Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • pfried
      pfried last edited by

      @mameier1234
      Na das ist ja schon mal die halbe Miete wenn der Server läuft. Wie sieht nun
      http://IP-Adresse-ESP32/roi.html aus?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mameier1234 @pfried last edited by

        @pfried Ich drucke gerade noch das Gehäuse... Bild kommt aber schon mit den eingezeichneten Vierecken... Mehr, wenn mehr da ist 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jomjol @pfried last edited by

          @pfried An dem Problem mit dem RB PI3 komme ich nicht weiter. Ich kann dort nicht vernünftig debuggen, da ich ihn nur per SSH anspreche und keine Tools auf dem Raspberry installiert habe.
          Meine "produktiven" System laufen auf dem Docker-Image auf einem Linux-Server. Erstes googlen hat mir noch keinen entscheidenden Hinweis gebracht. Bin momentan für den RB Pi3 etwas ratlos.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • pfried
            pfried last edited by

            @jomjol Ich hoffe, Du bekommst das noch hin! Wenn das mit dem RB PI nicht klappt, was für HW verwendest Du denn?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mameier1234 last edited by

              So.. die ersten technischen Hürden sind weg...

              Das liefert http://192.168.160.76/capture_with_flashlight

              Bildschirmfoto 2019-11-25 um 17.37.34.png

              Und das kommt bei: http://192.168.160.28:3000/roi.html

              Spiegelverkehrt ?? (unscharf ist noch ein ganz anderes Thema)

              Bildschirmfoto 2019-11-25 um 17.37.43.png

              Wo sollte ich denn jetzt ansetzten ?

              In der Config.ini habe ich bisher nur die Url des Kameraservers angepasst
              [alignment]
              initial_rotation_angle=180

              das heist doch um 180° verdreht , oder ? bei mir sind es aber vieleicht 30 ° ?

              Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Knallochse
                Knallochse @mameier1234 last edited by Knallochse

                @mameier1234 das Bild wird erst richtig in der Rio.html dargestellt, sobald deine 3 Bezugspunkte richtig in der config.ini eingestellt sind. Und dein Fokus müsste justiert werden, dein Bild erscheint unscharf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active last edited by

                  @pfried
                  @watcherkb

                  Also, heute wieder der ESP offline um 12:02 Uhr (laut Radar Adapter). Jetzt habe ich mal ins Log geschaut was der parser sagt:

                  2019-11-25 11:32:56.258  - debug: parser.0 (3306) States for current Interval (900000): ["parser.0.Wasserzähler"]
                  2019-11-25 11:32:56.259  - debug: parser.0 (3306) Do Link: http://192.168.66.38:3000/wasserzaehler.html?usePreValue
                  2019-11-25 11:32:56.259  - debug: parser.0 (3306) Request URL: http://192.168.66.38:3000/wasserzaehler.html?usePreValue
                  2019-11-25 11:33:02.231  - debug: parser.0 (3306) Process ["parser.0.Wasserzähler"] for link http://192.168.66.38:3000/wasserzaehler.html?usePreValue
                  2019-11-25 11:33:02.231  - debug: parser.0 (3306) analyseData CHECK for parser.0.Wasserzähler, old=489.5301
                  

                  Da ging es noch...

                  2019-11-25 11:47:56.259  - debug: parser.0 (3306) States for current Interval (900000): []
                  

                  Und hier fängt das Problem an, denke da geht irgendwas nicht mit dem parser nicht. Er fragt ja gar keine URL mehr an und ne viertel Stunde später ist der ESP offline.
                  Gut, warum der ESP dann offline geht wenn keine Anfrage kommt, weiß ich leider nicht, aber solange der parser immer konstant abfragt, läuft das Ding.

                  Vllt mal ausweichen auf javascript, da muss ich aber erst mal schauen wie dann die Rückmeldung verarbeitet wird. Was denkt ihr?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pfried
                    pfried last edited by pfried

                    @watcherkb @coyote
                    Wie auch schon weiter oben beschrieben, hatte ich dasselbe Verhalten. Der Parser geht aus irgendeinem Grund nicht mehr und ein paar Minuten (15?) ist der ESP32 tot. Dann hilft nur mehr neustarten des ESP32 - Wasserzähler Server und des Parsers. Mir aber ein Rätsel warum das so ist....

                    @mameier1234
                    Man muss über den initial_rotation_angle den ungefähren Drehwinkel einstellen. Also zuerst ein Bild mit http://IP-Adresse ESP32/wasserzaehler.html machen und dann entweder deinen Aufbau solange drehen bis das Bild gerade zu Dir zeigt, oder Du stellst eben über den initial_rotation_angle einen Winkel so ein, das das Bild "gerade" (also nicht am Kopf stehend) zu Dir zeigt. Um den Fokus zu verstellen verdrehe die Linse circa eine halbe Umdrehung. Das erste Bild bei Dir sieht eh schon gut aus, deshalb initial_rotation_angle = 0. Mir scheint aber, dass der Aufbau schief auf dem Wasserzähler montiert ist (links näher als rechts)

                    coyote J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active @pfried last edited by

                      @pfried ganz genau, deshalb muss ich mal schauen ob man da was mit Javascript machen kann und ob es dann geht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jomjol @pfried last edited by

                        @Knallochse

                        1. Du musst erstmal das Bild scharf bekommen (siehe dazu viel weiter oben im Chat).
                        2. Jetzt musst du die Refererenzen und die Config-Einstellungen an deinen Wasserzähler anpassen. Anleitung habe ich hier verlinkt:Alignment_procedure_draft.pdf
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @Knallochse last edited by

                          @Knallochse Ich habe die "roi.html" angepasst. In der neuesten Version hat sie jetzt ein Kreuz in der Mitte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jomjol @pfried last edited by

                            @pfried Hallo Pfried,
                            ich verwende eine Synology DS718 mit einem Intel-Prozessor und habe darauf Docker laufen. Das ist echt stabil.
                            Es sollte aber eigentlich auf jedem Linux-Server mit einem Intel-Prozessor funktionieren.

                            pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • pfried
                              pfried @jomjol last edited by pfried

                              @jomjol Da werde ich mir wohl ein Weihnachtsgeschenk machen müssen.... denn mit dem RB4 ist die Stabilität anscheinend wirklich ein Problem......abgesehen davon, dass es derzeit gar nicht geht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Knallochse
                                Knallochse last edited by

                                @jomjol und @pfried : Ich glaube hier gibt es eine Verwechslung. Ich hatte eher @mameier1234 helfen wollen, seinen Wassermengenzähler in Betrieb zu nehmen. Bei mir läuft es soweit

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  watcherkb last edited by

                                  @pfried @coyote sehr komisch... bin froh dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Ich hoffe wir finden da bald ne Lösung.

                                  coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • coyote
                                    coyote Most Active @watcherkb last edited by

                                    @watcherkb habe jetzt ein Script zusammengebastelt, da aber der ESP schon wieder offline ist, kann ich erst heute mittag testen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Knallochse
                                      Knallochse last edited by

                                      @jomjol Ich habe heute einen neuen Docker Container erstellt (mit deinen Änderungen von gestern V4.1.0) Ich habe dabei auch die Bildeinrichtung komplett neu vorgenommen, um die neue RIO.html zu testen (mit dem Kreuz) 👍 . Mir hatte diese Änderung sehr geholfen, um die Zeiger zu platzieren.
                                      Vielen Dank für die Umsetzung.
                                      Bis jetzt sieht es gut aus mit der Erkennung. Ich muss das natürlich länger beobachten, um die Änderungen beurteilen zu können. Ich gebe auch jeden Fall hier ein Feedback

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        ChrisXY last edited by ChrisXY

                                        Also ich muss in 2020 mein Gartenwasserzähler erneuern. Da die Eichung abgelaufen ist. Gibt es da kostengünstige Wasseruhren die man einfacher auswerten kann? Glaube aber die ESP Version ist trotzdem um einiges Günstiger ? Auch wenn man eh einen neuen Zähler braucht?

                                        Kann ein ESP auch 2 Kameras gleichzeitig ? Habe 2 Zähler nur 1m auseinander 😉

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • pfried
                                          pfried last edited by

                                          @Knallochse Auf welcher HW hast Du den Docker rennen, auch auf der DS718?

                                          Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jomjol @ChrisXY last edited by

                                            @ChrisXY ESP32-CAM dürfte nur eine Kamer können, da die Kamera direkt über die GPIOs angesteuert wird.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            739
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            321474
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo