Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. WIFFI-WZ 2.0

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    248

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

WIFFI-WZ 2.0

WIFFI-WZ 2.0

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
76 Posts 19 Posters 14.2k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    wrote on last edited by
    #41

    Hallo, habe mir gerade den weatherman und den wifi wz 2.0 zugelegt…

    Am Wochenende werde ich dann mal mit dem Löten anfangen...

    Der Beitrag ruht ja nun schon eine Weile...Ist zwischenzeitlich noch etwas bei der Adapterentwicklung passiert? Auf Github schauts so aus als ist seit Dezember nichts mehr geändert worden...

    Wie schaut es mit der Kompatibilität mit dem Weatherman aus? Hat das jemand getestet?

    Kann ich beide Geräte mit dem Adapter betreiben oder brauche ich 2 Instanzen?

    Danke für die Infos welche hoffentlich folgen?

    1 Reply Last reply
    0
    • X Offline
      X Offline
      x4tlaoguo
      wrote on last edited by
      #42

      Hallo Smartboart,

      eigentlich sollten der Wiffi und der Weatherman mit meinem Adapter (https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wiffi-wz) funktionieren.

      Ich würde mich über Feedback freuen!

      1 Reply Last reply
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        wrote on last edited by
        #43

        Ok, ich habe den Adapter bereits installiert und gesehen, dass mehrere Geräte eingebunden werden können.

        Super Sache!

        Sobal ich das Teil zusammengebaut habe, werde ich berichten…Vlt. regnet es ja am WE, dann kanns schnell gehen..:-)

        1 Reply Last reply
        0
        • smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          wrote on last edited by
          #44

          Hallo, also bei schönem Wetter auf der Terasse die Platine gelötet und in Betrieb genommen…

          Parameter vom Weatherman eingestellt wie auf Gitub beschrieben...Die json list ist beim Weatherman ein anderer Parameter. ( parameter 12 auf 1 gesetzt siehe Foto )

          Die Firmware ist die aktuellste..(weatherman_58)

          Dennoch werden keine Objekte angelegt...

          Was auffält ist das der Adapter Wiffi_wz die Setup Daten nicht speichert...Nach der Änderung der Setup Einstellung mach der adapter wie gewünscht sein restart. Die Werte sind danach aber wieder weg...siehe Foto.

          CCU Ip ist die des IOBroker, verbindung mit CCU wird auch angezeigt.

          Eine Idee dazu?

          6558_wiffi_wz_setup_wird_nicht_gespeichert.png 6558_weatherman_firmwar_para.png 6558_objekte_wifi_weatherman.png 6558_ccu_ip.png

          1 Reply Last reply
          0
          • smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            wrote on last edited by
            #45

            ok, hab ein bisschen rumgespielt und festgestellt, dass in den oberen Feldern im Adapter Setup nichts eingetragen werden kann, man muss auf das + Symbol klicken und dann unten eintragen, dann bleiben die Geräte erhalten… Das obere Feld ist somit etwas verwirrend... siehe Foto..

            schon sind einige States da..

            Aber eben nicht die des Weatherman...Dieser gibt doch andere Größen aus als der wiffi_wz 2.0..

            siehe Foto..

            Muss im Adapter was umgeschrieben werden um passende States zu setzen?

            Hier die Parameter / Werte des Weatherman..

            Temperatur-Aussen °C __________ :  0.0             name: 1: w_temperature
            Temperatur-Gefuehlt °C ________ :  0.0             name:21: w_windchill
            Temperatur-Taupunkt °C ________ :  -20.0           name: 9: w_taupunkt
            Feuchte-Aussen % ______________ :  0.0             name: 2: w_humidity
            Feuchte-Aussen g/m3 ___________ :  0.0             name:17: w_hum_abs
            Wind-Geschwindigkeit avg m/s __ :  0.0             name: 4: w_wind_avg
            Wind-Geschwindigkeit peak m/s _ :  0.0             name: 5: w_wind_peak
            Windstaerke Bft _______________ :  0               name:24: w_windstaerke
            Wind-Richtung _________________ :                  name:23: w_wind_direction
            Wind-Richtung ° _______________ :  0               name: 6: w_wind_dir
            Regen-Melderwert ______________ :  5               name:18: w_rain_activity
            Regen-Melderstatus ____________ :  AUS             name: 7: w_rain_status
            Regenstaerke mm/h _____________ :  0.0             name: 8: w_rain_intensity
            Regenmenge mm letzte h ________ :  0.0             name:19: w_rain_volume_1
            Regenmenge mm letzte 24h ______ :  0.0             name:20: w_rain_volume_24
            Regenmenge-gestern mm _________ :  0.0             name:27: w_rain_yesterday
            Luftdruck N.N. hPa ____________ :  1300.00         name: 3: w_barometer
            Luftdruck-Trend _______________ :  not_valid       name:11: w_barotrend
            Sonnensensor-Temperatur °C ____ :  nan             name:15: w_sun_temp
            Sonnensensor-Difftemperatur °C  :  nan             name:22: w_diff_temp
            Sonnensensor-Statusmelder _____ :  AUS             name:16: w_sonne_scheint
            Sonne-Elevation ° _____________ :  59.9            name:12: w_elevation
            Sonne-Azimut ° ________________ :  197.6           name:13: w_azimut
            

            6558_unbenannt.png
            6558_states.png

            1 Reply Last reply
            0
            • X Offline
              X Offline
              x4tlaoguo
              wrote on last edited by
              #46

              Hey,

              danke fürs testen. Kannst du mir ein Datagramm des Weathermans schicken?

              Dazu musst du in der io-package.json das "log level" auf "debug" stellen. Dann sollte im log nach "Full Message" das gesamte Datagramm stehen. Das bräuchte ich. Falls debug nicht übernommen wird,````
              iobroker update all

              
              Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
              1 Reply Last reply
              0
              • smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                wrote on last edited by
                #47

                Hi, was meinst du mit Log auf Full Message?

                Die Datei io-package.json habe ich angepasst und

                cd /opt/iobroker

                sudo iobroker update all

                habe ich durchgeführt.

                Im IOBroker Admin habe ich im Reiter Log debug selektiert…

                Das wird angezeigt...

                wiffi-wz.0 2018-07-15 20:41:12.311 info Server listening on 192.168.1.42:8181

                wiffi-wz.0 2018-07-15 20:41:12.305 info Opening socket ...

                wiffi-wz.0 2018-07-15 20:41:12.300 info Opening local server on 192.168.1.42:8181

                wiffi-wz.0 2018-07-15 20:41:12.272 info starting. Version 0.3.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz, node: v6.14.3

                Das habe ich im Weatherman eingestellt.siehe unten.... Oder soll ich mal parameter 2>> JSON mit html-Heade ausprobieren?

                send_json _________________ param:12: 1       0 >> CCU-Betrieb; 1 >> JSON-Daten an Server@CCU-IP; 2 >> JSON mit html-Header

                1 Reply Last reply
                0
                • smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  wrote on last edited by
                  #48

                  Hier mal der manuelle Abruf der Json 6558_unbenannt.png

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • X Offline
                    X Offline
                    x4tlaoguo
                    wrote on last edited by
                    #49

                    Hey danke,

                    Ich schaue mal ob ich das heute angepasst bekomme.

                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      wrote on last edited by
                      #50

                      Das wäre prima…wenn du noch was brauchst sag bescheid...

                      Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        wrote on last edited by
                        #51

                        @x4tlaoguo:

                        Hey danke,

                        Ich schaue mal ob ich das heute angepasst bekomme.

                        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                        Hi hab auf github gesehen, dass du schon fleissig am Adapter arbeitest..Lohnt sich schon ein Test? oder soll ich mich noch etwas gedulden?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          wrote on last edited by
                          #52

                          Der Vollständigkeithalber….Der Wiffi-wz2.0 Adapter funktioniert nun hervorragend sowohl mit dem Weatherman als auch mit dem wiffi.wz...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Strobelix
                            wrote on last edited by
                            #53

                            Hallo

                            Ich hab seit gestern den Rainyman im Einsatz und den Adapter hier getestet.

                            Von der Json Werteliste ist er ja identisch mit dem Weatherman.

                            Ich hab den Rainyman auf send_json 1 gesetzt (1 >> JSON-Daten an Server@CCU-IP) und ihn mit dem Adapter als Weatherman in ioBroker angelegt.

                            Leider erhalte ich immer folgende Meldung im Log:

                            warn JSON larger than allowed size of 20000, clearing buffer

                            Weiß jemand woran das liegt?

                            Vielen Dank schon mal

                            Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • X Offline
                              X Offline
                              x4tlaoguo
                              wrote on last edited by
                              #54

                              Hey, hast du die aktuelle Firmware installiert? Ansonsten den Adapter in den debug Modus versetzen und mir das Log per pn schicken bitte.

                              Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Strobelix
                                wrote on last edited by
                                #55

                                Vielen Dank für den Support! Der Rainyman läuft jetzt unter ioBroker

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ___manalishi_ Offline
                                  ___manalishi_ Offline
                                  ___manalishi
                                  wrote on last edited by
                                  #56

                                  Hallo,

                                  ioBroker auf WIN2012R2

                                  habe den Adapter 2.0 von Github installiert.

                                  Port:8181

                                  WIFFI Device: IP des Weatherman
                                  9812_iobroker-wiffi.png

                                  Weatherman Firmware: 88 beta

                                  parameter12: 8181 (Json ohne Header mit Port 8181)
                                  9812_wm-settings.png

                                  9812_wm-ccu-settings.png

                                  Leider liest der Adapter keine Werte ein.

                                  Error Log:

                                  Datagram error, could not find an ip!

                                  Debug-Meldung:

                                  "Received JSON data from Wiffi. Full message: {"modultyp":"weatherman","vars":[{"name":"0","homematic_name":"","desc":"weatherman_ip","type":"string","unit":"","value":"192.168.90.19"},{"name":"1","hom

                                  Hier das JSON Telegram aus dem Weatherman:
                                  9812_json.txt

                                  Hat jemad eine Idee wo hier der Fehler ist?

                                  /frank

                                  /ioBoker auf PVE LXC

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ___manalishi_ Offline
                                    ___manalishi_ Offline
                                    ___manalishi
                                    wrote on last edited by
                                    #57

                                    Ich habe im JSON folgenden Eintrag :

                                    {"modultyp":"weatherman","vars":[{"name":"0","~~[color=#4080FF]~~homematic_name":"","desc":"weatherman_ip","type":"string","unit":"","value":"192.168.90.19"},{"name":"1","homematic_name":"w_temperatur","desc":"aussentemperatur","type":"number","unit":"gradC","value":6.5},

                                    Im main.js des Adapters steht ab Zeile 175:

                                    9812_main.js.png

                                    Es scheint, dass in dem Script nach dem Wert value im "homematic_name" gesucht wird ? Leider reichen meine Java Kenntnisse nicht aus, um den Fehler zu finden. Ist hier ein Syntax Fehler?

                                    Wie müsste das Script geändert werden, damit die IP im Feld "value":"192.168.90.19" ausgelesen wird?

                                    /frank

                                    /ioBoker auf PVE LXC

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • X Offline
                                      X Offline
                                      x4tlaoguo
                                      wrote on last edited by
                                      #58

                                      Hey, danke für die gute Beschreibung. Die Ursache des Fehlers ist klar. Homematic_ name ist leer. Dort sollte weatherman_ip stehen. Bitte teile Eugen mit, dass das Feld homematic_name für die IP leer ist.

                                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • X Offline
                                        X Offline
                                        x4tlaoguo
                                        wrote on last edited by
                                        #59

                                        Noch eine Anmerkung. Natürlich könnte man leicht das Skript anpassen. Aber das Datagramm ist einfach nicht ok.

                                        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • X Offline
                                          X Offline
                                          x4tlaoguo
                                          wrote on last edited by
                                          #60

                                          Workaround (dirty) : in Zeile 180 homematic_name durch desc ersetzen.

                                          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          86

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe