Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Proxmox VE6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Beiträge 28 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB BBTown

    @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
    Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

    Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
    Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

    SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    @BBTown

    Da muss ich mal kurz reingräzschen :-) und was fragen:

    Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
    Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

    Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

    Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    IssiI BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SegwayS Segway

      @BBTown

      Da muss ich mal kurz reingräzschen :-) und was fragen:

      Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
      Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

      Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

      Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

      IssiI Offline
      IssiI Offline
      Issi
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Issi
      #73

      @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • IssiI Issi

        @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

        SegwayS Offline
        SegwayS Offline
        Segway
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        @Issi

        genau das ist die Frage:

        1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
        2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

        65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

        Gruß Dirk
        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SegwayS Segway

          @BBTown

          Da muss ich mal kurz reingräzschen :-) und was fragen:

          Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
          Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

          Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

          Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
          #75

          @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
          351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

          Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
          Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
          Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
          grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SegwayS Segway

            @Issi

            genau das ist die Frage:

            1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
            2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

            65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

            BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            @Segway sagte in Proxmox VE6:

            kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

            Ja, das geht ... über Restore

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB BBTown

              @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
              351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

              Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
              Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
              Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
              grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
              #77

              @Segway ich bevorzuge übrigens die deutsche Oberfläche ;-)

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB BBTown

                @Segway sagte in Proxmox VE6:

                kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                Ja, das geht ... über Restore

                FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                Ja, das geht ... über Restore

                Die entsprechenden ISO images bzw. Container Templates müssen aber installiert sein

                SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FredFF FredF

                  @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                  Ja, das geht ... über Restore

                  Die entsprechenden ISO images bzw. Container Templates müssen aber installiert sein

                  SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #79

                  @FredF
                  klar die werde ich einspielen !

                  @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                  @Segway sagte in Proxmox VE6:

                  kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                  Ja, das geht ... über Restore

                  ok danke :-)

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                    Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                    Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                    Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                    marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                    @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                    Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                    Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                    Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                    Ja ok des ist mir klar, die Backups ziehe ich logischerweise auf einer externen Festplatte oder etc.

                    Ich meinen nun wenn ich das ganze System neu aufsetze und wenn das fertig ist, ist ja keine einzige VM mehr vorhanden.
                    Ich kenne es ja so wenn die VM oder CT schon existiert, sehe ich die Backups in den Untermenü der VM und kann sie zurück spielen.

                    Aber wie sieht das nun aus wenn ich keine VM angelegt habe, kann ich die Backups einfach zurück spielen und es erstellt mir automatisch die VM und etc ?
                    Oder muss ich erst eine VM anlegen und kann dann darauf das Backup zurückspielen?

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • marcusklM marcuskl

                      @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                      @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                      Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                      Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                      Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                      Ja ok des ist mir klar, die Backups ziehe ich logischerweise auf einer externen Festplatte oder etc.

                      Ich meinen nun wenn ich das ganze System neu aufsetze und wenn das fertig ist, ist ja keine einzige VM mehr vorhanden.
                      Ich kenne es ja so wenn die VM oder CT schon existiert, sehe ich die Backups in den Untermenü der VM und kann sie zurück spielen.

                      Aber wie sieht das nun aus wenn ich keine VM angelegt habe, kann ich die Backups einfach zurück spielen und es erstellt mir automatisch die VM und etc ?
                      Oder muss ich erst eine VM anlegen und kann dann darauf das Backup zurückspielen?

                      SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      @marcuskl
                      schau weiter oben, da steht wie du das NAS wiedereinbindest und dann kannst du unter RESTORE ein backup wieder zurückspielen:
                      3a42f102-138f-46a8-ace0-e61ac61fe9bd-image.png
                      8782d361-69ec-4557-9d36-8cbfced3db75-image.png

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SegwayS Segway

                        @marcuskl
                        schau weiter oben, da steht wie du das NAS wiedereinbindest und dann kannst du unter RESTORE ein backup wieder zurückspielen:
                        3a42f102-138f-46a8-ace0-e61ac61fe9bd-image.png
                        8782d361-69ec-4557-9d36-8cbfced3db75-image.png

                        marcusklM Offline
                        marcusklM Offline
                        marcuskl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        @Segway Ah, habe ich dann wohl übersehen.
                        Danke !

                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • marcusklM marcuskl

                          @Segway Ah, habe ich dann wohl übersehen.
                          Danke !

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                          #83

                          @marcuskl
                          Ergänzung
                          schaust Du dir den Backup-Inhalt einer VM oder eines Containers an, dann siehst Du nur die hier zugehörigen Backups. Wenn Du von hier einen Restore startest, dann wird immer ein Restore unter der ID der ursprünglichen VM/Containers angelegt.

                          Wenn Du hingegen den Inhalt des/eines Ziel-/Backuplaufwerkes/Pfades anschaust, dann siehst Du zum Einen alle Backups die hier abgelegt wurden, zum Anderen kannst Du einen Restore unter einer beliebigen (freien) ID durchführen (so kannst Du bsp. eine Kopie einer bestehenden VM anlegen).

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BBTownB BBTown

                            @marcuskl
                            Ergänzung
                            schaust Du dir den Backup-Inhalt einer VM oder eines Containers an, dann siehst Du nur die hier zugehörigen Backups. Wenn Du von hier einen Restore startest, dann wird immer ein Restore unter der ID der ursprünglichen VM/Containers angelegt.

                            Wenn Du hingegen den Inhalt des/eines Ziel-/Backuplaufwerkes/Pfades anschaust, dann siehst Du zum Einen alle Backups die hier abgelegt wurden, zum Anderen kannst Du einen Restore unter einer beliebigen (freien) ID durchführen (so kannst Du bsp. eine Kopie einer bestehenden VM anlegen).

                            marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            @BBTown Achso ok, wusste ich garnicht aber danke für die Info :)

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • marcusklM marcuskl

                              @BBTown Achso ok, wusste ich garnicht aber danke für die Info :)

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              @marcuskl braucht man z.b auch, wenn man einen CT erstellt als priviligierter Container, aber man feststellt, das man nen unpriviligierten CT benötigt, dann kann man das dadurch umstellen.
                              oder es gibt auch darüber hinaus die Möglichkeit seinen CT wieder zu verkleinern, falls man etwas zu gross angelegt hat.

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @marcuskl braucht man z.b auch, wenn man einen CT erstellt als priviligierter Container, aber man feststellt, das man nen unpriviligierten CT benötigt, dann kann man das dadurch umstellen.
                                oder es gibt auch darüber hinaus die Möglichkeit seinen CT wieder zu verkleinern, falls man etwas zu gross angelegt hat.

                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                @crunchip Was ist der unterschied zwischen ein privilegierter Container und ein unprivilegierter ? :grinning:

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @crunchip Was ist der unterschied zwischen ein privilegierter Container und ein unprivilegierter ? :grinning:

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  @marcuskl kurz gesagt eine Rechteverteilung des Containers.
                                  https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    nur mal so eine Frage:
                                    es gibt keine Möglichkeit aus einer Backup VM einen Container zu machen nachträglich oder ?

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      ecki945
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      Guten Morgen, bin nun auch auf meine Backup Probleme von Iobroker in einem unprivilegierten Container gestoßen. Nun wollt ich meinen Container in nen privilegierten "convertieren". Es gibt wohl Möglichkeiten über ne Console. Doch ich blick da nicht ganz durch. Hat das einer von Euch schon gemacht und kann mir da Hilfestellung geben?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        Einstein67
                                        schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                                        #90

                                        Am einfachsten ist es, ein Backup des Containers zu machen und das erstellte Backup wiederherzustellen. Dabei bekommt man die Möglichkeit den Haken für "unprivilegierten Container" zu entfernen.
                                        lcx.jpg

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • crunchipC crunchip

                                          @steimi das hab ich schon geändert, bekomme aber immer noch

                                          root@Zotac:~# apt update
                                          OK:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                          OK:2 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                          OK:3 http://download.proxmox.com/debian/ceph-luminous buster InRelease
                                          OK:4 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
                                          OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease
                                          Ign:6 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                          Fehl:7 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release
                                            401  Unauthorized
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release' does not have a Release file.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          
                                          

                                          repo.list

                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                          

                                          enterprise.list

                                          deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
                                          

                                          source.list

                                          deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
                                          deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
                                          
                                          # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                                          # NOT recommended for production use
                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                          
                                          # security updates
                                          deb http://security.debian.org buster/updates main contrib
                                          
                                          123brokerei1 Offline
                                          123brokerei1 Offline
                                          123brokerei
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #91

                                          Hallo @crunchip,

                                          ich habe exakt den gleichen Fehler wie du Ihn beschrieben hast.
                                          Kannst du mir sagen, wo ich die repo.list finde? Die enterprise.list und source.list passen bei mir eigentlich. Hier noch mein Auszug

                                          root@ioBrokerVM:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash                                                                                                -
                                          
                                          ## Installing the NodeSource Node.js 10.x repo...
                                          
                                          
                                          ## Populating apt-get cache...
                                          
                                          + apt-get update
                                          OK:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                          Holen:2 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease [3.051 B]
                                          OK:3 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                                          OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
                                          OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
                                          Fehl:2 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher                                                                                                Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 7BF2812E8A6E88E0
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          W: GPG-Fehler: http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease: Die folg                                                                                               enden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel                                                                                                nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 7BF2812E8A6E88E0
                                          E: Das Depot »http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease« ist nicht                                                                                                signiert.
                                          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art dur                                                                                               chgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfigur                                                                                               ation finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                          W: Ziel Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfig                                                                                               uriert in /etc/apt/sources.list:6 und /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscriptio                                                                                               n.list:3
                                          W: Ziel Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) ist mehrfach konfigur                                                                                               iert in /etc/apt/sources.list:6 und /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscription.                                                                                               list:3
                                          W: Ziel Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach k                                                                                               onfiguriert in /etc/apt/sources.list:6 und /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscr                                                                                               iption.list:3
                                          W: Ziel Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) ist mehrfach konf                                                                                               iguriert in /etc/apt/sources.list:6 und /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscript                                                                                               ion.list:3
                                          W: Ziel Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) ist mehrfach konf                                                                                               iguriert in /etc/apt/sources.list:6 und /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscript                                                                                               ion.list:3
                                          Error executing command, exiting
                                          
                                          

                                          @crunchip said in Proxmox VE6:

                                          @steimi das hab ich schon geändert, bekomme aber immer noch

                                          root@Zotac:~# apt update
                                          OK:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                          OK:2 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                          OK:3 http://download.proxmox.com/debian/ceph-luminous buster InRelease
                                          OK:4 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
                                          OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease
                                          Ign:6 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                          Fehl:7 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release
                                            401  Unauthorized
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release' does not have a Release file.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                                          
                                          

                                          repo.list

                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                          

                                          enterprise.list

                                          deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
                                          

                                          source.list

                                          deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
                                          deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
                                          
                                          # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                                          # NOT recommended for production use
                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                          
                                          # security updates
                                          deb http://security.debian.org buster/updates main contrib
                                          

                                          Zwar schon etwas her aber ich habe genau den gleichen Fehler wie hier beschrieben.

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe