Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox VE6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VE6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown @piet last edited by

      @piet ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo stand, dass wenn man keine HA (HighAvailablity) Einrichtung hat , man diesen Punkt überspringen kann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        piet @lonsimbt last edited by

        @lonsimbt
        @BBTown

        Vielen Dank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau @piet last edited by

          @piet ich hab nur das einfache Update gemacht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Leviathan09 last edited by

            So, update ist durch.
            Doch noch vor dem Wochenende gemacht, hatte auf Arbeit genug Zeit 😁
            Bisher läuft alles stabil.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • marcuskl
              marcuskl @Spegeli last edited by

              @Spegeli sagte in Proxmox VE6:

              Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

              Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
              Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
              MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
              Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

              Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

              Servus, wie funktioniert den das Wiederherstellen wenn man das System neu installiert ?
              Muss man den dann die VM erst wieder neu erstellen mit gleicher Hardware etc. Und dann das Backup drauf Spielen?

              Oder geht das einfacher, aus der Anleitung von Proxmox werde ich nicht so schlau .

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @marcuskl last edited by

                @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                Segway marcuskl 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Segway
                  Segway @BBTown last edited by

                  @BBTown

                  Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                  Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                  Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                  Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                  Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                  Issi BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Issi
                    Issi Developer @Segway last edited by Issi

                    @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

                    Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Segway
                      Segway @Issi last edited by

                      @Issi

                      genau das ist die Frage:

                      1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
                      2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

                      65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @Segway last edited by BBTown

                        @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
                        351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

                        Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
                        Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
                        Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
                        grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

                        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown @Segway last edited by

                          @Segway sagte in Proxmox VE6:

                          kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                          Ja, das geht ... über Restore

                          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @BBTown last edited by BBTown

                            @Segway ich bevorzuge übrigens die deutsche Oberfläche 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FredF
                              FredF Most Active Forum Testing @BBTown last edited by

                              @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                              Ja, das geht ... über Restore

                              Die entsprechenden ISO images bzw. Container Templates müssen aber installiert sein

                              Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Segway
                                Segway @FredF last edited by

                                @FredF
                                klar die werde ich einspielen !

                                @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                @Segway sagte in Proxmox VE6:

                                kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?

                                Ja, das geht ... über Restore

                                ok danke 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • marcuskl
                                  marcuskl @BBTown last edited by

                                  @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                  @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                  Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                  Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                  Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                  Ja ok des ist mir klar, die Backups ziehe ich logischerweise auf einer externen Festplatte oder etc.

                                  Ich meinen nun wenn ich das ganze System neu aufsetze und wenn das fertig ist, ist ja keine einzige VM mehr vorhanden.
                                  Ich kenne es ja so wenn die VM oder CT schon existiert, sehe ich die Backups in den Untermenü der VM und kann sie zurück spielen.

                                  Aber wie sieht das nun aus wenn ich keine VM angelegt habe, kann ich die Backups einfach zurück spielen und es erstellt mir automatisch die VM und etc ?
                                  Oder muss ich erst eine VM anlegen und kann dann darauf das Backup zurückspielen?

                                  Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Segway
                                    Segway @marcuskl last edited by

                                    @marcuskl
                                    schau weiter oben, da steht wie du das NAS wiedereinbindest und dann kannst du unter RESTORE ein backup wieder zurückspielen:
                                    3a42f102-138f-46a8-ace0-e61ac61fe9bd-image.png
                                    8782d361-69ec-4557-9d36-8cbfced3db75-image.png

                                    marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • marcuskl
                                      marcuskl @Segway last edited by

                                      @Segway Ah, habe ich dann wohl übersehen.
                                      Danke !

                                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown @marcuskl last edited by BBTown

                                        @marcuskl
                                        Ergänzung
                                        schaust Du dir den Backup-Inhalt einer VM oder eines Containers an, dann siehst Du nur die hier zugehörigen Backups. Wenn Du von hier einen Restore startest, dann wird immer ein Restore unter der ID der ursprünglichen VM/Containers angelegt.

                                        Wenn Du hingegen den Inhalt des/eines Ziel-/Backuplaufwerkes/Pfades anschaust, dann siehst Du zum Einen alle Backups die hier abgelegt wurden, zum Anderen kannst Du einen Restore unter einer beliebigen (freien) ID durchführen (so kannst Du bsp. eine Kopie einer bestehenden VM anlegen).

                                        marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • marcuskl
                                          marcuskl @BBTown last edited by

                                          @BBTown Achso ok, wusste ich garnicht aber danke für die Info 🙂

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @marcuskl last edited by

                                            @marcuskl braucht man z.b auch, wenn man einen CT erstellt als priviligierter Container, aber man feststellt, das man nen unpriviligierten CT benötigt, dann kann man das dadurch umstellen.
                                            oder es gibt auch darüber hinaus die Möglichkeit seinen CT wieder zu verkleinern, falls man etwas zu gross angelegt hat.

                                            marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            813
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox proxmox 6 version
                                            28
                                            97
                                            8832
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo