwinden - ich versuche gerade noch die last-seen-by-uap zu integrieren - da hab ich probleme mit den undefined.
mir ist eh nicht klar,wo die herkommen - habe ein gerät, was einen namen hat und im netzwerk erkannt wird - nur im unifi ist er undefined -
@thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:
@liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.
So funktioniert es bei mir:
var sorted = list.sort((a, b) => { if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return; let ah = a.hostname.toLowerCase(); let bh = b.hostname.toLowerCase(); if(ah < bh) return -1; else if(ah > bh) return 1; else return 0; });Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.
könnte man das so ändern, dass die undefined nicht mehr erscheinen bzw aus dem array verschwinden - ich versuche gerade noch die last-seen-by-uap zu integrieren - da hab ich probleme mit den undefined.
mir ist eh nicht klar,wo die herkommen - habe ein gerät, was einen namen hat und im netzwerk erkannt wird - nur im unifi ist er undefined@liv-in-sky Bin ich grad dran, aber ich weiß nicht wie die zweite Eigenschaft heißt.
Also { hostname: "Amazon-xyz", xyz: "Hier der WLAN name", ip: "192.168.0.41", mac: "ab:ce:xx:yy" }
Wofür steht xyz?
Das ist ja auch ausschlaggeben für die Geräte die per LAN angeschlossen sind.