Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Posts 106 Posters 737.9k Views 112 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    G4l4h4d
    wrote on last edited by
    #421

    Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
    Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

    root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
    
    ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
    
    
    ## Populating apt-get cache...
    
    + apt-get update
    Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
    Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
    Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
    Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
    Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
    Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
      404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
    Reading package lists... Done
    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
    E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
    Error executing command, exiting
    

    Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
    Kann mich jemand unterstützen?
    Danke

    apollon77A Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • N Nas007

      Hallo ich hab das ganze nach Anleitung von 10.x auf 12.x upgedated. Dabei kamen folgende Fehler:
      0b5d429f-b36e-4d57-84da-d415cb0704bc-grafik.png

      Ich habe deb iobroker trotzdem gestartet und scheinbar funktioniert alles und die Version ist auch up to date.

      Was sagen diese Fehler oben aus?

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      wrote on last edited by
      #422

      @Nas007 auf manchen Systemen meckern optionale Pakete beim bauen. Alles ok.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      N 1 Reply Last reply
      0
      • G G4l4h4d

        Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
        Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

        root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
        
        ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
        
        
        ## Populating apt-get cache...
        
        + apt-get update
        Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
        Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
        Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
        Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
        Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
          404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
        Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
          404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
        Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
          404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
        Reading package lists... Done
        E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
        E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
        E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
        Error executing command, exiting
        

        Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
        Kann mich jemand unterstützen?
        Danke

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #423

        @G4l4h4d Ubuntu 19.04 ist keine LTS Version und damit ist der Support ausgelaufen Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Disco_Dingo/

        Solltest auf 20.04 gehen.

        Bei Ubuntu immer die LTS Versionen nehmen 18.04, 20.04 uä. Bei den anderen muss man alle halbe Jahr das os updaten.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        1
        • G G4l4h4d

          Bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox mit Ubuntu.
          Beim Update bekomme ich folgende Meldung.

          root@ioBroker:~# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
          
          ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo...
          
          
          ## Populating apt-get cache...
          
          + apt-get update
          Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco InRelease
          Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates InRelease                                           
          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x disco InRelease                                               
          Ign:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security InRelease             
          Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian disco InRelease
          Err:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release
            404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
          Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release
            404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
          Err:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release
            404  Not Found [IP: 91.189.88.142 80]
          Reading package lists... Done
          E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco Release' no longer has a Release file.
          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
          E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-updates Release' no longer has a Release file.
          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
          E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu disco-security Release' no longer has a Release file.
          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
          Error executing command, exiting
          

          Wenn ich mit Node-v die Version prüfe, steht immer noch die 10.... drin.
          Kann mich jemand unterstützen?
          Danke

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #424

          @G4l4h4d

          1. Du möchtest dich nicht als 'root' anmelden.
          2. Du möchtest eine Distribution benutzen die noch gepflegt wird.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • MichiganM Michigan

            Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

            seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
            Beispiel am Ping Adapter:

            $ ./iobroker upgrade history
            Update history from @1.9.3 to @1.9.4
            NPM version: 6.14.4
            npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            
            ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
            npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
            ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
            ERROR: process exited with code 25
            

            Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

            wo hab ich den Fehler gemacht? 🙄

            es Läuft alles auf ein PI 3
            mfg
            Michiagn

            M Offline
            M Offline
            Manolo
            wrote on last edited by
            #425

            @Michigan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

            Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

            seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
            Beispiel am Ping Adapter:

            $ ./iobroker upgrade history
            Update history from @1.9.3 to @1.9.4
            NPM version: 6.14.4
            npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            
            ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
            npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
            ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
            ERROR: process exited with code 25
            

            Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

            wo hab ich den Fehler gemacht? 🙄

            es Läuft alles auf ein PI 3
            mfg
            Michiagn

            Hallo,
            ich habe das gleiche Problem, bzw. den gleichen Fehler beim aktualisieren von Adaptern.
            System ist ein Beelink J45 auf dem Debian V10.3 läuft.
            Node V 12.16.2
            NMP 6.14.4

            Hat jemand dazu eine Lösung?

            Gruß Peter

            ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

            Thomas BraunT apollon77A 2 Replies Last reply
            0
            • M Manolo

              @Michigan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

              seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
              Beispiel am Ping Adapter:

              $ ./iobroker upgrade history
              Update history from @1.9.3 to @1.9.4
              NPM version: 6.14.4
              npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              
              ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
              npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
              ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
              ERROR: process exited with code 25
              

              Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

              wo hab ich den Fehler gemacht? 🙄

              es Läuft alles auf ein PI 3
              mfg
              Michiagn

              Hallo,
              ich habe das gleiche Problem, bzw. den gleichen Fehler beim aktualisieren von Adaptern.
              System ist ein Beelink J45 auf dem Debian V10.3 läuft.
              Node V 12.16.2
              NMP 6.14.4

              Hat jemand dazu eine Lösung?

              Gruß Peter

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #426

              @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Manual installation of ioBroker is no longer supported ││ on Linux, OSX and FreeBSD!

              Die Adapter werden nicht per npm installiert. Nehmt die Admin-Oberfläche dafür her.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                Manual installation of ioBroker is no longer supported ││ on Linux, OSX and FreeBSD!

                Die Adapter werden nicht per npm installiert. Nehmt die Admin-Oberfläche dafür her.

                M Offline
                M Offline
                Manolo
                wrote on last edited by
                #427

                @Thomas-Braun
                Danke für die Antwort, idR installiere ich die Adapter immer über die Admin-Oberfläche.
                Es geht aber nicht um die Installation eines Adapters, sondern um die Aktualisierung (update).
                Das Aktualisieren stoße ich natürlich auch im Admin Adapter an.
                Im Fenster erscheint dann der o.g. Fehler.

                Gruß Peter

                ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • M Manolo

                  @Thomas-Braun
                  Danke für die Antwort, idR installiere ich die Adapter immer über die Admin-Oberfläche.
                  Es geht aber nicht um die Installation eines Adapters, sondern um die Aktualisierung (update).
                  Das Aktualisieren stoße ich natürlich auch im Admin Adapter an.
                  Im Fenster erscheint dann der o.g. Fehler.

                  Gruß Peter

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #428

                  @Manolo

                  iobroker version
                  npm -v
                  nodejs -v
                  node -v
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Manolo

                    iobroker version
                    npm -v
                    nodejs -v
                    node -v
                    
                    M Offline
                    M Offline
                    Manolo
                    wrote on last edited by
                    #429

                    @Thomas-Braun
                    34289c8a-b17f-484a-93a6-05c9f7bc620d-grafik.png

                    ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • M Manolo

                      @Thomas-Braun
                      34289c8a-b17f-484a-93a6-05c9f7bc620d-grafik.png

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #430

                      @Manolo
                      Ich supporte keine User, die sich als root anmelden.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Manolo
                        Ich supporte keine User, die sich als root anmelden.

                        M Offline
                        M Offline
                        Manolo
                        wrote on last edited by
                        #431

                        @Thomas-Braun
                        ich war nur noch als root angemeldet, da der fixer ohne root rechte nicht laufen wollte.
                        Seit ich gestern die js-Controller Version auf 3.x hochgezogen habe. hatte ich Probleme mit mehreren Adaptern im iobroker, vor allem mit BLE und Radar.
                        Hier die Angaben mit normalem User:
                        d199e6e5-1a04-4ad5-8101-dfe0e84d9821-grafik.png

                        ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Manolo

                          @Michigan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                          Moin, ich hoffe ich bin hier richtig

                          seit dem ich eben node.js auf 12.x und aktualisiert habe kommt wenn ich ein Adapter aktualisieren möchte diese Meldung.
                          Beispiel am Ping Adapter:

                          $ ./iobroker upgrade history
                          Update history from @1.9.3 to @1.9.4
                          NPM version: 6.14.4
                          npm install iobroker.history@1.9.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          
                          ╭─────────────────────────────────────────────────────────╮│                                                         ││ Manual installation of ioBroker is no longer supported  ││ on Linux, OSX and FreeBSD!                              ││ Please refer to the documentation on how to install it! ││ https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation  ││                                                         │╰─────────────────────────────────────────────────────────╯
                          npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 100npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`npm ERR! Exit status 100npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                          
                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-04-24T11_19_06_212Z-debug.log
                          ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.history@1.9.4: 100
                          ERROR: process exited with code 25
                          

                          Nodes zeigt er mir mit v12.16.2 aktuell an

                          wo hab ich den Fehler gemacht? 🙄

                          es Läuft alles auf ein PI 3
                          mfg
                          Michiagn

                          Hallo,
                          ich habe das gleiche Problem, bzw. den gleichen Fehler beim aktualisieren von Adaptern.
                          System ist ein Beelink J45 auf dem Debian V10.3 läuft.
                          Node V 12.16.2
                          NMP 6.14.4

                          Hat jemand dazu eine Lösung?

                          Gruß Peter

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #432

                          @Manolo Installation fixer laufen lassen bitte

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @Manolo Installation fixer laufen lassen bitte

                            M Offline
                            M Offline
                            Manolo
                            wrote on last edited by
                            #433

                            @apollon77
                            Reicht das mit dem Befehl: "iobroker fix" ?

                            ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Manolo

                              @apollon77
                              Reicht das mit dem Befehl: "iobroker fix" ?

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #434

                              @Manolo sollte.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Manolo
                                wrote on last edited by
                                #435

                                Jetzt weiß ich auch wieder warum ich als "root" eingeloggt war:
                                "Leider darf der Benutzer peter »/usr/bin/iobroker fix« als root auf beelinkj45 nicht ausführen."

                                ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Manolo

                                  @Thomas-Braun
                                  ich war nur noch als root angemeldet, da der fixer ohne root rechte nicht laufen wollte.
                                  Seit ich gestern die js-Controller Version auf 3.x hochgezogen habe. hatte ich Probleme mit mehreren Adaptern im iobroker, vor allem mit BLE und Radar.
                                  Hier die Angaben mit normalem User:
                                  d199e6e5-1a04-4ad5-8101-dfe0e84d9821-grafik.png

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Thomas Braun
                                  #436

                                  @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                  @Thomas-Braun
                                  ich war nur noch als root angemeldet, da der fixer ohne root rechte nicht laufen wollte.

                                  In einer senkrechten und nicht verfummelten Installation funktioniert

                                  iobroker fix
                                  

                                  auch von einem regulären User. Und WENN man erweiterte Rechte benötigt, dann hängt man nur ein

                                  sudo
                                  

                                  vor die Befehle. Jedenfalls auf aktuellen Debian-basierten Distributionen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @Manolo said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                    @Thomas-Braun
                                    ich war nur noch als root angemeldet, da der fixer ohne root rechte nicht laufen wollte.

                                    In einer senkrechten und nicht verfummelten Installation funktioniert

                                    iobroker fix
                                    

                                    auch von einem regulären User. Und WENN man erweiterte Rechte benötigt, dann hängt man nur ein

                                    sudo
                                    

                                    vor die Befehle. Jedenfalls auf aktuellen Debian-basierten Distributionen.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Manolo
                                    wrote on last edited by
                                    #437

                                    @Thomas-Braun
                                    Bei meiner Installation leider nicht.
                                    Auch sudo vor dem Befehl funktioniert da nicht.
                                    Ich habe vor ca. 6 Monaten iobroker komplett neu auf dem Beelink J45 Installiert, alles aus der normalen Userebene (ohen Root-Rechte heraus).
                                    Musste einiges verbiegen auf dem Beelink da ursprünglich ein Win10 drauf war.
                                    Ich hatte auch bis vor Kurzem keine Probleme mit den Rechten, erst seit dem Update auf die admin 4.x Version.
                                    Das seltsame daran ist, dass im Multihost System noch ein Beelink BT3 Pro läuft, und mit dem habe ich absolut keine Probleme mit den Rechten.
                                    Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den ganzen iobroker nochmal komplett neu aufzusetzen.

                                    Das Problem mit der Aktualisierung der Adapter hatte ich vor dem update auf JS-Controller v3.x auch nicht.

                                    BTW: Der Installation Fixer hat auch keine Verbesserung gebracht

                                    ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Manolo

                                      @Thomas-Braun
                                      Bei meiner Installation leider nicht.
                                      Auch sudo vor dem Befehl funktioniert da nicht.
                                      Ich habe vor ca. 6 Monaten iobroker komplett neu auf dem Beelink J45 Installiert, alles aus der normalen Userebene (ohen Root-Rechte heraus).
                                      Musste einiges verbiegen auf dem Beelink da ursprünglich ein Win10 drauf war.
                                      Ich hatte auch bis vor Kurzem keine Probleme mit den Rechten, erst seit dem Update auf die admin 4.x Version.
                                      Das seltsame daran ist, dass im Multihost System noch ein Beelink BT3 Pro läuft, und mit dem habe ich absolut keine Probleme mit den Rechten.
                                      Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den ganzen iobroker nochmal komplett neu aufzusetzen.

                                      Das Problem mit der Aktualisierung der Adapter hatte ich vor dem update auf JS-Controller v3.x auch nicht.

                                      BTW: Der Installation Fixer hat auch keine Verbesserung gebracht

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #438

                                      @Manolo
                                      Was läuft da überhaupt als OS?
                                      Zeig mal was passiert wenn du updaten willst:

                                      sudo apt update && sudo apt upgrade
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @Manolo
                                        Was läuft da überhaupt als OS?
                                        Zeig mal was passiert wenn du updaten willst:

                                        sudo apt update && sudo apt upgrade
                                        
                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Manolo
                                        wrote on last edited by
                                        #439

                                        @Thomas-Braun
                                        Hier mal die Anzeige mit erstem login:
                                        1aa491e9-9402-4fb7-8d3e-90be16d512ef-grafik.png

                                        ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Manolo

                                          @Thomas-Braun
                                          Hier mal die Anzeige mit erstem login:
                                          1aa491e9-9402-4fb7-8d3e-90be16d512ef-grafik.png

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #440

                                          @Manolo
                                          Jetzt wird es zwar OT, aber zeig mir mal

                                          groups
                                          

                                          Vermutlich ist peter nicht in der sudo Gruppe drin.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          231

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe