Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 738.1k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Exile82

    Hi guys! I am quite new to iobroker but really like how it works and how flexible it is. I am driving an VW ID.3 so this adapter is the best thing that happened since I picked up my car.

    I have one concern though, and it is probably more connected to VW API etc. I would most of all be able to fetch the current mileage of the car. This seems not to be possible in the adapter. I know that VWs own app is a bit poor when it comes to this, but are there any possibilities to open for this? Also, lock state for the doors would be nice to integrate with the smart home.
    Thanks for reading!

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #801

    @exile82 Hey, I think the thread you asked here is not really correct topic wise. I would propose to open up an issue with the relevant adapter on Github because this is a rather Adapter specific question

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @exile82 Hey, I think the thread you asked here is not really correct topic wise. I would propose to open up an issue with the relevant adapter on Github because this is a rather Adapter specific question

      E Offline
      E Offline
      Exile82
      schrieb am zuletzt editiert von
      #802

      @apollon77 Hi, well, I can see my mistake now. Totally wrong thread! I was so certain that I was in the correct one, but no. 😂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rennigel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #803

        Ich möchte den js-controller von 3.3.7 auf 3.3.8 updaten.

        Dazu habe ich eine allgemeine Frage zum Update des js-controller: Wie kann ich diesen "alleine" updaten?
        Ich bin der Anleitung zu Beginn dieses Topics gefolgt, weil node.js aber aktuell ist, bekomme eine entsprechende Rückmeldung und es passiert nichts weiter, der js-controller wird nicht upgedated.
        Weil der js-controller ja als Adapter bezeichnet wird, habe ich es mit iobroker stop / update / upgrade / start probiert. Da kommt die Rückmeldung, alle Adapter aktuell (das stimmt auch - bis auf den js-controller).
        Ich habe hier im Forum gesucht, in diesem Topic, auf Github - ich finde keine Anleitung dazu, meistens wird auf node.js eingegangen, nicht auf den js-controller - der passende Hinweis ist willommen!

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R rennigel

          Ich möchte den js-controller von 3.3.7 auf 3.3.8 updaten.

          Dazu habe ich eine allgemeine Frage zum Update des js-controller: Wie kann ich diesen "alleine" updaten?
          Ich bin der Anleitung zu Beginn dieses Topics gefolgt, weil node.js aber aktuell ist, bekomme eine entsprechende Rückmeldung und es passiert nichts weiter, der js-controller wird nicht upgedated.
          Weil der js-controller ja als Adapter bezeichnet wird, habe ich es mit iobroker stop / update / upgrade / start probiert. Da kommt die Rückmeldung, alle Adapter aktuell (das stimmt auch - bis auf den js-controller).
          Ich habe hier im Forum gesucht, in diesem Topic, auf Github - ich finde keine Anleitung dazu, meistens wird auf node.js eingegangen, nicht auf den js-controller - der passende Hinweis ist willommen!

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
          #804

          @rennigel
          Hier gehts um Node Update und nicht um den js-controller.
          Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun

          js-controller ist auch kein Adapter, weshalb er auch nicht bei Adapter steht sondern bei HOST und da gibts auch gleich die Antwort dazu wie man den Updatet, wenn es ein Update dafür gibt.

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Jan1

            @rennigel
            Hier gehts um Node Update und nicht um den js-controller.
            Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun

            js-controller ist auch kein Adapter, weshalb er auch nicht bei Adapter steht sondern bei HOST und da gibts auch gleich die Antwort dazu wie man den Updatet, wenn es ein Update dafür gibt.

            R Offline
            R Offline
            rennigel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #805

            @jan1

            Danke für die schnelle Antwort. Ich habe offensichtlich zu lange auf dem Holzweg gesucht ... mit deinem Hinweis bin ich jetzt fündig geworden und habe auch meinen Fehler entdeckt ...

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #806

              Wollte gerade node.js updaten auf 12.22.3

              sudo apt-get install -y nodejs
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              nodejs ist schon die neueste Version (12.22.2-1nodesource1).
              Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                python-colorzero
              Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 37 nicht aktualisiert.
              

              eeb2bfd0-e28a-4988-9bae-6ea0a19b7e88-image.png

              Wo ist der Fehler?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                Wollte gerade node.js updaten auf 12.22.3

                sudo apt-get install -y nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                nodejs ist schon die neueste Version (12.22.2-1nodesource1).
                Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                  python-colorzero
                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 37 nicht aktualisiert.
                

                eeb2bfd0-e28a-4988-9bae-6ea0a19b7e88-image.png

                Wo ist der Fehler?

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
                #807

                @mcu sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                Wo ist der Fehler?

                die 12.22.3 ist nur für Windows

                siehe auch hier

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • F fastfoot

                  @mcu sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                  Wo ist der Fehler?

                  die 12.22.3 ist nur für Windows

                  siehe auch hier

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #808

                  @fastfoot Warum holt er sich dann nicht diese Version:
                  0a6bac25-ec11-413f-b719-512bff4e68b5-image.png

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @fastfoot Warum holt er sich dann nicht diese Version:
                    0a6bac25-ec11-413f-b719-512bff4e68b5-image.png

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #809

                    @mcu Weil das kein vorgebackenes deb-Paket ist und nicht im nodesource-Repository angeboten wird. Wozu auch? Die Version ist nur für Windows von Belang.

                    Die 37 wartenden Pakete bei dir sind wichtiger.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mcu Weil das kein vorgebackenes deb-Paket ist und nicht im nodesource-Repository angeboten wird. Wozu auch? Die Version ist nur für Windows von Belang.

                      Die 37 wartenden Pakete bei dir sind wichtiger.

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #810

                      @thomas-braun Hab ich alle soweit aktualisiert. Danke.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @thomas-braun Hab ich alle soweit aktualisiert. Danke.

                        P Offline
                        P Offline
                        pi_noob15
                        schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                        #811

                        Wollte gerade von meiner nodejs version 12.22.7 auf die 14.8.1 aktualisieren, jedoch nicht möglich

                         curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                        
                        ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                        
                        
                        ## Populating apt-get cache...
                        
                        + apt-get update
                        Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                        OK:2 http://packages.microsoft.com/repos/code stable InRelease
                        Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                        N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                        E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                        N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                        Error executing command, exiting
                        
                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pi_noob15

                          Wollte gerade von meiner nodejs version 12.22.7 auf die 14.8.1 aktualisieren, jedoch nicht möglich

                           curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                          
                          ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                          
                          
                          ## Populating apt-get cache...
                          
                          + apt-get update
                          Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                          OK:2 http://packages.microsoft.com/repos/code stable InRelease
                          Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                          N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                          E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                          N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                          Error executing command, exiting
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #812

                          @pi_noob15

                          sudo apt update
                          sudo apt upgrade
                          

                          Rückfragen bestätigen.
                          apt-get sollte nicht mehr verwendet werden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @pi_noob15

                            sudo apt update
                            sudo apt upgrade
                            

                            Rückfragen bestätigen.
                            apt-get sollte nicht mehr verwendet werden.

                            P Offline
                            P Offline
                            pi_noob15
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #813

                            @thomas-braun
                            merci 👏

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              ChrisVogels
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #814

                              Hallo Zusammen,

                              beim Update bekomme ich immer einen Hinweis, das eine Datei "libqt5qml5" einen Fehler macht.

                              Habt Ihr einen Tip, was das sein könnte?

                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
                              Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                              deconz : Hängt ab von: libqt5qml5 soll aber nicht installiert werden
                              E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

                              Gruß Christian

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisVogels

                                Hallo Zusammen,

                                beim Update bekomme ich immer einen Hinweis, das eine Datei "libqt5qml5" einen Fehler macht.

                                Habt Ihr einen Tip, was das sein könnte?

                                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
                                Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                deconz : Hängt ab von: libqt5qml5 soll aber nicht installiert werden
                                E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

                                Gruß Christian

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #815

                                @chrisvogels

                                sudo apt update
                                apt policy deconz
                                

                                Bitte in CodeTags posten

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Basti97B Offline
                                  Basti97B Offline
                                  Basti97
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #816

                                  Ich bin gerade dabei ein Raspberry für einen Freund fertig zu machen. Ich habe nodejs auf meinem Pi heruntergeladen und auch installiert aber leider findet er bei nodejs -v keine Version an was kann es liegen.
                                  npm -v findet er

                                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                  GlasfaserG HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Basti97B Basti97

                                    Ich bin gerade dabei ein Raspberry für einen Freund fertig zu machen. Ich habe nodejs auf meinem Pi heruntergeladen und auch installiert aber leider findet er bei nodejs -v keine Version an was kann es liegen.
                                    npm -v findet er

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #817

                                    @basti97

                                    Hiermit :

                                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                    which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                    

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @basti97

                                      Hiermit :

                                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      
                                      Basti97B Offline
                                      Basti97B Offline
                                      Basti97
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #818

                                      @glasfaser said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                      @basti97

                                      Hiermit :

                                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      

                                      Super vielen Dank das hat funktioniert. 🙂 Was ein kleiner Text alles beheben kann.

                                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Basti97B Basti97

                                        Ich bin gerade dabei ein Raspberry für einen Freund fertig zu machen. Ich habe nodejs auf meinem Pi heruntergeladen und auch installiert aber leider findet er bei nodejs -v keine Version an was kann es liegen.
                                        npm -v findet er

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #819

                                        @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                        Ich habe nodejs auf meinem Pi heruntergeladen und auch installiert

                                        warum einzeln?
                                        das macht der iobroker Installer direkt mit - in der aktuell empfohlenen Version

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                          Ich habe nodejs auf meinem Pi heruntergeladen und auch installiert

                                          warum einzeln?
                                          das macht der iobroker Installer direkt mit - in der aktuell empfohlenen Version

                                          Basti97B Offline
                                          Basti97B Offline
                                          Basti97
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #820

                                          @homoran Ich hatte eine leere Rasbian image gehabt. Und bei dem Befehl nodejs -v usw kam "der Befehl wurde nicht gefunden"

                                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe