NEWS
Wasserzähler - Selfmade
-
@pfried ganz genau, deshalb muss ich mal schauen ob man da was mit Javascript machen kann und ob es dann geht
-
- Du musst erstmal das Bild scharf bekommen (siehe dazu viel weiter oben im Chat).
- Jetzt musst du die Refererenzen und die Config-Einstellungen an deinen Wasserzähler anpassen. Anleitung habe ich hier verlinkt:Alignment_procedure_draft.pdf
-
@Knallochse Ich habe die "roi.html" angepasst. In der neuesten Version hat sie jetzt ein Kreuz in der Mitte.
-
@pfried Hallo Pfried,
ich verwende eine Synology DS718 mit einem Intel-Prozessor und habe darauf Docker laufen. Das ist echt stabil.
Es sollte aber eigentlich auf jedem Linux-Server mit einem Intel-Prozessor funktionieren. -
@jomjol Da werde ich mir wohl ein Weihnachtsgeschenk machen müssen.... denn mit dem RB4 ist die Stabilität anscheinend wirklich ein Problem......abgesehen davon, dass es derzeit gar nicht geht.
-
@jomjol und @pfried : Ich glaube hier gibt es eine Verwechslung. Ich hatte eher @mameier1234 helfen wollen, seinen Wassermengenzähler in Betrieb zu nehmen. Bei mir läuft es soweit
-
-
@watcherkb habe jetzt ein Script zusammengebastelt, da aber der ESP schon wieder offline ist, kann ich erst heute mittag testen.
-
@jomjol Ich habe heute einen neuen Docker Container erstellt (mit deinen Änderungen von gestern V4.1.0) Ich habe dabei auch die Bildeinrichtung komplett neu vorgenommen, um die neue RIO.html zu testen (mit dem Kreuz) . Mir hatte diese Änderung sehr geholfen, um die Zeiger zu platzieren.
Vielen Dank für die Umsetzung.
Bis jetzt sieht es gut aus mit der Erkennung. Ich muss das natürlich länger beobachten, um die Änderungen beurteilen zu können. Ich gebe auch jeden Fall hier ein Feedback -
Also ich muss in 2020 mein Gartenwasserzähler erneuern. Da die Eichung abgelaufen ist. Gibt es da kostengünstige Wasseruhren die man einfacher auswerten kann? Glaube aber die ESP Version ist trotzdem um einiges Günstiger ? Auch wenn man eh einen neuen Zähler braucht?
Kann ein ESP auch 2 Kameras gleichzeitig ? Habe 2 Zähler nur 1m auseinander
-
@Knallochse Auf welcher HW hast Du den Docker rennen, auch auf der DS718?
-
@ChrisXY ESP32-CAM dürfte nur eine Kamer können, da die Kamera direkt über die GPIOs angesteuert wird.
-
@ChrisXY Nope, wie schon jomjol schreibt, ein ESP32 für einen Zähler, aber wenn Du Dir all die Posts reinziehst, wirst Du bemerken, dass der beschriebene Wasserzähler nichts für den Garten ist. Da würde ich mir eher einen Zähler mit Reed Kontakt zulegen (bekommst Du bei Amazon) und den Homematic Energiezähler verwenden.
-
@pfried der Docker läuft auf meiner DS918+
-
@Mikewolf @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:
habe jetzt in der Synology den Dockercontainer(rolling) ok, mount /log und /config angelegt,
nur wie bekomme ich den Server dazu das er sich die config von /config holt???hi. Wie geht das? Habe heute erstmalig Docker auf einem Debian zum Laufen gebracht und mir das Rolling gepullt. Was muss ich jetzt tun um die config.ini anzupassen, bzw. wie komm ich dort hin? Danke für die Hilfe.
-
@watcherkb Du musst zwei Verzeichnisse anlegen, von dem du das eine auf das Docker interne Verzeichnis "config" und das andere auf das Verzeichnis "log" mountest.
Das sollte folgendermaßen funktionieren:docker run -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/volume/configpath,target=/config --mount type=bind,source=/volume/logpath,target=/log
wobei der erste source-path auf dein Verzeichnis für die Config-Dateien und der zweite auf das log-Verzeichniss zeigt.
Theoretisch sollte beim ersten Start jeweils eine Default config angelegt werden. Alternativ kannst du das externe config-Verzeichnis auch mit den Files von GitHub befüllen.
Anschließend kannst du alles auf dem exteren Config-Verzeichnis beabeiten. Der Docker-Container verwendet dann diese Dateien. -
@jomjol danke. Hat soweit geklappt. Nur nimmt er jetzt nichts auf.
roi.html geht, wasserzaehler.html geht nicht."Diese Seite funktioniert nicht↵↵192.168.1.36 hat keine Daten gesendet.↵↵ERR_EMPTY_RESPONSE↵Neu laden"
Log vom Docker:
2019-11-27T20:43:47.290813951Z Start Init Zaehlerstand, 2019-11-27T20:43:47.290874783Z Analog Model Init Done, 2019-11-27T20:43:47.290892104Z Digital Model Init Done, 2019-11-27T20:43:47.290908028Z Digital Model Init Done, 2019-11-27T20:43:47.290923393Z Wasserzaehler is serving at port 3000, 2019-11-27T20:43:52.311942677Z Premature end of JPEG file, 2019-11-27T20:44:04.787198970Z Start ROI, 2019-11-27T20:44:04.787249885Z Get ROI done, 2019-11-27T20:44:04.787369453Z 192.168.1.82 - - [27/Nov/2019 20:43:53] "GET /roi.html HTTP/1.1" 200 -, 2019-11-27T20:44:04.787390685Z 192.168.1.82 - - [27/Nov/2019 20:43:53] "GET /image_tmp/roi.jpg HTTP/1.1" 200 -, 2019-11-27T20:44:09.735852849Z Premature end of JPEG file,
hab was dazu gefunden. Jedoch hapert es an Python Kenntnissen.
https://stackoverflow.com/questions/33548956/detect-avoid-premature-end-of-jpeg-in-cv2-python -
@watcherkb wasserzaehler.html liefert erstmal kein Bild, sondern nur den Zählherstand als Zahlen. Wenn du das aufgenommene Bild mit anschauen willst, musst du es mit dem Parameter "?full" folgendermaßen aufrufen:
wasserzaehler.html?full
Dann sollte es auch ein Bild liefern.
-
@jomjol leider dasselbe.
2019-11-27T21:24:05.838258179Z Start CutImage, AnalogReadout, DigitalReadout, 2019-11-27T21:24:05.838368529Z ----------------------------------------, 2019-11-27T21:24:05.838385920Z Exception happened during processing of request from ('192.168.1.82', 49439), 2019-11-27T21:24:05.838400796Z Traceback (most recent call last):, 2019-11-27T21:24:05.838415113Z File "/usr/local/lib/python3.7/socketserver.py", line 316, in _handle_request_noblock, 2019-11-27T21:24:05.838429780Z self.process_request(request, client_address), 2019-11-27T21:24:05.838443958Z File "/usr/local/lib/python3.7/socketserver.py", line 347, in process_request, 2019-11-27T21:24:05.838458625Z self.finish_request(request, client_address), 2019-11-27T21:24:05.838472803Z File "/usr/local/lib/python3.7/socketserver.py", line 360, in finish_request, 2019-11-27T21:24:05.838487400Z self.RequestHandlerClass(request, client_address, self), 2019-11-27T21:24:05.838501508Z File "/usr/local/lib/python3.7/socketserver.py", line 720, in __init__, 2019-11-27T21:24:05.838516035Z self.handle(), 2019-11-27T21:24:05.838530003Z File "/usr/local/lib/python3.7/http/server.py", line 426, in handle, 2019-11-27T21:24:05.838544320Z self.handle_one_request(), 2019-11-27T21:24:05.838558428Z File "/usr/local/lib/python3.7/http/server.py", line 414, in handle_one_request, 2019-11-27T21:24:05.838572956Z method(), 2019-11-27T21:24:05.838586924Z File "./wasseruhr.py", line 74, in do_GET, 2019-11-27T21:24:05.838601381Z result = wasserzaehler.getZaehlerstand(url, simple, usePrevalue, single), 2019-11-27T21:24:05.838615559Z File "/lib/ZaehlerstandClass.py", line 82, in getZaehlerstand, 2019-11-27T21:24:05.838630016Z resultdigital = self.readDigitalDigit.Readout(resultcut[1], logtime), 2019-11-27T21:24:05.838644334Z File "/lib/ReadDigitalDigitClass.py", line 77, in Readout, 2019-11-27T21:24:05.838658651Z self.saveLogImage(image, value, logtime), 2019-11-27T21:24:05.838672829Z File "/lib/ReadDigitalDigitClass.py", line 101, in saveLogImage, 2019-11-27T21:24:05.838687007Z cv2.imwrite(speichername, image[1]), 2019-11-27T21:24:05.838701115Z TypeError: Expected Ptr<cv::UMat> for argument '%s', 2019-11-27T21:24:05.838715572Z ----------------------------------------, 2019-11-27T21:24:10.786941317Z Premature end of JPEG file,
-
@jomjol Ich habe jetzt 2 Tage die Erkennung des Wasserverbrauchs unter Version 4.1.0 beobachtet und darf berichten: Bisher keine Fehlmessungen - Geil
Bin jetzt gespannt, wenn die Digitalzahl wechselt, bei dem Übergang zwischen 2 Zahlen gab es bei mir immer Probleme die zu Verbräuchen von mehreren zehntausend Litern führte . Ich beobachte und berichte weiter .