Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Proxmox VE6

Proxmox VE6

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Posts 28 Posters 11.5k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P piet

    Hallo in die Runde,

    ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
    Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

    pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
    Meine Frage lautet:
    Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
    prox1.PNG

    Oder reicht es ab hier?
    prox2.PNG

    Vielen Dank

    BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    wrote on last edited by
    #66

    @piet ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo stand, dass wenn man keine HA (HighAvailablity) Einrichtung hat , man diesen Punkt überspringen kann.

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    1 Reply Last reply
    0
    • L lonsimbt

      @piet
      Also ich hab mich vorsichtshalber an die Anleitung gehalten. Der Aufwand hält sich ja auch in Grenzen...

      Gruß Marco

      P Offline
      P Offline
      piet
      wrote on last edited by
      #67

      @lonsimbt
      @BBTown

      Vielen Dank

      Aktiv: Pi 3
      Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

      1 Reply Last reply
      0
      • P piet

        Hallo in die Runde,

        ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
        Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

        pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
        Meine Frage lautet:
        Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
        prox1.PNG

        Oder reicht es ab hier?
        prox2.PNG

        Vielen Dank

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        wrote on last edited by
        #68

        @piet ich hab nur das einfache Update gemacht.

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          Leviathan09
          wrote on last edited by
          #69

          So, update ist durch.
          Doch noch vor dem Wochenende gemacht, hatte auf Arbeit genug Zeit 😁
          Bisher läuft alles stabil.

          1 Reply Last reply
          0
          • SpegeliS Spegeli

            Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

            Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
            Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
            MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
            Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

            Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

            marcusklM Offline
            marcusklM Offline
            marcuskl
            wrote on last edited by
            #70

            @Spegeli sagte in Proxmox VE6:

            Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

            Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
            Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
            MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
            Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

            Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

            Servus, wie funktioniert den das Wiederherstellen wenn man das System neu installiert ?
            Muss man den dann die VM erst wieder neu erstellen mit gleicher Hardware etc. Und dann das Backup drauf Spielen?

            Oder geht das einfacher, aus der Anleitung von Proxmox werde ich nicht so schlau .

            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

            BBTownB 1 Reply Last reply
            0
            • marcusklM marcuskl

              @Spegeli sagte in Proxmox VE6:

              Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

              Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
              Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
              MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
              Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

              Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

              Servus, wie funktioniert den das Wiederherstellen wenn man das System neu installiert ?
              Muss man den dann die VM erst wieder neu erstellen mit gleicher Hardware etc. Und dann das Backup drauf Spielen?

              Oder geht das einfacher, aus der Anleitung von Proxmox werde ich nicht so schlau .

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              wrote on last edited by
              #71

              @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
              Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

              Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
              Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              SegwayS marcusklM 2 Replies Last reply
              0
              • BBTownB BBTown

                @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                SegwayS Offline
                SegwayS Offline
                Segway
                wrote on last edited by
                #72

                @BBTown

                Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                Gruß Dirk
                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                IssiI BBTownB 2 Replies Last reply
                0
                • SegwayS Segway

                  @BBTown

                  Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                  Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                  Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                  Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                  Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                  IssiI Offline
                  IssiI Offline
                  Issi
                  Developer
                  wrote on last edited by Issi
                  #73

                  @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  SegwayS 1 Reply Last reply
                  0
                  • IssiI Issi

                    @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

                    SegwayS Offline
                    SegwayS Offline
                    Segway
                    wrote on last edited by
                    #74

                    @Issi

                    genau das ist die Frage:

                    1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
                    2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

                    65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

                    Gruß Dirk
                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                    BBTownB 1 Reply Last reply
                    0
                    • SegwayS Segway

                      @BBTown

                      Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                      Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                      Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                      Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                      Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      wrote on last edited by BBTown
                      #75

                      @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
                      351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

                      Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
                      Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
                      Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
                      grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      BBTownB 1 Reply Last reply
                      0
                      • SegwayS Segway

                        @Issi

                        genau das ist die Frage:

                        1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
                        2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

                        65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

                        BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        wrote on last edited by
                        #76

                        @Segway sagte in Proxmox VE6:

                        kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                        Ja, das geht ... über Restore

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        FredFF 1 Reply Last reply
                        0
                        • BBTownB BBTown

                          @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
                          351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

                          Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
                          Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
                          Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
                          grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by BBTown
                          #77

                          @Segway ich bevorzuge übrigens die deutsche Oberfläche 😉

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BBTownB BBTown

                            @Segway sagte in Proxmox VE6:

                            kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                            Ja, das geht ... über Restore

                            FredFF Online
                            FredFF Online
                            FredF
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by
                            #78

                            @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                            Ja, das geht ... über Restore

                            Die entsprechenden ISO images bzw. Container Templates müssen aber installiert sein

                            SegwayS 1 Reply Last reply
                            0
                            • FredFF FredF

                              @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                              Ja, das geht ... über Restore

                              Die entsprechenden ISO images bzw. Container Templates müssen aber installiert sein

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              wrote on last edited by
                              #79

                              @FredF
                              klar die werde ich einspielen !

                              @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                              @Segway sagte in Proxmox VE6:

                              kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                              Ja, das geht ... über Restore

                              ok danke 🙂

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                wrote on last edited by
                                #80

                                @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                Ja ok des ist mir klar, die Backups ziehe ich logischerweise auf einer externen Festplatte oder etc.

                                Ich meinen nun wenn ich das ganze System neu aufsetze und wenn das fertig ist, ist ja keine einzige VM mehr vorhanden.
                                Ich kenne es ja so wenn die VM oder CT schon existiert, sehe ich die Backups in den Untermenü der VM und kann sie zurück spielen.

                                Aber wie sieht das nun aus wenn ich keine VM angelegt habe, kann ich die Backups einfach zurück spielen und es erstellt mir automatisch die VM und etc ?
                                Oder muss ich erst eine VM anlegen und kann dann darauf das Backup zurückspielen?

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                SegwayS 1 Reply Last reply
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                  @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                  Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                  Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                  Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                  Ja ok des ist mir klar, die Backups ziehe ich logischerweise auf einer externen Festplatte oder etc.

                                  Ich meinen nun wenn ich das ganze System neu aufsetze und wenn das fertig ist, ist ja keine einzige VM mehr vorhanden.
                                  Ich kenne es ja so wenn die VM oder CT schon existiert, sehe ich die Backups in den Untermenü der VM und kann sie zurück spielen.

                                  Aber wie sieht das nun aus wenn ich keine VM angelegt habe, kann ich die Backups einfach zurück spielen und es erstellt mir automatisch die VM und etc ?
                                  Oder muss ich erst eine VM anlegen und kann dann darauf das Backup zurückspielen?

                                  SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  wrote on last edited by
                                  #81

                                  @marcuskl
                                  schau weiter oben, da steht wie du das NAS wiedereinbindest und dann kannst du unter RESTORE ein backup wieder zurückspielen:
                                  3a42f102-138f-46a8-ace0-e61ac61fe9bd-image.png
                                  8782d361-69ec-4557-9d36-8cbfced3db75-image.png

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  marcusklM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • SegwayS Segway

                                    @marcuskl
                                    schau weiter oben, da steht wie du das NAS wiedereinbindest und dann kannst du unter RESTORE ein backup wieder zurückspielen:
                                    3a42f102-138f-46a8-ace0-e61ac61fe9bd-image.png
                                    8782d361-69ec-4557-9d36-8cbfced3db75-image.png

                                    marcusklM Offline
                                    marcusklM Offline
                                    marcuskl
                                    wrote on last edited by
                                    #82

                                    @Segway Ah, habe ich dann wohl übersehen.
                                    Danke !

                                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                    BBTownB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • marcusklM marcuskl

                                      @Segway Ah, habe ich dann wohl übersehen.
                                      Danke !

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      wrote on last edited by BBTown
                                      #83

                                      @marcuskl
                                      Ergänzung
                                      schaust Du dir den Backup-Inhalt einer VM oder eines Containers an, dann siehst Du nur die hier zugehörigen Backups. Wenn Du von hier einen Restore startest, dann wird immer ein Restore unter der ID der ursprünglichen VM/Containers angelegt.

                                      Wenn Du hingegen den Inhalt des/eines Ziel-/Backuplaufwerkes/Pfades anschaust, dann siehst Du zum Einen alle Backups die hier abgelegt wurden, zum Anderen kannst Du einen Restore unter einer beliebigen (freien) ID durchführen (so kannst Du bsp. eine Kopie einer bestehenden VM anlegen).

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      marcusklM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @marcuskl
                                        Ergänzung
                                        schaust Du dir den Backup-Inhalt einer VM oder eines Containers an, dann siehst Du nur die hier zugehörigen Backups. Wenn Du von hier einen Restore startest, dann wird immer ein Restore unter der ID der ursprünglichen VM/Containers angelegt.

                                        Wenn Du hingegen den Inhalt des/eines Ziel-/Backuplaufwerkes/Pfades anschaust, dann siehst Du zum Einen alle Backups die hier abgelegt wurden, zum Anderen kannst Du einen Restore unter einer beliebigen (freien) ID durchführen (so kannst Du bsp. eine Kopie einer bestehenden VM anlegen).

                                        marcusklM Offline
                                        marcusklM Offline
                                        marcuskl
                                        wrote on last edited by
                                        #84

                                        @BBTown Achso ok, wusste ich garnicht aber danke für die Info 🙂

                                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                        crunchipC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • marcusklM marcuskl

                                          @BBTown Achso ok, wusste ich garnicht aber danke für die Info 🙂

                                          crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #85

                                          @marcuskl braucht man z.b auch, wenn man einen CT erstellt als priviligierter Container, aber man feststellt, das man nen unpriviligierten CT benötigt, dann kann man das dadurch umstellen.
                                          oder es gibt auch darüber hinaus die Möglichkeit seinen CT wieder zu verkleinern, falls man etwas zu gross angelegt hat.

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          marcusklM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe