Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Unifi WLAN Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Unifi WLAN Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
380 Beiträge 13 Kommentatoren 57.5k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @liv-in-sky
    iQontrol im Moment

    Bildschirmfoto 2019-09-03 um 15.38.23.png

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #164

    @dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen

    gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    dslraserD S 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @dslraser

      das neuste script

      // September 2019 @liv-in-sky durch viel vorarbeit von @thewhobox (api verbindung)
      
      // Definition Login
      const unifi_username = "x";
      const unifi_password = "xxxxxx!";
      const unifi_controller = "https://192.xxx.xxx.xxx:8443";
      
      
      // DEFINITION der zu anzeigenden Netzwerke am besten bis auf id und smart alle gleich setzen: beispiel:
      const wifis = {
        "WLAN_Dragon1": { name: "WLAN_Dragon1", id: "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy", desc: "WLAN_Dragon1", smart: "WLAN_Dragon1" } ,
        "WLAN_DragonGuest": { name: "WLAN_DragonGuest", id: "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyy", desc: "WLAN_DragonGuest", smart: "WLAN_DragonGuest" }
      }
      let wifiDPs = [];
      
      const request = require('request-promise-native').defaults({ rejectUnauthorized: false });
      var fs = require('fs')
      
      const datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html";
      const datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";
      let writeFile = true;
      let  writeFileVar = 0;
      let writeClientTable = true;
      let writeAnwesenheit = true;
      let listeDatenpunkte = [];
      let listeDatenpunkteNew = [];
      let listeDatenpunkteAlt = [];
      
      // Datenpunkte Hauptpfad wählen - WICHTIG muss mit der javascript instanz, inder das script läuft zusammenpassen
      const dpPrefix = "javascript.0.";
      
      // Abfragezyklus definieren
      const abfragezyklus =20000;
      
      //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
      let  iqontrol = true;
      let  anwesenheit = true; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
      let vouchers = true;
      
      // Hier Definition iqontrol-Style für Popup
      const format = "<!DOCTYPE html><html><head><title>Voucher</title></head><body><table style=\"color:black;text-align:center; font-family:Helvetica;background-image: linear-gradient(42deg,transparent, lightblue);\">";
      const format2 = "<!DOCTYPE html><html><head><title>Clients</title></head><body><table style=\"color:black; font-family:Helvetica;background-image: linear-gradient(42deg,transparent, lightblue);\">";
      
      
      //-----------------AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN------------------------
      
      let cookies = [];
      let loggedIn = false;
      let debug = false;
      
      if ( !anwesenheit) fs.writeFileSync(datei2,("variable anwesenheit und/oder iqontrol ist nicht im unifiscript aktiviert - auf true setzen")); 
      if ( !vouchers) fs.writeFileSync(datei,("variable vouchers und/oder iqontrol ist nicht im unifiscript aktiviert - auf true setzen")); 
      
      
      
      //Erstelle Datenpunkte für die WLANs automatisch
      for(let wifi_name in wifis) {
      
          wifiDPs.push(dpPrefix + "WLANUnifi." + wifis[wifi_name].name);
         
         createState(dpPrefix + "WLANUnifi."+ wifi_name, {
            name: wifis[wifi_name].desc,
            role: 'state',
            read: true,
            write: true,
            type: "boolean",
            smartName: {
                de: wifis[wifi_name].smart,
                smartType: "SWITCH"
            } });}
      
      
      if (true) {
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Clients", {
         name: 'Unifi Wifi Clients Table', 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
      });}
      
      
      if (vouchers) {
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers", {
         name: 'Unifi Wifi Vouchers_Table', 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
      });
      
      for (var i = 1; i < 21; i++) { 
         var x=i.toString();
         if (i<10) x="0"+x;
        createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+x, {
         name: 'Unifi Voucher_Code'+x, 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
         });
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+x+".code"+x, {
         name: 'Unifi Voucher_Code_code'+x, 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
         });    
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+x+".erstellt", {
         name: 'Unifi Voucher_Code_erstellt'+x, 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
         });
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+x+".dauer", {
         name: 'Unifi Voucher_Code_duration'+x, 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
         });
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+x+".abgelaufen", {
         name: 'Unifi Voucher_Code_expires'+x, 
         role: 'string',
         read:  true, 
         write: true,
         });
      }}
      
      createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Clients_Anzahl",  { name: 'Wifi_Clients_Anzahl', desc: 'Wifi_Clients_Anzahl', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true });
      if (vouchers) createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers_Anzahl", { name: 'Wifi_Vouchers_Anzahl', desc: 'Wifi_Vouchers_Anzahl', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true }); 
      
      function dlog(message) {
        if(debug)
            console.log(message);
      }
      //-----------------------------------------LOGIN---------------------------------------------------------------
      async function login() {
        return new Promise(async (resolve, reject) => {
            let resp = await request.post({
                resolveWithFullResponse: true,
                url: unifi_controller + "/api/login",
                body: JSON.stringify({ username: unifi_username, password: unifi_password }),
                headers: { 'Content-Type': 'application/json' }
            }).catch((e) => { dlog("login: reject"), reject(e) });
            
            if(resp != null) {
                dlog("login: login war erfolgreich! " + ((resp.headers && resp.headers.hasOwnProperty("set-cookie")) ? "Mit Cookies":"Ohne Cookies"));
                if(resp.headers && resp.headers.hasOwnProperty("set-cookie")) {
                    let set_cookies = resp.headers["set-cookie"];
                    for(i = 0; i < set_cookies.length; i++) {
                        let cookie = set_cookies[i];
                        cookie = cookie.split(";")[0];
                        cookies.push(cookie);
                    }
                } else {
                    dlog("login: no cookies to set!")
                }
                loggedIn = true;
                resolve();
            } else {
                dlog("login: rejected")
                reject("resp = null");
            }
        });
      }
      async function dlogout() {
        return new Promise(async (resolve, reject) => {
            let resp = await request.get({
                url: unifi_controller + "/dlogout",
                headers: { Cookie: cookies.join("; ") }
            }).catch((e) => reject(e));
            if(resp != null) {
                dlog("Du bist nun ausgedloggt.");
                dlog(resp);
                resolve();
            } else {
                reject("resp = null");
            }
        });
      }
      //-----------------------------------------STATUS   WIFI  ---------------------------------------------------------
      //Updatet status vom Wifi
      //wifi: wifi object aus der konstanten wifis
      async function getStatus(wifi) {
           dlog("BIN IN STATUS");
        return new Promise(async (resolve, reject) => {
            dlog("nur mal so");
            if (!loggedIn) await login().catch((e) => reject(e));
            let resp = await request.get({
                url: unifi_controller + "/api/s/default/rest/wlanconf/" + wifi.id,
                headers: { Cookie: cookies.join("; ") }
            }).catch((e) => { dlog("getStatus reject " + e); reject(e) });
      
            dlog("got response " + JSON.stringify(resp));
            resp = JSON.parse(resp);
      
            let wlanOn = resp.data[0].enabled;
            dlog("WLAN " + wifi.name + " ist: " + (wlanOn ? "an" : "aus"));
      
            if (resp != null && resp.meta && resp.meta.rc == "ok") {
                dlog("Status erfolgreich geholt!");
                dlog(resp);
                let wlanOn = resp.data[0].enabled;
                dlog("WLAN ist: " + (wlanOn ? "an" : "aus"));
                setStateDelayed(dpPrefix + "WLANUnifi." + wifi.name, wlanOn, 200);
             
                resolve(wlanOn);
            } else {
                dlog("nicht ok...")
                reject(JSON.stringify(resp));
            }dlog("BIN aus STATUS raus");
        });
         
      }
      
      //-----------------------------------------GETCLIENTS---------------------------------------------------------------
       async function getClients() {
          dlog("BIN IN CLIENTS");
         
         return new Promise(async (resolve, reject) => {
             dlog("nur mal so");
             if(!loggedIn) await login().catch((e) => reject(e));
             let resp = await request.get({
                 url: unifi_controller + "/api/s/default/stat/sta/",
                 headers: { Cookie: cookies.join("; ") }
             }).catch((e) => { dlog("getStatus reject " + e); reject(e) });  
        
      dlog("got response " + JSON.stringify(resp));
      dlog(typeof resp);
      dlog("--------------------- " + resp);
      //resp = JSON.parse(resp);
      
      //Sortierung Daten und Verwandlung Json
      var versuch = [];
      versuch = JSON.parse(resp).data;
      dlog(versuch[2].hostname+versuch[2].mac);
      
      versuch.sort(function(alpha, beta) {
         if ( alpha.hostname < beta.hostname )
             return -1;
         if ( alpha.hostname > beta.hostname )
             return 1;
         return 0;
      });
      dlog(versuch.length.toString());
      
      var anzahlClients = versuch.length;
      setStateDelayed(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Clients_Anzahl",anzahlClients,100);
      
      var clientListe = "";
      await getExistingClients();
      
      //erstelle aktuelles array
      
      listeDatenpunkteNew=[];
      for (var i = 0; i < versuch.length; i++) { 
         listeDatenpunkteNew[i] = versuch[i].hostname;}
        dlog (listeDatenpunkteNew[3]);
      
      // gibt es unterschiedliche Daten - bezug listeDatenpunkte anwesenheit?  
      dlog("ClientTable "+listeDatenpunkteNew.length + " - " + listeDatenpunkteAlt.length); 
      if  (listeDatenpunkteNew.length == listeDatenpunkteAlt.length) {writeClientTable = false;} else {writeClientTable=true;listeDatenpunkteAlt=[];listeDatenpunkteAlt=listeDatenpunkteNew.concat();}   
      dlog("ClientTable "+writeClientTable.toString());
      dlog("ClientTable "+listeDatenpunkteNew.length + " - " + listeDatenpunkteAlt.length);
      
      
      // gibt es unterschiedliche Daten - bezug listeDatenpunkte anwesenheit?
      if (anwesenheit && listeDatenpunkteNew.length==listeDatenpunkte.length) {writeAnwesenheit = false;} else {writeAnwesenheit=true}
      dlog("writeAnwesenheit "+writeAnwesenheit.toString());
      dlog("writeAnwesenheit "+listeDatenpunkteNew.length + " - " + listeDatenpunkte.length);
      
      // erstelle htmlclientliste wenn listenDaten verändert  
          if ( writeClientTable ) {
           for (var i = 0; i < versuch.length; i++)  {
             dlog(versuch[i].hostname + " --- " + versuch[i].essid + " --- " + versuch[i].ip);
             clientListe = clientListe.concat("<tr><td>"+versuch[i].hostname+"&ensp;</td><td>"+versuch[i].essid+"&ensp;&ensp;&ensp;&ensp;</td><td>"+versuch[i].ip+"</td></tr>");
             dlog(clientListe);
             var ipWandler= versuch[i].ip;
             if (anwesenheit && writeAnwesenheit) {
                createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Client_States."+versuch[i].hostname, {
                name: ipWandler, 
                role: 'boolean',
                read:  true, 
                write: true,
                });
             }
           
           if (anwesenheit && listeDatenpunkteNew.indexOf(versuch[i].hostname)>-1) { //ist hostname in neuer liste und verzeichnisstruktur  -> true (anwesend)
             dlog("gefunden"+versuch[i].hostname);
             setStateDelayed(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Client_States."+versuch[i].hostname, true, 500);}
       } }
           
       
      if (anwesenheit) {
      for (var b = 0; b < listeDatenpunkte.length-1; b++) { //  ist hostname in verzeichnis struktur und nicht in neuer liste -> false (abwesend)
      if (listeDatenpunkteNew.indexOf(listeDatenpunkte[b])==-1) {
          dlog("nicht gefunden"+listeDatenpunkte[b]);
          setStateDelayed(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Client_States."+listeDatenpunkte[b], false, 500);}}}
      
      if (iqontrol && anwesenheit && writeClientTable) fs.writeFileSync(datei2, format2+clientListe.concat("</table><p style=\"color:blue; font-family:Helvetica;\">Geamtanzahl angemeldeter Geräte:"+versuch.length+"</p>"));
      
      dlog("ClientFile schreibt! "+iqontrol.toString()+writeClientTable.toString());
      if (writeClientTable) setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Clients", "<table>"+clientListe.concat("</table>")); //schreibe client table
      dlog("bin raus aus  clients");
      });
      
      }
      
      
      async function getExistingClients() {
         dlog("BIN IN EXISTING CLIENTS");
      listeDatenpunkte = [];
      var cacheSelectorState = $("state[state.id=" + dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Client_States.*]");
        cacheSelectorState.each(function (id, c) {
          if (!id.includes("undefined")) {
           listeDatenpunkte[c] = id.replace(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Client_States.", "");}
      });
      //for (i = 0; i<listeDatenpunkte.length;i++) {log(listeDatenpunkte[i]);}
      //log(listeDatenpunkte.length.toString());
      dlog("bin raus a existing clients");
      }
      
      //-----------------------------------------GET--VOUCHERS---------------------------------------------------------------
      async function getVouchers() {
           dlog("BIN IN VOUCHERS");
         return new Promise(async (resolve, reject) => {
             dlog("nur mal so");
             if(!loggedIn) await login().catch((e) => reject(e));
             let resp = await request.get({
                 url: unifi_controller + "/api/s/default/stat/voucher",
                 headers: { Cookie: cookies.join("; ") }
             }).catch((e) => { dlog("getStatus reject " + e); reject(e) });  
        
      dlog("got response " + JSON.stringify(resp));
      dlog(typeof resp);
      dlog("--------------------- " + resp);
      resp = JSON.parse(resp);
      
      dlog(resp.meta);
      dlog(resp.meta.rc);
      dlog(resp.data[1].code);
      dlog(resp.data.length);
      dlog(JSON.stringify(resp).length.toString());
      var laengeMessage=JSON.stringify(resp).length;
      if (laengeMessage==writeFileVar) {writeFile = false;} else {writeFile=true}
      writeFileVar=JSON.stringify(resp).length;
      
      if (writeFile) {
      var clientListe = "<tr><td>DAUER&ensp;</td><td>STATUS-ABGELAUFEN&ensp;&ensp;&ensp;&ensp;</td><td>CODE</td>&ensp;&ensp;</td><td>ERSTELLT</td></tr> ";
      
      for (var i = 1; i < 21; i++) { 
         var x=i.toString();
         if ( i < 10) { var yyy="0"+x;} else {yyy=x}; setStateDelayed(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yyy, "", 100);}
         
      for (var i = 0; i < resp.data.length; i++) { 
        var zeit= resp.data[i].create_time*1000
        let zeit1 =  formatDate(getDateObject(zeit), "TT.MM.JJJJ SS:mm").toString();
      
        clientListe = clientListe.concat("<tr><td>"+resp.data[i].duration+"&ensp;</td><td>"+resp.data[i].status_expires+"&ensp;&ensp;&ensp;&ensp;</td><td>"+resp.data[i].code+"&ensp;&ensp;</td><td>" +zeit1 + "</td></tr>");
        var y=i+1; 
        var yy=y.toString();
        if (y<10 )  yy="0"+yy;
       
        if (i<20  )  {
            dlog(zeit1);
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".code"+yy, resp.data[i].code );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".erstellt", zeit1 );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".dauer", resp.data[i].duration );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".abgelaufen", resp.data[i].status_expires );
            
        }}
      
      
      //Datenpunkteäalt löschen
      var w = resp.data.length;
      for (i = w; i < 20; i++) { 
            var y=i+1; 
        var yy=y.toString();
        if (y<10 )  yy="0"+yy;
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".code"+yy, " na " );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".erstellt", " na " );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".dauer", " na " );
            setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers-CODES.CODE"+yy+".abgelaufen", " na " );
      }
      }
      
      if (iqontrol && writeFile) {fs.writeFileSync(datei, format + clientListe.concat("</table></style></body></html><p style=\"color:blue; font-family:Helvetica;\">Geamtanzahl Vouchers:"+resp.data.length+"</p>"));}
      if (writeFile) setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers", "<table>"+clientListe.concat("</table></style></body></html>"));
      if (writeFile) setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers_Anzahl", resp.data.length);
      dlog("bin raus a existing vouchers");
      });
      
      }
      
      
      //-----------------------------------------SET WIFIS - WIFI EIN-AUSSCHALTEN----------------------------------------------
      //Wifi an-/ausschalten
      //enabled: true = anschalten; false = ausschalten
      //wifi: wifi object aus der konstanten wifis
      async function setWifi(enabled, wifi) {
        return new Promise(async (resolve, reject) => {
            dlog("setWifi: start set Wifi_haupt");
            if (!loggedIn) { dlog("need to login"); await login().catch((e) => reject(e)); }
            dlog("setWifi: now setting Wifi_haupt");
            let resp = request.post({
                url: unifi_controller + "/api/s/default/upd/wlanconf/" + wifi.id,
                body: JSON.stringify({ enabled }),
                headers: { 'Content-Type': 'application/json', Cookie: cookies.join("; ") }
            }).catch((e) => { dlog("setWifi: rejected: " + e); reject(e) });
            dlog("setWifi: got response")
      
            if (resp != null) {
                dlog("setWifi: Wifi wurde erfolgreich " + (enabled ? "eingeschaltet" : "ausgeschaltet"));
                dlog(resp);
                setState(dpPrefix + "WLANUnifi." + wifi.name, enabled, enabled);
                resolve();
            } else {
                dlog("setWifi: rejetced")
                dlog("resp: " + JSON.stringify(resp));
                reject("msg: " + JSON.parse(resp.body).meta.msg);
            }
        });
      }
      
      
      
      //-----------------------------------------------SCHALTER------------------------------------------------
      on({id: wifiDPs, ack: false, change: "ne"}, function (obj) { 
       var value = obj.state.val;
       var dp2 = obj.name
       setWifi(value, wifis[dp2]);
       dlog(wifis[dp2])
      });
      
      //-----------------------------------------------MAIN LOOP------------------------------------------------
      setInterval(async () => {
      
         for(let wifi_name in wifis) {
         await getStatus(wifis[wifi_name]);}
       
         if (vouchers)  getVouchers();
         await getClients();
       
      
         }, abfragezyklus); // wird oben definiert
      
      
      // Beispiel für
      //setWifi(true, wifis.WLAN_DragoRootGuest);
      
      

      bitte testen - viele änderungen

      werd mir das anwesenheitsspiel noch näher ansehen - aber wenn alles funktioniert sollte das so klappen

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #165

      @liv-in-sky

      neues Script getestet. Es wird alles angelegt.
      Ich kann keinen Status von den WLAN's sehen, angezeigt wird maximal null (geschaltet werden die WLAN anscheinend trotzdem, habe eben mein Haupt WLAN ausversehen ausgeknipst:confounded: )

      Bildschirmfoto 2019-09-03 um 15.54.00.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen

        gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #166

        @liv-in-sky

        jetzt ist es sichtbar (habe einmal das Script neu gestartet, vielleicht kam es aber auch mit dem Aktualisierungsintervall, kann ich nicht genau sagen ?)

        Bildschirmfoto 2019-09-03 um 16.05.46.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen

          gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
          #167

          @liv-in-sky
          die Sortierung der Clients in den Objekten klappt fast. Ich habe eine alphabetische Reihenfolge, bis auf alle Amazon ECHO Geräte habe sich dazwischengemogelt, aber alle hintereinander.

          Bildschirmfoto 2019-09-03 um 16.11.33.png

          Edit:
          Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

          thewhoboxT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @dslraser falls du es testest bitte vorher datenpunkte löschen

            gehe jetzt kurz rasenmähen - muss mal vom rechner weg :-)

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @liv-in-sky
            läuft alles, super Arbeit !:+1:
            In der Client Liste habe ich jetzt auch die IP Adresse:blush:

            iQontrol am Mac

            Bildschirmfoto 2019-09-03 um 16.19.08.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @liv-in-sky
              die Sortierung der Clients in den Objekten klappt fast. Ich habe eine alphabetische Reihenfolge, bis auf alle Amazon ECHO Geräte habe sich dazwischengemogelt, aber alle hintereinander.

              Bildschirmfoto 2019-09-03 um 16.11.33.png

              Edit:
              Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

              thewhoboxT Offline
              thewhoboxT Offline
              thewhobox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #169

              @dslraser sagte in Unifi WLAN Script:

              Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

              versuch.sort(function (alpha, beta) {
                    if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                      return -1;
                    if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                      return 1;
                    return 0;
                  });
              

              Das sollte das Sortierproblem lösen.

              Meine Adapter: emby | discovery
              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #170

                @liv-in-sky

                Telegram
                Screenshot_20190903-164108_Telegram.jpg

                Meine Frau hatte noch nicht mal an der Tür geklingelt, da kam schon die Nachricht. An meinem Handy habe ich dann auch direkt mal WLAN eingeschaltet.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • thewhoboxT thewhobox

                  @dslraser sagte in Unifi WLAN Script:

                  Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

                  versuch.sort(function (alpha, beta) {
                        if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                          return -1;
                        if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                          return 1;
                        return 0;
                      });
                  

                  Das sollte das Sortierproblem lösen.

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                  @dslraser sagte in Unifi WLAN Script:

                  Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

                  versuch.sort(function (alpha, beta) {
                        if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                          return -1;
                        if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                          return 1;
                        return 0;
                      });
                  

                  Das sollte das Sortierproblem lösen.

                  kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  dslraserD thewhoboxT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                    @dslraser sagte in Unifi WLAN Script:

                    Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

                    versuch.sort(function (alpha, beta) {
                          if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                            return -1;
                          if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                            return 1;
                          return 0;
                        });
                    

                    Das sollte das Sortierproblem lösen.

                    kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @liv-in-sky
                    habe ich eben auch probiert, ging bei mir auch nicht

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                      @dslraser sagte in Unifi WLAN Script:

                      Gerade gesehen, die Amazon Geräte fangen alle mit einem kleinen Buchstaben an, wahrscheinlich passt die Sortierung deshalb irgendwie nicht.

                      versuch.sort(function (alpha, beta) {
                            if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                              return -1;
                            if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                              return 1;
                            return 0;
                          });
                      

                      Das sollte das Sortierproblem lösen.

                      kenn ich - aber leider geht's nicht - habe ich gestern getestet

                      thewhoboxT Offline
                      thewhoboxT Offline
                      thewhobox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #173

                      @liv-in-sky Was heißt ging nicht?
                      Waren immer noch so sortiert?

                      @dslraser Kannst du mir mal ein Beispiel von 1-2 Amazon Geräten und auch den darunter liegenden geben?
                      Gern auch per PN.

                      Meine Adapter: emby | discovery
                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • thewhoboxT thewhobox

                        @liv-in-sky Was heißt ging nicht?
                        Waren immer noch so sortiert?

                        @dslraser Kannst du mir mal ein Beispiel von 1-2 Amazon Geräten und auch den darunter liegenden geben?
                        Gern auch per PN.

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        @thewhobox
                        nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        dslraserD thewhoboxT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @thewhobox
                          nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #175

                          @liv-in-sky
                          ja, genau so war es bei mir. Es wurden nicht mal mehr die DP angelegt.

                          @thewhobox
                          was genau brauchst Du, die Bezeichnung bzw. den Namen der ECHO'S ?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @thewhobox
                            nein - nach der sortierung wird nicht mehr weitergearbeitet - script steht an dieser stelle - ich lasse anschliessend ein log raus mit der länge des sortierten arrays - das log kommt in der "guten" variante - es kokmmt aber nichts mehr in der lowercase - methode

                            thewhoboxT Offline
                            thewhoboxT Offline
                            thewhobox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #176

                            @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                            So funktioniert es bei mir:

                            var sorted = list.sort((a, b) => {
                                if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                            
                                let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                if(ah < bh)
                                    return -1;
                                else if(ah > bh)
                                    return 1;
                                else
                                    return 0;
                            });
                            

                            Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                            Meine Adapter: emby | discovery
                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            dslraserD liv-in-skyL 3 Antworten Letzte Antwort
                            2
                            • thewhoboxT thewhobox

                              @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                              So funktioniert es bei mir:

                              var sorted = list.sort((a, b) => {
                                  if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                              
                                  let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                  let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                  if(ah < bh)
                                      return -1;
                                  else if(ah > bh)
                                      return 1;
                                  else
                                      return 0;
                              });
                              

                              Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                              undefined

                              davon habe ich ja einige (hatte ich Dir ja in der PN geschrieben).

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • thewhoboxT thewhobox

                                @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                                So funktioniert es bei mir:

                                var sorted = list.sort((a, b) => {
                                    if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                                
                                    let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                    let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                    if(ah < bh)
                                        return -1;
                                    else if(ah > bh)
                                        return 1;
                                    else
                                        return 0;
                                });
                                

                                Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @thewhobox werd ich probieren und rückmeldung geben - habe auch einen mit undefined

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • thewhoboxT thewhobox

                                  @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                                  So funktioniert es bei mir:

                                  var sorted = list.sort((a, b) => {
                                      if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                                  
                                      let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                      let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                      if(ah < bh)
                                          return -1;
                                      else if(ah > bh)
                                          return 1;
                                      else
                                          return 0;
                                  });
                                  

                                  Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #179

                                  @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                                  @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                                  So funktioniert es bei mir:

                                  var sorted = list.sort((a, b) => {
                                      if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                                  
                                      let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                      let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                      if(ah < bh)
                                          return -1;
                                      else if(ah > bh)
                                          return 1;
                                      else
                                          return 0;
                                  });
                                  

                                  Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                                  könnte man das so ändern, dass die undefined nicht mehr erscheinen bzw aus dem array verschwinden - ich versuche gerade noch die last-seen-by-uap zu integrieren - da hab ich probleme mit den undefined.
                                  mir ist eh nicht klar,wo die herkommen - habe ein gerät, was einen namen hat und im netzwerk erkannt wird - nur im unifi ist er undefined

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  thewhoboxT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @thewhobox sagte in Unifi WLAN Script:

                                    @liv-in-sky Kann natürlich sein, dass wenn der hostname undefined ist dass er dann die Biege macht. Da er von undefined ja nicht Lowercase machen kann.

                                    So funktioniert es bei mir:

                                    var sorted = list.sort((a, b) => {
                                        if(a.hostname == undefined || b.hostname == undefined) return;
                                    
                                        let ah = a.hostname.toLowerCase();
                                        let bh = b.hostname.toLowerCase();
                                        if(ah < bh)
                                            return -1;
                                        else if(ah > bh)
                                            return 1;
                                        else
                                            return 0;
                                    });
                                    

                                    Damit landen alle mit Hostname = undefined am unteren Ende der Liste.

                                    könnte man das so ändern, dass die undefined nicht mehr erscheinen bzw aus dem array verschwinden - ich versuche gerade noch die last-seen-by-uap zu integrieren - da hab ich probleme mit den undefined.
                                    mir ist eh nicht klar,wo die herkommen - habe ein gerät, was einen namen hat und im netzwerk erkannt wird - nur im unifi ist er undefined

                                    thewhoboxT Offline
                                    thewhoboxT Offline
                                    thewhobox
                                    schrieb am zuletzt editiert von thewhobox
                                    #180

                                    @liv-in-sky Bin ich grad dran, aber ich weiß nicht wie die zweite Eigenschaft heißt.

                                    Also { hostname: "Amazon-xyz", xyz: "Hier der WLAN name", ip: "192.168.0.41", mac: "ab:ce:xx:yy" }
                                    Wofür steht xyz?
                                    Das ist ja auch ausschlaggeben für die Geräte die per LAN angeschlossen sind.

                                    Meine Adapter: emby | discovery
                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • thewhoboxT thewhobox

                                      @liv-in-sky Bin ich grad dran, aber ich weiß nicht wie die zweite Eigenschaft heißt.

                                      Also { hostname: "Amazon-xyz", xyz: "Hier der WLAN name", ip: "192.168.0.41", mac: "ab:ce:xx:yy" }
                                      Wofür steht xyz?
                                      Das ist ja auch ausschlaggeben für die Geräte die per LAN angeschlossen sind.

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      @thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird
                                      Image 3.png

                                      was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !

                                      aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

                                      Image 6.png

                                      hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
                                      json-von-geraeten.zip

                                      oder habe ich nicht verstanden was du suchst

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      thewhoboxT dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        @thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird
                                        Image 3.png

                                        was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !

                                        aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

                                        Image 6.png

                                        hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
                                        json-von-geraeten.zip

                                        oder habe ich nicht verstanden was du suchst

                                        thewhoboxT Offline
                                        thewhoboxT Offline
                                        thewhobox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #182

                                        @liv-in-sky Dankeschön

                                        Ich hab das mal so probiert:

                                        var unfiltered = [];
                                        unfiltered = JSON.parse(resp).data;
                                        dlog(unfiltered[2].hostname + unfiltered[2].mac);
                                        var versuch = [];
                                        for(var index in unfiltered) {
                                            let device = unfiltered[index];
                                            if(device.hostname !== undefined && device.essid !== undefined)
                                                versuch.push(device);
                                        }
                                        versuch.sort(function (alpha, beta) {
                                            if (alpha.hostname.toLowerCase() < beta.hostname.toLowerCase())
                                                return -1;
                                            if (alpha.hostname.toLowerCase() > beta.hostname.toLowerCase())
                                                return 1;
                                            return 0;
                                        });
                                        

                                        Das sollte theoretisch alle an LAN angeschlossenen Geräte ausschließen, da diese keinen Wert für essid haben (vermutlich den Namen des AP an dem sie angemeldet sind)

                                        Meine Adapter: emby | discovery
                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @thewhobox aaahh - sind das die geräte die doppelpunkte haben im namen - hier das tablet, das nicht erkannt wird
                                          Image 3.png

                                          was der name bedeuted kann ich nicht sagen - leider nutzt die fritzbox diesen internen amazon namen obwohl in der fritzbox ein anderer name festgelegt wird - ist seit ein paar fritz-os-versione so !

                                          aber ich glaube nicht, das die amazon ein problem machen - die haben einen "blöden namen" aber lesbar

                                          Image 6.png

                                          hier ein file, falls noch nicht bei dir, mit allen daten von "resp - kennwort kommt via pn
                                          json-von-geraeten.zip

                                          oder habe ich nicht verstanden was du suchst

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                          #183

                                          @liv-in-sky
                                          ich habe z.B. einen HP Drucker, dem ich im Controller eine IP gegeben habe, diese hat er auch, aber in der Liste wird diese nicht angezeigt. (also in der Unifi Geräte Seite fehlt die IP) Die ist dann auch undefined, keine Ahnung warum der Drucker da zicken macht, den habe ich erst neu.

                                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe