Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Harmony Adapter - keine Objekte

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Harmony Adapter - keine Objekte

Harmony Adapter - keine Objekte

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
harmony adapter objekte
24 Posts 10 Posters 2.8k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T ts020339

    @foxriver76: Danke für die Hilfe! Ich habe folgende Einstellungen im Adapter:
    c2374c44-e0e8-4611-bbc8-35dd53365b6f-grafik.png

    Der Adapter selber ist in einem anderen Subnetz (192.168.1.1/24) als der iobroker Server (192.168.2.1/24). Deshalb die geänderte netmask.
    Das 192.168.1.x NEtz ist vom .2.x Netz aus erreichbar, umgekehrt nicht. (iobroker Server liegt also hinter einer Firewall). Muss ich hier wirklich den Port 5222 weiterleiten an iobroker?
    Zusätzlich habe ich nämlich die IP Adresse der harmony direkt eingetragen. (aber unten unter IP-Adresse, nicht als "Discovery-Subnetz). Ein Eintrag als Subnetz hatte aber auch keinen Erfolg.
    Die system.objekte behaupten, sie haben Verbindung zur harmony:
    24aadfbe-37b5-44eb-9c9d-84948494c6ac-grafik.png
    Allerdings bezweifel ich langsam irgendwie den Wahrheitsgehalt dieser Daten... 😞

    Das Log sagt nämlich nur das Folgende:
    dd612669-9969-4f2a-a56e-6d66becb49cd-grafik.png .

    foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    wrote on last edited by
    #5

    @ts020339 Das system connected Objekt sagt nur aus ob der Prozess eine Verbindung zum Controller hat. Harmony hat kein connection Status wie du ihn meinst, da er mehrere Hubs bedienen kann.

    Also wenn dein 1er Netz nicht aus dem 2er erreichbar ist, wie soll dann der Host je die Antwort erhalten vom Hub oder wie meinst du ‘nicht erreichbar’?

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      ts020339
      wrote on last edited by
      #6

      @foxriver67: Ups, sehe gerade, ich habe vermutlich eine paar Begriffe durcheinander gebracht. Also die Harmony Fernbedienung/Station/Hub sitzt im äußeren Netz (1er Netz) (wie z.B. auch die hue bridge). Der iobroker Server inkl. ioBroker Harmony Adapter sitzen im inneren Netz (2er NEtz) (geschützt durch Firewall) Zugriff vom 2er (innen) auf 1er (außen) ist möglich, umgekehrt nicht. Nach meinem Verständnis wird die Verbindung zur harmony Fernbedienung/Hub doch vom Host (iobroker) aufgebaut, oder? Der schickt die Anfrage an die harmony und die antwortet ihm dann? Mit "nicht erreichbar" meine ich, dass die harmony Fernbedienung/Hub außerhalb der Firewall sitzt und nicht selber eine Verbindung zum iobroker server aufbauen kann. Ich habe die gleiche Konstellation z.B. auch für die hue bridge, die sitzt auch im "äußeren IOT" Netz. Klappt ohne Probleme. Auch der Zugriff von z.B. der harmony Handy App vom "inneren Netz" auf die harmony Fernbedienung funktioniert. Nur iobroker bekommt irgendwie keine Verbindung bzw. der iobroker Harmony Adapter.

      Sorry für die Verwirrung.

      Ok, wenn das connection Object keine Verbindung zur harmony Fernbedienung anzeigt, gibt es diese vermutlich gar nicht....
      KAnnst Du mir die Funktion der Angabe "Discovery-Subnetz" erklären, bzw. was muss da rein, wenn die harmony Fernbedienung/Hub in einem andern Netz hängt? Was muss bei IP-Adresse eingetragen werden ? (bzw. gibt es einen GRund, warum bei der IP-Adresse die "1" fest voreingetragen ist?
      ooohhh, mir fällt gerade auf, ist die "1" gar nicht Teil der IP-Adresse, sondern die Zeilenbeschriftung? wenn ja, verkrieche ich mich jetzt ganz weit und tief, wo mich niemand sehen kann....

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        ts020339
        wrote on last edited by ts020339
        #7

        ..okay... es WAR die Zeilenbeschriftung... 👿 hoffentlich liest das hier niemand...
        Sorry!

        Leider bekomme ich aber trotzdem keine Verbindung, die Einstellungen sind jetzt:
        cfd74a1d-f447-45e6-935d-0bf426949a1a-grafik.png

        das Log sagt weiterhin:
        c97bc6cc-7342-4f61-89c1-b471a9232a92-grafik.png

        D N 2 Replies Last reply
        0
        • T ts020339

          ..okay... es WAR die Zeilenbeschriftung... 👿 hoffentlich liest das hier niemand...
          Sorry!

          Leider bekomme ich aber trotzdem keine Verbindung, die Einstellungen sind jetzt:
          cfd74a1d-f447-45e6-935d-0bf426949a1a-grafik.png

          das Log sagt weiterhin:
          c97bc6cc-7342-4f61-89c1-b471a9232a92-grafik.png

          D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          wrote on last edited by
          #8

          @ts020339 füge Mal die IP des Harmony-Hubs bei Discovery Subnet ein und entferne die IP unten.

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            ts020339
            wrote on last edited by
            #9

            @darkiop: Hat leider auch keinen Effekt, das Log ist exakt das gleiche wie oben eine Post weiter oben...

            1 Reply Last reply
            0
            • foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              wrote on last edited by
              #10

              Hast du überhaupt aktuell ein Gerät aus dem anderen Subnetz, dass mit ioB erfolgreich kommuniziert? Ansonsten sollte man sich mal allgemein die Verbindung zwischen den Netzen anschauen.

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                ts020339
                wrote on last edited by
                #11

                @foxriver76 : Ja, wie ich oben geschrieben habe: die hue-bridge hängt in dem anderen netz. Außerdem ein Xiaomi Staubsauger der mit dem mihome-vacuum adapter kommuniziert. Beides funktioniert ohne Probleme.

                foxriver76F 1 Reply Last reply
                0
                • T ts020339

                  @foxriver76 : Ja, wie ich oben geschrieben habe: die hue-bridge hängt in dem anderen netz. Außerdem ein Xiaomi Staubsauger der mit dem mihome-vacuum adapter kommuniziert. Beides funktioniert ohne Probleme.

                  foxriver76F Offline
                  foxriver76F Offline
                  foxriver76
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #12

                  @ts020339 auf debug loggt er deinen gefunden Hub auch nicht? Also irgendwo gehen sie Pakete flöten, was für ein OS nutzt du und spezielle Firewall?

                  Videotutorials & mehr

                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    ts020339
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @foxriver76: also ioBroker läuft in einem docker container (Basis buanet image) auf einem qnap NAS. Allerdings in eigner Netzwerkumgebung mit allen Ports offen (exposed host). Dir Firewall ist eine Fritzbox 4040.

                    Kann ich im harmony Adapter noch irgendwo das Loglevel hochdrehen? Bzw. ein "verbose" anschalten? Oder meinst Du, wenn ich im Log-Tab das Log auf "debug" stelle, also hier:
                    5d0c1b06-91d7-4333-93aa-bcec16c73b9d-grafik.png
                    Nein, mit dieser Einstellung kommt nur das im Screenshot.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • T ts020339

                      @foxriver76: also ioBroker läuft in einem docker container (Basis buanet image) auf einem qnap NAS. Allerdings in eigner Netzwerkumgebung mit allen Ports offen (exposed host). Dir Firewall ist eine Fritzbox 4040.

                      Kann ich im harmony Adapter noch irgendwo das Loglevel hochdrehen? Bzw. ein "verbose" anschalten? Oder meinst Du, wenn ich im Log-Tab das Log auf "debug" stelle, also hier:
                      5d0c1b06-91d7-4333-93aa-bcec16c73b9d-grafik.png
                      Nein, mit dieser Einstellung kommt nur das im Screenshot.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @ts020339 sagte in Harmony Adapter - keine Objekte:

                      Kann ich im harmony Adapter noch irgendwo das Loglevel hochdrehen?

                      • Reiter Instanzen
                      • Expertenmodus
                      • Spalte logstufe

                      ändern und mit Haken bestätigen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        ts020339
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @Homoran: danke! das kannte ich tatsächlich noch nicht.
                        Es gibt nur leider nicht mehr Ausgaben, weder im Modus "debug" noch in "silly" (was vermutlich noch mehr ausgeben soll?).
                        Das einzig neue ist der zweite Eintrag:
                        c074bbf9-ea55-4194-82e1-6c61f0c7f1e5-grafik.png

                        Hm, ich komme nicht wirklich weiter. Hat noch jemand eine Idee, was ich noch probieren kann? Offenbar findet der Adapter den Hub im anderen Subnet nicht. Oder hat das jemand so am Laufen?

                        Gruß,
                        Tim

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • der.niccD Offline
                          der.niccD Offline
                          der.nicc
                          wrote on last edited by
                          #16

                          @ts020339 Ich habe derzeit ein ähnliches Problem.
                          Allerdings sind bei mir der Harmony Hub und der iobroker container (buanet image) im gleichen Subnetz.
                          Ich habe die Vermutung, dass eventuell die Portfreigaben des Containers ein Problem sein könnten.
                          Der Docker Container kann den Hub anpingen und bekommt eine Antwort, allerdings werden keine Objekte erzeugt, da es so aussieht, als ob der Adapter keinen Hub findet.
                          Ich hatte auch schon versucht die IP-Adresse des Hubs direkt bei Subnetz einzutragen (was bei einigen ja schon mal geholfen hat, bei mir jedoch nicht).
                          Weiß jemand auf welchem Port der Hub seine Antworten sendet? Dann könnte man diesen noch einmal im Container freigeben.

                          Was bei mir jetzt funktioniert hat, ist dass ich dem Container als MACVLAN eine eigene IP gegeben habe. Nun hat der Adapter brav den Hub gefunden und die Objekte angelegt.

                          Das stützt ein wenig meine Vermutung, dass der Hub seine Antworten auf einem Port sendet, der auf der Server-IP-Adresse auf der der Docker-Container vorher lief, nicht zugeordnet werden konnte oder auf einen anderen Container gelaufen ist.

                          Grüße, Nicolas

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            ts020339
                            wrote on last edited by
                            #17

                            @der-nicc : Ja, habe auch die Vermutung, dass irgendein Prot in meiner Firewall nicht offen ist. Dann müsste der Hub aber auf einem Port antworten, den der iobroker-adapter beim Verbindungsaufbau nicht benutzt hat, oder? Ansosnten ist die Verbindung ja bereits aufgebaut und funkionert (wie bei der Verbindung zur hue bridge z.B.).

                            @alle: weiß irgendjemand genau, welche Ports (mit welchen Protokollen) für die Verbindung zwischen iobroker-harmony-adapter und Hub benötigt werden?

                            dslraserD K 2 Replies Last reply
                            0
                            • T ts020339

                              @der-nicc : Ja, habe auch die Vermutung, dass irgendein Prot in meiner Firewall nicht offen ist. Dann müsste der Hub aber auf einem Port antworten, den der iobroker-adapter beim Verbindungsaufbau nicht benutzt hat, oder? Ansosnten ist die Verbindung ja bereits aufgebaut und funkionert (wie bei der Verbindung zur hue bridge z.B.).

                              @alle: weiß irgendjemand genau, welche Ports (mit welchen Protokollen) für die Verbindung zwischen iobroker-harmony-adapter und Hub benötigt werden?

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by dslraser
                              #18

                              @ts020339
                              kannst Du denn über die App (aus dem Mobilfunknetz), also ohne WLAN/Heimnetz den HUB erreichen bzw. öffnet die App das Menü ? (dauert einen Moment)

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                ts020339
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @dslraser : sorry, hatte Deine Antowrt übersehen.
                                Also ich erreiche den Hub über das Heimnetz und der App auf Handy (android) oder Tablett (iOS), wenn ich im WLAN hänge (also sowohl aus dem HUB (iioT) NEtz als auch vom anderen ("inneren") NEtz. Aus dem Internet definitv nicht, weil es da keine Verbindung von außen gibt. (soll auch nicht sein).

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • T ts020339

                                  @der-nicc : Ja, habe auch die Vermutung, dass irgendein Prot in meiner Firewall nicht offen ist. Dann müsste der Hub aber auf einem Port antworten, den der iobroker-adapter beim Verbindungsaufbau nicht benutzt hat, oder? Ansosnten ist die Verbindung ja bereits aufgebaut und funkionert (wie bei der Verbindung zur hue bridge z.B.).

                                  @alle: weiß irgendjemand genau, welche Ports (mit welchen Protokollen) für die Verbindung zwischen iobroker-harmony-adapter und Hub benötigt werden?

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kunibert
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  @ts020339
                                  Habe ioBroker auch in einem Docker-Container mit Bridge-Network laufen. Vorher war es MACVLAN, da funktionierte der Harmony-Adapter, im Bridge-Modus nun nicht mehr.
                                  Dein Eintrag ist zwar schon älter aber ich habe nirgendwo eine Antwort gefunden, welche Ports für die Kommunikation zwischen Harmony-Adapter in ioBroker und der Harmony verwendet werden. Auch über list instances gibt er es mir nicht aus.
                                  Hast du vielleicht noch eine Info dazu?

                                  ? 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Kunibert

                                    @ts020339
                                    Habe ioBroker auch in einem Docker-Container mit Bridge-Network laufen. Vorher war es MACVLAN, da funktionierte der Harmony-Adapter, im Bridge-Modus nun nicht mehr.
                                    Dein Eintrag ist zwar schon älter aber ich habe nirgendwo eine Antwort gefunden, welche Ports für die Kommunikation zwischen Harmony-Adapter in ioBroker und der Harmony verwendet werden. Auch über list instances gibt er es mir nicht aus.
                                    Hast du vielleicht noch eine Info dazu?

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    A Former User
                                    wrote on last edited by
                                    #21

                                    @Kunibert ich hänge mich hier mal mit rein 🙈 Der Bridge Modus gibt wohl nicht die Multicast Pakete weiter und macht somit Probleme bei vielen Adaptern. Abhilfe schafft entweder umstellen auf Client oder mit Macvlan mit Portainer.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T ts020339

                                      ..okay... es WAR die Zeilenbeschriftung... 👿 hoffentlich liest das hier niemand...
                                      Sorry!

                                      Leider bekomme ich aber trotzdem keine Verbindung, die Einstellungen sind jetzt:
                                      cfd74a1d-f447-45e6-935d-0bf426949a1a-grafik.png

                                      das Log sagt weiterhin:
                                      c97bc6cc-7342-4f61-89c1-b471a9232a92-grafik.png

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      niko_at
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @ts020339 sagte in Harmony Adapter - keine Objekte:

                                      ..okay... es WAR die Zeilenbeschriftung... 👿 hoffentlich liest das hier niemand...
                                      Sorry!

                                      Leider bekomme ich aber trotzdem keine Verbindung, die Einstellungen sind jetzt:
                                      cfd74a1d-f447-45e6-935d-0bf426949a1a-grafik.png

                                      das Log sagt weiterhin:
                                      c97bc6cc-7342-4f61-89c1-b471a9232a92-grafik.png

                                      Der Thread ist zwar schon über 1 Jahr alt, aber dennoch, was mir aufgefallen ist:
                                      Ich denke, dass hier das Discovery-Subnetz mit der Netzwerk Subnet Mask verwechselt wurde.
                                      Hier sollte doch - und ich hoffe ich irre mich nicht - 192.168.255.255 stehen.

                                      Ein Versuch wäre es wert gewesen 😉

                                      StM47S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • N niko_at

                                        @ts020339 sagte in Harmony Adapter - keine Objekte:

                                        ..okay... es WAR die Zeilenbeschriftung... 👿 hoffentlich liest das hier niemand...
                                        Sorry!

                                        Leider bekomme ich aber trotzdem keine Verbindung, die Einstellungen sind jetzt:
                                        cfd74a1d-f447-45e6-935d-0bf426949a1a-grafik.png

                                        das Log sagt weiterhin:
                                        c97bc6cc-7342-4f61-89c1-b471a9232a92-grafik.png

                                        Der Thread ist zwar schon über 1 Jahr alt, aber dennoch, was mir aufgefallen ist:
                                        Ich denke, dass hier das Discovery-Subnetz mit der Netzwerk Subnet Mask verwechselt wurde.
                                        Hier sollte doch - und ich hoffe ich irre mich nicht - 192.168.255.255 stehen.

                                        Ein Versuch wäre es wert gewesen 😉

                                        StM47S Offline
                                        StM47S Offline
                                        StM47
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @niko_at sagte in Harmony Adapter - keine Objekte:

                                        192.168.255.255

                                        Hallo,

                                        ich möchte das Thema hier noch einmal aufgreifen.
                                        Es liegt tatsächlich an der Synology Firewall.
                                        Nachdem ich diese kurzzeitig ausgeschaltet hatte, wurden die Objekte angelegt.

                                        Kennt mittlerweile jemand den Port, welcher freigegeben werden muss?

                                        ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                        • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                        • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                        foxriver76F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • StM47S StM47

                                          @niko_at sagte in Harmony Adapter - keine Objekte:

                                          192.168.255.255

                                          Hallo,

                                          ich möchte das Thema hier noch einmal aufgreifen.
                                          Es liegt tatsächlich an der Synology Firewall.
                                          Nachdem ich diese kurzzeitig ausgeschaltet hatte, wurden die Objekte angelegt.

                                          Kennt mittlerweile jemand den Port, welcher freigegeben werden muss?

                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @stm47 Laut Code sollte er 61991 nutzen.

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          53

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe